Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Gs4 Kollegen, da meine Gs4 Augsburg 1.Serie für die Anmeldung fast fertig ist, wollte ich fragen ob mir nicht jemand ein Musterkopie einer Österreichischen Einzelgenehmigung machen kann. Würde alles erleichtern für den neuen Prüfer. Da alles Original ist wird sie auf Historisch angemeldet. Vielen Dank im Voraus! Gruß Vespa Oldi:thumbsup:

Bearbeitet von vespa oldi
Geschrieben

Ich hatte mal so Spezialsofitten beim User Rollertown bestellt bzw gekauft für Tacho und Kontrolleuchte von meiner PV,vielleicht kann der Dir evtl. behilflich sein? 

Geschrieben

Habe noch eine kurze Frage an die SS 180 Fahrer hier:

Woher habt Ihr eine Dichtung bekommen vom Vergaser zur Vergaserwanne bzw zum Motor dann? Ich finde in den Shops nichts, kann man die auch selber basteln?

Danke

Geschrieben
Am 6.4.2017 um 21:28 schrieb ferno:

Gibt es für den originalen 180SS Stossdämpfer härte Feder? Finde selbst den Bitubo zu weich?

 

Danke für Tips

 

Daß fände ich auch schön wenn es was gäbe. Also nur härtere Feder für den Originaldämpfer.

Geschrieben

Servus zusammen,

Hab mal ne Frage zu der SS180. Haben die seitenbacke immer zierleisten oder gabs die auch ohne?? Evtl bei exportmodellen??

Danke

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Syard:

Servus zusammen,

Hab mal ne Frage zu der SS180. Haben die seitenbacke immer zierleisten oder gabs die auch ohne?? Evtl bei exportmodellen??

Danke

...immer mit

Geschrieben
Am 7.4.2017 um 22:12 schrieb Merde Vela:

Daß fände ich auch schön wenn es was gäbe. Also nur härtere Feder für den Originaldämpfer.

 

Wenn du die Feder so hart wählen würdest, das Du den Effekt beim einfedern bemerken würdest, dann wäre die Feder so hart, das der lutschige original Dämpfer diese nicht mehr im Zaum halten könnte. Da stellt sich dann die Frage in wie weit das Sinn macht, würde man nur die Feder tauschen und dadurch einen Springbock erschaffen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb wheelspin:

 

Wenn du die Feder so hart wählen würdest, das Du den Effekt beim einfedern bemerken würdest, dann wäre die Feder so hart, das der lutschige original Dämpfer diese nicht mehr im Zaum halten könnte. Da stellt sich dann die Frage in wie weit das Sinn macht, würde man nur die Feder tauschen und dadurch einen Springbock erschaffen.

vielleicht würde Dir ein anderes Öl für den Dämpfer helfen?

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb vm2t:

vielleicht würde Dir ein anderes Öl für den Dämpfer helfen?

es soll sogar einen ganzen industriezweig geben der sich nur mit sowas beschäftigt :muah:

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Servus beinand,

 

wäre nett wenn mir jemand sicher sagen kann welche Farbe die folgenden Bauteile original bei einer SS180 haben:

Also schwarz oder Silber?

 

Zylinderhaube

Lüfterradabdeckung

 

Danke

Gruß

Geschrieben
Dachte  immer die haube und das hintere schutzblech waren phosphatiert..:rotwerd:

Das könnte auch sein... jetzt bin ich mir selber nicht mehr sicher

Gesendet von meinem HUAWEI VNS-L21 mit Tapatalk

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb anschi800:

Frage an alle SS/GS Fahrer:

Hat viel jeman dne Anleitung zum Zerlegen der Gabel?

Komm da irgendwie nicht weiter.......

 

Vielen Dank schonmal im Voraus

 

 

An welcher stelle kommst du nicht weiter? In folgendem Beitrag (in diesem Thread) hate ich eine Anleitung zum Stossdämpferwechsel verlinkt, wo ich nicht weiter kam und darauf ein paar hilfreiche Antworten bekommen. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Hilfe, Gabel is mittlerweile zerlegt,

Jetzt muss mir nur noch einer erklären wie man die Lager der Vorderachse tauscht.

Die Rückseite is ja verschlossen, geht der Deckel irgendwie ab


Gibt es für die Kronenmutter auch noch nen anderen schlüssel mit dem man über die welle kommt?

Und kann mir jemand sagen ob die Kronenmutter ein links oder rechts Gewinde hat?

 

 

 

 

Bearbeitet von anschi800
Geschrieben (bearbeitet)

Die Kronenmutter hat normales Rechtsgewinde und muss raus, bevor du dann die Achse mitsamt dem Deckel mit einem runden Hartholz o. ä. als "Polster" gefühlvoll, aber bestimmt in Richtung Bremse austreiben kannst. Tachoantrieb vorher komplett raus.

 

Auf der Achse stecken zwei Normlager, die überall erhältlich sind.

 

:-)

Bearbeitet von dirchsen
Geschrieben
Zitat

Zylinderhaube war brüniert
Lüfterradabdeckung war Silber

 

Danke

Zitat

Dachte  immer die haube und das hintere schutzblech waren phosphatiert..:rotwerd:

Was meinst du mit Schutzblech? Die Lüferradabdeckung?

 

Wie habt ihr Euren Zylinder behandelt? Wenn der vom Strahlen zurück ist?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information