Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist schon wieder eine Weile her, aber wenn ich mich recht erinnere war seitlich eine Schraube, die ganz reingeschraubt werden muss.

Dann kann man das Schloss rausziehen. Der Rest geht nach innen zum Steuerrohr hin raus.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand werkstattpläne und detailzeichnungen für ss180 für mich?

Pdf, etc oder original

Hab's jetzt in den ersten Beitrag reineditiert und da insgesamt mal gründlich frühjahrsdurchgeputzt (neues Intro):

http://www.germanscooterforum.de/topic/217599-das-gs160-ss180-topic/page-1#entry1066814552

Wenn jemand meint, da fehlt noch was Allgemeines (also von ausserhalb der Reichweite der GSF-SuFu), dann immer her damit... :-)

.

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben (bearbeitet)

Hab's jetzt in den ersten Beitrag reineditiert und da insgesamt mal gründlich frühjahrsdurchgeputzt (neues Intro):

http://www.germanscooterforum.de/topic/217599-das-gs160-ss180-topic/page-1#entry1066814552

Wenn jemand meint, da fehlt noch was Allgemeines (also von ausserhalb der Reichweite der GSF-SuFu), dann immer her damit... :-)

.

 

Diese Technik-Texte von Horst Binning zur GS160 könnte man auch gut im ersten Beitrag verlinken.

Ich meine, die mal hier runtergeladen zu haben, die Suche "Binning" spuckt aber nichts aus.

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

Mal was anderes:

hinterlässt eure GS auch auf jedem Abstellplatz ihre Spuren, sprich, ölen eure auch so wie meine? Zuerst dachte ich, bei mir rinnt das Öl ausm Getriebe raus, da der ganze Motor unten von vorn bis hinten verölt ist. Irgendwann bin ich dan draufgekommen, das die Suppe aus dem Schlauch der Vergaserwannendrainage raustropft und sich dann überall verteilt. Nach Abnahme des Wannendeckels sah ich dann, dass da ein regelrechter (2T)Ölsee drinsteht.

 

Ist das nur bei meiner und wie löse ich das?

Ich mein, das Ding pisst mehr Öl raus als eine russische pipeline. Überall, wo ich war, schaut die Strasse neu asphaltiert aus....ich nutz die GS als Alltagshobel, da macht das keinen schlanken Fuss.

Geschrieben

Mal was anderes:

hinterlässt eure GS auch auf jedem Abstellplatz ihre Spuren, sprich, ölen eure auch so wie meine? Zuerst dachte ich, bei mir rinnt das Öl ausm Getriebe raus, da der ganze Motor unten von vorn bis hinten verölt ist. Irgendwann bin ich dan draufgekommen, das die Suppe aus dem Schlauch der Vergaserwannendrainage raustropft und sich dann überall verteilt. Nach Abnahme des Wannendeckels sah ich dann, dass da ein regelrechter (2T)Ölsee drinsteht.

 

Ist das nur bei meiner und wie löse ich das?

Ich mein, das Ding pisst mehr Öl raus als eine russische pipeline. Überall, wo ich war, schaut die Strasse neu asphaltiert aus....ich nutz die GS als Alltagshobel, da macht das keinen schlanken Fuss.

Nö, macht keinen schlanken Fuß bei der Menge...als erstes würde ich den Motor dampfstrahlen und halt richtig sauber machen, um mal genau zu lokalisieren, wo das Öl herkommt, und ob es wirklich vom Überlaufschlauch kommt. Falls ja und bei der Menge Vergaser einstellen/revidieren. SS und GS neigen etwas zum überlaufen, ich mache nach jeder Fahrt den Benzinhahn zu und lass den Motor noch kurz laufen, tropfen tut dann nix mehr (bei meinen)
Geschrieben

Der Schlauch hat ja einen Grund, sofern im Luffikasten das Loch noch frei ist sollte das da auch ablaufen und ja, das suppt bei Allen!

Richtig stark merkst das nach etwas längerer Fahrt, wenn alles richtig warmgefahren wurde, dann ist das Öl noch dünn und sabbert schön nach unten raus

Geschrieben

Der Schlauch hat ja einen Grund, sofern im Luffikasten das Loch noch frei ist sollte das da auch ablaufen und ja, das suppt bei Allen!

Richtig stark merkst das nach etwas längerer Fahrt, wenn alles richtig warmgefahren wurde, dann ist das Öl noch dünn und sabbert schön nach unten raus

 

Also Auffangbehälter basteln, Schlauch da rein und fertig?!

Geschrieben

Wenn es bei Dir da NUR aus dem Luffi kommt, wär das eine Lösung; ich selber mache da gar nichts, hier stehen nur Oldtimer rum, die schwitzen eh alle

Geschrieben

Wenn es bei Dir da NUR aus dem Luffi kommt, wär das eine Lösung; ich selber mache da gar nichts, hier stehen nur Oldtimer rum, die schwitzen eh alle

 

Mein fährt ja noch nicht mal, aber heute ist die Zündung gekommen, schauen wir mal... Hier in Wien kann es Dir schonmal passieren, das Du wegen einer Öllache plötzlich nen Zettel am Roller hast :sneaky:

Geschrieben

...als erstes würde ich den Motor dampfstrahlen und halt richtig sauber machen, um mal genau zu lokalisieren, wo das Öl herkommt, und ob es wirklich vom Überlaufschlauch kommt.

...

 

das hab ich schon hinter mir, daher weiss ich, dass es ausm Vergaser raussuppt....

 

....

Falls ja und bei der Menge Vergaser einstellen/revidieren. SS und GS neigen etwas zum überlaufen, ich mache nach jeder Fahrt den Benzinhahn zu und lass den Motor noch kurz laufen, tropfen tut dann nix mehr (bei meinen)

 

Vergaser hab ich im Ultraschall gereinigt und neu abgedichtet. Einstellen? Lässt sich nicht wirklich was, der reagiert auf die Gemischschraube so gut wie gar nicht....Originalbedüsung ist drin.

Benzinhahn wird immer abgedreht, es ist ja das Öl, was sich während der Fahrt ansammelt, das rausrinnt.

 

Der Schlauch hat ja einen Grund, sofern im Luffikasten das Loch noch frei ist sollte das da auch ablaufen und ja, das suppt bei Allen!

Richtig stark merkst das nach etwas längerer Fahrt, wenn alles richtig warmgefahren wurde, dann ist das Öl noch dünn und sabbert schön nach unten raus

 

Der Schlauch ist durchgängig, darum rinnts ja raus :-D

ich hab ja schon überlegt, ob ich einfach den Schlauch zustöppsle, dann wird der Ölüberschuss verbrannt. Raucht dann halt mehr, aber hinter mir fahr ich selten :-D wenigstens sind dann keine Flecken mehr.....

Aber deine Beschreibung triffts auf den Punkt, wenn alles warm ist, wird sie inkontinent wie eine 100jährige Oma.

 

Also Auffangbehälter basteln, Schlauch da rein und fertig?!

 

Vielleicht gar nicht blöd, quasi der Oma eine Windel anziehen. Wenn der Behälter voll ist einfach wieder in den Tank kippen und den Kreislauf schliessen :wheeeha:

Wird ja dann noch umweltfreundlich, mit recycling und so.

Im Ernst, ich befürchte, dass dann der Behälter übergeht, weil ich zum Ausleeren zu vergesslich bin... :rotwerd:

 

Wenn es bei Dir da NUR aus dem Luffi kommt, wär das eine Lösung; ich selber mache da gar nichts, hier stehen nur Oldtimer rum, die schwitzen eh alle

 

Naja, der Motor selbst ist dicht, die Menge, was beim Auspuffflansch kommt, ist vernachlässigbar und bei der Getriebebelüftung hab ich aus Verzweiflung auf Schlauch umgebaut, aber die ist (natürlich!) trocken wie die Sahara...

Geschrieben

Schlauch verschliessen, bzw das Lock im Luffikasten habe ich selber nie probiert; allerdings steht da, wenn ich den Deckel abnehme in der Ecke unterhalb des Loches, ein halbes Schnapsglas Öl. Das Sprayback von Innen im Luffi nach aussen in die Box hat ja durchaus auch vorteile: der Filter wird immer von innen nach aussen gewaschen und zugleich auch geölt

Geschrieben

Gibt doch diese Super-Saug-Decken, die erst ab einigen Litern Öl satt sind? Für feste Stellplätze würde ich sowas drunterlegen (wenn sonst gar nichts hilft). Meine unberührte sypht fast gar nicht, nach längeren Fahrten qualmt nur der Auspuff (von außen).

Geschrieben

Gibt doch diese Super-Saug-Decken, die erst ab einigen Litern Öl satt sind? Für feste Stellplätze würde ich sowas drunterlegen (wenn sonst gar nichts hilft). Meine unberührte sypht fast gar nicht, nach längeren Fahrten qualmt nur der Auspuff (von außen).

 

Oder die Motordämmung von der Lusso PX verbauen, da iss auch so ne Matte drin :-D  :-D  :-D  :-D  :-D  :wheeeha:  :wheeeha:  :wheeeha:

Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Meinung nach gibt es nur eine Empfehlung: Originaldämpfer an andreasnagy schicken, der macht das einwandfrei und ist auch nicht teurer als der Reprokram. Dafür ist der Dämpfer hinterher original und hält wohl wieder für Jahrzehnte (im Gegensatz zu den Repros im Ori-Look, von denen ich gehört habe).

Das ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in Sicherheit und Fahrkomfort (= gute Laune). Auf Wunsch passt er dir den Dämpfer auch auf persönliche Bedürfnisse an (Gewicht, Straßenzustand).

Ein- und Ausbau geht einfach, ohne Gabelausbau.

Bearbeitet von reusendrescher

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung