Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich brauche fürs Büro nen guten Tintenstrahldrucker oder Farblaser. Es geht nur um ein paar Seiten pro Woche in Farbe. Gute s/w Laser sind schon vorhanden. Sollte folgende Eckdaten haben:

- halbwegs erschwingliche Patronen/günstige Druckkosten

- schnell den Druck starten (mein Pixma zu Hause braucht z.T. 2 Minuten für eine Seite, weil er vorher reinigt, das nervt)

- annehmbare Druckgeschwindigkeit

- Netzwerkfähigkeit wär schön, ist aber kein Muss

- Zuverlässigkeit/Haltbarkeit (ich hab keine Lust, dass das Ding ständig repariert werden muss)

Kann mir jemand von euch was empfehlen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Geschrieben

ich war mit meinem Canon Bubble Jet (BJC 3000) immer recht zufrieden, bis mir dieses Jahr (5 Jahre alt) dann die Druckköpfe eingetrocknet sind. :wacko:

ich denke aber, dass ist dann doch mehr meinen Aversionen gegen das "papierverarbeitende Gewerbe" denn der Qualität dieser Drucker geschuldet. :-)

Druckerpatronen gab's im Vierersatz für 20€...

- naja, vielleicht wären die teureren Originale (1x 9,95 (schwarz), 3x 7,95) nicht so schnell eingetrocknet (andererseits ist nur noch ein Satz übrig).

wer so wenig druckt wie ich, sollte eben nicht bei der Tinte sparen... ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Hi.

Ich habe über die Jahre eine tiefe Abneigung gegenüber Tintenstrahldruckern entwickelt. Originaltinte sauteuer, Nachbautinte macht im Drucker oft Probleme mit den Köpfen, auf dem Papier gibt es Farben, die schon nach einigen Wochen verblassen. Wenn Du mal schnell nen Druck willst, dann ist wieder mal Tinte leer, eingetrocknet oder das gute Stück macht nen mehrminütigen Affentanz für Reinigung oder Kalibrierung oder was weiß ich. Zudem sind die Drucke total empfindlich gegenüber jedweder Flüssigkeit.

Als einzigen Vorteil der Tintenstrahler sehe ich den fotorealistischen Druck, da sind sie vorn.

Ich benutze hier zu Hause für geringes Druckvolumen den HP Color LaserJet CP1515N von Hewlett Packard. Netzwerkfähig, druckt s/w und Farbe schön schnell, bisher vollkommen unauffällig & zuverlässig. Und apropos zuverlässig: Mit HP Druckern - mal abgesehen von den unsäglich dämlichen Modellen mit Horizontaleinzug - habe ich sowohl privat als auch beruflich nur gute Erfahrungen gemacht. Preislich gibt's vielleicht günstigere, aber robustere Arbeitstiere gibt es evtl. noch von Kyocera, die sind aber auch noch teurer. Probleme mit Nachbautoner - ich nutze nur Refills von originalen Tonerkartuschen - gibt es bisher weder mit den zwei mir bekannten CP1515 noch bei drei größeren Brüdern aus der CP2025-Reihe. Evtl. noch wichtig: Den CP2025 gibt es als Grundmodell, als 2025N in netzwerkfähig und als 2025DN ist er zudem noch duplexfähig.

Motto: 1x etwas höhere Anschaffungskosten, dafür jahrelang störungsunanfälligen & zuverlässigen Druck.

/WerbemodusHP :wacko:

Liebe Grüße,

Olli

Bearbeitet von alterfuchs
Geschrieben

Wir nutzen hier im Büro auch nur HP Drucker und Kyocera und sind eigentlich sehr zufrieden. (Außer die Kollegen, die immer was zu meckern haben, weil sie mit dem Gerät nicht umgehen können. :wacko:)

Ich guck mir den CP 1515N mal an. Duplex brauchen wir in Farbe nicht, wie gesagt, sind nur ein paar Seiten mal für ne Präsentation oder so.

Geschrieben

stand vor ca. 3 wochen vor dem gleichen problem. die letzten jahre 2 mal einen canon gehabt.

original farbe top, aber schweise teuer, andere hersteller nur schlechte bilder, und kaputte düsen .

also hab ich eine andere alternative gesucht, und gefunden.

nu hab ich den hier

http://www.printer-care.de/shop/brother-hl-3040cn-de_DE1014652.html

für den preis hab ich nciht lange überl3egen müssen. trucke sind klasse und schnell.

ok, wechsel patronen kommen auf ca. 120€, sind dann aber für ca. 5000 blatt gut. und dafür brauch ich einige jahre.

Geschrieben

Du schreibst dein Pixma wäre langsam. Ich teil den Eindruck nicht unbedingt. Habe einen iP5000, von der Qualität des Drucks bisher das Beste was ich je besitzen durfte. Ich find das Teil echt Hammer.

Geschrieben

Über die Qualität mecker ich ja auch nicht, die ist zufiredenstellend, mich nervts allerdings extrem, wenn ich mal schnell eine Seite drucken will und das Ding muss vorher noch 3 Minuten reinigen. Das kanns nicht sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte für den Privatgebrauch inzwischen fast alle Marken (Epson, HP, Lexmark) durch, bin vor zwei Jahren beim Brother DCP 135 C (oder so ähnlich) hängen geblieben. Ist eine Scanner-Drucker-Kombi.

Ein vierer Patronensatz (z.B. von www.pearl.de) kostet < 12 €. Der absolute Superduperdoppelpluspunkt von dem Ding ist allerdings, daß er eine *geschlossene* Papierkassette hat. Das Papierverstauben war bei meinen anderen Tintenspritzern immer das Problem, da ich sehr wenig drucke.

Ob der Patronennachschub der Nachfolgemodelle immernoch so günstig zu haben ist - keine Ahnung!

Netzwerkfähig ist das Ding aber nicht.

Aber die Brother-Multifunktionskisten sollte man sich - m.M.n. - mal ansehen.

Das Motto von alterfuchs "1x etwas höhere Anschaffungskosten, dafür jahrelang störungsunanfälligen & zuverlässigen Druck" kann ich nur teilweise unterstreichen.

M.M.n. bringen die höheren Anschaffungskosten nur niedrieger Folgekosten (Patronen).

Man "verschenkt" den Drucker quasi und verdient sich eine goldene Nase an der Tinte!

Aber, wie schon geschrieben, drucke ich nur sehr wenig!

HTH

Roland

P.S. Der Brother ist über eine Mehrfachsteckdosenleiste mit dem Einschalten meines PCs gekoppelt, daher druckt er nach ca. fünf Sekunden los. Andererseits rödelt er auch hin und wieder eine Minute vor sich hin, obwohl er garnichts zu tun hätte...

Bearbeitet von murxer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, taugen die Bremmtrommeln von FA Italia und " OEM " für Smallframe, oder ist das kompletter Schund ?   Habe hier Hochglanz-polierte original Piaggio Trommeln, eigentlich zu Schade zum Lackieren. Aber das BlingBling liegt mir nicht...
    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position.  Hat noch jemand weitere Details dazu?
    • Was für einen Akku hast du denn? Den hier? https://www.prosimo.de/onlineshop/fuer-vespa/vespa-smallframe/akku-fuer-vespa-smallframe/   Ich denke, dass an dieser Stelle noch deutlich Potential wäre. Da dürften vermutlich 18650er (oder ggf. auch 21700) Zellen verbaut sein. 50,4V heißt 14 Stück seriell verschaltet. Die Kapazität von 30Ah dürfte sich aus 9-12 Zellen parallel (bei 18650) ergeben. Die Bauform sieht für mich aber so aus, als ob die einen ziemlichen Kompromiss eingegangen sind, aus "handlich und kompakt" gegenüber maximaler Ausnutzung des Bauraums. Nachteil natürlich: Mehr Raum auszunutzen würde die Form seltsam und unhandlicher machen und wäre auch deutlich komplizierter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung