Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello ihr! :wacko:

Hatte mit meiner PX nen Klemmer! :-) Weiß aber nicht recht wieso, davor ist sie eigentlich ganz gut gelaufen. Dass dumme daran ist dass ich vielleicht beim tanken das Öl vergessen hab, bin aber nicht sicher... ;-)

Zum Setup: 80er Block, 166er aufgespindelt, MecEur 60mm, MRP 30mm Membran,RD 350 Boyesen, TSK Evo, 6,5mm Fudi, org. Kodi, 28Dello.

Zum Vergaser noch: 28PHBH, 50 Schieber, Nadel X5, AS260, HD 128, ND 55 und 2.Clip von oben.

Was würdet ihr mit dem 166er machen? :crybaby: Hatte bis jetzt noch keinen Klemmer.

Danke Simon...

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde den zylinder mal mit rohrreiniger auf natronbasis austupfen um das alu zu entfernen(handschuhe)

dann siehst du ob tiefe riefen drin sind oder ob da nur ein bissl aluabrieb vom kolben an der zylinderwand war.

mit groben schleifpapier schmierrillen reinmachen ende.

beim kolben würde ich zu einem neuen tendieren.

:wacko:

edit: das teure ätznatron aus der apotheke mit 99,90% reinheit benötigen wir ja nicht wirklich

Bearbeitet von Belzenoob
Geschrieben

ich würd den kolben freischneiden und neue ringe investieren. grad wenn man weiss, das der kolben 100 euro kostet...

Geschrieben

Ich habe die Geschichte ja mitbekommen und mich würde jetzt auch mal interessieren ob man anhand des Kolbens erkennen kann, was das Problem war.

Der RustRacer hier hat mir mal erzählt, dass man anhand des Kolbens auch die Ursache (zu mager, kein Öl, usw) "lesen" kann.

Wäre ja für Simon wichtig, um zu wissen, wo es herkam.

@Simon

Was macht die Schulter? :wacko:

Geschrieben

Da auf Höhe der 4 Stehbolzen gerieben, isses ein thermisches Problem! Also zu mager wäre mein Tipp!

Geschrieben

Weiß aber nicht recht wieso, davor ist sie eigentlich ganz gut gelaufen. Dass dumme daran ist dass ich vielleicht beim tanken das Öl vergessen hab, bin aber nicht sicher... ;-)

Es dünkt mich, als stände hier die Antwort :wacko:

Geschrieben

da die klemmspuren im bereich der stehbolzen liegen, kann man davon ausgehen , das der zylinder zu heiss gelaufen ist. ob es nu am fehlenden öl liegt, falscher zzp, zu mager. ist schwer zur beurteilen.

Geschrieben

da die klemmspuren im bereich der stehbolzen liegen, kann man davon ausgehen , das der zylinder zu heiss gelaufen ist. ob es nu am fehlenden öl liegt, falscher zzp, zu mager. ist schwer zur beurteilen.

Der Kandidat hat von möglichen 10 Punkten 5 ... :wacko:

Geschrieben

ich bitte um aufkläriung.

falscher zzp bzw. ölmangel hätten typischer weise andere schadenbilder denke ich

Geschrieben

Is doch eigentlich recht einfach....die Muschel ist die ganze Zeit sauber gelaufen....sagt zumindest der Topiceröffner...

dann klemmt die Reuse und er weiß nicht ob er da wirklich Öl rein gekippt hat...

Also entweder hat sich da spontan Falschluft eingeschlichen und der Zylinder hat darum auf einmal geklemmt, oder eben

die Vergesslichkeit ist schuld und da liegt der Hase im Pfeffer...

Alles andere ist doch eh nur Kaffeesatzleserei...

Geschrieben

Is doch eigentlich recht einfach....die Muschel ist die ganze Zeit sauber gelaufen....sagt zumindest der Topiceröffner...

dann klemmt die Reuse und er weiß nicht ob er da wirklich Öl rein gekippt hat...

Also entweder hat sich da spontan Falschluft eingeschlichen und der Zylinder hat darum auf einmal geklemmt, oder eben

die Vergesslichkeit ist schuld und da liegt der Hase im Pfeffer...

Alles andere ist doch eh nur Kaffeesatzleserei...

Da die Karre ja nicht abgebrannt ist - und der Tank wohl auch noch mit dem Sprit gefüllt ist, welcher am Schadenstag gefahren wurde, wäre es ein leichtes, ein bisschen Sprit abzuzapfen und ihn z.B. verdunsten zu lassen! Bei 100 ml Sprit sollten am Ende ja wohl unübersehbare 2ml Öl über bleiben... ;-)

Das ist dann Benzinleserei und effektiver!

Eddi findet Schadensbilder an Kolben/Zylindern teilweise sehr viel deutlicher als die Kaffeesätze der Omma ... :wacko:

Geschrieben

Da Du ja scheinbar eh immer ne bessere Antwort parat hast, teilweise aber meinst den vermeintlich "Dümmeren" nicht mit klaren Ansagen helfen zu müssen (siehe z.Bsp. Post zu Odeseus), kannst Du ja hier übernehmen und den Fall aufklären :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Also zzp war 18grad v. OT defentiv. Hab noch vergessen zu sagen, dass der Zylinder gerade mal 100km gelaufen ist. Aufs einfahren hab ich auch net ganz so viel wert gelegt :wacko: Werde mal dann mal schauen was ich aus meinem Kaffesatz (Sprit) rauslesen kann.

Was meint ihr zum Vergaser Setup...

Edit meint noch dass es die erste längere Vollgasfahrt war. Aber Klingelgeräusche o.ä nicht vorhanden.

Der Schulter gehts schon wieder enigermaßen, lass grad meine Freundinn schrauben. ;-)

Bearbeitet von sam-1987
Geschrieben (bearbeitet)

Finde das recht passend....da bin ich magerer auf nem Polini gefahren...denke das es da nicht unbedingt dran gelegen hat.

und wenn du in den 100km schon ordentlich Vollgas gefahren bist, liegt es wie schon erwähnt eben nicht an der Bedüsung...

wenn er nicht irgendwo massiv gesüfft hat, tippe ich eben auf "mit ohne Öl" gefahren...

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Da Du ja scheinbar eh immer ne bessere Antwort parat hast, teilweise aber meinst den vermeintlich "Dümmeren" nicht mit klaren Ansagen helfen zu müssen (siehe z.Bsp. Post zu Odeseus), kannst Du ja hier übernehmen und den Fall aufklären :wacko:

Häh?

Lies doch mal den ganzen Fred! Da habe ich schon gesagt, was ich denke, was der Grund sein könnte.

Also alles gut ;-)

Und wenn der Zylinder auch erst 100km runter hatte, dann könnte es auch ein zu kleines Laufspiel gewesen sein...!

Oder hast du ihn kalt in den Arsch getreten? Das können Gusszylinder so gar nicht ab, da der Kolben sich viel schneller ausdehnt als der Zylinder.

War ich lieb genug? :crybaby:

:-)

Geschrieben

Ja dann! Bin halt die Gänge schööön ausgefahren, meine ich mit Vollgasfahren! Im 4. war es das erste längere Mal! Werd mal so gegen Wochenede berichten ob der Hellseher Öl entdeckt hat. Danke schon mal für die ganzen Antworten :wacko:

Geschrieben

@Goof: des ist mir schon klar das in der Hinsicht die Aluzylinder besser sind! Also Nein, bin erst gemütlich ne Zeit lang mit 70 und dann auf die Autobahn...

Zum Kolben: Meint ihr wirklich der geht nochmal!? Ringe neu, da dichtet er ja au ab.

Zylinder: kann ich mir das hohnen sparen und mit rohrreiniger,aceton (glaub schon mal gelesen zu haben) behandeln

Geschrieben

ich würd nen neuen Kolben holen....der sieht mir am Kolbendach auch schon vermackt aus...

Zylinder...mach mal sauber und guck wie schon angesprochen ob da tiefe Riefen drin sind...

Und zum Thema kalt: Ich baller hier aus der Ausfahrt nach ca. 1km direkt auf ne Landstrasse...

und zieh da den Hahn....da is auch noch nie was passiert...

Geschrieben

Ja dann! Bin halt die Gänge schööön ausgefahren, meine ich mit Vollgasfahren! Im 4. war es das erste längere Mal! Werd mal so gegen Wochenede berichten ob der Hellseher Öl entdeckt hat. Danke schon mal für die ganzen Antworten ;-)

Ach so - und der wichtigste Tipp überhaupt! Bei unseren Zweitaktmöhren (grad wenn se gepimpt sind) immer die Hand an der Kupplung haben. Einmal hat mir das sooo den Arsch gerettet...

Ich fahre übrigens IMMER in einer sehr verkrepelten linken Handhaltung! U.z. habe ich IMMER den Zeigefinger und den Mittelfinger an der Kupplung! Immer! Auch bei 100km Autobahn! Daumen und die anderen Finger dann entsprechend um den Griff! Hat den Vorteil, dass du IMMER volle Kontrolle über die Karre hast und auch beim Schalten niemals die Hand sozusagen vom Griff nehmen musst.

Hab ich mir vom Motorrad fahren angewöhnt, denn da kann es spannend sein, wenigstens zwei Finger am Lenker zu haben, wenn jenseits der 100PS vorwärts ziehen.

Funktioniert übrigens beim Bremsen bei den modernen Bremsanlagen der Bikes auch top! Bremse dort auch nur mit zwei Fingern und den Rest der Hand ist auch wieder am Griff.

Nur bei der Standard-Vespabremse ist da nix mit 2 Fingern :-)

Exkurs ENDE :wacko::crybaby:

Geschrieben

Was glaubst du wie oft ich das schon gehört hab! Aber Danke für den Tipp... Fahr auch Motorrad.

Ich dachte mir, ja mei wenn der klemmt, ziehst halt die kupplung. Aber auf der Autobahn bei Berufsverkehr schaust da schön blöd aus! Daher war meine erste Reaktion ein Schlenker aufn Standstreifen :wacko: und dann ist es au schon dahin gegangen! Aber fürs nächste mal weiß ichs ja jetzt! ;-)

Geschrieben

Ölmangel könntest du u.U. auch am unteren Pleuellager erkennen, isses da anner Kurbelwelle verfärbt? HD128 ist mit TSK Evo evtl. etwas mager...was den Klemmer nach längerer Volllast (mit 3 L?) verursacht haben könnte. Ein fast identisches Schadensbild hatte ich beim 166er mal mit verstellter Zündung (viel zu früh; hast du die geblitzt?) und auch nach längerer Vollgasfahrt (3-4km). Zylinder ein bißchen geputzt, Kolben saubergemacht (mit Schmirgelpapier quer zur Laufrichtung), Kolbenringnuten freigekratzt, neue RInge, weiter gehts.

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinder ein bißchen geputzt, Kolben saubergemacht (mit Schmirgelpapier quer zur Laufrichtung), Kolbenringnuten freigekratzt, neue RInge, weiter gehts.

:wacko:

die kerze sieht ja eigentlich fett genug aus

mess mal dein kolbenspiel. 12/100 sind für guss ok

Und wenn der Zylinder auch erst 100km runter hatte, dann könnte es auch ein zu kleines Laufspiel gewesen sein...!

;-)

In Hannover nimmt der Motorenmann nix fürs messen und unter 20 Euro nur fürs auf Maß honen.

Wenn de eh zu eng warst, dann ist DAS die Lösung im doppelten Sinne, denn dann haste nen richtiges Laufspiel und wenn de Glück hast, sind alle Klemmspuren wech!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Mess mal dein Kolbenspiel!? :crybaby: Ihr seid Scherzkekse... Also ich hab so ein Werkzeug nicht im meinem Inventar! :wacko: Aber ich schau mal was sich machen lässt! An dem Kolben muss ich doch nicht mehr viel messen, da fehlt ja schon die Hälfte. ;-)

Ich denke ich werd in nen neuen-gebrauchten Kolben investieren.

Aber irgendwo ist der Hund ja immer noch begraben! :-) Wer fährt eigentlich noch son TSK?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke ich werd in nen neuen-gebrauchten Kolben investieren.

Also wenn Du den Kolben nicht mehr verwenden möchtest.....ich würde Dir den abnehmen. Ich komme sicher bald nach Augsburg zu Besuch, da hol ich den sogar persönlich ab :wacko:

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben (bearbeitet)

Hello ihr! :wacko:

Hatte mit meiner PX nen Klemmer! :-) Weiß aber nicht recht wieso, davor ist sie eigentlich ganz gut gelaufen. Dass dumme daran ist dass ich vielleicht beim tanken das Öl vergessen hab, bin aber nicht sicher... ;-)

Zum Setup: 80er Block, 166er aufgespindelt, MecEur 60mm, MRP 30mm Membran,RD 350 Boyesen, TSK Evo, 6,5mm Fudi, org. Kodi, 28Dello.

Zum Vergaser noch: 28PHBH, 50 Schieber, Nadel X5, AS260, HD 128, ND 55 und 2.Clip von oben.

Was würdet ihr mit dem 166er machen? :crybaby: Hatte bis jetzt noch keinen Klemmer.

Danke Simon...

hatte so ein problem auch mal mit 139er....da war der obere ring am kolben fest hab ihn vorsichtig rausgelöst und den kolben an der stelle vorsichtig wieder glattgefeilt und habs dann einfach wieder versucht^^.... der lief danach besser als zuvor^^ wichtig ist das du auf der lauffläche keine arg zu grossen riefen hast.

einfach versuchen^^.........aber vorsichtig dabei sein^^!!!!!!1

Bearbeitet von firstaid

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung