Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb benny.79:

Nächste Frage, beim Hahn aufreißen in niedriger Drehzahl überfettet (afr ca. 11,2) der Motor. Ist dafür der Schieber verantwortlich? Aktuell 40 welcher müsste ich da dann bestellen um das zu korrigieren 30 oder 50?

 

Oder liege ich komplett daneben?

Musst den 50er nehmen; damit wird er magerer.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Werner Amort:

ok bn ist ebenfalls länger als av
aber gleichlang wie as?

eher nicht dann wärs ja hinfällig

dem LINK nach wären AS und BN gleich

 

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Baue hier gerade aus Resten einen Motor auf und habe mit dem Vergaser keine Bedüsungserfahrungen auf SF.

 

Erbitte Tipps/Erfahrungen vor allen bezüglich Mischrohr und Nadel.

HD würde ich mal mit 120 beginnen.

ND mit 60 o.ä.

 

133er Grauguss (ca. 124/182)

Malossikopf

Drehschieber 

Polini links oder PM

2,54 er Primär 

28er PHB

 

Danke vorab!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

ist ein PHBH 26 auch so fragwürdig wie der PHBL25, der ja häufig Ärger zu machen scheint ?

ich kann zwischen 26er und 28er wählen für ein 15PS PX125 Tuning mit RD350 Membran.

 

Hab halt nur Bedenken, dass der 28er schwerer einzustellen ist, wenn ein 125ccm zuwenig Strömung durchzieht im Teillast...

 

edit

Suche hat nichts verraten

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb 500 Miles:

habe jetzt einen gebrauchten PHBH 26 FS  geliehen.

Wenn der sich einstellen lässt, darf er bleiben.

Sonst halt 28er oder 24er auf den 125ccm Motor

da würde ich den 24er nehmen, gehen unten rum einfach spritziger.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

PHBL24BS auf Vforce4 , 125er SIP Zylinder

mit  Mrp Rüssel per Kühlerschlauch

Aq264  D26 

mit Dello HD102 sehr mager auf Vollgas. So afr14,x rum

Mit HD105 U 108 gnadenlos fett 11,x

Nadel ist auf fettest

ND58 langt gerade so für afr 13.8 im LL

Schwimmerstand im Limit an Untergrenze.

 

Verhalten scheint etwas zu variieren. manchmal dreht er hoch und läuft recht ok

manchmal wie Drehzahlbegrenzer 

 

wenn es Aufschäumen wäre, würde es ja mager werden.

wenn es Zündaussetzer wären müsste es doch auch mager anzeigen ?

 

Bearbeitet von 500 Miles
AQ
Geschrieben

Ist das ein neuer PHBL?

Ich hatte vor Jahren, so 2017 rum etwa, einen, der sich partout nicht abstimmen ließ. Mit Wechsel auf einen anderen neuen von einem anderen Händler war das gegessen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Scumandy @schlueter @SpiderdustMerci !

 

Es wird doch Restsauerstoff gemessen. wenn es garnicht verbrennt sollte der hoch sein, hatte ich vermutet. Tatsächlich hab ich trotz Erklärung den Wirkmechanismus der Lambdasonde noch nicht drin, wie man merkt.

 

Ich tu nachher die 102er nochmal rein und wenss dann doof ist, kommt halt das Zündthema aufn Tisch.

 

KMT Düsen sind im Zulauf.

PHBH 28 könnte auch bald hier liegen.

 

edit  : ja, 2017 könnte sein. Lief aber schon bei mir am SF ET3 otuning. so schlecht war das nicht

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben (bearbeitet)

@schlueter ist korrigiert 

 

Habe die freie Länge Kühler Schlauch zum Sauger um 5mm erhöht: gaaaanz anders bei gleicher HD ! jetzt wieder eher mager. und die Mischung fetttet über drr Drehzahl an um 1-1,5 afr. ich tu mal den Schwimmer auf max höhe setzen.

 

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben (bearbeitet)

Den Kühlerschlauch, mit dem das am Sauger angeschlossen ist.

Jetzt habe ich noch nen Magerfleck im Bereich Knick der Nadel. Das polier ich runter. Dann passts.

Danach 28er Testen.

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb 500 Miles:

Kühlerschlauch

Wenn ihr euch auf „Ansauggummi“ oder ähnliches einigt kommen weniger Missverständnisse auf.

Ich hab mich erst auch gefragt, wo denn da ein Kühler sein könnte.

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben

Moin, kurze Frage ich habe hier einen PHBH 30 BD in einer Largeframe (Schrauben auf der flaschen Seite). Da habe ich den Benzinanschluss 180° gedreht weil die Verlegung vom Schlauch nicht Ideal war. Als ich den Anschluss gedreht habe ist die Karre nicht mehr abgeblieben, also lief immer nur kurz an. Kann man den Benzinschlauch Anschluss um 360° drehen oder funktioniert das nicht? 

Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt steh ich aber am Schlauch. Wenn du den Benzinanschluss (Banjo) um 360° drehst, was ändert sich dann?

 

Ich meine es gibt schon einen Bereich wo der übergestülpt Benzinschlauch dann am Vergaser klemmt. Zumindest bei den dickwandigen Schläuchen kommt das vor.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)

Das war etwas undeutlich, ich habe ihn natürlich um 180° gedreht weil da eine Schlaufe gelegt war. Vorgestern wollte das Ding damit nicht laufen da habe ich mich gefragt ob man die Position vielleicht nur in einem kleinen Bereich ändern kann. 

Heute morgen nochmal getestet und es hat funktioniert, keine Ahnung warum vorher nicht vermutlich die falsche Länge vom Benzinschlauch, das habe ich nämlich auch noch geändert.

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Habe mal den Einfluss der nadelstellung und des mischrohrs auf dem phbh30 getestet mit dem afr. Die Nadel hat Veränderungen pro Clip um 0,5 bis knapp 1 gezeigt, bis ca 3/4 Gas. 
 

das mr hatte massive Auswirkungen fast über das gesamte Band. bei gleicher hd und nd und nadelstellung waren es im Vergleich von as264 zu as266  2,5 bis 3 in der Abweichung. Heiß, ich war vorher mit as266 mit 12,5 bis 13,5 unterwegs dann mit 15 bis 16…. 

daher fahren wohl einige im quattrini260 das as264 in Kombi mit größeren hd und nd, ich habe das as266 in Kombi mit vegleichsweise kleineren hd und nd. 
was jetzt der bessere Weg ist, weiß ich nicht….

 

jetzt müsste ich das noch mit den av machen…

 

Ja, da gibts schon Tabellen zu, hab ich auch, wollte es aber mal praktisch erfahren  :)

Grüße!

  • Like 1
Geschrieben

wenn Du schon dabei bist, ziehe das Gas gaaanz langsam auf und schau, ob es einen Magerfleck gibt bei 1/4 z.b.

hatte das grad mit X3 im As264er MR

sowie D26 im Phbl auch.

 

das ist wohl die Stelle beim knick.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dein Ernst?  Wenn ich ne Anzahlung für etwas kassiere, was ich gar nicht habe, finde ich das schon kriminell...  Oder verstehe ich da was falsch? 
    • Ihr habt ja keine Ahnung. Null...   Rinn in de Buxe und rinn in de Wanne! Wie soll sie den sonst geschmeidig an den Astral-Body gefittet werden??   Anfänger. Alle!      
    • Hallo die Herren Wissenden.   Mein Motor läuft jetzt auch mal. Das Drehmoment ab Standgas ist schon ziemlich geil. Haben aber noch Einiges zu justieren:   - Übersetzung: 18/47 arg kurz - was fahrt ihr auf 4 Gang? - Auspuff BGM V4 Simonini: Überzeugt mich nicht wirklich. Sitzt bei jeder Gelegenheit auf und läuft mir zu früh gegen Wand. Jemand Erfahrung mitn Gori GP auf Simonini? (ich mag den gern auf M210) - Vergaser: aktuell 35 Mikuni ohne Schlauch / Filter: Wo seit ihr da bedüsungtechnisch gelandet? (ursprüngliches Projekt mit SS34 direkt am Block aufgrund von Platzmangel in Serie 3 wieder verworfen).    Danke für Inputs.  
    • Leichenfledderer. Ist 15 Jahre her.
    • Super, danke! Ich fahre ausschließlich Motul 800 in meinen Geräten mit super Plus. Sehr gut, dann nehme ich den racing Kopf! Ringe habe ich die von GS geholt. Habe schon öfters gelesen, dass die Originalen nicht so das Gelbe vom Ei sind. Zudem waren sie ja nicht teuer. Der Grund für Membran ist recht einfach: Habe zum Kauf meiner Veppes nen Membran Polini Stutzen bekommen und würde diesen gerne verbauen. Zudem habe ich bereits eine Mazzu VWW hier liegen, mit der ja auch nichts Anderes mehr möglich ist. Im Nachhinein würde ich vieles anders angehen, leider liegen jetzt manche Teile schon da und können nicht zurückgegeben werden. Drum versuche ich das Beste draus zu machen. Glaube aber, dass meine Komponenten nicht die Schlechteste Wahl waren. Lautstärke ist mir relativ egal. Fahre hauptsächlich mit nem Kollegen, der mir mit seinem 177er Pinasco und Sport Banane die Ohren voll trötet.... da kann man ruhig gegenfeuern! Zudem habe ich gelesen, dass die Membraner etwas sparsamer sind als die DS Motoren? Wieviel da dran ist, kann ich nicht beurteilen. Passte mir aber somit ganz gut rein. Habe gestern Abend schon angefangen mein Gehäuse zu fräsen, siehe Fotos anbei. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung