Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

erstmal frohe Ostern.

Ich habe mir eine PK 50XL2 gekauft und den Motor neu gelagert und abgedichtet. Da der Zylinder hinuber war habe ich ihn gegen einen guten gebrauchten getauscht, welchen ich von einen Freund bekam, er war sich aber nicht mehr sicher für welches Modell dieser ist. Also habe ich ihn mit meinen verglichen und mir sind keine unterschiede aufgefallen.

Jetzt habe ich die Vespa wieder zusammen, Zündung abgeblitzt, Vergaser gereinigt. Bis auf eine etwas größere Hauptdüse ist alles Original.

Die Vespa Startet nur wenn man sie mit ordentlich Umdrehungen anschiebt, Standags hält sie nicht und fährt gefühlte 30kmh.

Gemacht habe ich schon:

Zündgrundplatte neu verkabelt, brachte keine Besserung.

Vergaser öfters gereinigt, ergabe eine minimale Verbesserung (Vergaser ist erst 1 Jahr alt).

Kerzenbild ist sehr hell und wegen dem schlechten start und standgasverhalten dachte ich an Fremndluft, Filzring habe ich nicht, da im vergaser ein O-Ring ist, konnte aber keine undichte Stelle finden.

Neue Zündkerze, springt jetzt etwas besser an, man muss aber immernoch anschieben und die Kerze verfärbt sich kaum.

Zündzeitpunkt in diversen Stellungen gehabt, brachte aber auch nichst.

Ich habe immernoch das Gefühl, das sie viel zu mager läuft, habe die weiße Gemischschraube jetzt schon 3 Umdrehungen raus.

Zündspule gewechselt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich beim Zusammenbau was falsch gemacht habe, sie schaltet sauber, und dreht ganz leicht.

Hat einer von euch noch irgendeine Idee?

Würde mich freuen

MfG Julian

Bearbeitet von MeJulie
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

habe mein Auge jetzt nochmal auf den Zylinder gerichtet, da dessen Herkunft ja nicht bekant ist. Wenn der Kolben ganz unten ist, bedeckt er immernoch etwas die beiden Einlässe, ist das normal?

Bearbeitet von MeJulie
Geschrieben

ja das ist im originalen Zustand normal.

was für eine Hauptdüse und Nebendüse ist denn in welchem Vergaser ?

mal den Zylinder bzw. die Ringe gemessen, ob sie verschlissen sind,

also nur die Ringe in der Laufbahn und den Abstand der Enden gemessen ?

oder einen Kompressionstest gemacht ?

die Simmerringe sind neu gekommen ?

Geschrieben

Hallo,

Also habe noch weiter gemacht, ein Problem war, dass im Kurbelgehäuse viel Benzin war, da der Bezinhahn über nacht offen war. Jetzt läuft sie Strich 40kmh, springt aber immernoch nur nach Anschieben an und hält das Standgas nur bei hohen Umdrehungen. Vergaser ist der Originael 16.15 mit 68er Hauptdüse. Kompression nur mit Daumentest gemessen und ist ok.

Simmerringe auch alle neu.

MfG Julian

Geschrieben

die Leerlaufgemisch Schraube muss 1.5 Umdrehungen raus gedreht sein.

ich täte die Zündung noch mal auf 16 - 19° vor OT einstellen und

mich dann falls noch nötig dem Vergaser widmen.

am besten probierst Du erstmal einen anderen ausgeliehenen aus,

falls möglich, und reinigst Deinen dann falls nötig in einem

Ultraschallbad. Nur den Vergaserkörper, das geht, wenn man zuhause

vorgespült hat mit bitte sagen auch beim optiker.

;-)

ist ja immer nicht einfach mit der Fehlerdiagnose von weiter weg,

am besten ist man hat jemand mit einer ähnlichen Säge, zum Teile

tauschen und ausprobieren wo drann es denn liegen könnte.

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

passen Zylinder und Kolben überhaupt zusammen?

wer hier wild kombiniert, handelt sich damit schnell Probleme ein...

Zündung: ich reiße immer nur 18° (am Polrad)...

das sollte in jedem Fall schon mal funzen...

- das Optimum findet man dann üblicherweise - per Augenmaß - 1,5mm rechts (19°) oder links (17°) davon.

(d.h., da die Markierung nur gedacht ist, dass die 18°-Marke nach links wandert, wenn man Richtung 19° will.)

Bearbeitet von carilian
Geschrieben

Den Vergaser zu tauschen war auch mein nächster Plan.

Hatte heute morgen die Zündung so eingestellt, dass ich sie fast ankicken konnte, sie lief dann aber nur eine Sekunde und ging wieder aus.

Das der Kolben nicht zum Zylinder gehört, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da sie ineinander gesteckt gelagert waren. Kann aber natürlich auch sein. Ich habe mal gehört, dass es so 40kmh zylinder gab, habe die eine best. Bezeichnung welche man von außen erkennen kann?

MfG Julian

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Julian,

bist Du Dir auch sicher, dass der Kolben richtig montiert wurde, also mit dem Pfeil in Richtung zum Auslass?

Gruß Klaus

Bearbeitet von Hietzinger
Geschrieben

am Ende ist die PK XL 2 doch serienmässig ein 40 Km/h Moped, oder nicht ?

also schneller als 45 Km/h fährt sowas serienmässig eh nicht glaub ich.

die Zündung nicht auf Verdacht hin und her drehen, sondern mit korrekt

selbst auf das Lüfterrad gemachten Markierungen abblitzen, alles andere

ist kokolores.

Geschrieben

Habe heute nochmal den Vergaser penibel gereinig und da der erst 1 Jahr alt ist würde ich den jetzt ausschließen, wie auch die Dichtung zum ass und vom ass zum Motor. Das Problem besteht weiterhin, sie fährt nur 40kmh, man kann sie nur Anschieben und dann springt sie nur an, wenn man Vollgas Gibt. Standgas hält sie nur bei hohen Umdr.Habe dann mal ohne vergaser gekickt und die Hand/Finger in den ASS gesteckt, zieht zwar schon aber nicht dolle.

Geschrieben

Auch bei offenem Benzinhahn überflutet das Kurbelhaus nicht, wenn das Schwimmernadelventil OK ist. Schau mal die Gummispitze der Schwimmernadel mit der Lupe an. :wacko:

Geschrieben

Am Anfang gabs schon Flut, nach dem Reinigen nicht mehr, dafür aber ein bis zum Rand gefüllte Schwimmerkammer. Werde die Woche mal einen anderen GAser drauf setzt!

Geschrieben

Hatte heute einen anderen Vergaser drauf und die gleichen Probleme.

Springt schlecht an, keine Standgaseinstellung möglich, Benzin sift aus dem Vergaser bei Vollgas raus.

Nach allem was ich hier so gelesen habe, kann das doch nur der Drehschieber sein, also den Öltest mit normalem 2taktöl gemacht.

Habe ihm an Anfang und Ende vom Schieber gemacht (20C°), am Anfang hält er das öl nur sehr kurz so 2min, am Ende Etwas länger.

Ist er nun hinüber? Wenn ja was gibt es für alternativen, Membran, reparieren lassen?

MfG Julian

Geschrieben

Membran, reparieren, reparieren lassen oder neues Gehäuse. Das sind deine Alternativen. Reparieren soll gut mit Uhu Plus Endfest 300 gehen, wie man hier so liest, reparieren lassen geht beim kobold.

Geschrieben

Reparieren soll gut mit Uhu Plus Endfest 300 gehen, wie man hier so liest

das erinnert an den freak, der seinen kompletten Vergaser mit Ansaugstutzen

mit UHU endfest angeklebt hatte, ich glaub das war ein 136er Malle, das hat

nicht mal die Straße runter gehalten.

:wacko:

Geschrieben

Das sind aber Teile, die eine kraftschlüssige Verbindung eingehen sollen. Da ist das Zeug dank der Vibrationen auch nicht geeignet. Beim Drehschieber geht es jedoch darum, eine glatte Fläche zu bekommen. Wenn man da gescheit entfettet und sauber abschleift, kann ich mir schon gut vorstellen, dass das hält. Benzinfest ist das Zeug auf jeden Fall.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung