Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

schmeiß das zeug in deinen autowagen und komm mal die tage rum.

Hatta gemacht. Danke nochmal ! Durch ein bisschen Fummelei sind wir mit einem 3,5mm Spacer auf folgende Steuerzeiten gekommen:

Auslass: 184°

Überströmer: 128°

Mit einer 0,8er Kodi sollten wir auf 1,1mm Quetschmaß kommen.

Welche Auspuffanlage schlagen die Spezis vor ?

Gruß

Sebastian

Geschrieben (bearbeitet)

gerade mal die steuerzeiten beim stelze gemessen und eingestellt.

mit 3,5mm fudi wirds 127°-128° zu 184°-185°

kolben fast bündig mit der oberkante und mit 0,8mm kodi kommt man auf ca. 1,1mm quetsche.

also alles im grünen bereich :thumbsup:

boah der stelze war schneller

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

heute erste mal den polini befingert und da steckt echt noch ziemlich viel potenzial in dem zylinder.

recht schönes dingen das.

Geschrieben

ÜS aufmachen... aber wie weit? Was meint ihr? Anpassen wie jetzt oder gar runter ziehen ins Kurbelgehäuse und die "Kante" wegfräßen?

post-39468-1354132048,2129_thumb.jpg

Bin gespannt... was meinen die erfahrenen EVOlisten?

Geschrieben

ich würd es einfach am zylinder so lassen wie ausgeliefert, gehäuse nur anpassen und gut ist.

aufreißen macht, meiner meinung nach, keinen sinn und schwächt auch noch das gehäuse.

Geschrieben

Merci... ES hat längst begonnen... ;)

Wird noch richtig gut... (Ja desmo... Bilder folgen) habe es so eigentlich bei all meinen Membranmotoren so gemacht und wurde nie enttäuscht Leistungs- & Haltbarkeitstechnisch.

post-39468-1354180189,7383_thumb.jpg

Geschrieben

Die Stelle ist, glaube ich, jetzt auch nicht so voll Leistungsrelevant. Trotzdem könntest du dir eventuell die "Linie" der Überströmer anschauen und die dann nach unten fortsetzen. Aktuell sieht das nach einem ziemlichen Richtungswechsel auf dem Weg nach oben, so von der Wandführung her, aus.

Geschrieben
Geschrieben

Maybe it is easier to respond if you ask your question in your foreign language.

Geschrieben (bearbeitet)

Excuse maybe google translator did a good job.

What opinion you have of the exhaust pipes design, is the Hornet and Bullet Falc ?.

Bearbeitet von qwe12qwe
Geschrieben

As they are brand new, you can´t expect a lot of individual experience with the Falc exhausts. In general Pipe Design is known for good quality and great top end performance with advanced port timings.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So meine EVOlutionären Freunde

lange nix passiert hier... deshalb mal ein Update und Bildchen, die ja jeder liebt.

Block soweit gefinished und wird nun gepulvert. Wenn PIPEDESIGN jetzt noch die ersten Abgasbeschleuniger fertig hat kann es keinen besseren Start für 2013 haben ;P

post-39468-1356861738,7646_thumb.jpg

post-39468-1356861840,0187_thumb.jpg

Geschrieben

hab gestern auch mal meinen evo motor grob zusammengesteckt ,hat jetzt 127/192 mit 54/105 mazzuwelle mit bgm pleul .

soll mein langstreckenmotor werden ,die tage wird er mal zusammengebaut und dann sehen wir weiter ,kurve gibts dann vielleicht auch ;-)

auslassbbreite is bei 90 % ohne durchbrüche zu den stehbolzen ,ich werde dann auch ein oder zwei membranversuche machen .

Geschrieben (bearbeitet)

..letzte Woche Freitag, Evo54 mit Bertha.

respekt der herr,

Wer hat das x-mas battle gewonnen?

Bearbeitet von bork
Geschrieben (bearbeitet)

So meine EVOlutionären Freunde

lange nix passiert hier... deshalb mal ein Update und Bildchen, die ja jeder liebt.

Block soweit gefinished und wird nun gepulvert. Wenn PIPEDESIGN jetzt noch die ersten Abgasbeschleuniger fertig hat kann es keinen besseren Start für 2013 haben ;P

post-39468-1356861738,7646_thumb.jpg

post-39468-1356861840,0187_thumb.jpg

Interpretiere ich die "2" korrekt, dass Du da 2 mm vom Motorblock abgedreht hast?

Bea fragt noch, wers gemacht hat (und für wieviel).

Bearbeitet von Austria 1933
Geschrieben

Ja, 2mm runter von Meister Kobold. Einfach dem Kobold ne PN schicken.

Völlig unkompliziert, schnell und vom Preis/Leistungsverhältnis absolut 100%ig

Geschrieben

respekt der herr,

Wer hat das x-mas battle gewonnen?

battle ging ja nur wegen einteiligem Auslass..da war ich aussen vor.

alex war noch mit 29.9 in Führung..und hat ja jetzt nachgelegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Welcher Conversion-Kabelbaum zur Umrüstung auf 12V für Primavera 125 mit Lenkerenden-Blinkern ist empfehlenswert?   Normalerweise würde ich Kabel-Schute präferieren, krankheitsbedingt wird dort momentan nicht produziert/versendet. Beim SCK ist der passende BGM-Baum anscheinend momentan nicht verfügbar. Von SIP hatte ich vor ein paar Jahren mal einen Kabelbaum, bei dem waren die Kabel mit extrem geringem Querschnitt, daher wieder zurückgeschickt.   Gibt es Empfehlungen, wo man einen vernünftigen Kabelbaum bekommt? (Nein, ich möchte keinen selbst zusammenstecken)   
    • Also ich kann nicht für die Vape sprechen, weil ich keine selbst habe. Bei den Ducati wären die Werte schon tödlich. Da geht bei bei der Erregerspule schon nix mehr, wenn Du über/unter der Toleranz bist.  Bei einem Sollwert beim Pickup der Ducati lag ich 5 Ohm drunter, da ging auch nix mehr. Neuen Pickup rein, und alles gut.   Ich würde die Zündgrundplatte tauschen, oder schauen, ob Du das selbst reparieren kannst? Bei der Ducati geht das ja mit nem Lötkolben und ner Zange recht einfach 
    • Das Bild vom Fahrzeugschein wird erwähnt - könntest du dieses auch posten oder sonst per PN an mich verschicken? Was meint der TÜV bzgl. den unterschiedlichen Rad-Durchmesser?
    • Falls alle Stricke reißen: Ich habe mir (aus Gründen) den Tacho einer LML Sensation FL besorgt. Der zeigt sehr ruhig und (jedenfalls bis 52 km/h) sehr genau an. Hat halt keine Tankuhr und die Kontrollleuchten sind komplett anders belegt (Lichtkontrolle, keine Benzin-Warnleuchte, 2 x Blinkerkontrollleuchte). Wäre halt etwas Gebastel an der Verkabelung und als Tachowelle braucht's dann eine PX-alt-Welle.   Man könnte aber den reinen Tacho-Teil aus dem LML-Ding in den vorhandenen XL2-Tacho rübertransplantieren und dann eine Skala selbst fertigen ...       Mein Tacho war günstig von Kleinanzeigen; zeitgleich gab's den für etwa 45 € bei Ebay aus Indien (KLICK); bei SIP kostet der mit Lagerspuren derzeit wohl 61 € (KLICK); beim SCK 89 (KLICK).     Nachtrach: Eddi sacht, SIP hat wohl keine mehr  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung