Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenns anständig gemacht ist die pk xl gabel, dann schaut da nix hochbeinig aus, da gibt's schon ganz gute arbeiten, und ich bin auch der Meinung, besser fahren als herumstehen lassen, muss ja auch bei der xl gabel keine Scheibenbremse sein, lg

Geschrieben

Moin Ole,

 

der Außendurchmesser eines originalen Zylinderfusses beträgt ca. 71,27mm. Das Motorgehäuse hat ca. 72,12mm.

 

Beste Grüße nach Bergen

 

PS: Sendung ist unterwegs...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
On ‎07‎.‎03‎.‎2016 at 2:02 PM, reusendrescher said:

 

Zum Thema: Sucht sonst noch jemand verzweifelt nach Schwingen? Sollte man da vielleicht mal eine Kleinserie ins Auge fassen?

 

Eine Kleinserie an Schwingen fände ich sehr gut. Man könnte in einem die Bremsnockenaufnahme modifizieren um eine schwimmend gelagerte Bremsnocke wie bei den späten PX oder PK zu realisieren. Damit sollte die Bremsleistung schon merklich besser werden und die originale Optik von Bremstrommel bleibt auch erhalten.

 

Ich kann leider kein AutoCAD. Meine Freundin schon, aber ich habe keine Schwinge übrig.

Geschrieben

Habe ein frage zur 180 SS zweite Serie ohne zündschloss.

Hat die die selbe Zündgrundplatte wie die Sprint? Oder is da was anders?

Batterie hat sie keine, lichtschalter schaut auch aus wie von der sprint...

Geschrieben
Am 28.3.2016 um 10:28 schrieb v50_racin`:

Habe ein frage zur 180 SS zweite Serie ohne zündschloss.

Hat die die selbe Zündgrundplatte wie die Sprint? Oder is da was anders?

Batterie hat sie keine, lichtschalter schaut auch aus wie von der sprint...

ZGP ist anders als sprint

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den 160er-Gehäusen, die ich bisher in Händen hielt, sah die Verstrebung vorne an der Schwinge immer anders aus als bei den 180er-Gehäusen.

Kann aber sein, dass bei späten 160ern die Gleichen wie bei den 180ern verwendet wurden.

Bearbeitet von Mauki
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich benötige für meine GS eine fettere Neben-/Leerlaufdüse. Soeben musste ich feststellen, dass die der Si 20 und 24 länger und überhaupt anders sind. Wo bekomme ich überhaupt welche für SS/GS, und gibt es überhaupt unterschiedliche Größen? Bei mir steht 50 drauf...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Kotzerider:

 

Ich benötige für meine GS eine fettere Neben-/Leerlaufdüse. Soeben musste ich feststellen, dass die der Si 20 und 24 länger und überhaupt anders sind. Wo bekomme ich überhaupt welche für SS/GS, und gibt es überhaupt unterschiedliche Größen? Bei mir steht 50 drauf...

 

Die 50er gibt es z.B. bei SCK: http://www.scooter-center.com/product/7673101/Nebenduese+DELLORTO+Typ+9892+SI+50 

Wobei die, glaube ich, auch etwas zu lang war, so dass ich sie kürzen musste. Ist  z.B. mit einem Dremel schnell gemacht.

Siehe auch folgenden Text von der Seite:

Zitat

Die alten Vergasertypen, wie sie z.B. noch in den Rally Motoren verwendet wurden, verfügten über einen separaten Luftkanal für die Nebendüsen. Diese waren folglich mit Düsen bestückt die lediglich die Benzinmenge regulieren konnten (einfach bezeichneten Düsen, z.B. Rally 200 ND=50)

Das gilt so auch für den SI27/23, fettere habe ich leider auch noch nicht gefunden. 

Bearbeitet von dirk_vcc
Geschrieben

Hi, ich wollte mal fragen wie die Ersatzteilsituation für die GS 160 ist. Gibt es da alles und wie sind die Preise.

Ich spiele mit dem Gedanken mir nach der Restauration der Veloce eine GS 160 zuzulegen.

Gibt es da was was es nicht mehr gibt??

Zierteile, Motorteile usw

 

Gruß Robert

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb nussgratscher:

Hi, ich wollte mal fragen wie die Ersatzteilsituation für die GS 160 ist. Gibt es da alles und wie sind die Preise.

Ich spiele mit dem Gedanken mir nach der Restauration der Veloce eine GS 160 zuzulegen.

Gibt es da was was es nicht mehr gibt??

Zierteile, Motorteile usw

 

Gruß Robert

Gabelrohr und Schwinge gibts nicht mehr neu, gebraucht nur mit viel Glück zu bekommen, Motorhälften gleiches Problem, sonst ziemlich alles als Repro oder gebraucht zu kriegen,...apropo Repro: da gibts viel schlechtes Zeug, breite Felgen zBsp. von den bekannten Pushern sind zwar breiter als normale 10" Felgen aber nicht so breit wie die Originalen Felgen usw. usw. Bester Ratschlag den ich Dir geben kann, finde eine komplette GS 160, auf alle Fälle sollte Rahmen, Gabel, Motor original sein sonst wirds teuer

Geschrieben

danke für die schnelle Antwort. Was ist denn dazu zu sagen?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=224478011&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=MB&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=25000&makeModelVariant1.modelDescription=gs&pageNumber=1

da fehlt die Gabel und Motor. Kann man denn nicht eine andere Gabel anpassen??  zB. von einer Sprint oder so.

den Motor könnte man evtl doch in Italien finden. Da bin ich öfter mal auf Oltimermärkten.

Das Zündschloss ist bei der nicht oben in der Lampe?? Wo denn dann??

 

Geschrieben

....ist letztendlich ne Kostenfrage ob man sich das antun will, ...und ja, man kann eine Sprintgabel anpassen oder sich irgendeine PX Gabel mit Scheibenbremse dranfummeln, hier ist halt die Frage wie original Du's haben möchtest und ob Du mit dem Hohn und Spott auf dem nächsten Vespa Treffen klarkommst :-) 

Geschrieben (bearbeitet)

ich hätte es schon gerne so original wie möglich. was ist an der Gabel anders? Nur die länge oder auch unten was?

Vom Bodenblech wechseln und lackieren hab ich keine Angst. das kann ich. Den Motor denke ich werde ich auch auftreiben. Aber gabel? weiß nicht.

 

hab grad die suchfunktion benützt. da gibts ja viele die die Gabel und Schwinge suchen.

 

Gruß Robert

Bearbeitet von nussgratscher
Geschrieben

Die Gabel ist unten komplett anders. Die beiden Modelle GS160 und SS180 hatten eine eigenständige Gabel, die sonst in keinem anderen Modell verbaut wurden (auch diese beiden haben noch leichte Unterschiede).

Auf folgendem Bild kann man sie ganz gut erkennen:

 Vespa-GS160-mk2-1964.jpg

 

Geschrieben

nachdem die Nachfrage der gabel und schwinge so groß ist sollte man doch eine nachbauaktion einleiten. Die Schwinge aus dem Vollen fräsen zb. Ander Gabelrohre abändern.

Da müsste man halt ein Muster haben.

gibts irgendwo Bilder von der Schwinge??

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe diese Pumpe mal ausprobiert, funzt bei mir mit Rücklauf (auf 2mm reduziert) in den Tank hervorragend. Vorteil der Pumpe ist das sie stromlos immer noch Durchgang hat und somit bei Defekt oder sonstigem Problem der Sprit immer noch fließt. 15€   https://www.ebay.de/itm/374372509627?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1eglssz7qk2&sssrc=4429486&ssuid=X6XVgdr0TLm&var=&widget_ver=artemis&media=COPY  
    • Hab ich mir schön öfter anhören müssen  aber es hilft ja auch nix es zu verschweigen in meiner Ausbildung vor 20 Jahren haben wir das immer so gemacht und ich hab das nie geändert obwohl ich es auch besser wissen sollte.  Ich habe da so nen ganz feinen Tellerschleifer im Fundus da geht das schleifen eigentlich echt gut. Was mich Stutzig macht das die "Welle" im Ring immer an der gleichen stelle entsteht. egal wie ich klopfe. Ich habe sogar schnell ein Teil gedreht um ihn plan einzuziehen. Auch dann geht er immer auf ca. 1 Uhr als erstes an. Vielleicht auch schwer zu erklären, drum nochmal besser versucht. Der ring ist gekürzt und das auch gleichmäßig. Wenn ich den jetzt vorne bündig setze hat der Ring eine Welle auf ca. 1 Uhr Richtung Lager, wenn ich da mit der Lehrer rein geh habe ich an der Stelle ca. 2/10 und am Rest so gute 7-8/10 und das wollte ich so auch nicht lassen:/ Vermutlich denk ich aber auch einfach zu viel drüber nach... 
    • Tach zusammen habe gerade meinen motor zusammengesteckt und angeschmissen jetzt das verliert Unmengen an sprit aus dem Bolzen unter dem Zylinder Richtung reserve rad. anbei Versuch ich auch ein video zu hängen. In den ersten 20 min ist er super gelaufen jetzt dreht der Motor unendlich hoch ohne wieder von der Drehzahl runter zu kommen . (Falsch Luft durchs Loch??) Die Vespa ist eine PK 50 s Mit 50ccm DR Renn Zylinder  Bin Ratlos was ich machen soll danke für die Hilfe. Grüße Felix Hoffe auf dem bild erkennt man den sprit Strahl der da raus geschossen kommt.
    • Sitzbank von unten bearbeiten. So mache ich das bei den Nisas für PK immer. Da sitzt die Beule für den Tankdeckel auch nie an der richtigen Stelle.
    • ... und ob die Kerze nass oder trocken ist nach den Startversuchen.   Auf Reserve-Stellung zu versuchen finde ich auch gut, weil oft auch mal was im Benzinhahn verstopft sein kann, je nach Tankzustand innen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung