Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

keine Ahnung, das ist relativ individuell, im Sommer kann ich den Choke zurückschieben sobald ich losgefahren bin im Winter fahr ich vielleicht 500 m mit gezogenem Choke und pass am Anfang auf dass die Drehzahl an der Ampel nicht zu weit absinkt. Wie gesagt, ist das von Motor zu Motor verschieden, je nach Setup/Einstellung/sexuellen Vorlieben...   

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir bitte wer sagen welches Mischrohr in einem 30er PHBH original drinnen ist

Hab ein 264 dg eingebaut.

Fahr einen Malossi Drehschieber mit 103 Hd und 55 Nd X2 Nadel.

Bei Vollgass kommt kein Sprit nach.der Motor geht fast aus bei wiederholten Gasaufreisen.

Sprit rinnt ordentlich nach und Schwimmerstand passt auch.

Bearbeitet von salo75
Geschrieben

Kann mir bitte wer sagen welches Mischrohr in einem 30er PHBH original drinnen ist

Hab ein 264 dg eingebaut.

Fahr einen Malossi Drehschieber mit 103 Hd und 55 Nd X2 Nadel.

Bei Vollgass kommt kein Sprit nach.der Motor geht fast aus bei wiederholten Gasaufreisen.

Sprit rinnt ordentlich nach und Schwimmerstand passt auch.

was für'n Malle? 103 HD dürfte hoffnungslose zu mager sein. Restliches Setup? Schieber?

DG Mischrohr kenn ich nicht evtl BC?http://bristollambretta.webs.com/dellorto_atomizers_phbh.jpg

Wäre dann eher 4 Takt. Original kann da vieles verbaut sein, je nachdem von welchem Moped der stammt.

Du kannst versuchen auf AV Mischrohr umzurüsten. Das ist aber nicht ganz so trivial, da der Zerstäuber in dem das Rohr verschraubt wird auch gewechselt werden muss. Der ist aber verpresst und auch nicht an jeder Ecke zu kriegen.

Geschrieben

dann würd ich bevor ich da jetzt groß Geld und Zeit versenke, erst mal versuchen einen anderen PHBH mit AV Rohr zum testen zu bekommen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob man BC Rohre mit einer X Nadel fahren kann oder dann was anderes braucht.

Wie schaut's denn mit der Zündung aus, geblitzt? :whistling:
 

Geschrieben

So, hab einen 28er phbh raufgesteckt mit hd135, nd55 x2 nadel 2 raste von oben.läuft schon fast perfekt nur leichtes stottern untenrum.

War also der 30er vergaser einer für 4takter

Geschrieben

Servus zusammen.

Ich bin gerade am rätseln wie ich weiter mache mit der Abstimmung.

Ich fahre folgendes Setup:

Parmakit 177, Langhub

30er phbh

Mmw 1 mit rd-membran

Vorher hatte ich einen Road drauf mit folgender Bedüsung:

Nadel x2, clip ganz oben

Nd: 55, Hd: 132

Mischrohr: 264

War zwar fett, lief aber zu meiner Zufriedenheit.

Jetzt hab ich einen SIP evo, bzw rz mk1 montiert und von oben nach unten abgedüst.

Aktuell bin ich jetzt wieder bei 132, Nadel 2. Clip von oben. Also kaum was geändert, aber es kommt mir zu fett vor.

Soll ich mit der Nadel eins tiefer, oder mit der Hd weiter runter?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Was heisst kommt dir zu fett vor? Wo in welchem Bereich!

 

Ich fahr ein fast identes Setup nur JL left und Malle Membran mit vForce und hab folgende Bedüsung:

 

HD 135

ND 50

x2 - 2. Clip von oben

Mischrohr 264

 

Unten brabelts - aber das ist normal! Ausserdem haben die Steuerzeiten einen nicht geringen Einfluss auf die Bedüsung ...

 

Ich würd eher probieren ND runter und HD rauf ..

Bearbeitet von Schneckerl
Geschrieben

Bei Vollgas spotzt und ruckelt die Karre, bevor es in Reso geht. Das wurde mit jeder kleineren Hd besser. Steuerzeiten sind 124/174.

An sich läuft die ganze Sache ganz rund.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die NadelStellung gewagt.

Bei mir mit rz und 28 er, Zeiten 120/178

hd132

nd52

mr264

x2, 2.v.o.

ich denke, bei dir wäre das ähnlich, eher mit größerer hd.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Bei Vollgas spotzt und ruckelt die Karre, bevor es in Reso geht. Das wurde mit jeder kleineren Hd besser. Steuerzeiten sind 124/174.

An sich läuft die ganze Sache ganz rund.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

ich kann mir vorstellen, dass ist eher recht trockener Reizhusten...

Geschrieben

Nadel ist am zweiten von oben. Ich wechsel noch mal die Nebendüse und teste. So langsam geht kir auch ehrlich gesagt der Kackstift. Noch kleiner will ich mit der Hd nicht.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben

Noch mal kurz die Historie...

Den Road hab ich auf auf dem obersten clip gefahren.

Geändert habe ich dann den Clip, auf den 3. von oben und die Hd auf 142.

So lief erst mal gar nichts, nur gespotze usw.

Also Clip einen hoch, etwas besser, aber der rest viel zu fett. Also die Nadel so gelassen und immer weiter runter bis ich jetzt eben bei 132 angekommen bin. Das ruckeln/spotzen wurde immer besser nur weg ist es halt nicht.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Zündung ist abgeblitzt, auf die 18 grad, bzw was halt auf dem Beipackzettel vom parma stand. Ich komme erst am we dazu, aber dann werd ich noch mal alles genau durchgehen. Jeden Bereich usw, ich berichte.

Schieber habe ich nicht getauscht, da ist der verbaut der mitgeliefert wurde.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Bearbeitet von Austin P.
Geschrieben

Servus zusammen.

Ich bin gerade am rätseln wie ich weiter mache mit der Abstimmung.

Ich fahre folgendes Setup:

Parmakit 177, Langhub

30er phbh

Mmw 1 mit rd-membran

Vorher hatte ich einen Road drauf mit folgender Bedüsung:

Nadel x2, clip ganz oben

Nd: 55, Hd: 132

Mischrohr: 264 AV ODER AS

War zwar fett, lief aber zu meiner Zufriedenheit.

Jetzt hab ich einen SIP evo, bzw rz mk1 montiert und von oben nach unten abgedüst.

Aktuell bin ich jetzt wieder bei 132, Nadel 2. Clip von oben. Also kaum was geändert, aber es kommt mir zu fett vor.

Soll ich mit der Nadel eins tiefer, oder mit der Hd weiter runter?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

 Schon mal ne X3 in Verbindung mit nem AV 266 getestet?/

Leerlaufgemischschraube korrekt eingestellt ( als aller erstes?) Wenn nicht kannste nochmal von vorne anfangen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung