Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 16.4.2024 um 10:30 schrieb benny.79:

Malossi Sport (unbearbeitet)

62 Hub

RD 350 Membran 

SIP Road 3

Phbh 28

HD 135

Nd 54

Mr AS260

Schieber 40

Nadel X47 

Aufklappen  

Probier mal eine 52 ND. Hatte sich bei mir gezeigt, dass Membran ein bisschen weniger verträgt. Beim Mischrohr wäre ich bei einem AV264 mit x2 Nadel 2.clip von oben. 
bei meiner Lamy mit 225 Monza und Clubsport Curley hat das der Prüfstand ergeben (Popometer bestätigt) 

Geschrieben

Hab grad von nem Spezl die PX200 mit Malossi 210 und 30er PHBH Vergaser hier.

Bei dem Karren lässt sich der Leerlauf nicht einstellen, denn er ist immer zu fett. Leerlaufanschlagschraube ganz drin, dann läuft sie gerade so, bis sie dann langsam ausgeht. Leerlaufgemischschraube zeigt null reaktion. Nebendüse war ne 55er drin. Mit ner 48er ist es unverändert.

Habe jetzt die Vermutung, dass in dem Vergaser die falsche Leerlaufgemischschraube verbaut ist.

Wie ich gesehen hab, gibt es die Schraube mit kurzer und langer Spitze.

Welche Schraube gehört denn in den 30er PHBH? Aktuell ist die mit der kurzen Spitze drin. Siehe Foto.IMG_6303.thumb.jpeg.c6751673fb30403c71bcc2606ec498d8.jpeg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab hier zwar viel quergelesen aber nichts passendes finden können.

 

PHBH 30, AV266, X13 (2.v.o.), ND55, HD140, Nadelventil 300

 

Ist ein Simonini auf Killercase, läuft über eine Aprilia Airbox, Auspuff ist eine BGM Lambretta Sport Box 

 

Problem:

Ziehe ich die Drehzahl über 6-6.5 k, bleibet das Gas immer stehen. Wenn ich früher schalte, passiert das nicht. Der Motor läuft nach AFR durchweg zu fett, fährt sich aber trotzdem gut.

 

Schwimmerkammer rapide leergezogen? Nadel/ Mischrohr? Hauptdüse zu gross? 

 

Ich hab keinen Bock mehr auf Try&Error, hat jemand eine Idee wie man das abstellen kann?

 

Geschrieben

Hast du das ganze mal ohne Luftfilter ausprobiert? Also nur Ansaugschlauch weg? Nach deiner Beschreibung wäre es die HD, Aber mal ohne Luftfilter probieren 

Geschrieben
  Am 30.5.2024 um 16:22 schrieb fulvia:

Hast du das ganze mal ohne Luftfilter ausprobiert? Also nur Ansaugschlauch weg? Nach deiner Beschreibung wäre es die HD, Aber mal ohne Luftfilter probieren 

Aufklappen  

 

Probier ich mal aus, danke 👍

Geschrieben

Öffnet sich der Schieber denn komplett? Oder ist der Gaszugweg zu kurz und der Schieber öffnet sich nur zur Hälfte oder 3/4?

Geschrieben
  Am 30.5.2024 um 16:06 schrieb rosi:

Hab hier zwar viel quergelesen aber nichts passendes finden können.

 

PHBH 30, AV266, X13 (2.v.o.), ND55, HD140, Nadelventil 300

 

Ist ein Simonini auf Killercase, läuft über eine Aprilia Airbox, Auspuff ist eine BGM Lambretta Sport Box 

 

Problem:

Ziehe ich die Drehzahl über 6-6.5 k, bleibet das Gas immer stehen. Wenn ich früher schalte, passiert das nicht. Der Motor läuft nach AFR durchweg zu fett, fährt sich aber trotzdem gut.

 

Schwimmerkammer rapide leergezogen? Nadel/ Mischrohr? Hauptdüse zu gross? 

 

Ich hab keinen Bock mehr auf Try&Error, hat jemand eine Idee wie man das abstellen kann?

 

Aufklappen  

 

Ich kann jetzt zu deinem Problem nicht viel beitragen, aber ich habe auf dem gleichen Setup eine klein wenig andere Bedüsung, die ganz gut funktioniert. Vielleicht ist das ja was für dich:

HD 135

ND55

Nadel X3, Clip 3 von oben

Mischrohr AS264

Schieber 40

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.12.2023 um 13:56 schrieb benny.79:

Servus,Phbh 28. hab bei ca 3/8 Gasstellung massiv abmagern (ca 17,5afr) vorher und nachher ist alles eher Fetter (12-14afr) bedüst (Hd135,Nd54). Aktuell ist eine x13 Nadel und ein AV264 drin. Dachte eigentlich dass die Kombi passt, bis ich nach mehreren Wochen auf die 3/8 Gasstellung bergauf in einer Ortschaft dieses abmagern hatte. Vorher nie aufgefallen. 

 

Mit dem as260 Mischrohr und der x2, x13 Nadel war alles zu mager. 

Welche Nadel oder eventuell Mischrohr sollte ich jetzt besorgen/ Testen? Kann das auch an etwas anderem liegen? Mich wundert das es vorher nicht war. Bzw hab auch ne längere Übersetzung verbaut, eventuell lags auch daran das ich nicht auf die Gasstellung kam. 

Aufklappen  

 

könnte der Knick der Nadel sein.

mikuni hat z.b. Nadeln, wo diese Ecke gebrochen ist.

habe eine Nadel für den 25er in der Bohrmaschine o.o3 runter poliert. dann gings.

findest Du nur mit AFR solche Problemchen !

ich teste immer zusätzlich gaaanz langsam durch alle Stellungen Gas aufziehen.

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben

Hat wer eine Zeichnung wo man die Wirkungsbereiche sieht?

 

Nebendüse

dann mit Überlappung die Mischrohrlänge?

Dann die MIschrohr Nummer?

WAnn kommt da der Gasschieber? 

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 10.6.2024 um 01:51 schrieb 500 Miles:

 

könnte der Knick der Nadel sein.

mikuni hat z.b. Nadeln, wo diese Ecke gebrochen ist.

habe eine Nadel für den 25er in der Bohrmaschine o.o3 runter poliert. dann gings.

findest Du nur mit AFR solche Problemchen !

ich teste immer zusätzlich gaaanz langsam durch alle Stellungen Gas aufziehen.

Aufklappen  

Hab mittlerweile die X47 Nadel drin, da war es besser. Allerdings hatte ich genau am Übergang/Knick der beiden Konen wieder ein abmagern. 

Hab das genau wie du mit der Bohrmaschine und Diamantfeile Stück für Stück angepasst.

Aktuell passt das jetzt schon ziemlich gut. Eventuell häng ich die Nadel nochmals tiefer und teste erneut , da die X47 relativ Fett ist. 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 11.6.2024 um 17:06 schrieb pv211:

Hat wer eine Zeichnung wo man die Wirkungsbereiche sieht?

 

Nebendüse

dann mit Überlappung die Mischrohrlänge?

Dann die MIschrohr Nummer?

WAnn kommt da der Gasschieber? 

 

 

 

 

Aufklappen  

 

Meinst du sowas?

 

Aus dem Dellorto Handbuch:

Screenshot_20240612-074130_SamsungNotes.thumb.jpg.6b166fb45107057a1d8a5964546cbc62.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Junge Junge. Ich hab nen 24 phbl bd geschossen. Super weil die Schrauben auf der richtigen Seite sind und das Ding mit Gummi fährt😂

Das Ding hat nen Anschluss auf der Ansaugstutzen Seite. Ich war der festen Überzeugung, das ist für das ÖL. Jetzt schieb ich die Trommel hoch und sehe, dass die Mischrohrhalterung aussieht wie nen 4T😭😭 

für was war jetzt der Anschluss? Für nen Unterdruck?

wie demontiere ich jetzt die Adapterhülse für den 2T?image.thumb.jpg.3fe2a9d56758656067bd75f369700a97.jpgimage.thumb.jpg.b96b63e63124f3a0f2762e8801722410.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Das kann Unterdruck sein, da das ein 4T ist...wenn man von der Hülse ausgeht. Gibt auch welche, die Öl und Unterdruck haben. Einfach zulöten...oder was in 3D Drucken. Ich meine, dass ich da was im Netz gesehen hatte. Alternativ nen Stück Schlauch drüber mit ner Schraube drinnen.

Das ist ein 4T Vergaser. Den Vergaser mit dem Fön erhitzen und vorsichtig raushauen ;-) dann die von Stein-Dinse für den 2T rein. Geht eigentlich unkompliziert.

 

Mein PHBL25BS war aber auch echt zickig. War auch 4T umgebaut. Der 24er 2T, der schon immer 2T war, lief einfach besser, trotz gleicher Innereien. 

Seltsam...aber so steht es geschrieben 👻

 

Edit sagt: Auf die Ausrichtung der Hülse achten. Offene Seite zum Ansauger hin, nicht zum Luftfilter.

Hier schauen, Seite 80: 

 

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 10:39 schrieb Dr.Tyrell:

Mein PHBL25BS war aber auch echt zickig. War auch 4T umgebaut. Der 24er 2T, der schon immer 2T war, lief einfach besser, trotz gleicher Innereien.

Aufklappen  

Ach nö. Gab es da noch andere wo das nicht funktioniert? Wollte jetzt einfach das Ding umbauen fertig.🤮🫣

Geschrieben

die 4T Dinger haben meist noch einen Power-Jet, aus dem Grunde könnte der "echte" 2T-Vergaser besser gelaufen sein.

@11hannes11 mach mal ein Bildchen von der Schwimmerkammer. die Powerjet-Düse müsste neben der Choke-Düse angebracht sein.

Aber auch die PJ ließe sich stilllegen, wenn man möchte.

Den Unterdruckanschluss kannst du durch Verlöten stilllegen.

 

den passenden Mischrohradapter habe ich über den Malossi-Store bezogen.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 11:41 schrieb Primavera-Opa:

die 4T Dinger haben meist noch einen Power-Jet, aus dem Grunde könnte der "echte" 2T-Vergaser besser gelaufen sein.

@11hannes11 mach mal ein Bildchen von der Schwimmerkammer. die Powerjet-Düse müsste neben der Choke-Düse angebracht sein.

Aber auch die PJ ließe sich stilllegen, wenn man möchte.

Den Unterdruckanschluss kannst du durch Verlöten stilllegen.

 

den passenden Mischrohradapter habe ich über den Malossi-Store bezogen.

Aufklappen  

Geil...again what learned. Das wusste ich noch gar nicht, dass da noch ne Düse wäre? Ist das was zum Schrauben, oder dieses kleine Loch im Bild von @11hannes11?

Geschrieben
  Am 23.5.2022 um 09:01 schrieb fastnic:

ich habe am WE testweise mal die Nadel eine Nut (3. vo)  hochgehängt, dann läßt sich das Abmagern zwar auch noch erkennen, allerdings bleiben die Werte unter 14,x.

Jetzt war nur der Rest viel zu fett.

 

Das Problem mit dem Abmagern beim Resoeinstieg tritt bei zwei Szenarien auf:

1. Durchbeschleunigen (auch mit runterschalten). der AFR-Wert geht beim Gas aufreissen von 13,X  (Schieberstellung 1/4) schlagartig auf 15,x und bleibt da auch ein paar Sekunden und geht dann langsam wieder auf 13,x zurück.

2. langsam mehr Gas geben. Bei einer Überlandfahrt mit ca 100 km/h ist der AFR-Wert bei 13,x (schieberstellung 1/4). Nun kommt ein Hügel und es muss etwas mehr Gas gegeben werden um die 100 km/h zu halten (ca. 3/8 -1/2 Schieberstellung). Jetzt geht der AFR-Wert hoch auf 14,x - 15,x und bleibt da tatsächlich bis entweder noch mehr Gas gegeben wird (3/4 bis Vollgas) oder Gas weggenommen wird. 

 

Die Nadel ist zzt. eine x7 (2. vo)in Verbindung mit einem AV268 Mischrohr.

Gibt es da vielleicht eine andere Nadel, die diesen Bereich besser kann? 

Aufklappen  

 

Hallo @fastnic - das Thema Benzinlevel im Vergaser ist Dir sicher eh bekannt. 

Wenn Du jetzt den Schieber beim PHB lupfst, dann wird die Nadel ausm Mischrohr gezogen.

Der Spritlevel im Mischrohr fällt !

Nachfluss ist aber durch die HD limitiert.

Das Mischrohr hat innen 2.75-2.8 mm Durchmesser unten ?

Die Nadel im Mittel meinetwegen 2.2mm - füllt also viel aus....

 

wenn durch die HD meinetwegen 6000ml pro 3600 Sekunden durchgehen , sind das 1,5 ml in 1 Sekunde.

Das macht so paar zehntel Sekunden, wo der Sprit viel zu hoch angehoben werden muss.

 

Umkehrprobe: plötzlich Schieber zu macht einen kleinen Fettpunkt im AFR ? wenn die Nadel Sprit verdrängt...

 

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 10:00 schrieb 11hannes11:

Junge Junge. Ich hab nen 24 phbl bd geschossen. Super weil die Schrauben auf der richtigen Seite sind und das Ding mit Gummi fährt😂

Das Ding hat nen Anschluss auf der Ansaugstutzen Seite. Ich war der festen Überzeugung, das ist für das ÖL. Jetzt schieb ich die Trommel hoch und sehe, dass die Mischrohrhalterung aussieht wie nen 4T😭😭 

für was war jetzt der Anschluss? Für nen Unterdruck?

wie demontiere ich jetzt die Adapterhülse für den 2T?image.thumb.jpg.3fe2a9d56758656067bd75f369700a97.jpgimage.thumb.jpg.b96b63e63124f3a0f2762e8801722410.jpg

Aufklappen  


also einfach umbauen, besser wie zurückgeben ;-) 

Geschrieben

Aktuell ein Phänomen beim PHBH

 

Explorer 252 auf Membran und PoliniBox

 

HD147 BGM

ND55

X2 ter von Oben

LLG 1 3/4 draußen 

300er SNV
 

Im unteren Lastbereich ist das Teil noch ziemlich fett und nebelt ziemlich im Stadtbetrieb. Also Standgas bis 1/8. Wenn ich den Hahn aufmache zieht sie aber sauber durch. 
 

Problem ist aber das ich bei höherer Geschwindigkeit im 4ten beim Gaswegnehmen ein ruckeln habe. 
 

Wenn ich im 4ten konstant bei 1/4 Gas die Schieberstellung halte (100-110kmh) wird sie irgendwann langsamer 

 

Jemand ne Idee? 
 

Untenrum zu fett, bei höherer Geschwindigkeit zu mager oder eher spritproblem? 

Geschrieben (bearbeitet)

Welchen Schieber gast drinnen?  Das Qualmen und fette ganz unten rum hab ich weg seit ich vom 40er auf den 35er gegangen bin.  Da Zuckeln Versuch ich morgen bei ner längerer Tour weg zu bekommen. Möchte das fettere Mischrohr testen und/oder ne andere Nadel.  Allerdings fahr ich ja auch ne 48er ND 

Bearbeitet von pv211
Geschrieben
  Am 15.6.2024 um 10:15 schrieb pv211:

Welchen Schieber gast drinnen?  Das Qualmen und fette ganz unten rum hab ich weg seit ich vom 40er auf den 35er gegangen bin.  Da Zuckeln Versuch ich morgen bei ner längerer Tour weg zu bekommen. Möchte das fettere Mischrohr testen und/oder ne andere Nadel.  Allerdings fahr ich ja auch ne 48er ND 

Aufklappen  

 

Aktuell 40er Schieber. Berichte mal ob es bei dir besser wurde mit anderem MR

Geschrieben
  Am 14.6.2024 um 18:12 schrieb 500 Miles:

 

Hallo @fastnic - das Thema Benzinlevel im Vergaser ist Dir sicher eh bekannt. 

Wenn Du jetzt den Schieber beim PHB lupfst, dann wird die Nadel ausm Mischrohr gezogen.

Der Spritlevel im Mischrohr fällt !

Nachfluss ist aber durch die HD limitiert.

Das Mischrohr hat innen 2.75-2.8 mm Durchmesser unten ?

Die Nadel im Mittel meinetwegen 2.2mm - füllt also viel aus....

 

wenn durch die HD meinetwegen 6000ml pro 3600 Sekunden durchgehen , sind das 1,5 ml in 1 Sekunde.

Das macht so paar zehntel Sekunden, wo der Sprit viel zu hoch angehoben werden muss.

 

Umkehrprobe: plötzlich Schieber zu macht einen kleinen Fettpunkt im AFR ? wenn die Nadel Sprit verdrängt...

 

Aufklappen  

Hallo @500 Miles,

vielen Dank für Deinen Hinweis. :thumbsup:

Ich werde die Umkehrprobe mal die Tage ausprobieren bzw. beobachten und dann hier berichten.

 

Geschrieben

Habe gerade diesen draht aus meinem schieber rausgeholt. Aus dem loch wo die nadel reinkommt!

Ist oder war der draht teil des schiebers?

ist mir aufgefallen als ich die nadel wechseln wollte und diese nicht reinstecken konnte.IMG_6758.thumb.jpeg.f1aca585a05dd4d6548d728e2031256a.jpeg

Wo kommt der her? 
ist mir ein rätsel?!?

mir ist auch nie ein seilzug gerissen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung