Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich habe heute mal mein Lüfterrad angeblitzt - eigentlich dachte ich, dass sie bei höheren Drehzahlen Probleme hat - sieht nun aber eher so aus, als wenn es im Standgas nicht passt ...

Es sieht so aus: Im Standgas "wandern" die Lüfterlamellen mal ein wenig nach links, dann wieder nach rechts usw. ohne dass sich dabei die Drehzahl ändert.

Sobald ich über 2.000 Umdrehungen hochgehe, stehen sie fest an einer Stelle und zeigen auch keine "Doppelbilder".

Im Stand läuft sie auch spürbar "unrund".

Sollte ich hier den pickup tauschen?

Schönes Wochenende

Geschrieben

Nö, das hab ich bei meiner Zündung (P200E ´81er Bauj.) auch. Ab ca. 1500 U/min ist der ZZP stabil, und da kommts ja auch erst drauf an... :wacko:

Geschrieben

Hallo luenedings,

und diese eine Stelle, wo ist die jetzt, wiviel Grad Vorzündung hat die?

Eine der Lüfterradrippen hat einen angegossenen Markierungspunkt. Für diesen musst du den Winkel zum OT messen. Den OT findest zu mit einer Umschlagsmessung mit einem Kolbenstopper im Kerzenloch ...

Gruß, Klaus

Geschrieben (bearbeitet)

Eine der Lüfterradrippen hat einen angegossenen Markierungspunkt. Für diesen musst du den Winkel zum OT messen. Den OT findest zu mit einer Umschlagsmessung mit einem Kolbenstopper im Kerzenloch ...

So kann man das jetzt nicht sagen ;-) !

Du musst dir schon eine Markierung am Lüfterrad machen die auch zu deiner gefundenen OT Markierung am Gehäuse passt. Wenn man den angegossenen Punkt dabei nimmt ists in Ordnung.

Aber man kann nicht einfach von einer x-beliebigen Stelle, hier der angegossene Punkt, zu irgendeiner OT-Markierung was messen...

Ich hab auch noch niemanden gesehen der hier mit dem Geodreieck einen Winkel misst. Normalerweise macht man sich eine 2. Markierung am Gehäuse, links neben OT, die dann der gewünschten Gradzahl entspricht.1,4mm sind 1° wenn ich mich recht Erinnere. Bei meiner Blitzpistole brauch ich das allerdings nicht mehr. Hier kann man an der Pistole die gewünschte Gradzahl eingeben und muss dann nur schauen das die OT-Markierungen fluchten. Die Pistole verzögert den Blitz um den eingestellten Wert...

:wacko:

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

Hallo Max,

dass man zur Suche des OT die Rippe mit dem Markierungspunkt nimmt, habe ich mal als logisch vorausgesetzt :wacko:

Ich habe meinen Winkel mit der hier im Netz überall herunterladbaren Gradscheibe angezeichnet/gemessen. Eigentlich ist das schon sowas wie ein Geodreieck ;-)

Gruß, Klaus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung