Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

also mal folgendes problem bei meinem standard 200er motor (px-alt), cosa-kulu und scorpion puff:

bei mir springt v.a. der 3. gang bei belastung, sprich bergauf, hohe drehzahl, raus. an der schaltraste ist dann der hebel genau auf dem berg zwischen dem 3. und 4. gang ohne nem gang drin. ab und an passiert des ganze auch beim 2. auf den 3. gang.

dabei ist es so, daß bei belastung mein schaltgriff nach vorne zieht, halt ich den fest, dann springt der gang erst recht spät oder gar nicht. laß ich den griff los und geb gas, dann kann ich zuschauen, wie der schaltgriff nach vorne gezogen wird.

die symptome haben sich in letzter zeit immer weiter verschlimmert. von nicht vorhanden bis hin zu jetzt richtig nervig...

des schaltkreuz ist ca. 2500km alt, die schaltraste (org. piaggio) sieht noch gut aus, züge mehrmals nachgespannt, zugspannung nicht zu hoch und nicht zu lasch, zwischenzeitlich die kupplung von px auf cosa gewechselt.

der nop hat vorhin auch mal drangeschnuppert (danke für die pics!) und tippt ev. auf zu viel spiel beim schulterring am getriebe....

oder vielleicht ist des 3. gangrad ausgelutscht (hab motor generalüberholt, inkl.neuem schaltkreuz) keine ahnung mehr vom zustand der gangräder, die km leistung des motors (kommt aus italien) ist mir auch unbekannt...

was kann denn des sein???

Bearbeitet von Avanturin
Geschrieben

Das Schaltkreuz kannst du jetzt jedenfalls mal sowieso vergessen: das ist hin!

Ob auch die Klauen innen in den Gangrädern (fast immer beginnend mit 3., dann 2.,.. Gang ) hin sind, kanst du nur bei Ausbau checken! Sind die Kanten vernudelt, kannst du den Gang wegwerfen, sonst ergeht es dir gleich wieder wie jetzt!

Sind mal drei Zahnräder hinüber, zahlt sich der Neukauf eines kompletten Lusso- Getriebes (Welle plus Zahnräder, Kruzifix..) bereits aus, ist nämlich komplett billiger..., und hält wesentlich länger bei getunten Motoren...!

Distanzen an den Getriebscheiben kannst du auch nur bei Ausbau messen, sind beim PX-alt Getriebe besonders kritisch. Ersatz durch rel. teure ÜM-Schims erst, wenn du neue Zahnräder hast und da immer noch zuviel Spiel herrscht! Am besten mit allen Trümmern in den Laden Pilgern, bevor du dreimal hinfährst....

Ev. hat auch dein Arm der Schaltraste Spiel?

Daß du Züge einstellen kannst setze ich mal voraus...

Geschrieben
  Lucifer schrieb:
Daß du Züge einstellen kannst setze ich mal voraus...

nee, dafür kommt er immer zu mir! :-D

im ernst, ich hab auch auf den schulterring getippt, zusammen mit kreuz und den nuten für's kreuz in den gangrädern....

...die sich im dümmsten fall (kreuz is erst 2500km alt) wechselseitig zerstören.

Geschrieben

Falsch distanziert oder ein Teil (Kreuzerl oder Gang) vernudelt, und man kann binnen weniger km alle anderen Teile auch noch kaputt machen! So gesehen sagen 2500km gar nix; ich kenne Leute, die haben ihr neues Schaltkreuz auf nicht mal 200km völlig geschafft (inkl. 4 Zahnrädern!)!

Geschrieben

na dann muß ich den motor doch aufmachen, hab mich heut noch ne zeitlang an die schaltraste geklammert :-D

wenn ich jetzt ne komplette neue lusso welle inkl. neuen gangrädern und neuem schaltkreutz reinwurschtl, gibts dann keine probleme mit dem altem, eingefahrem primärrad und dem tannenbaum??

nicht das dann ähnlich wie bei neuem schaltkreuz und alten gangrädern sich die neuen gänge auch verabschieden...

Geschrieben

Das Primär hat mit der Hauptwelle überhaupt keinen Kontakt! Sofern also deine Zahnräder an den Flanken der Zähne nicht beschädigt sind - dann ist's dein Tannenbaum unter Garantie auch! - gibt es keine Probleme zu erwarten! Die Tannenbäume sind bei allen 200ern gleich!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung