Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nussgratscher:

nachdem die Nachfrage der gabel und schwinge so groß ist sollte man doch eine nachbauaktion einleiten. Die Schwinge aus dem Vollen fräsen zb. Ander Gabelrohre abändern.

Da müsste man halt ein Muster haben.

gibts irgendwo Bilder von der Schwinge??

Hallo

Da nehme ich eine 

gruß

Geschrieben

Jo, Gratscher! Wäre prima, wenn du als Maschinenbauer das mit der Schwinge in die Hände nehmen wolltest... Wenn du eine Auflage von z.B. 50 Stück in vernünftiger Quali zum relativ vernünftigen Kurs hinbekämst würdest du garantiert nicht drauf sitzenbleiben (internationaler Markt!). Hätte eine komplette, aber gebrochene, Schwinge hier zum Massnehmen.

Geschrieben

Servus. wenn ich das ding hab könnte ich mal nachfragen bei meinen Spetzln was es kosten würde nachzubauen. Ob Gießen und dann Fräsen oder gleich aus dem Vollen.

Heute gibts ja super Fräsmaschinen.

 

magst es mir mal schicken? Adresse kriegst per PN

 

 

 

Gruß Robert

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab mir ein skandinavisches Modell einer 180SS gekauft und bin nun gespannt ob mann hier auch etwas darüber weis/erfährt ....war definitiv Rot und ohne Batterie/Zündschloss. ...auf mehr bin ich derzeit noch nicht gekommen. ...vielleicht wisst ihr schon mal mehr.

Danke SG

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

Ich überlege meine GS herzugeben und würde gerne mal eure Einschätzung hören, was den Preis betrifft. Leider tue ich mich da schwer, so häufig werden die ja nicht angeboten.

 

Original Östereichpapiere, EZ 64, Lt. Scooterhelp 63 gebaut. Rahmen ungeschweißt und ohne Spachtel, lediglich die Seitenhauben haben ein paar Dellen, die gespachtelt wurden. Roller wurde komplett entlackt, da war leider nix mit O-Lack, aber eine sehr gute Basis, siehe Bild Trittblech.

 

Ich habe sie letzen Sommer komplett neu aufgebaut, lackiert in Audi Ibisweiß

 

Motor GS:

 

-Neue Kurbelwelle

-Kolben Grand Sport (182ccm)

-Kopf DDOG

-CNC Kupplung "GS" DDOG

-Vespatronic

-Sip Road Sport

-Auslass leicht breiter, da geht noch einiges mehr, wollte aber was gut fahrbahres, das habe ich. Fährt etwa wie eine 200er, 9,5 PS und reichlich Drehmoment am Rad.

 

19974341411_1f462f4ec2_o.jpg20291236995_fd7978e2b6_o.jpg

14895452139_7d3b61e9f7_o.jpg

 

 

Bearbeitet von Kotzerider
  • Like 1
Geschrieben
 

Mensch, so was verkauft man doch nicht :-/

 

Ansonsten würde ich sagen, das die mindestens 5k€ bringen muss.

 

Ich weiß, vor allem weil ich so lange nach gesucht habe. Ich fahre sie auch unheimlich gern. ABER: Ich bin nicht der "Putzer", und Schönwetterfahrer bin ich auch nicht, dementsprechend sieht die schnell nicht mehr so aus, zumal wenn ich sie fahre, sie nachts draußen stehen muss, auch eher suboptimal. Ergo steht sie meist in meinem Werkkeller, wofür sie auch zu Schade ist.... Ich bräuchte was mit Patina zum fahren, würde auch gerne gegen was anderes tauschen, mit Wertausgleich. GT 125, Super 125/120, GL 150, Trapez Sprint, P150S, 1. Serie O-Lack Cosa in weiß oder Unirot wären z.B. Kandidaten.

 

Aber noch bin ich eh nicht sicher, möchte eben mal ne Einschätzung die Realistisch ist. Hier in Österreich gehen die auch schon mal für 7,5-10k weg, das finde ich aber unrealistisch. Ich möchte die wenn gerne einem geben der sie liebt und pflegt, nicht als Wertanlage oder zum weiterverkaufen. Am liebsten ist es mir, wenn sie im Freundeskreis bleibt, wie die meisten meiner Roller.

Geschrieben

Hallo, hat schon jemand den neuen Pascoli 180 SS Auspuff getestet? 

 

Habe im Moment den Sip Road für GS/ss drauf, der steht aber ziemlich schief und der Ständer müsste auch gebogen werden damit er

ordentlich funktioniert.

 

Gibt`s vielleicht schon Neues an der Megadella Front? Hatten ja ein paar zum testen.

 

lg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

hallo zusammen. habe am wochenende auf einem flohmarkt ein gs4 rücklicht (1.serie) erstanden. das rote glas hat das hella logo mit schriftzug "made in germany".

 

hier nun meine frage: das chrom-gehäuse ist aus kunststoff. waren die originalen nicht aus metall? handelt es sich bei dem gekauften rücklicht um eine replica?

 

danke für die info!

Bearbeitet von DeepSoul-Luebeck
Geschrieben

Das Original ist von innen verchromt, Repro von außen.

Beim Repro sind die verschiedenfarbigen Kunststoffe meist mit Heißkleber zusammengefügt.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 27. April 2016 um 19:12 schrieb vespa1954:

Hallo, hat schon jemand den neuen Pascoli 180 SS Auspuff getestet? 

 

Habe im Moment den Sip Road für GS/ss drauf, der steht aber ziemlich schief und der Ständer müsste auch gebogen werden damit er

ordentlich funktioniert.

 

Gibt`s vielleicht schon Neues an der Megadella Front? Hatten ja ein paar zum testen.

 

lg

Hallo, nachdem es anscheinend noch keine Erfahrungen mit dem neuen Pascoli Auspuff für die 180SS gibt, habe ich Ihn bestellt.

 

Gestern angekommen, Verarbeitung top, muss jedoch noch mit Auspufflack lackiert werden da er unlackiert geliefert wird.

 

Laut den Bildern auf der Homepage von Pascoli ist er wie das Original mit Staublechen ausgeführt.

 

Meine Frage an Euch, welche Grundeinstellung soll ich für die Leerlaufkorrekturdüse verwenden?

2 + 1/2 Drehung raus so wie beim 24 Si Vergaser?

 

Motor ist komplett original!

 

vielen Dank für Eure Tipps.

 

lg

Jürgen

 

 

Bearbeitet von vespa1954
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Bitte um Tip für nen guten Kolben für 180er mit 62mm. Mir ist vorgestern ein GOL verreckt, Ring gebrochen nach ca 1500km. 

Weiter bin ich sehr an Feedback zum Pascoli-Auspuff interessiert. Oder ner anderen guten Alternative. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JOB:

Bitte um Tip für nen guten Kolben für 180er mit 62mm. Mir ist vorgestern ein GOL verreckt, Ring gebrochen nach ca 1500km. 

Weiter bin ich sehr an Feedback zum Pascoli-Auspuff interessiert. Oder ner anderen guten Alternative. 

Den Kolben von Grand Sport kennst du?

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
    • Frage in die Runde... ist der Meesingring im Außendurchmesser immer noch zu groß? Hatte einige Sets wo da so war.  Dann hat du einen undichten Kopf da er nicht in der nut liegt.  Am einfachsten ist es den Kopf kopfüber zu montieren wenn du so einen Motorständer hast. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung