Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch...

Es gibt soviele "hübsche" Helme, was ist bei euch den so der ausschlaggebende Grund, warum ihr gerade DEN nehmt und keinen anderen?

Es gibt doch diese Blechschale, die Halbschalen mit und ohne Leder "über den Ohren" und die Vollschalenhelme.. Entscheidet ihr nach Stil, Aussehen oder auch nach Sicherheit?

Fahre selbst mit einem Halbschalenhelm, nicht besonders hübsch, aber mit Prüfzeichen und Wind um die Nase :-D ...

GB

Geschrieben

hi,

in meinen augen auch sicherheit (also vollschalenhelm und demnächst hoffentlich fieberglas).

allerdings bin ich auch 90% auf der autobahn mit vollgas mit meiner 200er unterwegs, so dass alles andere (gerade auch im winter) nicht wirklich prickelnd wäre.

in der stadt, obwohl hier ein höheres unfallrisiko herrscht, könnte ich mir glatt einen jethelm vorstellen.

aber die ausbildung als sani und die bilder eines verdrahteten kieferlosen motorradfahrers halten mich immer noch zurück...

greetz

cm

p.s. dieses thema könnte man genauso gut dann auch zu jacke, handschuhe, hose etc. führen. aber rollerfahrer in lederkombi sehen nun mal sch... aus :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Sicherheit, d.h. Integral oder demnächst vielleicht auch mal Cross.... leichter Sturz mit vielleicht 30 oder 40, wär ich mit ner Halbschale oder noch weniger unterwegs gewesen hätt ich jetzt glaub ich die hübschesten Entstellungen im Gesicht.. mein Kopf ist mir wichtiger als jeglicher Style :-D

Bearbeitet von Crusher
Geschrieben

ich fahre die alte halbschale (italienischer 50´s polizeihelm) mit leder um die ohren auf den alten gemütlichen vespas (lampe unten und fuffi). geht´s mit dem 77er auf weite strecken, dann schon vollvisier. lieber mal früher vom gas und für die anderen verkehrsteilnehmer auch mal mitdenken, dann lässt sich auch vieles vermeiden. wer mit 100 durch´s dorf schiesst, gehört sowieso runter vom roller :grr:

Geschrieben

der helm meiner wahl muß immer ein integralhelm sein (und schwarz :-D ). angenehm finde ich einen sonnenschutz (schirmchen). ich hab derzeit einen helm von nolan (der mal wieder durch ein neueres modell ersetzt gehört). helm.gif

Geschrieben

komme gerade von einer kleinen fahrt mit kurzer hose, t-shirt, nierengurt, sandalen und police- helm.

super sache und super cooler helm in classic- renn- design bei dem wetter, aber die angst fährt mit. ich fahre hier höchstens 80, obwohl das schon zuviel ist.

daher werde ich nach einem kurzem pit-stop und gsf besuch auf klapphelm und endurojacken aufrüsten. bin einfach ein weichei :-D:-(

Geschrieben

Bin jetzt ein Jahr mit Halbschale gefahren. Aber wie oft ich allein in diesem einen Jahr

in brenzligen Situationen war, hat mich jetzt dazu bewogen einen Integral zu kaufen.

Sieht zwar eigentlich scheisse aus auf der Fuffi, aber da geht mir auch die Sicvherheit vor.

Geschrieben

Sicherheit! Nur noch Vollvisierhelm! Bin am Anfang genau 3 oder 4 Wochen so nen Jet-Helm gefahren, nie wieder! Da ist mir meine Sicherheit echt lieber (und ich kann einfach das Visier vorm Tunnel zu machen :-D )!

Geschrieben

Immer Integralhelm, zZt Craft .

Und seit Heute endlich ne vernünftige Motorradjacke mit Protectoren an Ellebogen und Schultern, Wirbelsäulenprotector usw.

Lederhose und immer Handschuhe.

Chris

Geschrieben
geht´s mit dem 77er auf weite strecken, dann schon vollvisier. lieber mal früher vom gas und für die anderen verkehrsteilnehmer auch mal mitdenken, dann lässt sich auch vieles vermeiden. wer mit 100 durch´s dorf schiesst, gehört sowieso runter vom roller :grr:

na na na, da hab ich dich aber schon anders gesehen :-D

ich fahr nur noch integralhelm, hab zwar noch ne halbschale aud meiner teenie-zeit herumliegen. weiss aber gar nicht wo genau das teil momentan ist, interessiert mich auch nicht mehr.

Geschrieben
der helm meiner wahl muß immer ein integralhelm sein (und schwarz  :-D ). angenehm finde ich einen sonnenschutz (schirmchen). ich hab derzeit einen helm von nolan (der mal wieder durch ein neueres modell ersetzt gehört). %7Boption%7D

Moin Sonic,

den Nolan trage ich z.Zt. auch, find den aber zu laut. Der nächste Helm ist einer ohne Gedöns vornerum.

Gruß

PT

Geschrieben (bearbeitet)

zu laut? das wär mir jetzt nicht aufgefallen. ich werde drauf achten, wenn ich meine vespa endlich wieder habe und fahren kann *intränenausbrech*.

cat.gif

nein, ich möchte nicht darüber reden.

Bearbeitet von sonic
Geschrieben

Jethelm NIE MEHR: schon mal nen fetten Brummer mit 100 sachen in die Fresse bekommen? :plemplem:

Sicherheit geht vor - nicht nur bei dicken Brummern, sondern auch beim Crash mit Abflug und anschließender Entnahme von Bodenproben mit Gesicht...

Ich fahre nen HEBO-Crosshelm...bin super zufrieden und würd mir wieder einen zulegen.

Grüße,

wasti

Geschrieben

Den Kürbis voll umschlossen! Seit Jahren allerdings mit der gleichen Mütze :-D

Müsste langsam mal die Kohle für einen neuen lockermachen...Stümmt schon...Sicherheit geht vor. Bevor man sich noch mehr anbau schnickschnack kauft evtl. doch lieber nen neuen Helm.

Geschrieben

Nur Integralhelm!!! Ich habe schon einmal ner Motorhaube und einmal dem Asphalt ne Kopfnuss gegeben, wäre das mit nem Jethelm gewesen würde ich jetzt hier sicher nichts mehr schreiben...

Hier fahren ja anscheinend ziemlich viele Leute Nolan. Ich bin auch recht lange so einen gefahren, würde mir aber nie wieder so einen kaufen. Mistige Verarbeitung, billiges Visier und viel zu laut. Allerdings taugt der alte Nolan-Eimer noch gut für Abstimmungsfahrten, da der Motor noch prima zu hören ist :-D

Bei meinem neuen Shark RSF sind die Windgeräusche zwar auch was geringer, jedoch von der Vespa kriege ich auch viel weniger akustische Rückmeldung. Ausserdem trägt sich das Teil prima und macht einen robusten Eindruck.

Geschrieben

Stil hat schon die Vespa selbst.....

Kurz zum Einkaufen in die Stadt fahr ich schon mal mit Jethelm, aber wenn so'n Flieger im Gesicht zerplatzt, kommt der Jethelm wieder ganz hinten in die Garage.... aua

Normalerweise bin ich mit dem HJC ZF7 (Fiberglas-Integralo) oder "the Rat" von Louis ganz gut und gern unterwegs. Nen Crosshelm hab ich auch noch, aber die Brille dazu beschlägt bei fast JEDEN Temperaturen, ist also Mist.

Sicherheit ist wichtig. Und da ich meist Landstr. oder Autobahn fahre, ist Integralhelm Pflicht für mich. Schwitzen tut man im Sommer unter jeder Haube, also egal.

Nur die Protektorjacke lass ich ab 25 Grad weg... was mich sicher eines Tages "einholen" wird, weil leichtsinnig.... Auf Langstrecke fahr ich selbst im Hochsommer in voller Montur, incl. Lederhose, in der ich mich kaum bewegen kann (zu dickes Leder, gibt nirgends nach) und Jacke mit Protektoren und natürlich mit hohen Rangers dazu. Ohne Handschuhe kann ich eh nicht fahren, rutsch nur von den Griffen ab....

Geschrieben

Ich kann dem Untier nur beipflichten:

Besser ist das mit voller Schutzkleidung unterwegs zu sein. Jacke, Lederhose, Vollvisierhelm und Handschuhe.

Macht sicher bei den jetzt herrschenden Temperaturen nicht wirklich Spass...vor allem an der Ampel in der

Stadt...Standsauna.

Aber nach meinen Sturzflugerfahrungen am letzten WE kann ich nur sagen: Lieber schwitzen als nach einem

Sturz keine Haut mehr auf dem Körper oder keine Nase / kein Kinn mehr.

Ach ja..fahre auch einen Nolan, glaube N61 heisst das Teil. Bin sehr zufrieden mit dem Helm. Windgeräusche sind

schon ein bisschen laut. Aber ansonsten: Für das Geld ein guter Helm.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann dem Untier nur beipflichten:

Besser ist das mit voller Schutzkleidung unterwegs zu sein. Jacke, Lederhose, Vollvisierhelm und Handschuhe.

Macht sicher bei den jetzt herrschenden Temperaturen nicht wirklich Spass...vor allem an der Ampel in der

Stadt...Standsauna.

Aber nach meinen Sturzflugerfahrungen am letzten WE kann ich nur sagen: Lieber schwitzen als nach einem

Sturz keine Haut mehr auf dem Körper oder keine Nase / kein Kinn mehr.

Ach ja..fahre auch einen Nolan, glaube N61 heisst das Teil. Bin sehr zufrieden mit dem Helm. Windgeräusche sind

schon ein bisschen laut. Aber ansonsten: Für das Geld ein guter Helm.

EDIT: Sorry...Forum war ein bisschen langsam...daher der Doppelpost.

Bearbeitet von WORTWAHL
Geschrieben

Ich bin eigentlich auch nur mit Vollvisierhelm unterwegs, auf Langstrecke dann auch mit Protektorenjacke, -hose, Stiefeln usw. Jethelm hatte ich auch mal, ist aber immer wieder ein "unsicheres" Gefühl dabei.

@Gumminupsi: Bei Gericke haben Sie aktuell Protektorenjacken im Angebot, die eigentlich nur aus Löchern und Protektoren bestehen, Suuuuper angenehm zu Fahren bei diesen Temperaturen und mit 99 Euronen nicht mal überaus teuer. :-D

Gruss

Schmidi

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich hab mir heuer auch einen neuen Helm gegönnt :-D

Durch die aggressive Optik des Helmes hab ich subjektiv den Eindruck, nochmals ein paar km/h schneller zu fahren!

Außerdem werd ich jetzt sogar von Leuten auf richtigen Maschinen gegrüßt :-D

Helm.JPG

Geschrieben

Ich hab mir heuer auch einen neuen Helm gegönnt :-D

Durch die aggressive Optik des Helmes hab ich subjektiv den Eindruck, nochmals ein paar km/h schneller zu fahren!

Außerdem werd ich jetzt sogar von Leuten auf richtigen Maschinen gegrüßt :-D

Helm.JPG

Geschrieben

und wer trägt jetzt alles knoechelhohe schuhe und hat ne scheibenbremse?

es waere wirklich schoen wenn das thema sicherheit nicht immer nur auf einen

fetten integralhelm abgewaelzt wird...

:grr:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglerlern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen. Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Ausgangsspannung angeschlossen.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung