Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Uns ham se mal März/April gleich zweimal innerhalb von 2 km aufgehalten. Die Ersten (Höhe Prinzregentenstr.) wollten nur schauen ob wir das richtige (neue) Fuffi Kennzeichen drauf haben. Nachdem sie gesehen haben dass es das Richtige ist haben sie uns gleich weitergeschickt. Die Anderen haben uns dann gegenüber vom Dt. Museum rausgezogen, schön mit Alkoholkontrolle. Für Papiere oder gar technisches hat sich keins von den beiden Teams interresiert.

Geschrieben

Als Smallframe ist man besonders aufhalte-gefährdet, wenn gerade die neuen Fuffi-Kennzeichen rauskommen (1.März...?). Zum Glück :plemplem: ist mein Nummernschild kuchenblechgroß. :-D

Geschrieben
Nur Vespas??? sind in Mü kein Lammys unterwegs??????

Doch ..... sind schon ein paar. Schnell und laut, aber zu wenige als dass sich die Poliziisten drum kümmern.

Geschrieben

Noch viel schlimmer als das Schnittlauch sind die depperten Autofahrer, die einen entweder (trotz großem Nummernschild - siehe oben) für total langsam halten oder einen gleich ganz übersehen und überfahren. :veryangry:

Aber das nur nebenbei. :-D

Geschrieben

[Doch ..... sind schon ein paar. Schnell und laut, aber zu wenige als dass sich die Poliziisten drum kümmern. ]

Gott sei dank :-D , Lammy steht wegen umbau seit Sept 02 bei mir im Garage aber sollte innerhalb die 3 wochen " On the Road "wenn alles mit`m TUV shit klappts :-(

Geschrieben

ok ich pack dann mal für august zus. nen rotes schild ein...koische leuts habt ihr da in bayern was man da so hört..bistige bullen gefährliche zecken..mann....

Geschrieben
ok ich pack dann mal für august zus. nen rotes schild ein...koische leuts habt ihr da in bayern was man da so hört..bistige bullen gefährliche zecken..mann....

Nichtmal als Warmduscher und Originalfahrer hat man seine Ruhe! :-D ("Sie stören den Polizeifunk ...")

Geschrieben

So schlimm ist es nicht,

bin seit das ich Moped fahre 1984 60000Km Vespa, und 120000km Guzzi erst in München 3 x aufgehalten worden , davon einmal, weil ich auf dem Hinterrad von ner Ampel unabsichtlich vor Zivilen losgefahren bin.

Geschrieben
So schlimm ist es nicht,

bin seit das ich Moped fahre 1984 60000Km Vespa, und 120000km Guzzi erst in München 3 x aufgehalten worden

Es geht eigendlich nur darum dass in diesem Jahr verstärkt angehalten wird. Die Jahre zuvor haben die auf andere g'schaut, dieses Jahr hab ich persönlich das Gefühl dass die auf Blechroller schaun.

Geschrieben

Da hat ein Spezl mit seinerGuzzi, (Totalumbau Wie Ducativerkleidung, Auspuff unterm Sitz )einmal erlebt beim Heizkraftwerk Süd: Wird angehalten von einer Gummikuhstreife:

"Na, Da werden wir gleich einmal einen Abschleppwagen brauchen"

Antwort vom Spezl: " Warum, ist die BMW kaputt" und drückt ihm einen Fahrzeugschein mit Vollgeschriebenen Beiblatt in die Hand.

Nach kurzer Diskussion wurde er mit "Eine Gute Fahrt noch" entlassen

400_6134623334333830.jpg

Geschrieben
Da hat ein Spezl mit seinerGuzzi, (Totalumbau Wie Ducativerkleidung, Auspuff unterm Sitz )einmal erlebt beim Heizkraftwerk Süd: Wird angehalten von einer Gummikuhstreife:

"Na, Da werden wir  gleich einmal einen Abschleppwagen brauchen"

Antwort vom Spezl: " Warum, ist die BMW kaputt" und drückt ihm einen Fahrzeugschein mit Vollgeschriebenen Beiblatt in die Hand.

Nach kurzer Diskussion wurde er mit "Eine Gute Fahrt noch" entlassen

coole Geschichte, und ein geiler Spruch... :-D

Geschrieben

(Bisserl was ausser der Reihe:)

Wer von Euch ist denn M-PX666 ? Fuhr gestern gegen 13.30 von der Uni zum Stachus... hab ihn nicht aufgehalten :-D , war aber auch schwer, mit dem Auto hinterherzukommen.

Geschrieben

Da haben wir hir ja noch Glück.

Uns Blechrollerfahrer lassen die Stadtjäger in Ruhe,aber die PLaste Jungs sind am Arsch!!

Unna hat einen eigenen Einsatzwagen für PLastikroller.Besser ausgestattet als ne Werkstadt und sogar mit Rolle,für Messungen an Ort und Stelle.

SEhe ständig TOTAL Zerlegte Plastics in Unna an der B1 :-(

Habe schon überlegt mich auch mal anhalten zu lassen :-D

Einmal auf die ROLLE für umme!! :-(

Geschrieben (bearbeitet)
um sich dann die werksmässigen 12 pferde betätigen zu lasssen???

hmmm ach neeeeeeee

NIcht mit meiner Kirmesbude,sondern mit meinem Grossen Bruder!! :-D

Bearbeitet von Pxpower
Geschrieben
Da haben wir hir ja noch Glück.

Uns Blechrollerfahrer lassen die Stadtjäger in Ruhe,aber die PLaste Jungs sind am Arsch!!

Unna hat einen eigenen Einsatzwagen für PLastikroller.Besser ausgestattet als ne Werkstadt und sogar mit Rolle,für Messungen an Ort und Stelle.

SEhe ständig TOTAL Zerlegte Plastics in Unna an der B1 :-(

Habe schon überlegt mich auch mal anhalten zu lassen :-D

Einmal auf die ROLLE für umme!! :-(

Die Rolle der Bullen ist eh nur bis 80 kmH geeicht... also nur was um den Fuffis an den Kragen zu können....

Jedenfalls war das früher so... Habs ewig nicht mehr erlebt, dass die die Rolle auspacken.

Meist wahrscheinlich nur noch bei so Grosskontrollen vor Berufsschulen und so....

Geschrieben
äh, was ist denn mit den sito-bananen?

"Es ist bei Auspuffanlagen von Sito davon auszugehen dass der Motor nicht der ABE entspricht."

:-D grün - oder?? :-(

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mit meinem Gefährt, dessen extrem schmerzhafter Lautstärke, und deutlich überhöhtem Geschwindigkeitsbereich ist es kaum möglich mich wärend meinem sportlichen Verkehrsfluß aufzuhalten :-D .

Die müßten mir schon eine Straßensperre einrichten (warte ja schon immmer drauf bei meinem täglichen Schulweg)

Wenn ich Bullen sehe, gibts nur eins, ein Gang runter, vollgas, zickzack zwischen den Autos und immer Poleposition an der Ampel!

Wenn man sich daran hält, kann MANN recht sorgenfrei durch München cruisen :-D

MFG Jesus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung