Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach ja passt da ne Tassi2 rein vom Falc? Oder die NSR Membran? Hab beide daheim noch liegen, könnte mal testen. Wobei ich nicht glaube, dass das Gerotze daher kommt, dafür läuft se untenrum viel zu sauber...

Geschrieben

HD könnte eventuell schon kleiner. Ich hatte einen Falc der mit dem 35er PWK erst unter HD160 so richtig gut lief.

Geschrieben

Gibt's zu Evo Direkt mit L&S K1 Auspuff schon Erfahrungen, bzw. generelle Kurven zu diesem Auspuff für den Evo?

Geschrieben

Hab auch gestern nen Polini Motor einstellen sollen, die Kiste is aber nur am Rotzen und stottern vor Reso. Wenn se reinkommt, dann dreht se voll aus.Untenrum erstaulich sehr gut zu fahren bis 5500U/min.

setup soweit bekannt: Polini Evo, Pipedesign Bullet, 129/191, Quetsche 1,2mm, Falcmembran, Falcansauger.

War nen TMX35 drauf, der lief extrem schlecht mit allen möglichen Bedüsungen und Nadelstellung laut Besitzer.

Hab dann meinen 35er Keihin PWK von meiner 228er Largeframe runter und mit 162HD, 50ND, 2ter Clip v.o. BGM getestet: untenrum noch schöner, aber stottern immer noch da ab 5500, In Reso (wenn Sie denn mal will) wieder schön. Nadel dann auf ganz mager: leichteeee Verbesserung. Mehr hatte ich net dabei.

Kennt das jemand? Kann das wirklich nur durch ne andere Nadel, wie oben zitiert, ganz anders laufen? Kenn ich sooo extrem noch nicht und fahre den 35er schon ewig auf verschiedenen Motoren. 

Und HD echt so mager? Kann man ja mal testen, is ja schnell passiert.

Oder gibts da ne Grundbedüsung die grob immer passt?

das kann schon an der nadel/nd kombi liegen und vor reso spielt auch noch die hd mit rein

der 35er braucht eine extrem magere nadel um eine sichere nd fahren zu können. eigentlich!!!

162 finde ich eigentlich auch nicht als mager, sondern schon etwas fett. kenne den auspuff und das layout des zylinders aber auch nicht.

als anfangswert würde ich bei einem 35er bgp/bgq 45nd und 158 setzen und im vorfeld die zündung auf besten wert stellen, wenn man denn einen prüfstand zur hand hat.

Geschrieben (bearbeitet)

echt, bgp oder bgq?

 

dann evtl. den 35er Mikuni doch wieder rein und mal nd20 oder nd17,5 probieren

Bearbeitet von pfupfu
Geschrieben

so sind zumindestens meine erfahrungswerte, die aber fast ausschließlich aus dem largeframebereich kommen.

aber bei den 38er passt das beim wechsel von large auf smallframe ziemlich gut.

Geschrieben

Ich kenn das eigentlich nur vom 33er dass der nur mit BGN/BGQ bzw. CGN/CGQ mit vernünftiger ND laufen.

Spricht ja nichts dagegen dass das der 35er auch hat.

Geschrieben

ich habe einen 35er und 2x 36er am laufen und alle fahren die gleiche nadel bgq und 45er nd.

wenn eine zur hand ist, schadet testen ja nix;-)

Geschrieben

da mich das jetzt interessiert, könnte ich gleich mal in der werkstatt schauen, ob ich noch was passendes an nadel zum testen habe.

Geschrieben

Danke schonmal!

Hab gerade nachgeschaut: BGQ is da und wird dann nächste Woche mal getestet, ND dann auch magerer. Mal schauen was da dann passiert.

bin gespannt

Geschrieben

Hi,

 

hab mal ne kurze Frage zum Evo direkt.

Glaube die ist hier schon mal aufgetaucht kann's aber leider nicht mehr finden.

Es gibt wohl Kolben oder auch Zylinder mit A oder B Markierungen.

Was bedeutet dies? Wenn ein Zylinder eine "B" Markierung hat - kann der mit einem "A"-Kolben gefahren werden?

Oder ist das nur irgendeine Produktionslinienzuordnung oder ähnliches?

 

Vielen Dank

Geschrieben

Danke soweit..bei den Kolben hatte ich sowas in Erinnerung.

Aktuell wird dieser Zylinder im Forum zum Verkauf angeboten.

Ist nur der Zylinder, hat nen Reiber am Auslasssteg. Sollte jetzt nicht so viel ausmachen und die restlichen Komponenten hätte ich noch - allerdings nur einen "A"-Kolben und dieser Zylinder hat diese   "B"-Markierung. Daher wollte ich wissen ob das zusammenpasst. Wenn nicht macht der Zylinder für mich keinen Sinn...

 

 

 

 

 

 

 

post-36288-0-72226200-1442224868_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

A Kolben in B zylinder kann man fahren, umgekehrt eher nicht.

 

klar, kann man fahren - der zeitpunkt an dem man dann allerdings einen neuen kolben benötigt, rückt dann eher näher.

 

auf der straße kann so'n zylinder sicher um die 5-8tkm fahrbar bleiben ohne dass der kolben ersetzt werden muss. wenn man das zeug im kreis bewegt, zählt man da eher betriebsstunden runter.

 

den direkt fahre ich in der K1 spazieren, nach ca.50h fehlte dem motor leistung. mit einem neuen, passenden kolben waren dann die fehlenden 5ps wieder da.

 

also im endeffekt würde ich sagen, es ist eher sinnfrei einen zylinder zu kaufen bei dem man es dann nicht einsieht den dazu passenden kolben auch zu erwerben.

das hat ja auch 'nen grund warum die durchmesser so genau unterteilt sind und nicht nach dem motto: och, 'nen milimeter mehr oder weniger - wird schon passen...

 

Polini bastelt allerdings nur zylinder, bzw. kolben von "a" bis "d" - die "0" gibts da nicht - das macht malossi.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

das ausgangslaufspiel sollte da aber auch mit reinspielen.

hattest du das laufspiel, des 5ps verlustkolbens gemessen?

Würde mich auch brennend interessieren!

 

Von A auf B ist ja 1/100 mm Unterschied, d.h. A-Kolben in B-Zylinder hat 1/100 mm mehr Laufspiel. Ist das wirklich so tragisch?

Gab's da nicht immer wieder Leute, die z.B. den Falc Zylinder haben nachhonen lassen, um ein größeres Laufspiel einzustellen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke schonmal!

Hab gerade nachgeschaut: BGQ is da und wird dann nächste Woche mal getestet, ND dann auch magerer. Mal schauen was da dann passiert.

So endlich mal alle Beteiligten Zeit gehabt und die BGQ Nadel mit 45ND und 158HD getestet.

Zuerst nur die BGQ Nadel mit vorhandenem 50/162: hat nicht viel geändert zum alten Stand, war etwas magerer, hat aber trotzdem ab Gang 3 wieder viel Drehzahl gebraucht um in Reso zu kommen.

Dann eben BGQ mit 45/158: Resokick einiges heftiger, dreht auch sehr gut aus, aber auch hier: in Reso kommt man nur wenn man den 2ten ausdreht und dann hochschaltet. Einfach Gas geben und in Reso reindrehen: dauert eeeewig, im 4ten gar nicht.

Mein Fazit: das liegt am Auspuff (der hat Leistung und dreht echt sehr hoch, aber Ganganschluss eher weniger) oder dem Zylinder in Kombination, keine Ahnung. Wollen zum letzten Test nen TMX30 dranhalten, denke aber nicht, dass das etwas ändert.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So endlich mal alle Beteiligten Zeit gehabt und die BGQ Nadel mit 45ND und 158HD getestet.

Zuerst nur die BGQ Nadel mit vorhandenem 50/162: hat nicht viel geändert zum alten Stand, war etwas magerer, hat aber trotzdem ab Gang 3 wieder viel Drehzahl gebraucht um in Reso zu kommen.

Dann eben BGQ mit 45/158: Resokick einiges heftiger, dreht auch sehr gut aus, aber auch hier: in Reso kommt man nur wenn man den 2ten ausdreht und dann hochschaltet. Einfach Gas geben und in Reso reindrehen: dauert eeeewig, im 4ten gar nicht.

Mein Fazit: das liegt am Auspuff (der hat Leistung und dreht echt sehr hoch, aber Ganganschluss eher weniger) oder dem Zylinder in Kombination, keine Ahnung. Wollen zum letzten Test nen TMX30 dranhalten, denke aber nicht, dass das etwas ändert.

 

Hallo,

ich bin auch ein Beteiligter.

 

Den TMX30 eingebaut:

- lässt sich unten rum, wie bisher, sehr schön fahren

- auch im Vorreso sauber

- aber in den Reso kommt er schwer

- Ganganschluss schlecht, außer man dreht sehr weit aus

 

Was haltet Ihr davon, das Primärritzel zu ändern und auf 2.76 zu gehen?

Man bedenke, dass 10 Zoll mit 90/90er Reifen verbaut sind.

 

Ciao, Uli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung