Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

vor 48 Minuten schrieb wladimir:

Um es besser einschätzen zu können, bitte mal etwas genauer zu beschreiben, was z.B. original heißt, wenn es um den Zylinder, Kopf und Kolben geht?

Danke 

Motor original heißt: ungeöffnet, ca. 21t km, original Zylinder und Kolben .

 

Ok höre ich schon mal raus dass der Sip Road schon etwas mehr Leistung bringen kann? Hart jemand Erfahrung mit dem Sito Ersatz?

Ich habe hier noch NOS Kolbenringe rumliegen die ich tauschen könnte. Wenn sie gut anspringt sollte die Kompression aber noch gut sein, oder? 

Bearbeitet von fritzomatic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb wladimir:

Das muss ja nicht schlecht sein, was da anscheinend noch unberührt gut läuft. Würde aber trotzdem zumindest mal schauen, in welchem Zustand eben der ist.

Was meinst du? Den Zustand des Kolbens und der Kolbenringe? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sip Road 2 hat bei mir merklich einiges gebracht. 
Konnte auch noch einen Zahn mehr bei der Primär verbauen. Und fahre noch einen 4.00 Reifen hinten. Läuft 98km/h GPS spitze. Abzug immer noch vollkommen ausreichend. Wiege aber „nur“ 85kg. 
Flytech ist auch verbaut. Aber ohne den Plastik Rad. Abgedrehtes von ner VNA oder so. Weis ich nicht mehr genau.

Motor ist aber komplett revidiert worden. 

 

Gruß Rainer

Bearbeitet von Rainer-84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

On 6/4/2024 at 8:22 PM, fritzomatic said:

Was meinst du? Den Zustand des Kolbens und der Kolbenringe?

Ja meint er. Zylinder mal ziehen und begutachten

  • sind die Lauffläche und Kolben noch in Ordnung
  • sind die Kolbenringe noch frei beweglich oder schon durch Ölkohle verklebt
  • passt das Stoßspiel der Ringe noch
  • Bohrung vermessen ob das Laufspiel noch im Tolleranzbereich ist kannst Du wahrscheinlich nicht oder?
On 6/4/2024 at 8:01 PM, fritzomatic said:

Ok höre ich schon mal raus dass der Sip Road schon etwas mehr Leistung bringen kann? Hart jemand Erfahrung mit dem Sito Ersatz?

Der Sito mach rein gar nix zur Leistungssteigerung, nur Geräuschdämpfung

Sip Road bringt einen spürbaren Leistungszuwachs

 

On 6/4/2024 at 8:01 PM, fritzomatic said:

Ich habe hier noch NOS Kolbenringe rumliegen die ich tauschen könnte.

Dann mess mal das Stoßspiel der alten, ob die neu müssten

 

On 6/4/2024 at 8:01 PM, fritzomatic said:

Wenn sie gut anspringt sollte die Kompression aber noch gut sein, oder?

Nein, nicht zwingend.

 

 

 

 

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb GelbStich:

Ja meint er. Zylinder mal ziehen und begutachten

  • sind die Lauffläche und Kolben noch in Ordnung
  • sind die Kolbenringe noch frei beweglich oder schon durch Ölkohle verklebt
  • passt das Stoßspiel der Ringe noch
  • Bohrung vermessen ob das Laufspiel noch im Tolleranzbereich ist kannst Du wahrscheinlich nicht oder?

Der Sito mach rein gar nix zur Leistungssteigerung, nur Geräuschdämpfung

Sip Road bringt einen spürbaren Leistungszuwachs

 

Dann mess mal das Stoßspiel der alten, ob die neu müssten

 

Nein, nicht zwingend.

 

 

 

 

 

Alles klar, besten Dank. Dann mache ich mich mal an die Arbeit 👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb GelbStich:

 

  • passt das Stoßspiel der Ringe noch
  • Bohrung vermessen ob das Laufspiel noch im Tolleranzbereich ist

 

Hast du vielleicht die zulässigen Toleranzen für mich? 
Montiere jetzt als erstes mal den SIp Road 2.0 und werde berichten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hour ago, fritzomatic said:
4 hours ago, GelbStich said:
  • passt das Stoßspiel der Ringe noch
  • Bohrung vermessen ob das Laufspiel noch im Tolleranzbereich ist

Hast du vielleicht die zulässigen Toleranzen für mich? 

 

  • Kolbenring Stoßspiel: 0,25 - 0,35mm (ab 0,5mm würde ich tauschen)
  • Kolben/Zylinder Laufspiel: 0,12 - 0,18mm (12/100 - 18/100)

 

 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.5.2024 um 23:34 schrieb Palmodos:

 

Ich hab selber nur ein Nachbau drinnen. Für das originale Schloss werden teilweise bis zu 1000 Euro verlangt. Dieses Schloss wurde auch bei irgendeinem Alfa Romeo verbaut, weiß aber nicht in welclockquote Steuerelement

 

Das war das Stichwort!

Danke an der Stelle👍

 

 

 

 

9DA4DC6A-2A65-427A-98CB-8E852244C6EB.jpeg

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal by the way, hat jemand von euch schon den 180er Zylinder von Sip getestet? Kommt der ans Original ran?

 

Früher gabs ja nur diesen missglückten Big Bore aber der hier scheint ja plug n Play zu passen

 

IMG_9620.png

Bearbeitet von fritzomatic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb fritzomatic:

Mal by the way, hat jemand von euch schon den 180er Zylinder von Sip getestet? Kommt der ans Original ran?

 

Früher gabs ja nur diesen missglückten Big Bore aber der hier scheint ja plug n Play zu passen

 

IMG_9620.png

Ich hab gehört dass der nicht so Optimal sein soll,wollte mir den auch schon einmal kaufen.

Glaube Wladimir hat was dazu gesagt,bin mir nimmer ganz sicher schau mal paar Beiträge zurück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wladimir:

@fritzomatic Bitte was hast den jetzt bei deinem originalen Zylinder gemessen?

Würde den immer einem Nachbau Zylinder bevorzugen.

Hab noch keine Zeit gefunden. Wollte nur in Erfahrung bringen, wenn der alte Zylinder das letzte Übermaß erreicht hat, ob der SIP Zylinder eine Alternative wäre. 

 

Ich bevorzuge natürlich auch das Original ist doch klar!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar und so ich noch in Erinnerung habe, war dein Motor doch ungeöffnet? Somit wirst du wohl nicht das letzte Übermaß vorfinden.

Mach mal den Zylinder da runter und schau nach.

Mach nicht den Fehler, so wie ich damals und fahre den einfach, ohne zu wissen, wie der Zustand ist.

Mir sind da nach ca. 90 km der Kolben inkl der Ringe dazu gebrochen und hatte das Glück, dass die Teile nicht durch das Gehäuse gezogen wurden...

 

Mach mal in Ruhe, wenn es passt und berichte dann davon.

  • Sad 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.6.2024 um 16:54 schrieb wladimir:

Alles klar und so ich noch in Erinnerung habe, war dein Motor doch ungeöffnet? Somit wirst du wohl nicht das letzte Übermaß vorfinden.

Mach mal den Zylinder da runter und schau nach.

Mach nicht den Fehler, so wie ich damals und fahre den einfach, ohne zu wissen, wie der Zustand ist.

Mir sind da nach ca. 90 km der Kolben inkl der Ringe dazu gebrochen und hatte das Glück, dass die Teile nicht durch das Gehäuse gezogen wurden...

 

Mach mal in Ruhe, wenn es passt und berichte dann davon.

 

Weißt du im Nachhinein, warum die gebrochen sind?

Gab es da schon mal einen Reiber oä?

 

Der Motor meiner GS ist auch ungeöffnet, und läuft, wider Erwarten (toi toi toi), ganz anständig. Obenraus wird es auch dünn, aber insgesamt ein tolles Aggregat.

Für 50 Jahre Standzeit (neue Kupplung/neues Öl/Reinigung) insgesamt bisher wirklich zufriedenstellend.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.6.2024 um 16:54 schrieb wladimir:

Alles klar und so ich noch in Erinnerung habe, war dein Motor doch ungeöffnet? Somit wirst du wohl nicht das letzte Übermaß vorfinden.

Mach mal den Zylinder da runter und schau nach.

Mach nicht den Fehler, so wie ich damals und fahre den einfach, ohne zu wissen, wie der Zustand ist.

Mir sind da nach ca. 90 km der Kolben inkl der Ringe dazu gebrochen und hatte das Glück, dass die Teile nicht durch das Gehäuse gezogen wurden...

 

Mach mal in Ruhe, wenn es passt und berichte dann davon.

Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte.

Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre:

1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick.

2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder

 

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;-)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb fritzomatic:

Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte.

Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre:

1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick.

2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder

 

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;-)

 

 

Ich glaub es wäre gut den Motor zu öffnen und mal zumindest neues Fett in das Lager auf der Lima Seite zu füllen. Hab selber keine Erfahrung wie lange es da hält, aber Schaden tut es sicherlich nicht. Neue Simmeringe kann man da natürlich auch machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb fritzomatic:

Ich fahre die ss180 fast täglich. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, aber jetzt wo ich meinen Tacho beim Sucram hab machen lassen, ist mir erst aufgefallen, dass die Endgeschwindigkeit noch deutlich optimiert werden könnte.

Aktuell hab ich etwa 22 t km auf der Uhr und daher wollte ich einfach mal wissen, ob es da mal ratsam wäre:

1. die Kolbenringe evtl. zu tauschen, weil Kompression über die Jahre natürlich nach lässt. Wie gesagt, anspringen tut sie aber spätestens auf den dritten Kick.

2. der Sito Auspuff den ich drauf gemacht habe vielleicht einfach ne üble Drossel ist. Der originale ss180 Auspuff war schon mehrfach geschweißt und das Endrohr abgesägt. Daher hab ich ihn getauscht. Aber hab ja jetzt schon 3 Meinungen gehört, dass der Sip 2.0 definitiv besser läuft daher ist das jetzt erstmal der erste Schritt und dann gehts weiter mit dem Zylinder

 

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ;-)

 

 

ab 16/100 laufspiel bauen die merklich ab. ganz ganz ganz oft sind die kolbenringe festgebacken führt dann langfristig zu üblen schäden.
ein originalmotor der top läuft bring knappe 90 gps kmh (am ss tacho 105 und mehr :-)
auch wurden oft sehr zweifelhafte aftermarket-kolben verbaut bei denen die seitlichen überströmfenster noch schlechter passen als beim original - da ist anpassen angesagt.
essenziel für ein saubere ausdrehen bei originalzündungen ist der Unterbrecherabstand! - da hilft nur rumprobieren. bei flytech würde ich nicht über 23° grad gehen.
sip road 2.0 ist einer der besten anlagen für ss/gs.
kompression kann man mit hausmitteln (abschleifen des zylinderkopfes auf glasplatte) getrost erhöhen der kann da einiges ab. der SS dellorto ist auch sehr sensibel ist wohl einer der wenigen motoren der schon auf eine düsengrösse merklich reagiert.
fetpaket im limaseitigen lager hält sehr lange, alle 10.000 sollte man das aber spätestens erneuern.
so massiv der motor auch gebaut ist so dankbar reagiert aber auch auf kleine einstellungsdetails.

lg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Palmodos:

Ich glaub es wäre gut den Motor zu öffnen und mal zumindest neues Fett in das Lager auf der Lima Seite zu füllen. Hab selber keine Erfahrung wie lange es da hält, aber Schaden tut es sicherlich nicht. Neue Simmeringe kann man da natürlich auch machen.

Ok ich bin halt immer der Meinung, nur öffnen wenn unbedingt nötig. Die Charakteristik des Motors ab Werk, wird oftmals nach dem öffnen nicht mehr erreicht, auch durch minderwertige Ersatzteile. Aber die Kolbenringe und den Zylinder schaue ich mir auf alle Fälle mal an 👍 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb maccoi:


fetpaket im limaseitigen lager hält sehr lange, alle 10.000 sollte man das aber spätestens erneuern.
so massiv der motor auch gebaut ist so dankbar reagiert aber auch auf kleine einstellungsdetails.

lg

Fettpaket? Das war mir tatsächlich neu.

Wo genau und welches Fett? Geht aber von außen dann 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb fritzomatic:

Fettpaket? Das war mir tatsächlich neu.

Wo genau und welches Fett? Geht aber von außen dann 

Das Limalager hat zwei Simmeringe einer nach innen und einer nach außen. Da kommt kein Getriebeöl dran und läuft deshalb im Fettpaket. Das Lager ist ziemlich robust ausgelegt, vielleicht kann einer von den Experten hier Empfehlungen geben wann das Fett erneuert werden muss 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Palmodos:

Das Limalager hat zwei Simmeringe einer nach innen und einer nach außen. Da kommt kein Getriebeöl dran und läuft deshalb im Fettpaket. Das Lager ist ziemlich robust ausgelegt, vielleicht kann einer von den Experten hier Empfehlungen geben wann das Fett erneuert werden muss 

Ok also dann äußerer SiRi raus und dann fett rein 👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb fritzomatic:

Ok also dann äußerer SiRi raus und dann fett rein 👍

und ordentlich durchspülen vor dem erneuern,
wichtig auch ein geeignetes lagerfett verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb Thall1:

 

Weißt du im Nachhinein, warum die gebrochen sind?

Gab es da schon mal einen Reiber oä?

 

Der Motor meiner GS ist auch ungeöffnet, und läuft, wider Erwarten (toi toi toi), ganz anständig. Obenraus wird es auch dünn, aber insgesamt ein tolles Aggregat.

Für 50 Jahre Standzeit (neue Kupplung/neues Öl/Reinigung) insgesamt bisher wirklich zufriedenstellend.

 

 

 

Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden.

Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb wladimir:

Schau 2 Seiten zurück, da hatte ich den Kolben gezeigt und ja, die sind damals reihenweise gebrochen und durchgekaut worden.

Hatte bis heute nur einen Motor von vielen hier, welcher keinen Schaden in die Richtung hatte, alle anderen hatten immer das gleiche Bild.

Ok krass. D.h. man hat aufgrund dieser mehrfach auftretenden Schäden am Kolben einfach den oberen Kolbenring weggelassen und der Motor läuft dann immer noch 1A?

 

Gut, dann werde ich den Zylinder mal zeitnah ziehen und mir den Kolben und die Ringe ansehen. Hoffe ich habe keinen Schaden und zur Sicherheit habe ich zwei NOS Kolbenringe da die ich vermessen und verbauen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information