Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin Liebe Vespagemeinde,

 

brauche mal einen Tip von den Profis.

Ich fahre den M1lgtr 60, EGIG Taipan, PHBH 30 mit 40er Schieber, AS266 mit X2 2.Clip von oben. ND 48 und HD 138( mit 160 angefangen).

Soweit habe ich den Vergaser gut eingestellt bekommen im unteren Bereich. Wenn ich aber aus dem 3. Gang beschleunigen will, geht er kurz vor Reso in die Knie. Danach maschiert er ....

Habe schon ein AS264 Mischrohr ausprobiert...hat aber nicht geholfen. Wenn ich die Nadel jetzt auf den untersten Clip setze geht er gar nicht mehr voran.. Klar weil fetter.

Welche Nadel würdet ihr mir empfehlen?

Ich habe mich auch schon eingelesen...aber mit den Nadeln..naja..

 

Lg Reen

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Reen78:

Moin Liebe Vespagemeinde,

 

brauche mal einen Tip von den Profis.

Ich fahre den M1lgtr 60, EGIG Taipan, PHBH 30 mit 40er Schieber, AS266 mit X2 2.Clip von oben. ND 48 und HD 138( mit 160 angefangen).

Soweit habe ich den Vergaser gut eingestellt bekommen im unteren Bereich. Wenn ich aber aus dem 3. Gang beschleunigen will, geht er kurz vor Reso in die Knie. Danach maschiert er ....

Habe schon ein AS264 Mischrohr ausprobiert...hat aber nicht geholfen. Wenn ich die Nadel jetzt auf den untersten Clip setze geht er gar nicht mehr voran.. Klar weil fetter.

Welche Nadel würdet ihr mir empfehlen?

Ich habe mich auch schon eingelesen...aber mit den Nadeln..naja..

 

Lg Reen

 

Die 138er HD erscheint mir deutlich zu fett und das AS Mischrohr würde ich mal gegen ein AV264 tauschen.

ND gerne auch mal etwas fetter versuchen, aber 48 ist nicht wirklich daneben.

Geschrieben

Danke Alfonso,

das AV 264 ist doch fetter ..? habe das AS 264 probiert, brachte aber nichts.

Werde morgen mal mit der HD runter gehen.

Das MR werde ich sonst auch noch mal testen..

 

Danke dir..

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Minuten schrieb Reen78:

Danke Alfonso,

das AV 264 ist doch fetter ..? habe das AS 264 probiert, brachte aber nichts.

Werde morgen mal mit der HD runter gehen.

Das MR werde ich sonst auch noch mal testen..

 

Danke dir..

 

Ich vermute, dass Du ein zu mageres Mischrohr mit einer zu fetten HD kompensierst.

Das AS ist ja nicht per se magerer, sondern setzt nur später ein weil länger.

Hast Du mal das Schwimmernadelventil geprüft?

Bearbeitet von alfonso
Geschrieben

Also der Vergaser ist neu, Schwimmerstand ist eingestellt und das Ventil sollte auch passen....

Benzinschlauch ist auch kurz...sollte genug ankommen. Prüfe es aber sonst noch mal.

Geschrieben

So.. 130 HD ist drinne. Läuft wesentlich besser. Nur ein kleiner Ruckler noch. Werde trotzdem das AV Mischrohr probieren.

Vielleicht langt es ja und ich kann die HD so lassen. Nicht das ich zu mager werde.

 

LG aus dem hohen Norden:cheers:

Geschrieben

mal ne Verständnisfrage:

beim PHB 28 war das Blech Nr. 48  über die Schraube der HD von innen auf der Schwimmerkammer?! Was für einen Grund hat das?

 

image.png.c9bf7c7819126e5dc51311f222ee7d62.png

Geschrieben

ok...ich hab nämlich die Vermutung, dass das bei mir der Fall ist...neben einigen anderen Phänomenen....

211 MHR auf 60er Welle mit Cobra II...28er PHB

HD 132

ND 43 und die ist immer noch zu Fett - selbst ne 41er war zu Fett

MR AV264

Nadel X2

läuft, aber ist irgendwie kippelig...Verbrauch=stolze 10 Liter

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb MJ:

ok...ich hab nämlich die Vermutung, dass das bei mir der Fall ist...neben einigen anderen Phänomenen....

211 MHR auf 60er Welle mit Cobra II...28er PHB

HD 132

ND 43 und die ist immer noch zu Fett - selbst ne 41er war zu Fett

MR AV264

Nadel X2

läuft, aber ist irgendwie kippelig...Verbrauch=stolze 10 Liter

Nimm mal die Vergaserwanne ab und Wechsel den orung bei der chockdüse. 

Wenn der nicht 100 pro abdichten ist es so wennst immer ein bissl mit chock fahren würdest. 

Sichtprüfung des O Rings ist sinnlos. Auch wenn er noch gut aussieht kann er schon etwas gequetscht sein. Das reicht dann schon. 

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb schnapsverächter:

Aufschäumen bedeutet aber Gemisch wird magerer, Schaum aus Sprit und Luft. Deine ND kommen mir schon sehr sehr mager vor! Wie sieht es mit deiner Gemischschraube aus?

Nebendüse ist auch echt ziemlich mager...ich bin aber der 2. im Bunde, der dieses Phänomen hat. Der Andere (fast gleiches Setup) fährt sogar ne 40ND und selbst da viertaktet er noch...

Gemischschraube hab ich auf 1,5 hier...in den Bergen hatte ich die bis auf 0,5 runter....mit HD dann auf 130 runter...Schieber ist übrigens nen 40er, also auch mager

Zur INFO...ist ein neuer PHB - ca. 1Jahr alt...vermutung war, dass die irgendwas geändert haben

vor 12 Stunden schrieb Schneckerl:

Nimm mal die Vergaserwanne ab und Wechsel den orung bei der chockdüse. 

Wenn der nicht 100 pro abdichten ist es so wennst immer ein bissl mit chock fahren würdest. 

Sichtprüfung des O Rings ist sinnlos. Auch wenn er noch gut aussieht kann er schon etwas gequetscht sein. Das reicht dann schon. 

das ist ein guter Hinweis..ich werde das mal kontrollieren.

 

ich hab heute morgen aber auch das Gefühl gehabt, dass mir die Vergaserwanne überläuft. Schwimmerstand hab ich eingestellt, aber was passiert eigentlich wenn der nur ein wenig zu hoch ist und es nicht aus den Schläuchen drückt? Im Stand hab ich das gefühl, als wenn sie absäuft...erster Gang...ab 1/2 ist wieder alles gut..werde heute noch ne längere Tour machen und erstmal nix ändern und danach mal testen..

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

 

hab ein Problem bei dem ihr mir sicher helfen könnt :-D

Schraube grade an einem Fahrzeug mit Trommelvergaser. Beim zerlegen ist mir aufgefallen das der Trommelkanal riefig ist, und die Trommel beim rausziehen hakt (im Bereich bis Vollgas aber ok)

Habt ihr einen Tipp wie man es wieder schön bekommt ohne alles neu zu machen?

 

Lg

Kalle

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Kon Kalle:

Moin,

 

hab ein Problem bei dem ihr mir sicher helfen könnt :-D

Schraube grade an einem Fahrzeug mit Trommelvergaser. Beim zerlegen ist mir aufgefallen das der Trommelkanal riefig ist, und die Trommel beim rausziehen hakt (im Bereich bis Vollgas aber ok)

Habt ihr einen Tipp wie man es wieder schön bekommt ohne alles neu zu machen?

 

Lg

Kalle

mach doch mal bilder davon

Geschrieben (bearbeitet)

Malossi mhr 221cm mit 1,05 qk 1- Ring
60mm rennwelle( mazu)

Steuerzeiten:
AZ: 186
VA: 29
TZ: 129

EvoT: 124
EnoT: 65
EZ: 189

Aktuelle Bedüsung: 30 bhph

Mischrohr: AS 260
Nadel: x2
Nadelclip Position: 2te von oben
HD 134
ND 55
Joke 70
Schwimmnadelventil 250

 

polini box

 

bin das ohne luffi gefahren nun ist er rahmengesaugt...

 

Der Unterschied nun das sie nicht mehr so gut zieht!

 

Verständnis Frage:

 

bekommt die zuwenig Luft?

wenn ja muss ich wohl magerer werden!

 

ist diese Aussage richtig?

 

vielen lieben dank

Bearbeitet von schuggi
Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb schuggi:

 

 

Verständnis Frage:

 

bekommt die zuwenig Luft?

wenn ja muss ich wohl magerer werden!

 

ist diese Aussage richtig?

 

 

 

 

genau so

 

wobei, nicht zu wenig, sondern weniger ;-)

oder doch zu wenig für die HD

 

 

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb schuggi:

Malossi mhr 221cm mit 1,05 qk 1- Ring
60mm rennwelle( mazu)

Steuerzeiten:
AZ: 186
VA: 29
TZ: 129

EvoT: 124
EnoT: 65
EZ: 189

Aktuelle Bedüsung: 30 bhph

Mischrohr: AS 260
Nadel: x2
Nadelclip Position: 2te von oben
HD 134
ND 55
Joke 70
Schwimmnadelventil 250

 

polini box

 

bin das ohne luffi gefahren nun ist er rahmengesaugt...

 

Der Unterschied nun das sie nicht mehr so gut zieht!

 

Verständnis Frage:

 

bekommt die zuwenig Luft?

wenn ja muss ich wohl magerer werden!

 

ist diese Aussage richtig?

 

vielen lieben dank

Mach mal ein bild von dem Schlauchding. Das plastikteil im Rahmen hast aber eh raus genommen? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, keine Abdeckung im Tunnel!

Und Dumbo in combi mit daemmmatten ist sie fast schon Elektro;-)

 

Wahnsinn wie leise das Werkerl nun läuft!

Bearbeitet von schuggi
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb schuggi:

Ja, keine Abdeckung im Tunnel!

Und Dumbo in combi mit daemmmatten ist sie fast schon Elektro;-)

 

Wahnsinn wie leise das Werkerl nun läuft!

Das kann ich mir nicht vorstellen. Fahr auch Schlauch zum Rahmen. Nur schreit die feine Dame jetzt bei der Kaskade raus das ne Freude ist! 

Ähm px oder Oldie? 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Freimut:

Moin,

hat jmd. noch ne Quelle für den PHBH 30 BS?

Ist in den großen Shops grad leider nicht lieferbar:satisfied:

 

 

Google Stein Dinse. Der hat viel und vor allem Dello Zubehör. 

 

Alternativ gibt es den Phbe auch als 30er.

 

Lg ikearoller 

Geschrieben
Am 27.6.2019 um 20:02 schrieb Schneckerl:

Nimm mal die Vergaserwanne ab und Wechsel den orung bei der chockdüse. 

Wenn der nicht 100 pro abdichten ist es so wennst immer ein bissl mit chock fahren würdest. 

Sichtprüfung des O Rings ist sinnlos. Auch wenn er noch gut aussieht kann er schon etwas gequetscht sein. Das reicht dann schon. 

 

Ohne Scheiß? Kannst mir den Zusammenhang erklären? Den O-Ring da hab ich eh noch nie verstanden :lookaround:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du musst nicht zwingend jedes mal ein neues Topic auf machen. Bleib doch einfach bei dem "Low Budget V50" und mach da deine persönliche Story mit allen Fragen und Ausbaustufen! So bleibt das Forum übersichtlicher. Die Frage hätte sich auch sehr gut in "kurze Frage kurze Antwort" gemacht.   Wie alle schon geschrieben haben... der Drehschieber ist tacko, da würde ich mir keine Sorgen machen. Kurbelwelle kostet nicht die Welt, wenn es eine mit Gleitlager ist würde ich die tauschen wenn die Buchse nicht top in Schuss ist. Also der Kolbenbolzen "schmatzend" in der Buchse sitzt. Da Du in einem anderen Topic geplant hast auf 12V Umzurüsten... da würde ich dann auch zur PK Welle mit 20er Konus greifen. Da bekommt man noch regelmäßig eine gebrauchte kmpl. Zündung für kleines, alternativ VMC, Italkast, BGM Schaltklaue kontrollieren, wenn die noch halbwegs brauchbar ist würde ich die wieder einbauen. Gute gebrauchte bei 50er Orig. ist immer besser als irgendein Zubehör rotz (wo leider auch Piaggio original mittlerweile dazu gehört). Kontrollier auf jeden Fall noch das Spiel an der Schaltung. Du hast in einem weiteren Topic was von extrem versifft und öl geschrieben... Die sind da gerne mal undicht.   Viel Erfolg!
    • Aah, ich denke das ist ne gute Idee. Vor allem: Wenn ich die Vergaserwanne aufsetze, dann einen Stück Schlauch über den Einlass und dann den Vergaser festschraube, kann ich auch direkt prüfen ob die Vergaserwanne ordentlich abdichtet..     Bin auch immer Fan von "besser haben als brauchen". Ich hab aber niemanden mit dem ich mir das teilen kann, ich kenne niemanden der schraubt :D Bin mir noch nicht sicher, wie man den Auslass am besten anschließt. Ob ich für den Auslass nen Stopfen drucke, damit ich da direkt das Manometer anschließen kann? Müsste man halt auch dicht kriegen. Oder den Fahrradschlauch warm machen, über den Auslass bringen und dann nen Adapter für das Manometer. Kriegt man ne Klobürste + Schleiffließ in den Zylinder? Klobürste is zwar flexibel, aber hält sowas auch? Spannend...   Aber es ist jedenfalls nichts, was man mal in einem Tag erledigt hat :(
    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung