Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also silentgummis waren die falschen, aber anderes thema noch:

sind die unterbrechernocken der rally 180 und der ss180 gleich oder sind das verschiedene? Danke und scheens wo ende

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Howill99:

Also silentgummis waren die falschen, aber anderes thema noch:

sind die unterbrechernocken der rally 180 und der ss180 gleich oder sind das verschiedene? Danke und scheens wo ende

Sind gleich.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Muss die Tage bei einer SS dafür sorgen dass die Batterie wieder geladen wird...

Kabelbaum ist schon verbastelt...
gibts irgendwo einen guten Schaltplan, wo auch die Funktion des Zündschlosses und des Gleichrichters ersichtlich ist?

http://scooterhelp.com/electrics/wiring/VSC1T.wbatt.pdf

 

was ist im "Gleichrichterkästchen" drinne ?

 

nur eine Diode? Brückengleichrichter?

Fluxkompensator?

 

hat Schwarzweis eine separate Spule, an welcher die Diode und der Akku hängt und am Zündschloss dann noch z.B. Standlicht?

sehe ich das richtig?

 

Geschrieben

Servus beinand,

Möchte meinen Motor demnächste zusammenbauen und Fragen bzgl. Schrauben etc:

 

1.  Wo gehören eigentlich diese Sicherungsbleche hin? Lima Seite, d.h. bei den Muttern unterm Polrad?

    Wenn nicht dann auf die Stehbolzen Beilgascheibe , Sprengring und Mutter?

2. Motorgehäuse Schraubenbolzen durchschieben, dann verschraubt auf der anderen Seite mit:   Beilagscheibe, Sprengring und dann Mutter oder?

3. Gehäusepapierdichtung einfetten und mit Dichtsilikon oder wenn Dichtmasse dann nicht einfetten?

 

danke und a scheens WoEnde

Geschrieben (bearbeitet)

ja bleche gehören zur lima...

zu 2. passt auch,

zu 3. da scheiden sich die geister, es gibt einige topics wo dies diskutiert wird....

Bearbeitet von donvespone
zusatz
Geschrieben

Hallo, bei mir ist am Gewinde der Kronenmutter etwas am Gewinde ausgerissen, Riss nach unten ist keiner zu erkennen.Kann man das so lassen oder evtl. richten?

Die Schwinge ist komplett zerlegt bis auf die Achse, wie geht diese raus?

 

 

IMG_4796.JPG

Geschrieben

schau mal in beitrag 1427 da wirds erklärt.... ich würde das gewinde lassen, und die schraube mit loctite verkleben, die dichtung für das ganze sitzt ja eh im inneren zwischen mutter und achse....

Geschrieben

Ich habe nochmal eine Frage, wahrscheinlich auch nicht die letzte heute:

Wie wird die Nebenwelle befestigt? Hat die SS180 kein Nadellager wie andere motoren bzw müßen die Nadeln zwischen Welle und Gehäuse? Und wieso ist in der Welle eine Nut?

Danke nochmal.

IMG_8994.JPG

IMG_8995.JPG

Geschrieben

du brauchst noch nr. 33 - in die nut wir eine lasche dieser sicherungsscheibe gesteckt.... die andere umschlagen zur mutter hoch

deine beilagscheibe gehört woanders hin... lager zw. welle u gayhäuse brauchst du nicht. die zahnräder drehen sich ja um dein kugellager auf dem untersten bild...

BTW: würde die plastik-kapselung vom lager weg machen...

 

sck nummer: Artikelnr. 4940043

 

 

p8.jpg

Geschrieben

Servus,

ja die normale Mutter habe ich auch noch gefunden. Habe irgendwie die Kulu Mutter doppelt, daher.

Wie habt ihr das gelöst mit den Seilzugenden von Gas und Chokce zum Vergaser?? Da muss ich einen kleinen Nippel dran löten oder so, oder kann man das auch anders lösen?

Danke

Geschrieben

gibt so mini schraubnippel. Die gehen zur not auch. Aufpassen dass der choke wieder komplett zurück fährt, sonst gibt's grande Probleme beim gaser einstellen..

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung