Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab kürzlich aus nen Motor von nem Bekannten folgenden Kolben rausgeholt (das riesen Kolbenfenster jetzt mal außen vorgelassen):

kolben1.jpg

kolben2.jpg

Erst war ich entsetzt, dann wurde ich stutzig. Was da gemacht wurde ist ja klar, "schnell ma Steuerzeiten erhöhen ohne höherlegen" (allerdings nur an den Überströmern und am Boostport, Auslass am Zylinder war garnicht höher gezogen).

Jetzt fahr ich ja z.b. den Doa, da ist es ja bekanntermaßen frikelig mit höherlegen und dichtkriegen (das alleine ist ja schon frickelig genug). Das wär ja eigentlich ne elegante Lösung um da relativ simpel die Steuerzeiten zu erhöhen.

Allerdings frage ich mich wie sieht es aus mit der Haltbarkeit wenn man da an dem ?Feuersteg? was wegnimmt(wie nennt man das?)? Gibt es da irgendwelche Richtwerte/Erfahrungswerte wieviel der Feuersteg mindestens haben sollte oder spricht da noch mehr dagegen, was mir gerade nicht einfällt?

Gruß,

bubu

Geschrieben

Doof ist halt, dass du eine unsymetrische Quetschkante kriegst dadurch. Das könnte zu Hitzenestern und zum klingeln führen. Ansonsten ist das Mofatuning vom feinsten, heißt da "Kleeblatt"

Geschrieben (bearbeitet)

ich denk damit könnte man zb einen verhauten zylinder noch bissl retten wenn man die ÜS nicht von hand hochziehen will - vorausgesetzt, da ist genug material zum ringsteg vorhanden usw.

oder mal mehr VA testen, ohne den zylinder zu zerfräsen...aber ob das sinn macht? :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

klaut das nicht auch strenggenommen ein venig Verdichtung? schließlich wird ja dadurch der brennraum minimal vergrößert...

ist wahrscheinlich in dieser größenordnung eher zweitrangig...

Geschrieben

In dem Buch "Two Stroke Performance Tuning" von Graham Bell wird das auf S. 44 als adäquates Mittel genannt. Und der konnte was am zweitakter. Habe leider keinen Scanner. Dort ist auch beschrieben wie man das genau machen sollte.

Geschrieben

Hi

Ich persönlich halte da nicht wirklich was von. Wenn man bedenkt das wichtiger werte wie die verdichtung und die Qk darunter leiden ist fraglich od die geringe erhöhung der SZ das wieder wett macht. Alleine wenn man bedenkt das sich die durchbrenngeschwindigkeit dadurch drastisch verlangsamt, und das gemisch beim besten willen nicht mehr in der mitte des brennraums zusammentrifft ist das sicher nicht förderlich. Man muss bedenken das die winkel dieser "abfräsungen" nie wirklich genau passen und somit die gase entweder verwirbeln oder iwo im brennraum herumschwirren und nicht in der mitte wo sie hingehören.

Auch die haltbarkeit is da so ein thema :wacko:

lg.chris

Geschrieben

@chris. Dies sind auch meine Bedenken. Ich werde das diesen Sommer mit nem alten Polini mal probieren. Rein aus Neugier. Mr. Bell meint das dies eine gute Methode zum testen von Steuerzeiten ist - am Ende zieht er aber auch den Auslass..

Aber prinzipiell funktionieren tut es wohl

Geschrieben

Habe leider keinen Scanner.

Zu Deinem Glück - so kannst Du wenigstens nicht gegen Urheberrecht und Forenregeln verstoßen. :wacko:

Geschrieben

Da steht das aber als probates Mittel zum Testen(!) drin. Weil ein Kolben billiger ist als ein Zylinder.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung