Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, werte Freunde des alten Blechs ;D

nachdem meine alte Dame nun knapp 1 Jahr einsam und allein in der Garage stand, weil mir ein Urlaub dazwischen kam,

hab ich nun wieder ein wenig Geld auf der Seite und endlich angefangen Sie in ihre Bestandteile zu zerlegen.

Am Wochende gings los mit dem Motor...nur abends noch schnell rausnehmen...und seither hier und da mal ein Stündchen schrauben.

Bisher hab ichs nur geaschafft die Preipherie abzubauen...und komm nur langsam voran...leigt aber auch da dran, dass ich vorher noch nie mit ner LU zu tun hatte.

Auch nicht mit irgend einer anderen Wideframe.

Was gibts denn für Besonderheiten bei dem Motor?

nicht dass ich den wild demontier und nachher irgendwo stecken bleib weil ich was falsch gemacht hab xD

Gibts ne bestimmte Reihenfolge welche zwingend eingahlten werden muss oder eher nicht?

Hab bisher nur Krümmer,Lüra, Bremse usw. ,die Anbauteile eben, abgenommen.

So einiges weigert sich ganz gut gegen's wegschrauben...jeder kennts...der Kampf mit Rost und Dreck ;)

Das Problem mit der Schaltraste hab ich hier schon entdeckt...und auch dass der Stoßdämpferhalter weg muss...mit dem hab ich gestern abend über 1h gekämpft...nach viel WD40 gingen dann am ende die 2 Bolzen recht gut raus :wacko:

Dann wär nun noch übrig:

Wie bekomm ich den Stoßdämpfer aus dem Chassis raus?

und gibts irgendwo Explosionszeichnungen im Netz?...dass ich was zum nachschauen hab wenn ich mal auf die Schnelle nicht weiter weiß...wär echt praktisch ;-)

und nun da alle ja gerne gucken und nich nur lesen, hier die ersten Bildchen =)

post-15420-018136100 1302705623_thumb.jp

Die Große und die Kleine beim Sonne Tanken =D

post-15420-030121200 1302705914_thumb.jp

post-15420-029879300 1302705659_thumb.jp

post-15420-004387100 1302705760_thumb.jp

post-15420-095006200 1302705698_thumb.jp

wie man Oben sieht, hat der Kotflügel mal was abbekommen...schaut hin gedoktort und halblebig geschweisst aus...bleibt die Frage was mit der Gabel dann is...so siehts eig ganz gerade aus...aber..muss ja eh noch ausgebaut werden ;D (fürn Vibrationsriss wärs m.M.n. arg viel Cellulitis xD )

post-15420-047537300 1302706194_thumb.jp

und nun dürft ihr alles schreiben was ihr wisst...was euch dazu einfällt..etc pp...bin echt dankbar für jede Hilfe =)

Ich werd hier nun nach und nach immer weiter posten wenn ich Fragen hab oder wieder ein Stück voran komm...aaaaaaber...wird wohl etwas dauern da mir mein Studium nicht so sehr viel Freizeit lässt :/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, wir würden uns gern zu dritt anschließen. Habt ihr raus bekommen wie das mit den 155 Euro je Person läuft? Muss man das vorgeschlagene Hotel nehmen oder passt es auch eine eigene Unterkunft zu buchen und nur zum treffen zu kommen? VG Marcus
    • technisch sind auch 64 Hub möglich  hab ich in zwei Motoren… aber mit Zylinder wirds da halt schwierig… und pnp ist da nix mehr… … hab mir Wangen machen lassen mit größeren Durchmesser, vor allem bei der Limawange ist das notwendig… die sind auf 63mm gebohrt und könnten mit Exzenterzapfen auf 65mm Hub gemacht werden… technisch ist da dann aus meiner Sicht bei normaler DS Platte Ende der Fahnenstange… 64 Hub DS fahren mittlerweile schon ein paar rum.  65mm Hub auf DS ist mir bisher kein Motor bekannt…
    • Unter 4 würde ich sie auch nicht verkaufen, bei den Modellen ist noch ein Markt da, da sitzt das Geld noch lockerer.
    • … bis 60 Hub musst beim Nitro nicht spindeln, bei 62 Hub die kleine Hölfte im Bereich des Pleuel. Durch das längere Pleuel musst aber immer oben und unten am Gehäuseübergang etwas weg nehmen, da das längere Pleuel bei 60 Hub da ansteht.  Hab gerade gesehen, dass der bei plainair noch für 349,-€ zu haben ist… da würde ich fast sagen, günstiger wird es vermutlich nicht, da der Nitro beim Hersteller schon 450,-€ kostet.  Ich glaube der Malossi 172er Kolben ist auch günstiger wie der Nitro Originalkolben und vom Kolbenspiel passend zu bestellen. Den Malossi 172 Kolben bin ich auch gefahren(Motor steht gerade im Regal… einfach zuviele Motoren) mit angepasstem MRP 172er Kopf…        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung