Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich brauch mal einen Rat.

Ich habe meinen PX 200 Lusso Motor mit einer neuen Welle versehen. Neue Hälften sind auch verbaut, neue Lager, dass ganze Programm. Ölpumpe ist raus, aber das Zahnrad muss ja unter die Kupplung. Jetz versteh ich nur nicht warum dieses Zahrad bis hinter den Halmond rutscht und sich hinten am Lager hin un her drehen lässt. Was habe ich vergessen, oder ist das egal? ist eine Langhubwelle mit längeren Steuerzeiten.Marke hab ich grad nicht präsent. Ach ja Kosakupplung noch. Schönen Dank schon mal im Voraus.

Thomas

Geschrieben

wenn der keil hinten halbwegs bündig mit der welle abschließt ist das normal, wenn die kupplung draufgeschoben wird liegt er richtig in der nut. wenn du die kulu jetzt nochmal runterziehst, dürfte sich die scheibe nicht mehr drehen. den kleinen halbmondkeil der lima seite hast du hoffentlich nicht da reingelegt, oder ?

die häufigen trennprobleme bei nachbau cosa-kulu´s sind dir bekannt ?

Geschrieben

Danke für die Antwort. Es ist jedoch so, dass zwischen Unterlegritzel und Halbmond noch platz war. Wenn ich jetzt also die Kupplung montiert habe, würde dass Zahrad gar nicht auf dem Keil sitzen sondern da so vor sich hin einfach Unterlegscheibe sein. Ich habe eine echte Cosa Kupplung, die Zähnezahl passt auch nicht so ganz, ich galube 2 Zähne weniger. Der Durchmesser ist etwas kleiner als bei der originalen Kupplung Die ganze Übersetzung ist dadurch etwas kürzer. Ich glaub ich mach lieber noch mal auf!

Geschrieben

Hallo, ich war noch mal dran an der Sache. Jetzt haben wir mittels lüfterrad die welle ein Stück richtung Lima gezogen. Das Zahrad sitzt nun besser aber nicht optimal. Wie weit muss eine Kurbelwelle denn in die Tiefe Gehäuseseite eingezogen werden. Ich könnte sie sogar noch ein Stück rüberziehen (ca 2mm). Aber wie weit ist richtig? So lange bis das Zahnrad optimal auf dem Keil läuft?

Grüße Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich war noch mal dran an der Sache. Jetzt haben wir mittels lüfterrad die welle ein Stück richtung Lima gezogen. Das Zahrad sitzt nun besser aber nicht optimal. Wie weit muss eine Kurbelwelle denn in die Tiefe Gehäuseseite eingezogen werden. Ich könnte sie sogar noch ein Stück rüberziehen (ca 2mm). Aber wie weit ist richtig? So lange bis das Zahnrad optimal auf dem Keil läuft?

Grüße Thomas

vorsicht vorsicht, genau den fehler hab ich auch mal in jungen jahren gemacht.

da is nix mit ausrichten über das lüfterrad! die kupplungsmutter muss fest sein. ich wollte es damals - lange lange her:-) - auch besonders gut machen und hab die welle genau mittig im kurbelgehäuse ausgerichtet. geht natürlich nur, wenn die kulumutter nicht "ganz" fest ist.

die kulumutter muss fest sein. die welle sitzt so, wie sie sitzt. da is nix mit hin und her ziehen.

... einzige möglichkeit wäre ne unterlegscheibe/distanzscheibe zwischen kurbelwelle und lager, aber das is gebastelt (find ich) ...

ps: wenn drehschiebereinlass, auch darauf achten dass die welle den einlass verschließt.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Hast Du zufällig eine MecEur LHW verbaut? Wenn ja, dann ist das von Dir geschilderte "Problem" gar kein Problem! Bei mir verhielt es sich genauso. Nach Umbau auf MecEur LHW saß das Zahnrad für den Ölpumpenantrieb (dieser selbst ist deaktiviert) nur noch mit einem Quäntchen am Keil auf und konnte ein gehöriges Stück nach links und rechts bewegt werden. Da mir das auch komisch vorkam, bemühte ich die Forumssuche und wurde schließlich in einem ganz alten Topic (weiß jetzt aber nicht mehr genau wo und aus welchem Jahr) fündig, dass das alles wohl kein Problem darstelle.

Dem war auch so. Da die Kupplung mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen wird, spielt es überhaupt keine Rolle mehr, ob das Zahnrad exakt auf dem Keil sitzt oder nicht: das Zahnrad wird zwischen dem inneren Lagerring des Kurbelwellenlagers und dem Kupplungszahnrad fixiert, der Keil fungiert dabei nicht mehr als "Mitnehmer", wie von Dir geschrieben. Brauchst Dir also keinen Kopf machen. Haut bei mir astrein hin!

Als Alternative kann anstatt des Zahnrades auch die Distanzscheibe der PX-alt sowie die S&S-Scheibe verbaut werden. Letzter würde sich in Deinem Fall wohl am besten anbieten, da Nachbaukupplungen oftmals Trennprobleme hervorrufen können, aber nicht müssen. Die S&S-Distanzscheibe ist entsprechend mit einer Fase versehen, die diesen Problemen vorbeugen.

Wenn Du jetzt aber auch noch einen Ring zur Verstärkung um die Cosa hast, musst Du je nach Beschaffenheit des Kupplungsdeckels und verwendeter Distanzscheibe evtl. auch noch den Kupplungsdeckel im äußeren Bereich abdrehen sowie den hinteren Steg zumindest oben wegfräsen.

PS: Ich kann Dir nur empfehlen, die "Ziehaktion" mit dem Lüra rückgängig zu machen - siehe ein Beitrag vor mir. Das könnte meiner Meinung nach arg in die Hose gehen...

Geschrieben (bearbeitet)

dann hast du nicht mit dem richtigen drehmoment angezogen ... die welle dreht sich in der kulu und alles im arsch.

wenn du glück hast bekommst du die kupplung ohne flex wieder runter.

edith sagt noch:

bei der px sitzt die kurbelwelle nur in einem "festen" lager und zwar auf der kulu seite, lima seite ist frei beweglich.

ich finds schon merkwürdig, dass du mit dem lüra ziehen kannst. das lüra sitzt eigenlich nur auf dem wellenkonus. wenn du damit ohne "was da zwischen zu packen" ziehen kannst, ist was grob falsch.

wenn du einfach bei normaler lüfterrad montage damit die welle aus dem kululager ziehen kannst, solltest du den bock besser erstmal nicht starten. lüra schleift dann am gehäuse, anders kann man damit nicht ziehen.

Bearbeitet von Das _O
Geschrieben

Wenn Du Dir viel Lehrgeld ersparen willst, dann beherzige die Tips meines Vorredners. Lieber nochmal den Motor spalten und alles sauber, korrekt und mit dem richtigen Drehmoment anziehen. Mir wäre es nicht nur um die (finanziellen) Schäden, die entstehen können, sondern auch um die möglichen gesundheitlichen im Falle eines Unfalles...

Geschrieben

Ne ne, ich habe das alte Kurbelwellenlager als distanz benutzt zwischen LüRa und Gehäuse, Kupplung war nicht drauf. Nur so gings, war auch nicht viel ich denke 2-3 10´tel. Ich machs rückgängig, Scheibe mit Fase zum Lager, neue Wellenscheibe und Mutter und mit Kleber und Dremoschlüssel festmachen fertig. Danke für die Hilfe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung