Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

keine Ahnung, das ist relativ individuell, im Sommer kann ich den Choke zurückschieben sobald ich losgefahren bin im Winter fahr ich vielleicht 500 m mit gezogenem Choke und pass am Anfang auf dass die Drehzahl an der Ampel nicht zu weit absinkt. Wie gesagt, ist das von Motor zu Motor verschieden, je nach Setup/Einstellung/sexuellen Vorlieben...   

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir bitte wer sagen welches Mischrohr in einem 30er PHBH original drinnen ist

Hab ein 264 dg eingebaut.

Fahr einen Malossi Drehschieber mit 103 Hd und 55 Nd X2 Nadel.

Bei Vollgass kommt kein Sprit nach.der Motor geht fast aus bei wiederholten Gasaufreisen.

Sprit rinnt ordentlich nach und Schwimmerstand passt auch.

Bearbeitet von salo75
Geschrieben

Kann mir bitte wer sagen welches Mischrohr in einem 30er PHBH original drinnen ist

Hab ein 264 dg eingebaut.

Fahr einen Malossi Drehschieber mit 103 Hd und 55 Nd X2 Nadel.

Bei Vollgass kommt kein Sprit nach.der Motor geht fast aus bei wiederholten Gasaufreisen.

Sprit rinnt ordentlich nach und Schwimmerstand passt auch.

was für'n Malle? 103 HD dürfte hoffnungslose zu mager sein. Restliches Setup? Schieber?

DG Mischrohr kenn ich nicht evtl BC?http://bristollambretta.webs.com/dellorto_atomizers_phbh.jpg

Wäre dann eher 4 Takt. Original kann da vieles verbaut sein, je nachdem von welchem Moped der stammt.

Du kannst versuchen auf AV Mischrohr umzurüsten. Das ist aber nicht ganz so trivial, da der Zerstäuber in dem das Rohr verschraubt wird auch gewechselt werden muss. Der ist aber verpresst und auch nicht an jeder Ecke zu kriegen.

Geschrieben

dann würd ich bevor ich da jetzt groß Geld und Zeit versenke, erst mal versuchen einen anderen PHBH mit AV Rohr zum testen zu bekommen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man BC Rohre mit einer X Nadel fahren kann oder dann was anderes braucht.

Wie schaut's denn mit der Zündung aus, geblitzt? :whistling:
 

Geschrieben

So, hab einen 28er phbh raufgesteckt mit hd135, nd55 x2 nadel 2 raste von oben.läuft schon fast perfekt nur leichtes stottern untenrum.

War also der 30er vergaser einer für 4takter

Geschrieben

Servus zusammen.

Ich bin gerade am rätseln wie ich weiter mache mit der Abstimmung.

Ich fahre folgendes Setup:

Parmakit 177, Langhub

30er phbh

Mmw 1 mit rd-membran

Vorher hatte ich einen Road drauf mit folgender Bedüsung:

Nadel x2, clip ganz oben

Nd: 55, Hd: 132

Mischrohr: 264

War zwar fett, lief aber zu meiner Zufriedenheit.

Jetzt hab ich einen SIP evo, bzw rz mk1 montiert und von oben nach unten abgedüst.

Aktuell bin ich jetzt wieder bei 132, Nadel 2. Clip von oben. Also kaum was geändert, aber es kommt mir zu fett vor.

Soll ich mit der Nadel eins tiefer, oder mit der Hd weiter runter?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Was heisst kommt dir zu fett vor? Wo in welchem Bereich!

 

Ich fahr ein fast identes Setup nur JL left und Malle Membran mit vForce und hab folgende Bedüsung:

 

HD 135

ND 50

x2 - 2. Clip von oben

Mischrohr 264

 

Unten brabelts - aber das ist normal! Ausserdem haben die Steuerzeiten einen nicht geringen Einfluss auf die Bedüsung ...

 

Ich würd eher probieren ND runter und HD rauf ..

Bearbeitet von Schneckerl
Geschrieben

Bei Vollgas spotzt und ruckelt die Karre, bevor es in Reso geht. Das wurde mit jeder kleineren Hd besser. Steuerzeiten sind 124/174.

An sich läuft die ganze Sache ganz rund.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die NadelStellung gewagt.

Bei mir mit rz und 28 er, Zeiten 120/178

hd132

nd52

mr264

x2, 2.v.o.

ich denke, bei dir wäre das ähnlich, eher mit größerer hd.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Bei Vollgas spotzt und ruckelt die Karre, bevor es in Reso geht. Das wurde mit jeder kleineren Hd besser. Steuerzeiten sind 124/174.

An sich läuft die ganze Sache ganz rund.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

ich kann mir vorstellen, dass ist eher recht trockener Reizhusten...

Geschrieben

Nadel ist am zweiten von oben. Ich wechsel noch mal die Nebendüse und teste. So langsam geht kir auch ehrlich gesagt der Kackstift. Noch kleiner will ich mit der Hd nicht.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben

Noch mal kurz die Historie...

Den Road hab ich auf auf dem obersten clip gefahren.

Geändert habe ich dann den Clip, auf den 3. von oben und die Hd auf 142.

So lief erst mal gar nichts, nur gespotze usw.

Also Clip einen hoch, etwas besser, aber der rest viel zu fett. Also die Nadel so gelassen und immer weiter runter bis ich jetzt eben bei 132 angekommen bin. Das ruckeln/spotzen wurde immer besser nur weg ist es halt nicht.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Zündung ist abgeblitzt, auf die 18 grad, bzw was halt auf dem Beipackzettel vom parma stand. Ich komme erst am we dazu, aber dann werd ich noch mal alles genau durchgehen. Jeden Bereich usw, ich berichte.

Schieber habe ich nicht getauscht, da ist der verbaut der mitgeliefert wurde.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Bearbeitet von Austin P.
Geschrieben

Servus zusammen.

Ich bin gerade am rätseln wie ich weiter mache mit der Abstimmung.

Ich fahre folgendes Setup:

Parmakit 177, Langhub

30er phbh

Mmw 1 mit rd-membran

Vorher hatte ich einen Road drauf mit folgender Bedüsung:

Nadel x2, clip ganz oben

Nd: 55, Hd: 132

Mischrohr: 264 AV ODER AS

War zwar fett, lief aber zu meiner Zufriedenheit.

Jetzt hab ich einen SIP evo, bzw rz mk1 montiert und von oben nach unten abgedüst.

Aktuell bin ich jetzt wieder bei 132, Nadel 2. Clip von oben. Also kaum was geändert, aber es kommt mir zu fett vor.

Soll ich mit der Nadel eins tiefer, oder mit der Hd weiter runter?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

 Schon mal ne X3 in Verbindung mit nem AV 266 getestet?/

Leerlaufgemischschraube korrekt eingestellt ( als aller erstes?) Wenn nicht kannste nochmal von vorne anfangen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information