Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

da mein Post zwei weiteroben irgendwie weg ist, hier nochmal:

 

Ich habe mehrere GS / SS Motoren hier liegen und bin gerade dabei einen davon wieder zu komplettieren.

Ich habe nun das Problem, das ich nicht erkennen kann, welche der Schaltrasten nun eine für GS/SS ist.

Ich habe einen Nachbau für Rally ausgepackt und die sieht genauso aus.

 

Gruß

Arthuro

IMG_20161112_222828.jpg

IMG_20161112_224256.jpg

Bearbeitet von Arthuro
Geschrieben
Am 15.11.2016 um 11:35 schrieb Arthuro:

Hallo zusammen,

da mein Post zwei weiteroben irgendwie weg ist, hier nochmal:

 

Ich habe mehrere GS / SS Motoren hier liegen und bin gerade dabei einen davon wieder zu komplettieren.

Ich habe nun das Problem, das ich nicht erkennen kann, welche der Schaltrasten nun eine für GS/SS ist.

Ich habe einen Nachbau für Rally ausgepackt und die sieht genauso aus.

 

Gruß

Arthuro

IMG_20161112_222828.jpg

IMG_20161112_224256.jpg

 

Wenn da originale Schaltrasten bei liegen, sollte im Inneren das alte Piaggio Logo zu sehen sein.

Geschrieben

 

Die von Clauss Studios sind aus Polyurethan. Etwas härter als die originalen, aber dafür brauchst Du sie nie wieder wechseln... Und man merkt es nicht wirklich. Passform war bei mir ok... Würde sie wieder nehmen.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb littel78:

Wie bringe ich am schonendsten die Achse an der SS mit den Lagern raus

 

Schwinge erwärmen und die Welle in Richtung Kronenmutter heraus ziehen.

Zur Not die Bremstrommel anschrauben und mit einem Kunststoffhammer wechselseitig anstupsen. Wenn die Schwinge warm, geht das recht einfach.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb wheelspin:

 

Schwinge erwärmen und die Welle in Richtung Kronenmutter heraus ziehen.

Zur Not die Bremstrommel anschrauben und mit einem Kunststoffhammer wechselseitig anstupsen. Wenn die Schwinge warm, geht das recht einfach.

 

...und vorher noch vor dem sichtbaren Kugellager gründlich sauber machen, damit man das Lager nicht durch den Dreck rausschiebt. Ein paar Tropfen Schmiermittel sind dann auch noch ganz nützlich. 

 

Du kannst dann von der Gegenseite einfach auf den Deckel klopfen, der ist recht massiv und kommt mit raus. Bitte Klotz o. ä. unterlegen und nicht sinnlos prügeln.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo wir gerade bei der vorderen Schwinge sind. Gibt es einen Trick, wie ich den Stoßdämpferbolzen raus bekomme? Bin nach der angehangenen Anleitung (GS4 Dämpfer einbauen.pdf) vor gegangen, scheitere aber an Punkt 5/6 "Stoßdämpferbolzen mit Durchschlag ausbauen." Dieser Bolzen bewegt sich keinen Millimeter. Erwärmen mit Heißluftfön habe ich auch schon versucht  :???:

Auch die obere Schraube lässt sich nicht lösen (Punkt 8), da die Achse mit dreht und ich nicht weiß, wie ich gegen halten soll.

 

Hier noch ein paar Bilder vom Zustand, wo ich nicht weiter komme:

20161203_132519.jpg20161203_132530.jpg

GS4 Dämpfer einbauen.pdf

Bearbeitet von dirk_vcc
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb wheelspin:

 

Schwinge erwärmen und die Welle in Richtung Kronenmutter heraus ziehen.

Zur Not die Bremstrommel anschrauben und mit einem Kunststoffhammer wechselseitig anstupsen. Wenn die Schwinge warm, geht das recht einfach.

hat nach ein paar mal erwärmen dann super funktioniert

Dankschee

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb dirk_vcc:

Wo wir gerade bei der vorderen Schwinge sind. Gibt es einen Trick, wie ich den Stoßdämpferbolzen raus bekomme? Bin nach der angehangenen Anleitung (GS4 Dämpfer einbauen.pdf) vor gegangen, scheitere aber an Punkt 5/6 "Stoßdämpferbolzen mit Durchschlag ausbauen." Dieser Bolzen bewegt sich keinen Millimeter. Erwärmen mit Heißluftfön habe ich auch schon versucht  :???:

Auch die obere Schraube lässt sich nicht lösen (Punkt 8), da die Achse mit dreht und ich nicht weiß, wie ich gegen halten soll.

 

Hier noch ein paar Bilder vom Zustand, wo ich nicht weiter komme:

20161203_132519.jpg20161203_132530.jpg

GS4 Dämpfer einbauen.pdf

Hm. Würde ich zunächst mit nem guten Rostlöser/Kriechöl, Wärme und Zeit probieren. Evtl. kann man den Bolzen an der Schraublasche mit einem Schraubenzieher o. ä. gefühlvoll ein klein wenig hin und her rotieren, um ihn zu lösen. 

Was haste da für einen Stoßdämpfer? Sebac Nachbau? Vielleicht hängt der Bolzen auch dort in der Buchse des unteren Auges.

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb dirchsen:

Hm. Würde ich zunächst mit nem guten Rostlöser/Kriechöl, Wärme und Zeit probieren. Evtl. kann man den Bolzen an der Schraublasche mit einem Schraubenzieher o. ä. gefühlvoll ein klein wenig hin und her rotieren, um ihn zu lösen. 

Was haste da für einen Stoßdämpfer? Sebac Nachbau? Vielleicht hängt der Bolzen auch dort in der Buchse des unteren Auges.

 

Danke schon mal für die Tipps. Aus dem ich will nur mal den Stoßdämpfer wechseln und alles abschmieren ist inzwischen ein größeres Projekt geworden. Gabel ist draußen, Schwinge konnte ich ohne Probleme demontieren, den toten Sebac-Stoßdämpfer habe ich oben abbekommen. Nur der Stoßdämpferbolzen will sich nicht bewegen. Drehen an der Schraublasche hatte ich auch ohne Erfolg versucht. Zur Zeit badet das ganze mit WD40. Oder gibt es da bessere Empfehlungen? Morgen will ich dann noch mal mit Wärme beigehen. Bisher habe ich Punktuell nur mit dem Heißluftfön gearbeitet, wäre ein gleichmäßiges Erwärmen im Backofen erfolgsversprechender? Wenn ja, bis zu welcher Temperatur ist zu empfehlen?

Der Stoßdämpfer dreht sich zumindest auf der Achse, wobei das untere Auge nicht mittig um die Achse sitzt.

20161203_224956.jpg20161203_225045.jpg

 

Geschrieben

DSC06690 - Kopie.JPG

 

 

vor 10 Stunden schrieb dirk_vcc:

Danke schon mal für die Tipps. Aus dem ich will nur mal den Stoßdämpfer wechseln und alles abschmieren ist inzwischen ein größeres Projekt geworden. Gabel ist draußen, Schwinge konnte ich ohne Probleme demontieren, den toten Sebac-Stoßdämpfer habe ich oben abbekommen. Nur der Stoßdämpferbolzen will sich nicht bewegen. Drehen an der Schraublasche hatte ich auch ohne Erfolg versucht. Zur Zeit badet das ganze mit WD40. Oder gibt es da bessere Empfehlungen? Morgen will ich dann noch mal mit Wärme beigehen. Bisher habe ich Punktuell nur mit dem Heißluftfön gearbeitet, wäre ein gleichmäßiges Erwärmen im Backofen erfolgsversprechender? Wenn ja, bis zu welcher Temperatur ist zu empfehlen?

Der Stoßdämpfer dreht sich zumindest auf der Achse, wobei das untere Auge nicht mittig um die Achse sitzt.

20161203_224956.jpg20161203_225045.jpg

 

 

Wenn der verbaute Stoßdämpfer e defekt ist und es sich um ein nicht originalen handelt, so kannst den ja auch am unteren Ende auftrennen sodas Du an die untere Buchse besser rankommst. Beim zuführen von wärme ist diese ja von dem Silentgummi und Dämpferauge abgeschirmt.

Dieser Bereich wird oft vernachlässigt da hierfür kein Schmiernippel vorhanden ist und wenn der erst einmal gefressen hat, dreht meist nur noch das Gummiteil auf der Achse.

Sollte die Achse schaden nehmen, so kann ich Dir eine von diesen hier anbieten. ( Bild lässt sich nicht an dieser Stelle setzen)

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb eins-zwo:

Kein schlechter "Tausch" gegen die T3

 

20161210_114442.jpg

 

 

 

Ah, dann hattest Du da tagelang den Daumen drauf ? :devil:

Sonst wäre sie wohl längst in meiner Garage. :crybaby:

 

Schönes Teil, viel Spaß ! :thumbsup:

Geschrieben
Am 4.12.2016 um 10:18 schrieb wladimir:

DSC06690 - Kopie.JPG

 

 

 

Wenn der verbaute Stoßdämpfer e defekt ist und es sich um ein nicht originalen handelt, so kannst den ja auch am unteren Ende auftrennen sodas Du an die untere Buchse besser rankommst. Beim zuführen von wärme ist diese ja von dem Silentgummi und Dämpferauge abgeschirmt.

Dieser Bereich wird oft vernachlässigt da hierfür kein Schmiernippel vorhanden ist und wenn der erst einmal gefressen hat, dreht meist nur noch das Gummiteil auf der Achse.

Sollte die Achse schaden nehmen, so kann ich Dir eine von diesen hier anbieten. ( Bild lässt sich nicht an dieser Stelle setzen)

 

 

Bin endlich weiter gekommen, das :shit:-Ding ist draußen. Den alten Sebacstoßdämpfer musste ich zerstören, das untere Buchsewar hoffnungslos mit der Achse zusammengerottet. Jetzt würde ich gerne auf dein Angebot mit einer neuen Achse zurückkommen, da die alte doch ganz schöne Rostnarben hat. Ich schreibe dir gleich eine PM.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb reusendrescher:

€50-75,-ist ok wenn die Bohrungen intakt sind. Bei Montage eventuell die unterschiedlichen Motorhälften anpassen.

Na ja ,dann wären 160€ zu viel,

Danke für die Info

gruß

Geschrieben

Hallo Gs4 Schrauber, bin gerade beim restaurieren meiner Gs4 bräuchte von euch einen Rat wie ich am besten die Bolzen der Gabel entferne ohne was kaputt zu machen....sprich welche Richtung schlage bzw drehe ich die Bolzen raus? Auf was muss ich Achten? Vielen Dank im Voraus!

20161230_165236.jpg

20161230_165351.jpg

20161230_165501.jpg

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb vespa oldi:

Hallo Gs4 Schrauber, bin gerade beim restaurieren meiner Gs4 bräuchte von euch einen Rat wie ich am besten die Bolzen der Gabel entferne ohne was kaputt zu machen....sprich welche Richtung schlage bzw drehe ich die Bolzen raus? Auf was muss ich Achten? Vielen Dank im Voraus!

20161230_165236.jpg

20161230_165351.jpg

20161230_165501.jpg

 

Bei welchem Bolzen sind denn noch Unklarheiten? Für den Stoßdämpferbolzen (1/4) habe ich eine Anleitung auf der letzten Seite gepostet. Probleme hatte ich, da er mit dem Auge des Stoßdämpfers zusammengerottet war. Bei mir war es ein Nachbaudämpfer (Sebac), den ich aufgedrehmelt habe. Bei einem originalen würde ich da mehr Geduld mit Wärme/Kälte und Kriechmitteln aufbringen. Den Schwingenbolzen (2/3) kann mann in beide Richtungen rausdrücken wenn der Sicherungsstift (5) draußen ist. Das ging bei mir recht leicht.

Geschrieben

Super Danke mal für die Antwort :thumbsup: Werde es morgen mal mit Wärme probieren und den Stossdämpferbolzen (1) Richtung Bremsdrommel schlagen....heute nach tagelanger Einwirkzeit von Rostlöser hat sich gar nichts getan. Für was ist der Schlitz im Bolzen von Nr2? 

Geschrieben

und beim Schwingenbolzen würde ich bei (2) eine ausreichend große Ratschennuß/Rohrstück etc, ÜBER den Bolzen stülpen und von (3) her eine kleinere Ratschennuß/Mutter AUF den Bolzen legen, um das Ganze dann im Schraubstock/Presse etc. pressen zu können.

 

Bitte beide Bolzen nicht willenlos prügeln, wenn du die aufspreizt wirds erst richtig ungemütlich.

 

Kriechöl, Hitze und Geduld sind deine Freunde.

 

;-)

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung