Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich lackiere meine zylinder immer in rosa. Innen und aussen. :muah:

 

mal ernsthaft wieso willst du den zyl strahlen?

es gibt hitzebeständigen lack in schwarz zwecks wärmeableitung...

 

 

Geschrieben

Hab meinen Motor komplett strahlen lassen, jetzt ists zu spät, da der Vorbesitzer den komplett schon mit einem silber überlackiert hat.. Daher will ich den irgendwie behandeln, nicht dass mir der wegrostet :-D

  • Like 1
Geschrieben

Nicht alle Kommentare ernst nehmen. 

Hab meinen Zylinder auch  (glasperl) strahlen lassen und anschließend neu lackiert (Hitzeschutzlack).

 

Mit Schutzblech ist wohl das Blech zwischen Bremstrommel und Motor gemeint. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Howill99:

 

Danke

Was meinst du mit Schutzblech? Die Lüferradabdeckung?

 

Wie habt ihr Euren Zylinder behandelt? Wenn der vom Strahlen zurück ist?

 

Mit schutzblech mein ich das blech zum hinterreifen hinter dem vergaser

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb donvespone:

hi tom,

 

würde es mal beim heinzi probieren.

 

vg don

Servus Don,

 

na, hat der leider nicht.

 

Gibt es noch eine andere Bezugsquelle? Wer war der Repro-Hersteller?

 

Gruß

 

tom

Geschrieben

Servus beinand, 

hab grad dieses Foto entdeckt in dem Classica Buch und frage mich was das für ein Teil ist? Also das schwarze Kabel oder so?

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar.

IMG_8464.JPG

Geschrieben

hat meines wissens jede ss. Schlauch ist normalerweise transparent... Bzw.nach paar Jahren Gebrauch dann gelb-braun transparent...

es gibt viele Fehler in vielen Büchern....

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Discovolante:

im orginal ist der Ablaufschlauch ( so wird der bezeichnet ) beige...und wie der Vorredner erwähnt jupp das tecnica ist NICHT die BIBEL..

 

:cheers:

Geschrieben
Am 30.10.2016 um 12:51 schrieb Dr.Paulaner:

@Stefan_73  wozu soll man die Gaserwanne tauschen? Es gab einen Umrüstluftfilter, wegen der vielen Klemmer, aber Gaserwanne???

Woran erkenne ich denn, ob ich den Umrüstluftfilter schon drin hab?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus

wer weiß wo man für die SS180 die Staubschutzplatte/Bremsankerplatte  fürs Hinterrad herbekommt, irgendwie finde ich nichts bei den einschlägigen Shops. Danke

Bearbeitet von Howill99
Geschrieben

Hallo

Ich habe schon das wiederholte Mal ein Problem mit dem Ersatz meines Benzinhahns für die GS 160. Und zwar sind die Produkte, die ich bei den üblichen verdächtigen erwerbe und dort als GS-160-tauglich beschrieben werden, nicht passend. So ist das Entlüftungrohr immer um ca 5 cm zu kurz und auch die Höhe des Benzinrohr deutlich kürzer und somit die verbleibende Reserve dann deutlich geringer als beim originalen Benzinhahn (Fotovergleich habe ich angehängt). Das Problem mit dem Entlüftungsrohr kann man zwar durch das Anbringen eines kurzen Stücks Benzinschlauch einigermassen lösen, doch kann ich einfach nicht glauben, dass es für die GS 160 bzw. SS 180 keinen passenden Repro-Benzinhahn gibt. Ich ware Euch für einen Bezugstipp sehr dankbar.

Grüsse

Alo

 

 

IMG_1015.JPG

IMG_1017.JPG

Geschrieben

Mahlzeit, 

mir ist durch Zufall diese GS 160 in die Hände gefallen :inlove:

Es handelt sich dabei um ein US Modell. Hat da jemand irgendwelche Infos zu den US Modellen? In diesem Fall hat der Roller kein Zündschloss und unter der linken Backe ist zwar ein Batteriefach, aber es sieht nicht so aus als wäre da mal eine Batterie gewesen. Sprich keine Kabel oder Gummis durch die mal Kabel gegangen sein könnten. Da der Roller erst 2500 Meilen auf der Uhr hat und auch überall so aussieht als würde das stimmen gehe ich nicht davon aus, dass das geändert wurde. Jetzt die allentscheidende Frage: Hatten die US Modelle eventuell keine Batteriezündung?

Bin über alle Infos zu US Modellen dankbar :cheers:

 

DSC_2765.JPG

DSC_2766.JPG

DSC_2767.JPG

Geschrieben
Am 21.5.2017 um 21:20 schrieb alo:

Hallo

Ich habe schon das wiederholte Mal ein Problem mit dem Ersatz meines Benzinhahns für die GS 160. Und zwar sind die Produkte, die ich bei den üblichen verdächtigen erwerbe und dort als GS-160-tauglich beschrieben werden, nicht passend. So ist das Entlüftungrohr immer um ca 5 cm zu kurz und auch die Höhe des Benzinrohr deutlich kürzer und somit die verbleibende Reserve dann deutlich geringer als beim originalen Benzinhahn (Fotovergleich habe ich angehängt). Das Problem mit dem Entlüftungsrohr kann man zwar durch das Anbringen eines kurzen Stücks Benzinschlauch einigermassen lösen, doch kann ich einfach nicht glauben, dass es für die GS 160 bzw. SS 180 keinen passenden Repro-Benzinhahn gibt. Ich ware Euch für einen Bezugstipp sehr dankbar.

Grüsse

Alo

 

 

IMG_1015.JPG

IMG_1017.JPG

Hallo Alo, das Entlüftungsröhrchen sowie das Siebrohr kannst du tauschen. Unter dem Siebrohr steckt noch ein Messingrohr, das müsstest du ebenfalls tauschen, oder verlängern, lässt sich gut löten. Eventuell wärmsten du den Guss des Hahnes an, dann lässt sich das Messing leichter raus ziehen.

Geschrieben

Die us modelle dürften wohl wie die skandinavienmodelle keine batteriezündung haben, demnach lenker ohne zündschloss und lichtschalter wie vbb. Tachoskala in mph und 3 sprachiges "running in, rodaje, rodage" waterslide , sonst dürften die identisch mit den IT modellen sein 

Geschrieben

Servus beinand

hab grad die silentgummis am motor eingezogen. Der eine kann doch ned stimmen oder? Hätte ich drehen müssen, oder passt der? Der is aber no ned komplett drin, der wird schon gerade.

IMG_8788.JPG

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb vespaoldies:

Möchte an meiner GS4 den Gleichrichter wechseln, wie hier beschrieben:

 

https://gs4.de/vespa-technik/gleichrichter/

 

Komme als Elektrik-Laie leider mit den Ah und V Angaben bei Conrad nicht zurecht, kann mir jemand helfen und den richtigen Gleichrichter linken? :satisfied:
Danke!

 

 

http://www.ebay.de/itm/1-x-Bruckengleichrichter-rectifier-diode-KBPC2504W-400V-25A-4-pins-NOS-/131999274954?hash=item1ebbc517ca:g:ePIAAOSwKOJYJH4I

 

Kannst jeden dieser Art nehmen. Brückengleichrichter KBPC. 

1€ reicht, über 400V oder 25A kommsde nicht. Schau, das der Versand aus Deutschland kommt (nicht aus Hongkong).

Schraub den auf ne dicke große Unterlegscheibe zur Kühlung, läuft auf meiner GS4 seit Jahren.

 

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information