Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

die Vespa meiner schwester hat mal wieder ein problem. Wollte das schöne Wetter genießen und dann nur ärger... Zum Roller. Es ist eine Pk50XL2 automatik. Sie stand etwas länger... Habe den Vergaser gereinigt, die Haupt und Chokedüse erneuert, aber sie läuft nur bis 40 Km/h rund (das auch nur bei Voll eingedrehter Einstellschraube) Die Luftfiltermatte habe ich mit Benzin ausgewaschen. Zudem ist das Standgas überhaupt nicht einzustellen. Die Einstellschraube ist ebenfalls bis anschlag. Sie läuft im stand nur mit Choke. Zündkerze und Zündkabel und Stecker sind ebenfalls neu. Benzin und Öl sind auch neu drin. Ich glaube jetzt habe ich alles aufgezählt und ich verzweifel bald. Achja Zündkerze ist Schwarz wie die Nacht

Danke schon mal

Geschrieben

Wär es ein Schalter, würde ich sagen, der kupplungsseitige Simmerring ist hin. Da ich von den Automatiks keine Ahnung habe, weiß ich nicht, ob das hier auch der Fall sein könnte.

Geschrieben

also mir kommt es immer mehr so vor als würde sie irgendwo falschluft ansaugen... gibt es irgendwelche unterdruckschläuche oder sowas was da probleme machen könnte?

Geschrieben

Probleme machen unter Umständen die Simmeringen,

dann zieht der Motor auch Nebenluft.

Der unter der Zündung lässt sich relativ leicht

tauschen, für den anderen muss der Motor ausein-

ander.

aber wenn es eine relativ neue PK mit relativ

wenig gelaufenen Kilometern ist, muss der Simmer-

ring nicht unbedingt kaputt sein.

was für Einstellschrauben hast Du denn ganz rein-

gedreht, wenn man mal fragen darf ?

die Gemischschraube gehört auf 1.5 Umdrehungen

heraus gedreht, das die Kerze schwarz ist muss

zu diesem Zeitpunkt nix heissen, gerade wenn

noch so viel mit dem Choke rum gemacht wird.

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Einmal die gemischschraube habe diese aber bereits und 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht und die vom Standgas (unten an der Schwimmerkammer) aber geht trotzdem im stand aus. achja das ding welches die Schwimmerkammer bewegt?! ist das ein Teil oder muss ich es eindrücken können?

Bearbeitet von Timbo88
Geschrieben

hallo.

ich habe zugegebener Maßen noch nie eine Automatica anfassen müssen,

habe deshalb die einzelnen Baugruppen nicht direkt vor Augen, denke

aber, dass zumindest der Vergaser ähnlich wie der der Schaltmodelle

aufgebaut sein müsste.

mach doch nach Möglichkeit mal ein bis zwei Fotos vom Vergaser,

Du meinst bestimmt der Gasschieber, der sich bewegt, die Schwimmer-

kammer selbst bewegt sich nicht, nur der Schwimmer in der Schwimmer-

kammer.

Unten am Vergaser will mir so auch keine Schraube einfallen, mach

doch einfach mal ein Bild.

mfg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal eben ein Bild aus dem Internet gesucht. Ich muss zu geben der Vergaser ist etwas strange. Er wird uber gestänge und einer art drosselklappe reguliert und das was bei meiner Pk50S der Gasschieber ist, ist bei dieser der Choke... Ich meine das Teil was unter dem Schwimmer sitzt (so eine Art Stift) Auf dem Bild ist nicht der originale schwimmer, hatte grad kein anderes... Bei allen Vergasern die ich auseinander genommen hab konnte ich dieses Teil ein wenig zusammen drücken nur bei der Automatik Vespa nicht. Hat das was zu sagen? Ich bin euch schonmal sehr dankbar das Ihr euch meinem Problem annehmt ;)

post-37945-072777600 1304193040_thumb.jp

post-37945-091200700 1304193054_thumb.jp

Bearbeitet von Timbo88
Geschrieben

der sieht echt strange aus, der Automatica Vergaser.

Du meinst das Schwimernadelventil, dass den Zulauf des Benzins

verschließt, wenn der Schwimmer nach oben geht weil die Schwimmer-

kammer voll ist.

die Spitze der Schwimmernadel ist bei einigen Herstellern mit

einer Feder unterlegt, das stimmt, das ist bei den Vespa Vergasern

aber nicht so, da besteht die Spitze nur aus viton und ist

direkt auf die Metall Schwimmernadel geklebt, ohne Feder drunter.

Wenn die Schwimmernadel verschlissen ist, hat sie einen Ring

rundherum um die Viton Spitze, und der Motor läuft voll Benzin

wenn er aus und der Benzinhahn offen ist, im Betrieb fährt die

Kiste dann auch gern zu fett dann.

wie viel Kilometer stehen denn auf dem Tacho jetzt, von wann

ist denn der Stuhl ?

:wacko:

Geschrieben

Sie ist von Bj 90 und hat etwa 11800 km runter. Nicht nur der Vergaser ist strange sondern auch der Ausbau... Da braucht man schon Hände die in die hintersten ecken kommen

Geschrieben

bei einem Alter von 21 Jahren und 11800 Km Laufleistung glaube ich persönlich

nicht an einen defekten linken Simmerring, zumindest wenn der Motor bis dato

ungeöffnet ist.

gibt es denn eine Möglichkeit, mal versuchsweise den PK50S Vergaser an die

Automatica zu hängen ?

Du schreibst oben, Du hättest die Haupt- und chokedüse ausgetauscht, Du

meinst bestimmt die Neben- bzw. Standgasdüse, oder ?

wenn sie Nebenluft ziehen würde, würde sie langsamer als normal von hohen

Drehzahlen runter drehen, wenn man den Gasgriff zu dreht, oder auch mal

selbstständig bei geschlossenem Gasgriff aus dem Standgasbereich hoch drehen.

ich denke hier ist das Problem beim Vergaser zu suchen, wenn der

Motor vorher nicht auseinander war und bis er weg gestellt wurde

vernünftig gelaufen ist.

:wacko:

Geschrieben

Also ob der Motor schonmal offen war kann ich nicht sagen...

Der Vergaser von der Pk50S passt leider nicht ist ne völlig andere Bauweise

Ja genau... Halt beide Düsen die vorhanden sind aber beide in Original größe wieder neu eingebaut

Leider kann ich auch nicht genau sagen ob sie vorher ohne probleme gelaufen ist, da ich sie aus dem Schlaf geweckt habe... Was ich sagen kann das sie vernünftig lief bis ich den Auspuff geschweißt habe. Da lief sie noch 50-55 km/h ohne probleme. Habe den auspuff auch schon mit dem Gasbrenner bearbeitet. Der Kümmer war verzogen und habe diesen dann auch getauscht. Nur die Gemischschraube war von anfang an ganz angezogen genauso wie die für´s standgas. Gibt es ne möglichkeit den Vergaser richtig sauber zu bekommen. Habe ihn nur in Benzin eingelegt

Geschrieben

den Vergaserkörper in ein Ultraschallbad legen wäre der richtige Weg

für eine Vergaser Reinigung.

Das mit dem Auspuff ist jetzt neu :wacko: , und hört sich doch nach

dem Grund für die jetzt fehlende Leistung bzw. Geschwindigkeit an,

also wenn sie vorher noch richtig fuhr, wird dort wohl der Fehler

zu suchen sein.

hat allerdings nix damit zu tun, dass sie jetzt kein Standgas mehr hält,

tat sie wohl vorher auch nicht, wenn der Vergaser schon so verstellt war.

;-)

bau doch mal das Lüfterrad runter, wenn Du das Werkzeug dazu hast,

schau nach, ob der olle Halbmond noch heil ist und ob da Öl unter

der Zündung ist von einem kaputten Simmering.

aber wie oben bereits gesagt, glaube ich eher an ein Vergaserproblem

oder neuerdings auch an einen kaputten Auspuff.

:-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja wahnsinn, was ein geiles Teil    Ist die auch mal auf nem Treffen zu sehen? Ggf. Sommerfest Vespaclub Regensburg???? 
    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung