Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zeig doch einfach mal, was montiert ist.

Original hat die deutsche das von Hella und ist vom Gehäuse her komplett aus Kunststoff. Wenn du die Suche benutzt, wirst du zudem auch genau das finden.

Glückwunsch zu diesem Fahrzeug.

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten hat Vespadolchi folgendes von sich gegeben:

Das hier von sip das ist so schlecht schon fast peinlich 

Ja, da musst Du halt 3 Meter weg gehen, dann fällts nicht mehr so auf.

 

vor 21 Minuten hat Vespadolchi folgendes von sich gegeben:

Wo war welches dieser 2 verbaut ?

 

Original ist bei der Augsburger GS/4 das Hella Rücklicht sowohl für 1. als auch 2. Serie verbaut >>

 

Das zweite Bild unten ist von der italienischen GS 160.

Geschrieben
vor 46 Minuten hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Das zweite Bild unten ist von der italienischen GS 160.


…und GS150 VS5 (italienisch). Das sogenannte „Eichel-Rüli“, nach der Baumfrucht! :sly:

  • Like 1
Geschrieben

Habe als Wochenendprojekt mal an die Bemaßung der 180ss Welle gemacht. Dazu würden mich noch zwei, drei Abstände interessieren. die Steigungsbreiten bei der Limanocke und die Breite für die Nocken Auflage bzw. Konus Länge (vermute 25mm). Habe leider zur Zeit keine Welle vor Ort. Auch würde mich die Höhe der ZGP Auflagepunkte und dem Abschluß der Wedi Aufnahme am Gehäuse interessieren.

Weiß das zufällig jemand? Bisheriges Werk siehe hier...

 

image.thumb.png.e2b41b0931879b1becaa5f2b848e3593.png 

Geschrieben

Servus!

Frage: könnte mir einer die Rahmenhöhe hinten messen wenn die SS180 auf den Reifen steht? Hab irgendwie das Gefühl, dass der Rahmen hinten zu tief ist mit dem PX Motor. Hab lange gesucht, aber keinen Wert gefunden zum Messen.
Denke das Maß Boden/Unterkante Blech beim Nummernschild wäre am einfachsten zu messen.

 

Danke euch schonmal!

Geschrieben
Am 25.10.2022 um 11:58 hat Vespe67 folgendes von sich gegeben:

Habe als Wochenendprojekt mal an die Bemaßung der 180ss Welle gemacht. Dazu würden mich noch zwei, drei Abstände interessieren. die Steigungsbreiten bei der Limanocke und die Breite für die Nocken Auflage bzw. Konus Länge (vermute 25mm). Habe leider zur Zeit keine Welle vor Ort. Auch würde mich die Höhe der ZGP Auflagepunkte und dem Abschluß der Wedi Aufnahme am Gehäuse interessieren.

Weiß das zufällig jemand? Bisheriges Werk siehe hier...

 

image.thumb.png.e2b41b0931879b1becaa5f2b848e3593.png 

 

Interessant wäre eine Kurbelwelle für 180 SS mit Lima- und Kupplungsstumpf für PX.

 

Zum Beispiel von King Welle!

Geschrieben (bearbeitet)

Welche neue Sitzbank am Markt enspricht am ehestens der originalen SS Sitzbank Baujahr 1966?

Das gleiche gilt für den Auspuff. Ist der Mauro Pascali den Mehrpreis gegenüber den Sito wert? Vor allem zum Aupsuff würden mich Erfahrungswerte interssieren in Hinsicht.

Sound, Haltbarkeit, Leistung...

danke

LG
Cheesi

Bearbeitet von cheesi77
Geschrieben
4 hours ago, Vespe67 said:

Das wäre auch meine Wunschwelle...

Geduld wird leider noch gebraucht vermute ich. 

Ich wollte es für meine gs kaufen, weil Welle und Rotor kaputt waren. Ich habe seit März 2021 gewartet. In Dezember hatte ich kein Geduld mehr. Ich habe ein andere Welle gekauft. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat olivier folgendes von sich gegeben:

Geduld wird leider noch gebraucht vermute ich. 

Ich wollte es für meine gs kaufen, weil Welle und Rotor kaputt waren. Ich habe seit März 2021 gewartet. In Dezember hatte ich kein Geduld mehr. Ich habe ein andere Welle gekauft. 

 

Das ist kein Problem, das sitz ich aus.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat cheesi77 folgendes von sich gegeben:

Welche neue Sitzbank am Markt enspricht am ehestens der originalen SS Sitzbank Baujahr 1966?

Das gleiche gilt für den Auspuff. Ist der Mauro Pascali den Mehrpreis gegenüber den Sito wert? Vor allem zum Aupsuff würden mich Erfahrungswerte interssieren in Hinsicht.

Sound, Haltbarkeit, Leistung...

danke

LG
Cheesi


Beste SS180 Sitzbank solte immer noch die von RLC in Rimini sein, wirklich originalgetreu. Ansonsten Originalgestell mit deutlichen Bildern zum Sattler Deines Vertrauens, Spannfedern und Krampen, auch Bezüge sollte Pascoli noch in guter Passform lagern. Der Pascoli Auspuff hat hier neulich erst wieder gut bis sehr gut abgeschnitten, wohl immer noch alternativlos.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten hat reusendrescher folgendes von sich gegeben:


Beste SS180 Sitzbank solte immer noch die von RLC in Rimini sein, wirklich originalgetreu. Ansonsten Originalgestell mit deutlichen Bildern zum Sattler Deines Vertrauens, Spannfedern und Krampen, auch Bezüge sollte Pascoli noch in guter Passform lagern. Der Pascoli Auspuff hat hier neulich erst wieder gut bis sehr gut abgeschnitten, wohl immer noch alternativlos.

Danke für die Infos. RLC hat auch Vespa Sitzbänke? Dachte nur Lambretta Bänke . da muss ich gleich mal nachsehen.

Leider online nix gefunden bei RLC:

 

 

Bearbeitet von cheesi77
Geschrieben
vor einer Stunde hat cheesi77 folgendes von sich gegeben:

Danke für die Infos. RLC hat auch Vespa Sitzbänke? Dachte nur Lambretta Bänke . da muss ich gleich mal nachsehen.

Leider online nix gefunden bei RLC:

 

 


Dann würde ich die einfach mal unverbindlich anschreiben. Die hatten eine Serie für SS180 aufgelegt. Ansonsten eben Plan B, es gibt ein paar wirklich gute Vespa-Sattler, z.B. weitgehendgar in HH (auf Wunsch authentische Materialen bis hin zu Keder und Faden… aber Alexander baut Dir auch sonst alles nach Wunsch und passt ggf. auch mal Wünsche an die Realität an… :rotwerd:).

 

Plan C, Heimarbeit, wie gesagt am besten über Pascolis Sortiment. 

Geschrieben (bearbeitet)

 

Am 26.10.2022 um 22:34 hat Rietzebuh folgendes von sich gegeben:

Servus!

Frage: könnte mir einer die Rahmenhöhe hinten messen wenn die SS180 auf den Reifen steht? Hab irgendwie das Gefühl, dass der Rahmen hinten zu tief ist mit dem PX Motor. Hab lange gesucht, aber keinen Wert gefunden zum Messen.
Denke das Maß Boden/Unterkante Blech beim Nummernschild wäre am einfachsten zu messen.

 

Danke euch schonmal!

 

Ich hab auch noch mal gemessen:

 

16672175229892649088147410717497.thumb.jpg.014fe5953e2a5d2d982751cf8f58b0bd.jpg

 

16672175574175295493422883826453.thumb.jpg.26a6920ab508fd0b23abdcc1e46ff0b6.jpg

Bearbeitet von dirk_vcc
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Lupo1 folgendes von sich gegeben:

ich hasse es! Wieder ein Lieblingsteil mehr. :repuke:

Extra den teureren Effe gelauft, 20 km hat er gehalten, dann bin ich liegen geblieben. 

IMG_20221023_155925.thumb.jpg.3df73722ac317457db281bf2914286b8.jpg

Das zeigt mir mal wieder, dass es wohl gut war, alte Bestände auf zu kaufen. Mit denen hatte ich bis heute keine Probleme dieser Art.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen, was das für ein Stoßdämpfer in meiner SS180 ist?

 

PXL_20221031_140841042_MP.thumb.jpg.2345bb10834e6a3c9f2da26c289150bf.jpg

PXL_20221031_140853478.thumb.jpg.37fba2a7a7f913cc59027c1e503ccb4b.jpg

PXL_20221031_140903762.thumb.jpg.44dab9a319fa9b05f42cd0dde2413748.jpg

 

Lohnt es, den revidieren zu lassen oder lieber einen Neuen? Wenn ja was ist zur Zeit die beste Wahl?

Bearbeitet von dirk_vcc
Geschrieben (bearbeitet)

Das sollte doch der originale sein?!?

 

Dann ist der revidierbar (und damit auch die beste & haltbarste Lösung!!) und @andreasnagy wäre dein Ansprechpartner.

>> Bei der Gelegenheit ist auch evtl eine etwas härtere Feder und ein dickeres Öl verwendbar. Dennoch aber keine Wunder erwarten. Die Durchschlagerei beim Bremsen mit der Vorderradbremse liegt in der dämlichen Geometrie der Schwinge begründet und nicht im Dämpfer.

 

:-)

 

d.

Bearbeitet von dirchsen
...Bremserei ergänzt nach wichtigem Hinweis. ;-)
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 6 Stunden hat dirk_vcc folgendes von sich gegeben:

Lohnt es, den revidieren zu lassen oder lieber einen Neuen? Wenn ja was ist zur Zeit die beste Wahl?

Der sieht original aus, schraub mal oben die Staubschutzkappe ab, ob da eine Stirnlochmutter zu sehen ist.

Und ja es lohnt sich den wieder fit zu machen:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Stoßdämpfer_Revision_(Boge/Piaggio)#Stoßdämpfer_vorne_GS/4,_GS_160_&_180_SS:

 

Bring den am 12.11. mal mit ;-)

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Werde demnächst meine Super Sport restaurieren und bin nun langsam beim Teile zusammentragen und suchen. Basis Blech ist soweit Top. Nur der Koti ist nicht mehr so optimal. Weiters plane ich einen 2ten Satz Seitendeckel in 2 Farben Lackierung mitzumachen sozusagen zum tauschen.

Beim SIP und auch beim SCK gibt es ja Koti und auch Seitenhauben.

Hat jemand Erfahrung mit der Qualität, Passgenauigkeit und unterscheiden sich diese

in Sicken, usw gegenüber dem Original?

Und kommen die vom beim SIP und von SCK vom gleichen Hersteller.

 

LG
Cheesi

Geschrieben

Hallo kann mr bitte wer sagen wo man eine passende Tachowelle für eine GS 160 bekommt.

Die aus dem drei Buchstabenshop passt weder in der Länge noch am Tacho:wallbash:

Geschrieben
vor 16 Stunden hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Der sieht original aus, schraub mal oben die Staubschutzkappe ab, ob da eine Stirnlochmutter zu sehen ist.

Und ja es lohnt sich den wieder fit zu machen:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Stoßdämpfer_Revision_(Boge/Piaggio)#Stoßdämpfer_vorne_GS/4,_GS_160_&_180_SS:

 

Bring den am 12.11. mal mit ;-)

 

Die Staubschutzkappe ist ab und er sieht original aus.

 

PXL_20221101_144035562.thumb.jpg.9711659df956b0d27ff4131c236d2e5a.jpg

PXL_20221101_144029767.thumb.jpg.862984520e8d2db918191cf99bb275c6.jpg

 

Spannend was da an Gummiteilen drin war. 

@GelbStichich bringe ihn am 12.11. mit. 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn's sauber sein soll und du hast den Motor ja nicht ohne Grund neu gemacht und schick gereinigt: nein.   Russisch: Bolzen nochmal raus, Dichtmasse ins Loch, Bolzen rein, von vorne auch nochmal Dichtmasse auf's Gewinde, Mutter mit U-Scheibe und Sprengring rauf. Ein paar Stunden ablüften lassen, dann TEST.
    • Ich würde mir für den Zylinder noch eine Klobürste besorgen, damit bekommst du wieder einen vernünftigen Hohnschliff.   https://amzn.eu/d/iVdQjqu
    • So, hab ein wenig die Recherche angeworfen: Ringspiel sollte Durchmesser des Zylinders * 0,004 sein, also: 60mm * 0,004 = 0,24mm. Ich werd also schauen dass ich die 0,25er reinbringe. Flankenspiel bzw. Höhenspiel der Kolbenringe sollte bei MoFa Motoren 0,03mm, maximal 0,1mm. Wenn also die 0,05er Blattlehre reingeht bin ich nachher zufrieden. Kolbenringe sollten heute zugestellt werden, ich bin gespannt ob ich den Motor heute noch zum laufen kriege.
    • Hallo bin auf der Suche nach einer Vespa, möchte mir eine zweite alte Dame zulegen.  Träume hat man ja viele mal schauen ob es hier klappt. Daher gerne alles anbieten.  Suche Vespa GT/ GTR GL Sprint  …   Baujahr 1960-1977 Hubraum  mindestens 125 Farbe egal am Besten O-Lack 😊 Zustand mal schauen auch Bastler..        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung