Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Brauch jeder ein Typenschild?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern ist meine Spanierin endlich angekommen (Px200). die 40km nach Hause lief sie tadellos. Ein paar leichte optische Transportschäden, aber die sind ja hoffentlich Versichert. Morgen ist ja nun der letzte Tag sie Zugelassen zu bekommen. Mir ist nun noch aufgefallen, die hat ja gar kein Typenschild. Nur die Ident. Nr hinten rechts. Fängt mit ZAPM an, machen aber gaub ich alle ab der 2001er. Muss da noch ´n Typenschild ran? Vor der Voll/Einzelabnahme nach §20 oder 21 oder so.. oder machen die das da oder wie? Hat da wer Ahnung oder Erfahrung oder Vorahnungen?

Geschrieben (bearbeitet)

ich kenn's nur von italienischen vespas, aber das dürfte ja wohl das gleiche sein.

der tüv- trägt bei der vollabnahme die rahmennummer in die papiere ein. genauer gesagt steht da dann: "fin am rahmenblech hi.re.seitl.unt.mot.-abdeck." das würde nach gesetz eigentlich ausreichen.

weil bullen oft etwas "unflexibel" sind und halt nach einem typenschild ausschau halten bekommst du vom tüv einen ziemlich häßlichen typenschild-aufkleber angeboten, damit sie's bei 'ner kontrolle leichter haben :-D dabei besitzt dieses typenschild keinerlei offiziellen wert, d.h. du kannst es auch weglassen, oder dir selbst ein schönes typenschild besorgen und gravieren lassen...

(an meiner fuffi hab' ich gar kein typenschild dran. ich bohr' doch keine löcher in 'nen 1965er rahmen...)

r

Bearbeitet von rasputin
Geschrieben (bearbeitet)
Papiere hattest Du sicher auch keine oder?

nein. sonst müßte ich ja mit 'ner fuffi keine vollabnahme machen... (zum zulassen hätten auch italienische papiere gereicht)

r

Bearbeitet von rasputin
Geschrieben (bearbeitet)

na logo... aber noch mehr kann ja nicht schief laufen. siehe Freitag der 13te. Die COC-Bescheinigung hätten als Papiere bei mir auch gegolten. Dann wäre es auch ohne Neuabnahme gegangen. Sind ja leider nicht mitgekommen und Piagggio interessierts auch nicht sehr.

Bearbeitet von M.Stoschi
Geschrieben

§21 nennt sich der eumel und wenn der abnahme heine gerade verstopfung hat, dann gibts halt keine abnahme...folglich auch keine zulassung.

Typenschild muss drann...kann aber regional bedingt sein das da der ein oder andere prüfer nen auge zu drückt.

Muss man aber nicht drauf anlegen. Typenschilder gibts beim KFZ Schildermacher für nen paar euros graviert. Die sind zwar meist riesig...aber hauptsache tüv..danach kann man das ding ja wieder vom Miteltunnel entfernen (einfach mit nem tesa Posterstrip befestigen oder nen tropfen heisskleber tuts auch)

Geschrieben

nee... Hab jetzt ne nagelneue PX200 ohne Zulassung. Nach Piaggio Deutschland bekomme ich auch keine mehr in der EU, keine Chance. Nach Piaggio Spanien ist meine COC-Bescheinigung bestellt mit der ich die Vespa auch noch nach dem heutigen Tag Zulassen kann. Sie soll in den nächsten Tagen/Wochen kommen. Keine Ahnung wer da recht hat. Ich befürchte Piaggio Deutschland.

Wie kann ich sie denn sonst noch zulasssen?

-alten Brief und alte Nummer umtragen.

oder

-mit den Papieren hinfahren und von nix was wissen

oder

-sagen sie wär in Spanien schon mal zugelassen, aber keine Papiere mehr

oder...

was fallen euch für tricks ein?

Geschrieben

Ich würds so machen:

Das Ding wurde aus Spanien importiert... du gehst einfach mit einer deutschen Briefkopie (damit die halt irgendwelche Daten schonmal haben) zum TÜV und sonst mit gar nix. Mehr brauchen die nicht und suchen sich das raus. Dort machst du eine §21 Untersuchung und bekommst die Vorlage für einen Fahrzeugbrief, wenn bei der Untersuchung alles klappt. Typenschild kannst du dann noch für 5 Euro dort kaufen und selber mit Kuli beschriften (war bei mir so), gebraucht wird es für die Untersuchung aber nicht. Danach besorgst du dir vom Kraftfahrbundesamt noch eine Bescheinigung (z.B. übers Internet), dass der Roller nicht geklaut ist. Danach dürfte eine Zulassung eigentlich kein Problem sein. Eventuell noch einen Kaufvertrag zur Zulassungsstelle mitbringen, wollten sie bei mir aber nicht sehen.

Viele Grüße und viel Glück

Robin :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information