Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mahlzeit zusammen,

 

meine Zündprobleme gehören nun der Vergangenheit an. Vielen vielen lieben Dank an @wladimir der meine ZGP wieder hübsch gemacht hat. Heute fix eingebaut….1. Kick….und sie knattert vor sich hin. Ich bin begeistert.:-)

 

Was habe ich daraus gelernt? Es muss nicht immer alles gleich in der großen „Materialschlacht“ ausarten (wie oft bei mir)

Gebt der 6V Org ne Chance;-)

 

Freu mich riesig.

 

VG

  • Like 2
  • Thanks 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

...ich hab das Distanzstück für den SI 27.23 aus dem originalen Material Bakelit bzw. Pertinax neu aufgelegt.

 

dirchsen_distanzstueck_si2723.thumb.png.a8d3517ad97d759a8a5e383c66317f01.png

 

Material ist im Neuzustand braun und dunkelt im Laufe der Zeit nach. Höhe originale 10 mm, aber falls es jemend höher haben will ist auch das möglich.

 

:-)

 

d.

  • Like 4
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Revidiert nach 20 Jahren gerade mein orig. 180ss Motor Block. Mir kann die org. Übersetzung 22/67 immer etwas kurz vor. Was mach mehr Sinn:

a) DRT 23/67

b) org.22/65

 

Was fahrt ihr so?

Geschrieben
  Am 7.1.2023 um 00:31 schrieb ferno:

. Mir kann die org. Übersetzung 22/67 immer etwas kurz vor. Was mach mehr Sinn:

a) DRT 23/67

b) org.22/65

 

Was fahrt ihr so?

Aufklappen  


23/67, also ca. 5% verlängert. Wenn genug Druck da ist, geht bis 12% (23/62), aber das ist schon schwierig zu fahren und macht hier in den Bergen wenig Sinn…

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wird empfohlen den inneren LiMa Wellendichtring weg zu lassen? Das wäre dann wie bei einer Rally / T5. Habe nachfolgende Darstellung von eine italienischen Tuner gerfunden mit Spritkanal.

LiMa_Lager.jpg

Geschrieben
  Am 15.1.2023 um 13:08 schrieb fritzomatic:

Hat jemand von euch schon mal so einen ss180 Auspuff gesehen? Ist der von einem bestimmten Hersteller oder einfach nur ne Bastelbude? 🤡

 

 

8D2559EF-6E3A-433C-B13A-4E2F99CD239A.jpeg

Aufklappen  

An 160GS / 180SS Auspuffanlagen wurde gerne das innen Rohr vom Krümmer bearbeitet um den Rückstau zu reduzieren. Habe selber einen sollen gebraucht in der Werkstatt. Sieht man von aussen durch die Schweisnähe, dass er geöffnet wurden. Endoskop - Kamera in den Krümmer und man sie wie es ihnen aussieht.  Habe meinen geöffnet und eine SipRoad Kümmer eingeschweisst.

IMG_8451.JPG

Geschrieben
  Am 17.1.2023 um 07:44 schrieb GelbStich:

ja

verstehe die Frage nicht, meinst Du das Zündschloß neu verkabelt?

Aufklappen  

Ja Sorry schreibfehler :)

Also wenn ich die Flytech einbaue muss ich ja den Kabelbaum wechseln auf diesen hier

Die Batterie lass ich draussen und Blinker schließ ich erstmal auch keine an da ich meine Genehmigung bekommen hab.

Den Lichtschalter muss ich ja auch nicht wechseln (denke der alte kann so drinnen bleiben,oder?)

Aber wo muss ich mit den anderen Kabeln überall hin am Schloss oben dass weiß ich nicht oder geht das so nicht??

Geschrieben
  Am 17.1.2023 um 10:36 schrieb llcoolj24:

Also wenn ich die Flytech einbaue muss ich ja den Kabelbaum wechseln auf diesen hier

Aufklappen  

Warum meinst Du muss man den Kabelbaum bei der Umrüstung auf Flytech wechseln?

 

  Am 17.1.2023 um 10:36 schrieb llcoolj24:

Die Batterie lass ich draussen und Blinker schließ ich erstmal auch keine an

Den Lichtschalter muss ich ja auch nicht wechseln (denke der alte kann so drinnen bleiben,oder?)

Aufklappen  

Ja, der Lichtschalter kann bleiben.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2023 um 10:36 schrieb llcoolj24:

Aber wo muss ich mit den anderen Kabeln überall hin am Schloss oben dass weiß ich nicht oder geht das so nicht??

Aufklappen  

 

Das geht mit dem 180SS (mit Batterie) Zündschloß

 

Die Belegung und Kontaktschaltung vom 180SS Zündschloß hab ich hier im Wiki abgelegt >>
Damit sollten eigentlich Deine Fragen zu klären sein.

Vespa_180SS_with_Battery_Ignition-Switch_Pinout.thumb.png.644a20e8f54894367cfe8222be9730d9.png

 

Aus dem Kopf folgende Änderungen:

  • deine Gleichstrom Hupe gegen eine Wechselstrom-Schnarre austauschen
  • die Strom-Eingänge im Zündschloß (Pin 8 und 10) zusammenlegen/brücken, Du willst ja ohne Batterie, also nur Wechselstrom fahren.
  • das Standlicht auf Zündschloß-Stellung 1 wird nur noch funktionieren wenn der Motor läuft
Bearbeitet von GelbStich
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.1.2023 um 12:47 schrieb GelbStich:

 

Das geht mit dem 180SS (mit Batterie) Zündschloß

 

Die Belegung und Kontaktschaltung vom 180SS Zündschloß hab ich hier im Wiki abgelegt >>
Damit sollten eigentlich Deine Fragen zu klären sein.

Vespa_180SS_with_Battery_Ignition-Switch_Pinout.thumb.png.644a20e8f54894367cfe8222be9730d9.png

 

Aus dem Kopf folgende Änderungen:

  • deine Gleichstrom Hupe gegen eine Wechselstrom-Schnarre austauschen
  • die Strom-Eingänge im Zündschloß (Pin 8 und 10) zusammenlegen/brücken, Du willst ja ohne Batterie, also nur Wechselstrom fahren.
  • das Standlicht auf Zündschloß-Stellung 1 wird nur noch funktionieren wenn der Motor läuft
Aufklappen  

Ja das wäre natürlich Top,hab nämlich erst einen neuen Kabelbaum eingezogen :)

Was mach ich dann mit den beiden Kabeln wo zur Batterie gehen also Plus und Minus,die einfach abkleben?

Muss ich die Hupe unbedingt wechseln oder hat die keine Funktion mit Wechselstrom?

Warte mal muss auch noch den Spannungsregler irgendwo an gewisse Kabel anschließen fällt mir gerade ein.

Wenn das so Easy ist wie sich das anhört werde ich doch noch auf die schnelle umbauen.

Edith sagt noch zzp da sie um 8 Grad verstellt kann man dann auf 26 Grad einstellen, dass er auf ca. 18 Grad gehen würde, oder?

Bearbeitet von llcoolj24
Geschrieben
  Am 17.1.2023 um 13:09 schrieb llcoolj24:

Was mach ich dann mit den beiden Kabeln wo zur Batterie gehen also Plus und Minus,die einfach abkleben?

Aufklappen  

Nimm Dir den Schaltplan der SS mit Batterie:

  • anstatt des Gleichrichters baust Du den neuen Regler an, damit fällt das rote Batteriekabel schonmal weg
  • schwarzes Kabel der Batterie kannste mit auf Masse vom Regler klemmen
  • weiß vom Motor an Regler Eingang
  • weiß und violett(die nach vorne zum Schalter gehen) zusammen auf den geregelten Ausgang, dann brauchste vorne am Schalter garnix machen

ZZP blätterste einfach mal ein paar Seiten zurück....

 

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Denke werden es am Samstag umbauen,mal sehen ob das so geht alles :)

Bin kein Elektro freak aber wird schon schief gehen.

Zzp hab ich vergessen stimmt hatten das Thema also bleibt bei 26 Grad und der verstellt dann runter :)

Geschrieben
  Am 16.1.2023 um 21:43 schrieb ferno:

An 160GS / 180SS Auspuffanlagen wurde gerne das innen Rohr vom Krümmer bearbeitet um den Rückstau zu reduzieren. Habe selber einen sollen gebraucht in der Werkstatt. Sieht man von aussen durch die Schweisnähe, dass er geöffnet wurden. Endoskop - Kamera in den Krümmer und man sie wie es ihnen aussieht.  Habe meinen geöffnet und eine SipRoad Kümmer eingeschweisst.

IMG_8451.JPG

Aufklappen  

Ok vielen Dank für die Info. Kann sich jemand die Plakette erklären? Sowas macht man doch eigentlich nur drauf wenn man irgendetwas eintragen lassen will, oder?

 

 

image.png

Geschrieben
  Am 20.1.2023 um 06:55 schrieb fritzomatic:

Danke für eure Tipps. Mir ist halt wichtig, dass die Oberfläche dann auch nicht gleich wieder rostet und vor allem, dass der Olack nicht beschädigt wird 

Aufklappen  

Nach Rost kommt blank. Es wird dort immer wieder rosten. Eine Oberflächenbehandlung ist zwingend notwendig.

Dem Lack macht es bei normaler Anwendungsdauer nix aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung