Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du musst das Blech danach schon schützen; ne auch falsch: erstmal muss die Säure gründlich (!!!) runter, dann musst das Blech versiegeln, Owatrol, Oxyblock, was auch immer Du da nehmen magst

 

Marcel

Geschrieben
vor 3 Stunden hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Danke für eure Tipps. Mir ist halt wichtig, dass die Oberfläche dann auch nicht gleich wieder rostet und vor allem, dass der Olack nicht beschädigt wird 

das ist das schöne an phosphorsäure im vergleich zu anderen säuren. die passiviert die fläche, das rostet also nicht gleich wieder.

  • Like 1
  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Frage zur Sitzbank Vespa GS 160 - Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Aufpolsterungssatz von SIP (Artikelnummer 79006400) . Ist zwar a bissle teuer, aber Hauptsache passt. Oder hättet ihr andere Tipps?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin. Ohne jetzt geschaut zu haben, geht es um das Schaum- Polster? Hab sowas im letzten Jahr bei meiner Sitzbank verwendet und kann da nichts negatives zu berichten. 

Hab dazu noch ein Flies zwischen dem Bezug und dem Polster verarbeitet, was sich bewährt hat...

Bearbeitet von wladimir
Geschrieben

Ich habe das Polster auch verbaut. Siehe die Vergleichsfotos. 
 

Das original Polster hatte hinten einen stärkeren „Bürzel“. Ich kann aber nicht sagen, welches Polster den Teil besser kann. 
 

Ansonsten ein gutes Teil!

846D28E0-0624-46F1-BF46-902872B4761F.jpeg

460F2F4B-8B18-41DE-8C82-486A146BC826.jpeg

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Jo Danke für Eure Erfahrungsberichte.

 

Das mit dem Bürzel war mir bei meiner grauen Sitzbank noch nie so aufgefallen... aber jetzt wo ihr es erwähnt sehe ich das auch.

 

Hab mir heute einen alten LKW Reifenschlauch vom Händler geholt und aufgeschnitten damit er einlagig ist. Den nähe ich jetzt erst mal um die obere Feder/Sitzfläche mit Nadel und Garn fest, so als erste Schutzschicht.

 

Bearbeitet von foreveryoung
Geschrieben

@GelbStich hat die Matte als erste Lage auf die Federn empfohlen, die ist sehr gut:

 

https://www.ebay.de/itm/Gummistreifen-Gewebe-3mm-NR-SBR-viele-Groessen-Gummileiste-Gummiunterlage-Matte-/233168106968?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0

 

von der Matte hätte ich auch noch genügend hier :-D

 

Die von SIP ist naja…

 

Wie @wladimir schon schrieb, am besten noch ein Vlies zwischen Bezug und Polster. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kann ich da auch nur bestätigen, dass die Unterlage, welche da von Sip mitgeliefert wird, sehr wenig dem originalen entspricht. Dass ist nen Planstoff, der ca. 0,5 mm hat. Das Polster kommt dagegen aus guter Hand und bedurfte bei mir nur sehr wenig Nacharbeit.

Hier meine GS/4 Sitzbank, welche ich im letzten Winter neu aufgearbeitet hatte. Zudem den Lappen, welcher bei dem Polster mitgeliefert wurde.

20230130_203213.thumb.jpg.bdd1cd2e20a9b51e00d97a1b0574234c.jpg

Bearbeitet von wladimir
  • Like 2
Geschrieben
Am 29.1.2023 um 19:31 hat foreveryoung folgendes von sich gegeben:

Erfahrung mit dem Aufpolsterungssatz

Der Schaumstoff is ok, wenn man sich die Sauerei mit dem selber Formen sparen will.

Die dünne Folienunterlage gleich in die Tonne bitte, sonst nerven später die Federn.

 

Geschrieben

Mal blöde Frage, haben gs160 und ss180 unterschiedliche Tachowellen ursprünglich? Hab mir eine für ne 160er gekauft und die ist ja dermaßen dünn im Vergleich zur 180er 😬

Geschrieben
vor 18 Stunden hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Mal blöde Frage, haben gs160 und ss180 unterschiedliche Tachowellen ursprünglich? Hab mir eine für ne 160er gekauft und die ist ja dermaßen dünn im Vergleich zur 180er 😬

Moin. Zeige bitte mal, was du da jetzt hast und gerne jeweils beide Enden der Wellen.

Geschrieben

Die GS160 hatte original ein weisses Ritzel mit dünner Saite, die SS180 ein blaues Ritzel mit dicker Saite. Auch die Achsen war verschieden. Die Verzahnung zum Antrieb bei der GS160 war, min. bei den ersten Modellen, noch aus Kunststoff und auswechselbar, bei der SS180 aus Metall integriert auf der Achse.

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat vesparazzo folgendes von sich gegeben:

Die GS160 hatte original ein weisses Ritzel mit dünner Saite, die SS180 ein blaues Ritzel mit dicker Saite. Auch die Achsen war verschieden. Die Verzahnung zum Antrieb bei der GS160 war, min. bei den ersten Modellen, noch aus Kunststoff und auswechselbar, bei der SS180 aus Metall integriert auf der Achse.

Sorry aber auch interessant, was du dazu beschreibst.:thumbsup: Das sagt aber leider nichts dazu aus, was angefragt wurde.

So denn gewollt, ist hier ein Vergleich der Tachowellen dieser Modelle gewünscht.

Durchmesser der Welle und evtl. deren Seelen, was die Aufnahmen oben und unten angeht.

Ich kann hier wenn nur was zu der GS/4 Tachowelle beitragen. Also bitte an die, welche eine 180ss besitzen. Lasst es uns wissen, was da genau verbaut ist oder welche ihr verbaut habt.

Danke.   

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.2.2023 um 12:59 hat wladimir folgendes von sich gegeben:

Moin. Zeige bitte mal, was du da jetzt hast und gerne jeweils beide Enden der Wellen.

Also ich habe mir die zwei Wellen mal angeschaut. Die Welle der SS 180 hat etwa 2,5 mm, die der GS 160 liegt knapp unter 2 mm. Zudem habe ich noch ein Foto von dem Tachoritzel angehängt was bei mir original verbaut ist. Beim Ausbau ist mir ein kleiner Ring entgegengekommen. Ich gehe davon aus dass der oben an dem Tachoritzel abgeschert wurde. Wenn einer noch so ein Original Tachoritzel übrig hat, bitte bei mir melden !

C2121233-FDB7-4B72-9FFF-84517F98F393.jpeg

8C5E9255-8203-47C9-8AC2-C4F3A4C91C97.jpeg

B2BC1417-F085-499B-B0E6-AEF37FEC996D.jpeg

8E523DB7-8A8A-4DAD-BF71-D5E8DCC41B87.jpeg

7C7D751C-ED0B-4AB4-AC8F-0D6CB75406C1.jpeg

Bearbeitet von fritzomatic
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was wird eigentlich für eine Übersetzung bei dem Pinasco 225 mit Pinasco Kurbelwelle und Superstrong Kupplung empfohlen? Ich hab mir jetzt 62 Zahn primär gerade verzahnt und 24 Zahn Kupplung rausgesucht. Haut das hin?

Geschrieben
6 hours ago, GelbStich said:

24:62 mit Untersetzung 2,6 ist schon spochtlich im 4ten würde ich sagen gegenüber originaler 3,05.

Was würdest du nehmen? Wohne in einer ziemlich gebirgigen Gegend.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Palmodos folgendes von sich gegeben:

Danke, ich glaube 23/65 sollte OK sein. Hat nicht die PX200 standardmäßig dieses Verhältnis?

Moin, dass passt schon recht gut und fahre diese Übersetzung selbst schon einige Jahre. Sei dir aber klar darüber, dass das originale Getriebe selbst nicht mit dem einer Px 200 zu vergleichen ist. Wenn dir echte 100 km/h ausreichen, setzt du damit aufs richtige Pferd und hast genug druck in allen langen.

 

  • Like 2
Geschrieben
1 hour ago, wladimir said:

Moin, dass passt schon recht gut und fahre diese Übersetzung selbst schon einige Jahre. Sei dir aber klar darüber, dass das originale Getriebe selbst nicht mit dem einer Px 200 zu vergleichen ist. Wenn dir echte 100 km/h ausreichen, setzt du damit aufs richtige Pferd und hast genug druck in allen langen.

 

Danke, für dein Feedback. Echte 100 reichen mir dicke, solange es darunter flott vorwärts geht.

Geschrieben (bearbeitet)

Davon kannst du ausgehen, dass die damit auch flott zu bewegen sein wird:-D

Meine persönliche Bitte an dich wäre die, dass du dann später, wenn fertig, auch darüber berichten wirst.

Leider passiert das hier in diesem Bereich viel zu selten!

Dabei kochen hier doch alle auch nur mit Wasser und haben Scheiße im Darm...

 

Bitte mehr davon, was es bringt. Nicht auf der Rolle, sondern eure persönlichen Meinungen sind gefragt und die sollten von der Straße kommen.

 

 

Bearbeitet von wladimir
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information