Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie gesagt, die Alte hat einen robusteren Eindruck gemacht und wenn ich mich nicht irre, hab ich damals mit dem Dremel ein wenig Platz geschaffen, weil eines der Plättchen genau auf einen Steg im Einlaß zielt.

 

 

entweder, die membran bei der montage des stutzens noach oben schieben oder das falc/adige material in 0,4mm verwenden. dann bleibt sowas lange aus.

 

der schaden auf dem bild ist aber auch nicht weiter schlimm, ich bin das so recht lang in der esc gefahren. es gibt halt ein paar drehzahlschwebungen im leerlauf, wenn das nicht stört, dann kann man das so noch recht lange fahren...

 

Danke für den Tipp!

Geschrieben

Guten Abend gemeinde,

Ein Feedback über meinen evo 125/186 qk 1,2 (54vww, franz d&f, 30tmx, Adige 0,4, bgmss 16xxl, 26/69, Runner)~ 500 km

Läuft beim ersten Kick, nach ein paar Tagen stand mit joke, ohne brauch ich 3-4. die Freude eines jede. Vespafahrers ;)

Im Stand sehr ruhig, wenn man sie voll hoch drehen will muss man kurz ausrotzen, dürfte glaub ich an den etwas dickeren membran, die originalen 0,25 hab ich erst gar nicht eingebaut, liegen. Wie sie aktuell aussehen sgeht in den Sternen aber da alles läuft wirds wohl passen.

Direktes ansprechverhalten lässt die ganze Hütte ziehmlich potent klingen obwohl ordentlicher fox dämpfer vom falkR. Innenraum habe ich mit dämmmaten ausgekleidet und habe nie bis gar nicht einen blowbackrückstand ertastet. Hätte zwar noch Platz für einen luffi aber finde ich etwas unnötig. Longtail Sitzbank etwas höher gelegt luft kommt dran.

Zieht gleichmäßig durch jedoch nicht sonderlich lange aus, ganganschluss ein Wahnsinn, katapultiert gefühlsmäßig beim raufschalten :D

Nach 30 km leichte Einbuße bei der Leistung aber trotzdessen bin ich von den Zylinder Hammer zufrieden. Er ist bis auf entgraten unbearbeitet und bietet noch ausbaupotential!

Benzinverbrauch kann ich nicht sagen ist mir auch egal das einzige was nicht stört ist die Vorderbremse der Smallframe, würde gerne auf Scheibenbremse umbauen aber weiß nicht was man definitiv alles braucht und genau umbauen muss. Man kann nur immer wieder Projektauszüge lesen aber ich wünschte es gäbe jemanden der seinen Umbau dokumentiert a la "Umbau für dummies".

post-52549-0-21056000-1435609502_thumb.j

post-52549-0-62135000-1435609512_thumb.j

post-52549-0-74273600-1435609535_thumb.j

post-52549-0-18596300-1435609549_thumb.j

  • Like 2
Geschrieben

Sicher lässig zu fahren! Steuerzeiten waren mit 54mm Hub direkt so oder mußtest Du den Auslaß nacharbeiten?

 

Zwecks Scheibenbremse würd ich mich mal durch folgende Themen wühlen:

www.germanscooterforum.de/topic/253415-pk-gabel-in-v50-die-1000ste/

www.germanscooterforum.de/topic/112277-v50-kotflügel-auf-pk-gabel

Dann weißt Du, welche Fragen Du noch stellen mußt ;-)

Oder eine fertig umgebaute Gabel laufen, bieten ja auch ein paar Leute an.

Geschrieben

Die Steuerzeiten waren von Haus aus so. Betriebsanleitung gibt 130/190 qk 1 vor. Wollte aber für die Straße und Berge was das früher einsteigt.

Danke für die Links,

Wäre mir auch recht wenn jemand eine fertige gabel anbieten würde! Gibt's hier wem?

LG

Geschrieben (bearbeitet)

Gabel: Frag mal den pv211, wimre.

Und wegen Steuerzeiten: Bei mir ist halt mit 54er Welle sowas wie 130/186 oder so rausgekommen, deshalb haben mich deine besser passenden Zeiten ein wenig gewundert.

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

hat jemand eine Wurfbedüsung für mich?

 

Zylinder: Evo direkt

Kurbelwelle: BGM 54/105

Steuerzeiten 129/191

Vergaser: Mikuni TM 35

Auspuff: Pipe Design bullet falc

Bearbeitet von BellaVespa
Geschrieben

versuch mal HD 290, ND 22,5, 57er Nadel , 6er Schieber

 

Kannst ja mal erzählen wie sich deine Kombi fährt..den Bullet Falc wollte ich mal draufschnallen aber dafür brauch ich erstmal einen anderen Rahmen

Geschrieben

Hat wer grad ne wurfbedüsung für mich?

Polini evo direkt

Kingwelle 55 hub

28er pwk

Vespatronic

Big bertha

Steuerzeiten aus dem kopf: 129/ 190

Ich hab mich am sck orientiert die vorgeben nd 38-42 und hd 142-148

Das ist aber biel zu fett und er dreht nicht über gefühlte 3000 rpm raus.

Danke schonmal

Cheers

Marcus

Geschrieben

Hat wer grad ne wurfbedüsung für mich?

Polini evo direkt

Kingwelle 55 hub

28er pwk

Vespatronic

Big bertha

Steuerzeiten aus dem kopf: 129/ 190

Ich hab mich am sck orientiert die vorgeben nd 38-42 und hd 142-148

Das ist aber biel zu fett und er dreht nicht über gefühlte 3000 rpm raus.

Danke schonmal

Cheers

Marcus

 

schwimmerstand mal kontrolliert? welche nadel? NAPE oder JJH?

HD und ND angaben sind auf JJH bezogen.

Geschrieben

Hm.... nadel hab ich nicht getauscht. Ist die serien nadel. Klip hängt in der mitte.

 

serien nadel von welcher ausrüstungsvariante? da gibt es mehrere. da die nadel in der regel mehr als 50% der abstimmung ausmacht, wäre das jetzt in dem sinne nicht verkehrt, wenn man da wüsste was verwendet wird.

Geschrieben

2ter auslaß?

ziemlich komischer schaden.

 

köntest du, wenn der zylinder mal runter ist, die laufbahn und den kolben fotografieren?

 

ach ja, beileid!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mal einen Dynolauf, bzw mehrere gemacht, Werte habe ich von Motorhead (mit P4 abgeglichen)übernommen, dürfte also grob stimmen.

 

Bedüsung passt noch nicht ganz, HD152 ist mir nicht ganz geheuer, andererseits zeigt das EGT keinerlei Auffälligkeiten, könnte vielleicht sogar noch runter.

 

Keihin 35 PWK, Auspuff 55er, 128/194, 54 Hub, knapp 90%, Zündung sollte so bei 24/17 liegen, bedüst von einem komplett Unfähigen am Vergaser:

 

attachicon.gifMittel.jpg

 

Hab auch gestern nen Polini Motor einstellen sollen, die Kiste is aber nur am Rotzen und stottern vor Reso. Wenn se reinkommt, dann dreht se voll aus.Untenrum erstaulich sehr gut zu fahren bis 5500U/min.

setup soweit bekannt: Polini Evo, Pipedesign Bullet, 129/191, Quetsche 1,2mm, Falcmembran, Falcansauger.

War nen TMX35 drauf, der lief extrem schlecht mit allen möglichen Bedüsungen und Nadelstellung laut Besitzer.

Hab dann meinen 35er Keihin PWK von meiner 228er Largeframe runter und mit 162HD, 50ND, 2ter Clip v.o. BGM getestet: untenrum noch schöner, aber stottern immer noch da ab 5500, In Reso (wenn Sie denn mal will) wieder schön. Nadel dann auf ganz mager: leichteeee Verbesserung. Mehr hatte ich net dabei.

Kennt das jemand? Kann das wirklich nur durch ne andere Nadel, wie oben zitiert, ganz anders laufen? Kenn ich sooo extrem noch nicht und fahre den 35er schon ewig auf verschiedenen Motoren. 

Und HD echt so mager? Kann man ja mal testen, is ja schnell passiert.

Oder gibts da ne Grundbedüsung die grob immer passt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bilder wären bei der Kaufentscheidung sehr hilfreich.
    • Hast du schon mit der Nadelstellung gespielt? Die wirkt sich auch schon etwas auf den unteren Bereich aus, also beim Hahnaufreißen. Ansonsten käme da noch der Cutout des Schiebers in Betracht.   Mit Flatterventil sagt man ja, dass die ND durchaus eher hohe Zahlen tragen darf.
    • https://www.sip-scootershop.com/de/product/soffittenfassung-tachometer-sip-98485-92787-fuer-vespa-50ss-90ss-125-pv-et3-125-gt-gt-super-ts-150-vba-vbb-gl-sprint-super-gs-vs5-160-gs-180-ss-rally_14171700?usrc=Soffittenfassung
    • Gut  O.k.  Sicher längen sich die Züge noch etwas. Nein, das kann kaum sein.   Wenn der Auspuff neu ist, kann dieser nicht schon wieder zugesifft sein, außer es wäre nach der Revision über einen längeren Zeitraum der Benzinhahn dauerhaft offen gewesen und die Schwimmernadel hätte nicht richtig dicht gemacht. O.k. Ich traue den Nachbau-CDIs nicht sehr, aber wenn du drei CDIs getestet hast und auch die Widerstände o.k. waren, dann sollte die CDI nicht die Ursache sein.     Welcher Vergaser ist montiert? Ist der Vergaser passend auf dein Setup (DR177, Polini-Box-Auspuff, Ansaugart) abgedüst? Wenn ja, wie wurde der Vergaser abgedüst? Welche Düsen (HD, ND etc.) sind aktuell verbaut? Sind die Düsen alle sauber und durchgängig?   Choke: Funktioniert der Choke korrekt? Also wirkt dieser, wenn er gezogen wird und geht nach beim Schließen auch wieder vollständig in die Ausgangsstellung zurück?    
    • Hallo zusammen! Fährt hier jemand eine Cosa 125 FL mit einem DR 177 und Si 24/24 H, Auspuff Original? Die Bedüsung ist bei der Cosa 200 ja im Originalzustand recht mager mit einer HD 92, 125-er noch kleiner. Ich habe jetzt mal aus PX-Sicht auf der sicheren Seite mit einer 128-er angefangen, dann 125, 122, 120 und aktuell 118, ZZP ist 19 Grad vor OT. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf ganz gelegentliche(!) kurze Stotterer im mittleren bis oberen Drehzahlbereich, allerdings liegt der Verbrauch nun seit 3 Tankfüllungen bei rund 5,5 Liter/ 100 km/h. Daher habe ich die Befürchtung, dass sie immer noch viel zu fett läuft, Kerzenbild ist normal dunkelbraun bis schwarz, aber ich glaube, das Synthetiköl hinterlässt eh kaum Spuren. Ich möchte nur ungern mit der 92-er weiter machen und dann nach oben gehen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, bevor ich mir noch 20 Hauptdüsen kaufe, ansonsten teste ich die 92-er mal kurz... Vielen Dank vorab!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung