Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb funthomas:

Hallo
Wo bekommt man noch eine bremsnocke vorn für die gs160 her.....bzw passt evtl eine von einem anderen Modell.?


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
 

Passt sonst nur noch die von der SS180. Wird Dir wohl nicht viel weiterhelfen...

Geschrieben

Welches Kolbenspiel braucht der SS180 Zylinder denn? Ich habe im Dezember angefangen meine 180er zu restaurieren und bin jetzt gerade am Motor, wobei Zylinder und Kolben platt sind. Mit der ersten Teilebestellung hab ich mir einen GS Kolben für die SS180 mitbestellt und will den Zylinder nun zum Schleifen bringen.....nur welches Kolbenspiel?

 

Bevor ich nun Olli anrufe, die Frage hier....;-) Schon mal Dank für schnelle Antworten

Geschrieben

so, hab nun auch eine:thumbsup:. der roller wurde vor 10 jahren zu uns gebracht, mit dem auftrag ihn zu lackieren und den motor zu überholen. er wurde zerlegt, aber aus irgendeinem grund war beim besitzer keine kohle da, so dass er die zeit über in der ecke stand. jetz mal wieder drübergestolpert und nach nem kurzem telefonat war sie meine. 

deutsche gs/4 erste serie, soweit ich das jetzt mal blicke bis auf luftfiltergehäuse und ersatzrad komplett. hab jetzt mal grob die teile gewaschen und festgestellt, dass der farbton des kotflügels und der seitenbacken unterschiedlich ist. beides ist mmn nicht nachlackiert und auch dem vorbesitzer (seit 77 ) ist nix bekannt. gabs verschiedene weiss in d? hagedornweiss ist bekannt und der kotflügel ist auch eindeutig in der farbe. die backe is aber irgendwie grauer...oder is das der witterung zu verdanken, da sie schon sowas wie ne schokoladenseite hat? beim polieren ändert sich die farbe nur minimal. 

20170127_231601.jpg

20170125_201017.jpg

20170125_192413.jpg

fotos sind nicht so top, mach bei tageslicht mal bessere.

 

also konkret: welche farben gabs bei der gs/4?

danke

Geschrieben

vielen dank, kannte ich nicht. hat mir natürlich keine ruhe gelassen und war grad beim jockey. der meinte, dass es witterungsbedingte verfärbungen sind und definitiv nicht nachlackiert. ersatzrad ist auch grad wieder aufgetaucht:wheeeha:. wenn ich jetzt noch den luftfilterkasten finde...

  • Like 1
Geschrieben

und weiter gings. wird gar nicht so übel.

 

20170129_140947.jpg

 

 

mit was sollte man die blanken roststellen schützen? owatrol fällt aus, verfärbt den lack. wachs?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vielleicht ist mal ein italienischer GS160 Kotflügel auf dieser deutschen GS4 nachgerüstet

worden? Die beiden Weißtöne sind nicht identisch und soweit ich weiß, kann den deutschen

Ton niemand liefern, ist kein Grigio biacca oder biancospino (714/715) oder sonst einer der

Max Meyer Farben. 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

naja, der kotflügel passt ja zum rest. die bäckchen waren mein problem und die sind sicher von ner gs4. 

je mehr ich poliere, desto stimmiger wirds. 

also, der farbton der gs4 ist nicht ident mit den bekannten italienischen gs160 farben?

Geschrieben

Nein. Das Augsburger Weiß hieß wohl Alabasterweiß, mehr ist mir nicht bekannt. 

Ich musste mal Felgen nachlackieren und hab dafür RAL7035 lichtgrau genommen,

Bild in diesem Topic in Beitrag 243. Aber die Frage stellt sich bei dir ja nicht. Sehr

schöne Kiste übrigens. Hast du den Teil des Schriftzugs, der auf dem Bild fehlt?

In D war der (wieder abweichend zu genietet in I) geklebt und ist fast nicht zu

bekommen. Es könnte sein, dass ich unseren, wo das hintere Ende fehlt noch

irgendwo rumliegen hab.

 

post-43951-0-99180300-1368473286.jpg

Geschrieben

die teile des schriftzugs hab ich noch, danke. bin mir nicht sicher, ob der obere schriftzug bei dir nicht zu was älteren gehört. 

ich poliere jetzt erstmal noch ne weile, der unterboden wurde mal in schwarz übergejaucht und wartet auch noch auf befreiung. ich werde immer mal wieder zwischenstände posten.

 

 

Geschrieben

Den Verdacht hatte ich bei dem Schrift-Fragment auch, ist aber eh ersetzt worden.

Was die deutsche GS4 noch signifikant von der italienischen GS160 unterscheidet

ist die Ausstattung. Für eine der letzten Lizenzbauten haben die Ausgburger eine

Denfeld Bank verbaut, VDO -Tacho, sowie Beleuchtung, Hupe und Blinker von Hella.

Wäre schön, wenn du das auch alles hast, die Teile sind original schwer bis nicht

zu kriegen und erhöhen den Wert des Rollers enorm. 

 

:cheers:

Geschrieben

hab ne denfeld in top, is immer ein bezug drüber gewesen. hupe, tacho und blinker sind auch da, wobei ein blinkerglas in nem schlechten zustand ist. zwar nicht gebrochen, aber stark verfärbt. fast schwarz. was leider überhaupt nicht mehr zu gebrauchen ist, ist das rücklicht...

Geschrieben

schaut echt nach einer perfekten Basis aus, bei meiner war der o-lack leider nicht mehr zu retten,

Vorbesitzer hatte sich da farblich selbst verwirklicht, leider ...

Geschrieben

Blinkergläser gibts noch, ein Repro vom Hella-Rücklicht hat der Rollerladen ,

wie ich hörte ist die Qualität aber dürftig.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

so, ging ein bisschen weiter. 

schriftzug angeklebt, ein kleines stück fehlt leider zwischen dem s&p, is mir aber wurscht. tacho geöffnet, gangbar gemacht und gereinigt. sitzbank geputzt, leider hat sie unter dem bezug ein paar stockflecken bekommen, die ich mit allen mitteln nicht wegbekomme, sonst aber einwandfrei. und wieder ein wenig poliert. das zubehör-handschufach bleibt montiert, da ich sonst den orginalen gummi schrotte.

 

auf dem letzten bild ist eine nummer zu sehen. knapp darunter eine überlackierte, die evtl. als teilenummer gedacht war(?). jemand ne ahnung was die 12 bedeutet?

20170130_183122.jpg

20170130_195622.jpg

20170130_195537.jpg

20170130_194829.jpg

20170131_200337.jpg

20170131_200345.jpg

20170131_200713.jpg

Bearbeitet von goeksus
  • Like 1
Geschrieben

Das 2. Serie Handschuhfach soll damals oft bei den 1. Serien GSen nachgerüstet worden sein.

Die Gründe liegen auf der Hand. Würde ich auf jeden Fall dran lassen.  

 

 

Geschrieben

ja, is wohl damals beim verkauf schon dran gewesen. laut der ersten rechnung wurde 1970 schon das Schloß getauscht, Erstzulassung war 69. hat er wohl den schlüssel verloren.

unterbodenschutz is kacke, Ergebnis nach vier stunden arbeit mit spachtel und fön. was anderes hat nicht wirklich was gebracht. da wirds wohl noch die ein oder andere sitzung geben...

konserviert wird unten mit ner spezialmischung leinöl.

20170202_173333.jpg

20170202_201914.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Hammer...sehr schön.

Den Gepäckfach Umbau gab es ab 'Werk'. Hab den Schrieb und die Anleitung von Augsburg dazu,wo genau Löcher für das Update zu bohren sind etc.20161024_230831.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Ich glaube die 12 bedeutet nichts, was heute von Bedeutung ist. Möglicherweise

eine Produktions-Chargen-Nummer oder sowas. Interessanter wäre, ob das

Schildchen auf dem Trittbrett mit der Augsburger Fahrgestellnummer vorhanden

ist. Das ist die Nummer, die im deutschen KFZ Brief steht und von der in Italien

in den Rahmen eingeschlagenen Nummer abweicht. Siehe auch hier:

 

https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/

 

Die offizielle Nachrüstung des Handschuhfachs könnte ein Versuch gewesen sein,

den Abverkauf des Modells im Handel anzukurbeln. Auch diese GS4 hat vom

mutmaßlichen Produktionsjahr 62 bis Erstzulassung 69 irgendwo rumgestanden. 

Für mich auch der am meisten schlüssige Grund, warum man in Deutschland

auf die SS180 komplett verzichtet hat. Man wurde ja schon die ca. 2.500 gebauten

GS4en nicht los. 

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb gattinator:

Hammer...sehr schön.

Den Gepäckfach Umbau gab es ab 'Werk'. Hab den Schrieb und die Anleitung von Augsburg dazu,wo genau Löcher für das Update zu bohren sind etc.20161024_230831.jpg

 

Gatti, hast das in etwas besserer Qualität?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung