Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Tyler Durden:

 

stimmt, gleich mitbestellen, das Rumgeeier mit den orginal Knopf nervt. Stück Gaszug und Hülle als Ersatz für den orginal Draht wird auch benötigt

Hab ich auch schon überlegt aber wie bekomm ich die litze an den chokehebel gerödelt, löten ?

Das umbaugerödel hab ich da.

Bearbeitet von dicker8167
Weisheit
Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb dicker8167:

Haaa gefunden und bestellt, na das wird ein fest. 

Dank euch sehr:thumbsup:

Komm, hab dich nicht so und schick uns den Link!

Geschrieben

Ok, dann bleibt das mal außen vor.

 

Bin jetzt mit der Bedüsung auf:

HD122

ND48

MR AS264

Nadel X2 auf 2. Clip

Schieber 30

 

Mit M1-60 und Franz sollte das doch mehr drehen als 8500 U/Min. oder? 

Kerze, Anzug und Lambda sagen eigentlich dass ich nicht zu fett unterwegs bin. Aber es macht mich doch etwas stutzig. 

 

Im mittleren Bereich könnte ich noch etwas runter, sieht noch zu fett aus. Werd da mal das AS262 versuchen. ND vielleicht auch noch eine Nummer kleiner. HD bin ich etwas unschlüssig. Werd ich aber auch nochmal kleiner versuchen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus zusammen,

 

gibt es irgendwo eine Auflistung über die Bohrung von Keihin PWK und Dellorto PHBH Hauptdüsen?

 

Mich würde interessieren welche Dellorto Hauptdüse von der Bohrung ungefähr einer Keihin PWK HD 160 entspricht. 

 

Danke :cheers:

Geschrieben

Hier noch für alle die Nadeltabelle für die X Nadeln

 

Hab mir das zusammengeschrieben und konnte damit super arbeiten beim Abstimmen.

Da die X2 genau am Übergang zu mager war, hat´s dann die X32 gerichtet, da die X5 generell zu fett war.

 

Oben die X Nadeln die alle 2,50mm am Schaft haben. 

Und die Liste vom BGM Nadelset. Immer von oben=fett nach unten=mager

Nadeltabelle.JPG.1099646db1da802fae131a1203c8c29a.JPG

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb vespe61:

gibt es irgendwo eine Auflistung über die Bohrung von Keihin PWK und Dellorto PHBH Hauptdüsen?

Mich würde interessieren welche Dellorto Hauptdüse von der Bohrung ungefähr einer Keihin PWK HD 160 entspricht.

Bei den beiden Fabrikaten sind die Düsen in 1/100mm bezeichnet.

Bespiel: Die Bohrung einer 160er Hauptdüse soll jeweils ø1,60mm betragen.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb T5Rainer:

Das wäre einfacher gegangen ...

Nö, nicht wirklich.

In den Listen sind die Nadeln nämlich immer nur nummerisch sortiert ;-)

In meiner Liste geht's von fett nach mager. 

Aber die Abmessungen hab ich genau aus den Listen gezogen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gonzo0815:

In meiner Liste geht's von fett nach mager.

Nadeln kann man in einer eindimensionalen Liste nicht generell von fett nach mager sortieren.

 

Die verschiedenene Bereiche der Nadeln (ø Schaft, ø Spitze, Länge des Kegels und daraus folgend der Kegelwinkel) wirken in verschiedenen Lastbereichen/Schieberstellungen (1/8 bis 1/4 bzw. 1/4 bis 3/4).

 

Daher geht eine korrekte Darstellung von fett nach mager nur in einer zweidimensionalen Matrix - nicht in einer eindimensionalen Liste.

 

So eine Matrix (ähnlich wie bei den Keihin Nadeln) gibt's für Dellorto Nadeln m.W. noch nicht. Das wäre doch mal ne schöne Innovation. Hau rein. ;-)

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb T5Rainer:

So eine Matrix (ähnlich wie bei den Keihin Nadeln) gibt's für Dellorto Nadeln m.W. noch nicht. Das wäre doch mal ne schöne Innovation. Hau rein. ;-)

Aber dann bitte gleich inkl. D-Nadeln des PHBL :-)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

 

Daher geht eine korrekte Darstellung von fett nach mager nur in einer zweidimensionalen Matrix - nicht in einer eindimensionalen Liste.

Da hast du schon recht. 

Aber ich muss sagen es hat mit meiner Liste auch schon gut funktioniert. 

Die Liste mag zwar nicht zu 100% richtig sein, ist aber ein brauchbarer Ansatz um eine Übersicht zu haben, je nachdem wo der Optimierungsbereich liegt ;-)

Für die Matrix muss ich leider abwinken, jetzt wird der Becher mal gefahren. Gebastelt hab ich da schon mehr als genug :whistling:

Geschrieben
Gerade eben schrieb gonzo0815:

Da hast du schon recht. ..... 

Die Liste mag zwar nicht zu 100% richtig sein, .....

Für die Matrix muss ich leider abwinken, jetzt wird der Becher mal gefahren.

Na klar, aber im Winter kannze Dich ruhig mal da ranmachen. Man soll ja seine Sachen nicht nur halb, sondern wenn sich Gelegenheit bietet auch 100% richtig machen. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb T5Rainer:

Bei den beiden Fabrikaten sind die Düsen in 1/100mm bezeichnet.

Bespiel: Die Bohrung einer 160er Hauptdüse soll jeweils ø1,60mm betragen.

 

 

 

 

Bei meinen KMT Keihin Düsen war das nicht der Fall. 

HD 150 hatte nicht 1,50 mm. 

 

Ich meine mal gelesen zu haben, dass es bei Dellorto allerdings so sein sollte. Also HD 150 hat 1,50 mm. 

 

Demnach wäre eine HD 150 von Gayhin bei Dellorto irgendwo bei 120-130. 

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)

Sollte aber so sein.

Ich habe einen Satz KMT-Düsen HD 125 - 148 für KEIHIN optisch (auf 1/1000mm genau) vermessen lassen. Die Abweichungen von den aufgedruckten Zahlen (in 1/100mm) war äußerst gering. KLICK

 

Die HD 148 war im Durchmesser 5/1000mm größer, als 1,48mm.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Servus,

 

hat Jemand den aktuellen Auslieferungszustand von SIP punkto Bedüsung parat?

Also HD, ND, MR, Schieber, Nadel. 

 

Danke :cheers: 

Geschrieben

Hallo leute ich bekomme das knattern im gashaltebetrieb und beim langsamen beschleunigen in den mittleren drehzahlen nicht weg . Unten und obenrum richtig dampf und in der mitte schnattert sie wie eine ente. Es hört sich so an als würde die strömung abbrechen ins kurbelwellengehäuse und dadurch magert sie ab. Aber dann müsste sie ja leicht beschleunigen. 

Auf welchen wert muss ich schauen wenn die nadel im mittelbereich der drehzahlen mehr sprit durchlassen soll? 

Hängt das von der länge des konischen teils ab ? 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb dicker8167:

knattern im gashaltebetrieb und beim langsamen beschleunigen in den mittleren drehzahlen nicht weg ... in der mitte schnattert sie wie eine ente

 

Auf welchen wert muss ich schauen wenn die nadel im mittelbereich der drehzahlen mehr sprit durchlassen soll? 

 

Ich würde eher von einem zu fetten Teillast-Bereich ausgehen d.h. Du müßtest da mit der Nadel etwas magerer werden.

 

Eine Nadel mit anderem Kegelwinkel und oder anderer Kegellänge beeinflußt den Teillast-Bereich von 1/4 bis 3/4-Gasschieberstellung.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb T5Rainer:

 

Ich würde eher von einem zu fetten Teillast-Bereich ausgehen d.h. Du müßtest da mit der Nadel etwas magerer werden.

 

Eine Nadel mit anderem Kegelwinkel und oder anderer Kegellänge beeinflußt den Teillast-Bereich von 1/4 bis 3/4-Gasschieberstellung.

Dann bin ich ja schon mal auf dem halben weg mit der länge und dem winkel. Werde ich also mal ne nadel nehmen mit etwas magerem oberen teil und ansonsten gleichen maßen.

Vielen dank. 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb dicker8167:

Werde ich also mal ne nadel nehmen mit etwas magerem oberen teil und ansonsten gleichen maßen.

Falsch.

Der obere (zylindrische) Teil (Schaft) der Nadel beeinflußt von 1/8 bis 1/4-Gasschieberstellung.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Schneckerl:

Der Vergaser weiss nicht in welcher Drehzahl er grade ist. Er weiss nur wie weiter Schieber offen ist. 

ich glaub meiner hat nen eigenen organismus ,die frucht. . 

Aber ich verstehe was du meinst . 

Danke ;)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb T5Rainer:

Falsch.

Der obere (zylindrische) Teil (Schaft) der Nadel beeinflußt von 1/8 bis 1/4-Gasschieberstellung.

Hä ? Der untere teil der nadel muss dicker werden , oder die gesamtperformance magerer ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung