Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Umbauten, die ich bisher gesehen habe, waren allesamt mit PKXL2 Gabel (wegen Scheibenbremse). Klappt wunderbar, ohne umschweissen, aber geht eben voll auf die Optik. Ich finde auch, die Trommelbremsen sind ausreichend bei angepasster Fahrweise, aber klar: jeder wie er mag.

Irgendwo hier im Forum müssten noch Details zum Umbau von Erik aus Holland rumschwirren...

Geschrieben

Die PK Gabel Umbauten sind bekannt. In einem anderen Topic hat jemand gemeint

er hätte eine PX Gabel auf seiner Sprint (spanischer Herkunft) aber mit breiterem SS Kotflügel.

Auf den Bildern dazu ist aber eine MV 150s zu sehen. Etwas verwirrend, daher meine Frage.

Geschrieben

Bei SCK: http://www.scooter-center.com/de/product/7800052/Tachoschnecke+OEM+QUALITAeT+Vespa+12+Zaehne+l25mm+20mm+Vierkant+verwendet+in+GS160+GS4+VSB1T

 

Auf den Bildern sieht es so aus, als ob auf den beiden Seiten unterschiedliche Vierkante drin sind.

Hab jetzt SIP Ritzel

http://www.sip-scootershop.com/de/products/tachoschnecke+fur+vespa+160+gs_94441000

 

und Sip Tachowelle

http://www.sip-scootershop.com/de/products/tachowelle+pa+fur+vespa+160_98643000

 

verbaut. 

Welle passt natürlich nicht auf das Ritzel, sprich auf beiden Seiten ist der Vierkant im Ritzel zu gross, um die

Tachowelle mitzunehmen und zu drehen ...   :censored:  :wallbash:  :shit:   :devil: 

Wiede Repro-Scheisse bezahlt für in den Müll.

Welle hat oben und unten die "versprochenen" 1,9 mm, das Ritzel innen auf der "kleineren" Seite 2,7 statt 1,9mm, auf der anderen irgendwas über 4 mm  :lookaround: 

Wo bekomm ich ein passendes Ritzel her?

SS180 Welle hätte unten die 2,7 mm, oben aber leider auch und da brauch ich eben die 1,9mm  :cry: 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

In der Inselbucht tauchen manchmal Altbestände auf (da habe ich meine her). Ansonsten mal bei Mauro die Maße abfragen und ggf. bestellen (habe dieses Ritzel noch nicht selbst getestet, und Mauro ist ja leider auch nicht mehr immer das, was er mal war, als er nur seinen eigenen Club versorgen wollte...): http://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=280

Wenn gar nichts passt, würde ich das Ritzel einfach mit passendem Polyester Giessharz ausfüllen, Welle möglichst mittig reinstecken, abwischen und trocknen lassen. Zur Not kannst du damit auch das ansonsten passende Ritzel komplett in Ton o.Ä. abgießen und mittels zurechtgestutztem Kanthölzchen oder Wellenende die richtige Passform erreichen. Alles wissenswerte über die Harze hier: http://www.modulor.de/Formen-Abformen-Giessen/Giessharze/Polyester-Giessharze/

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Welle hat oben und unten die "versprochenen" 1,9 mm, das Ritzel innen auf der "kleineren" Seite 2,7 statt 1,9mm, auf der anderen irgendwas über 4 mm  :lookaround: 

Wo bekomm ich ein passendes Ritzel her?

SS180 Welle hätte unten die 2,7 mm, oben aber leider auch und da brauch ich eben die 1,9mm  :cry:

 

 

Es gibt zwei unterschiedliche Ritzel für die GS 160, meine ich. Ich habe so ein ähnliches Problem mit einem Ersatz-Tacho für meine VSB. Ich gehe davon aus, dass du das Tacho für das frühe Ritzel hast und somit die dünne Tachowelle benötigst. Ich würde das Ritzel behalten und den Tacho innen ändern. Das geht. Besorge dir irgendeinen gebrauchten Veglia-Tachometer für Vespa/Lambretta und tausche den "Tachoantriebsmagneten" aus. Das ist das Teil im Tachometer, in welchen die Tachowelle gesteckt wird (Gehalten wird der Außenzug an der Stelle durch die Rändelmutter, okay).

 

Du könntest aber auch die E-Mail Adresse vom Jem Boothe im Web suchen und bei ihm diesen Tachoantriebsmagneten kaufen. Oder hier im GSF bei Sukram anfragen.

 

Meine Frage an dich lautet daher: Gibt es bei SIP zwei unterschiedliche Tachowellen samt Außenhülle?

 

 

cheers,

centro-studi

Geschrieben

Ich habe mir zwei originale (NOS) Gummis zum Abdichten des Luftfiterkastens besorgt. Das ist das Teil mit der Nummer 51 auf der Explo.

 

post-9589-0-92404100-1423770842_thumb.jp

 

 

Wenn bei euch genügend Interesse besteht, würde ich einmal beim Gummifritzen hier in Bonn nachfragen, ob er mir das Gummi mit den originalen Maßen besorgen kann. Das würde ich dann hier für einen kleinen Betrag anbieten.

 

Besteht Interesse? Das Teil kann man so als Ersatzteil nicht kaufen.

Geschrieben

Meine ist auch nicht in Originallack. Das war egal, da Zustand 1 nicht angestrebt war (tel. Vorgespräch). Punktabzug noch für fehlende Bedienungsanleitung und nicht-polierte Chromteile. Pluspunkte gab es für Zubehörteile.

War nur ein Gutachten für die Versicherung. Insgesamt bin ich mit der vergebenen Note und dem errechneten Marktwert sehr zufrieden. Kosten 180 €. Ruf doch mal unverbindlich da an.

Interessant.

Poste doch bitte mal ein Bild und den geschätzten Wert.

Ich würd ja gern mal wissen wie Optik/ Zustand und Zahl zusammen aussehen.

:-)

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich habe mir gestern einmal 15 Meter gekauft, da es doch mehr Interesse gibt, als ich gedacht habe.

 

Einige Gummis habe ich schon zurecht geschnitten und sie ca. 3 cm länger gelassen als beim Original. Ich denke, damit bin ich auf der sicheren Seite.

 

Ich versende die Gummis in Briefumschlägen guter Qualität. Briefmarke für 1,45 € inklusive schlauem Spruch.

 

 

Preise inkl. Porto (Deutschland):

 

2 Stück machen 3,00 €

5 Stück machen 4,50 €

10 Stück machen 7, 00 €

 

 

Anfragen bitte per PM ;-)

 

 

Und, zu guter letzt: Nur hier inseriert, die Gummis sind in 53115 Bonn und es gibt sie nur für Schaltrollerfahrer.

 

Ciao

centro-studi

 

p.s.

Aktuell gibt es nur noch 2 mal 2 Gummis. Vorbehaltlich natürlich dass alle bisherigen Interessenten auch kaufen.

Bearbeitet von centro-studi
Geschrieben

Hallo miteinander!

 

Ich bin gerade dabei eine 180 SS zu restaurieren. Leider geht mir bei der Gabel der Bolzen durch Gabel und Vorderradachse (siehe Foto) ab. Weiß jemand woher ich dieses Teil

bekommen könnte?

 

Bin für jeden Hinweis dankbar.

 

 

post-28093-0-73720300-1424427784.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Interessant.

Poste doch bitte mal ein Bild und den geschätzten Wert.

Ich würd ja gern mal wissen wie Optik/ Zustand und Zahl zusammen aussehen.

:-)

PM geschickt.

Geschrieben

Frage an die Gs 160 Gs4 Experten

Mit wurde eine gs4 gs150 angeboten .

deutsche anbauteile .

leider keine Typenschild mehr vorhanden bzw ohne die beiden Typenschilder.

Kann man an er italienischen Rahmennummer Rückschlüsse ziehen ob es eine GS 4 ist ?

Geschrieben

Mir kam gerade bei meiner 180er beim ersten Probelauf dieses Jahres der Chokezug beim betätigen des Hebels mit raus...Benötige ich einen bestimmten?

Danke!

Geschrieben

Frage an die Gs 160 Gs4 Experten

Mit wurde eine gs4 gs150 angeboten .

deutsche anbauteile .

leider keine Typenschild mehr vorhanden bzw ohne die beiden Typenschilder.

Kann man an er italienischen Rahmennummer Rückschlüsse ziehen ob es eine GS 4 ist ?

 

GS4 oder GS 150? Ich nehmen an du meinst GS 160. Gibts Papiere zu dem Roller?

Da steht die abweichende deutsche Fahrgestellnummer drin. Sonstige Unterscheidungsmerkmale

zur GS 160, die mir auf die Schnelle einfallen: Anbauteile (Hella, Denfeld, VDO), der Weißton ist anders

und  die deutsche hat ein geklebtes Vespa GS-Schild auf dem Beinschild, der Rest der Welt hat das

geschraubt mit entsprechenden Löchern im Blech. Hast du Bilder vom Roller?

Geschrieben

an Kalle: es gibt keine Umschlüsselungstabellen, aber: wenn es ein deutscher Rahmen ist, hast Du unter den Backen, neben den Backenhaltearmen ( da wo die Feder aufliegt)  Kabelschuhstecker für die Blinker, oder aber - falls die raus sind- ebend 9-10 mm grosse Löcher, daran kannst den Rahmen festmachen.

Geschrieben

Ich denke das es eine deutsche ist . Da bin ich mir sicher .

Das Problem ist nur keine Papiere und kein Typenschild. Deswegen wollte Ich wissen ob ich das irgendwie rausfinden.

Wäre doof wenn ich mir die fertig mache alles deutsche aufarbeiten und keine Typenschild mit der passenden deutschen Nummer bzw Typenschild habe.

die hat. Die Typenschilder sind defenitiv weg.

daß ist Mist

gibt es echt keine Möglichkeit das rauszufinden

Geschrieben

Brief hat er wohl nicht, sonst hätte er ja auch die Nummer.

Wurde der Roller mal lackiert? Ich frage mich wie beide

Typenschilder weg kommen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche eine PX 80-200 in Olack azzuro oder sabbia.  Gerne auch ohne Motor.     
    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung