Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sers,

Auf dem Heimweg von Stockach hab ich mich entschlossen,dass mein Polini jetzt endlich vollgasfest ist. Na ja immerhin fast 100 km bis zum Klemmer (Teilweise über 130 kmh laut Autotacho). Heute hab ich mein Schätzle mal zerlegt und die Ursache war dann ziemlich offensichtlich. Die Zylinderhaube ist nur noch ein klumpiger Haufen Scheisse. Zündung und Vergaser sind i.O.. In Stockach meinte einer dass ich einen Motorblock von ner PK Elestart hätte, wegen dem Loch/Flansch dafür. Gibts da wirklich unterschiedliche? Dann müsst ich ja nur ein Blechle draufmachen. Vielleicht hat mir noch jemand Tips wie ich die Luftkühlung verbessern könnte.

MFG Bertl

Geschrieben

Hast du wirklich noch das Loch in der Kühlluftführung vom Elestartmotor. Das würde ich auf alle Fälle verschließen.

Michael

Geschrieben
Die Zylinderhaube ist nur noch ein klumpiger Haufen Scheisse.
:-D:-(

Ja mach das Loch zu, oder hast du einen Motor wo das nur vorbereitet ist, also das Loch zugegossen ist aber man siehts wos normal offen ist? So einen hab ich auch.

Geschrieben

sers,

Hab das Loch zugemacht. Zylinder und Kolben hatten fast keine Klemmerspuren. Aber das Pleuelauge ist leicht blau angelaufen und der Kolbenbolzen liess sich nur noch mit relativ starkem Druck montieren. Das Pleuellager schien in Ordnung zu sein. Richtig laufen tut sie nicht mehr. Cruising ca. 80 - 90 und im Tiefflug ca. 110 - 120 mit Klemmergarantie nach 30 sekunden.

Geschrieben

auf dem rückweg von bremen ist mein original 200er zylinder von der px weggeklemmt. habe neulich richtig lange gebraucht, um dann letztendlich mit gewalt die kühlhaube abzureissen, die war total festgeschmolzen auf den kühlrippen. kann ja echt sauheiss werden son kopf...! hätte ich nicht gedacht, da die ja sonst auch nicht anschmilzen...

Cheers!

Julian

Geschrieben

@scooterbastard: Hab das Orginallüfterrad. Ca. 150g abgedreht, aber nicht mehr wuchten lassen. Das ist jetzt ca. 400 km her.

@rasputin: Dacht ich mir schon. Die Hoffnung stirbt halt zuletzt.

Geschrieben

selber basteln ist hilfreich: aus blech eine falten, und die undichten faltstellen löten. ist wirklich kein drama, aber aüßerst hilfreich. man kann sie dann auch noch mit auspufflack lackieren, dann siehts wie kunstoff aus( im falle, das die grünen wissen, ob ne originale haube aus kunststoff ist). ich hab für den bau meinen zylinder ausgebaut, und die haube den konturen angepasst.

zur zusätzlichen kühlung könnte man starke computerlüfter anbauen. kann man ja bei der konstruktion der blechhaube mit einplanen.

das einzige problem der blechhaube ist, dass man beim ein und ausbau die haube nicht verbiegt.

könnten sich die ein oder anderen ja mal überlegen, wird ja wohl welche hier geben, die nen auspuff schon selber gebaut haben, und für die ist das dann erst recht ein kinderspiel.

zum abgedrehten ungewuchteten lüfterrad: das geht halt sauber auf die welle und die lager, bei mir ham 2 abgebrochene schaufeln schon zum lagerschaden geführt.

Geschrieben (bearbeitet)

wucht ist schon ne feine sache...

die schaufeln sind aber noch alle dran, gelle.

ich denke, das mit den pc-ventilatoren sollte man vergessen. ist aber frickelei und sieht albern aus. ausserdem, wo sollen die hin?kalte luft von unten rein, warme um die zündkerze raus. ist doch eigentlich voll ok. wenn man da jetzt noch nen ventilator reinbastelt, dann könnte das den gleichmäßigen luftstrom behindern, oder nicht? evtl. könnte der ventilator die warme luft unter der haube halten?

lasst uns das thema mal halten. dauert bestimmt nicht lange, dann empfiehlt hier jemand die lufthutze für den seitendeckel... :-D (ist jetzt keine anspielung auf die ventilator idee!)

Cheers!

Julian

Bearbeitet von ScooterBastard
Geschrieben
zur zusätzlichen kühlung könnte man starke computerlüfter anbauen. kann man ja bei der konstruktion der blechhaube mit einplanen.

Scooter&Service Lüfterradverbrauchstest

die haben mal getestet, wieviel leistung ein Lüfterrad alleine mit seinen Lüfterschaufeln schluckt, also sozusagen wieviel energie in die Kühlung investiert wird.

Waren 1,5PS bei einem HP4 Lüfterrad das eh schon kleine Schaufeln hat. kann man sagen, dass es bei einem normalen PX Radl sicher 1,5kw sind (getunter Motor, original aber auch einiges an Watt). Kann man sagen 1500Watt sind nur im einsatz um den Zylinder anzublasen. Und da denkst du, dass ein paar starke PC lüfter, die vielleicht maximal 20Watt haben, mehr geht eh nicht, da die Lima nur 70 Watt oder so bringt. Würd mich doch sehr wundern, wenn das was bringen würde... :-D

Aber ansonsten... tolle Idee :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information