Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahr schon länger 1:33, hab mich da von 1:25 herangetastet. Je mehr Öl, und je längere Standzeiten, desto eher verharzt oder verstopfte Düsen bei mir. Das hab ich gemeint... 

  • Thanks 1
Geschrieben

Dauerhafte 1:33 mag im Einzelfall ok sein, 1:50 bringt Dich im Notfall zur nächsten Tanke, auf Dauer wird er damit definitiv fressen. Allgemein fährt man (laut umfassender Umfrage in einem der größeren Gesichtsbücher) erfahrungsgemäß mit 4% billigster Teilsynthetik bei max 5% Ethanol-Super 95 insgesamt am störungsfreiesten, was sich auch mit meiner Erfahrung deckt (und wenn einer von Euch meiner Freundin erzählt, dass ich ihre SS in unbeobachteten Augenblicken heimlich mit nur 4% Öl betanke, dann ist hier Holland in Not! ;-) )

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre auch 4% günstiges Teilsynthetik seit vielen Kilometern ohne Probleme. Weniger Öl würde ich nicht nehmen. Das Problem ist nicht nur die Schmierung des Kolbens, sondern die der Pleuellager. Vor allem das obere Pleuellager wird bei den schlitzgesteuerten Motoren schlechter angeströmt,  so dass es bei zu geringer Ölmenge im Gemisch zu Lagerschäden kommen kann.

Bearbeitet von dirk_vcc
Geschrieben

@schurl: okay, dann habe ich es falsch verstanden.

Weil 1: 50 wäre schon eine Hausnummer bei der SS.

Ich fahr mom noch 1:20, da Motor frisch revidiert, aber evtl. dann mal 1:25, weniger trau ich mich nicht, da ich mit 1:33 einen Klemmer hatte.

Geschrieben

SS Motor, gespaltet auf der Bank. Muss den Keil auf der kupplungsseite raus nehmen, kann ich die distanzscheibe eine Nut reinfeilen damit ich net immer den Keil raushebeln muss?

Geschrieben
On ‎9‎/‎19‎/‎2018 at 9:25 PM, DRC_174 said:

SS Motor, gespaltet auf der Bank. Muss den Keil auf der kupplungsseite raus nehmen, kann ich die distanzscheibe eine Nut reinfeilen damit ich net immer den Keil raushebeln muss?

Die Distanzscheibe wirkt aufgrund ihrer Form federnd, oder?

Ich würde das Material nicht schwächen. 

Geschrieben
On ‎12‎/‎5‎/‎2017 at 8:02 PM, vespadalton4 said:

Hallo 

 

Ich bins mal wieder, leider wurden bei meiner Ital. 160 GS die Löcher für den VespaGs Schriftzug vorne verschlossen!

Da ich nun einen Schriftzig montieren möchte,  hätte ich die genaue Position des Schriftzuges benötigt?

 

Kann mir da jemand helfen?

 

danke

 

mfg

Karl

 

 

Hat die Position des Schriftzuges mal jemand geliefert? Ich brauche die Angaben ebenfalls.

 

 

Geschrieben
19 hours ago, centro-studi said:

Die Distanzscheibe wirkt aufgrund ihrer Form federnd, oder?

Ich würde das Material nicht schwächen. 


Ja, bin auch zu dem Schluss gekommen. Ist eh jetzt alles wieder zusammen. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DRC_174:

Mein Choke klemmt mechanisch schon ziemlich

Ja das ist auch gut so, da die Feder vom SI 23/27 Choke ziemlich stark ausgelegt ist. Wenn's zu extrem ist, die Radien vom Chokezug kontrollieren und den inneren Stahldraht auf Verbiegung kontrollieren. Röhrchen in dem der Chokeknopf sitzt fetten.

Geschrieben

 

Problem mit meiner 180 ss:

 

hatte den Kondensator getauscht > danach lief sie super  > heute morgen leider Zündaussetzer und Fehlzündungen bei höherer Drehzahl im 4 Gang 

und über etwa 70; sonst alles normal .   Kontakt ist auch quasi neu ebenso die Zündspule.

 

Was is das nu wieder?!?

Geschrieben

Meine fahre ich mit Vespatronic - bin aber mit dem sich verstellenden Zündzeitpunkt nicht zufrieden. Das ist alles nur ein Kompromiss für den originalen Motor. Er läuft bei einer bekannten mit statischer originalen Zündung irgendwie kerniger.

Ich persönlich würde versuchen die Kontaktzündung zum laufen zu bringen. Wenn die Neuteile die erste Zeit überstanden haben, ist sie eigentlich auch zuverlässig. Klar der Kontakt hat Verschleiß und muss gewartet werden.

Geschrieben

Wie Dirk schon angemerkt hat, kann ein neuer Kondensator auch kaputt sein. Heißer Tipp ist auch immer die braune Bakelitspule, die tlw. nur wenige hundert km hält. Die gleichen Symptome hatte ich letztes Jahr bei meiner SS, da war die (neue) braune Oldiespule schon wieder kaputt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dirk_vcc:

Gibt es zu der braunen Oldiespule eine sinnvolle Alternative?

ja, du kannst das alte Bakelitgehäuse mit neuer Technik ausstatten...es gibt dazu auch irgendwo eine Anleitung im Technikforum

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine blaue Piaggio Spule genommen, die man käuflich neu erwerben kann. Die Halterung der blauen Spule etwas eingekürzt, so dass die Zündspule ins leere Bakelitgehäuse der orig. Zündspule passt. Das muss so sein, denn die Zündspule darf nicht mit ihrem Stahlkern einfach an das Motorgehäuse geschraubt werden, da sonst die Batterie kurzgeschlossen wird. Um dies zu vermeiden, habe ich sie daher in das leere Bakelitgehäuse eingebaut.

 

Dann habe ich ein Massekabel an die Metallhalterung angebracht bzw. an einen unisolierten Draht der blauen Spule gelötet und dieses mit dem Kondensator verbunden.

 

Die Spule mit einem elastischen Kleber im orig. Gehäuse versenkt bzw. das Bakelitgehäuse aufgefüllt. Ich habe einen elastischen Kleber von Pattex verwendet, da man diesen Kleber wieder entfernen kann, er wasserdicht ist und gut Motorvibrationen dämpfen kann und ich gute Langzeiterfahrungen an einer leicht Wasser saugenden Zündspule im Vorfeld gemacht hatte.

 

 

Ich bin damit bisher einige hundert Kilometer gefahren. Es tut was es soll.

 

 

Bearbeitet von centro-studi
Geschrieben
Am 26.9.2018 um 12:14 schrieb V50 statt V8:

 

Problem mit meiner 180 ss:

 

hatte den Kondensator getauscht > danach lief sie super  > heute morgen leider Zündaussetzer und Fehlzündungen bei höherer Drehzahl im 4 Gang 

und über etwa 70; sonst alles normal .   Kontakt ist auch quasi neu ebenso die Zündspule.

 

Was is das nu wieder?!?

ist sehr oft die erregerspule auf der zgp.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
    • Leute, ruhig bleiben ... ich habe sehr wenig Ahnung, und ich eiere auf nichts rum und Präfixe oder was auch immer sagen mir - NULL! Der Lenker ist sehr schmal, vermutlich ein SS-Lenker (ich hatte erst einmal eine SS in Händen, fühlte sich ähnlich an), passt irgendiwe zur Schnittigkeit der Primavera, war für mich kein Mangel! Ich habe die Vespa SO gekauft, bin NIE damit gefahren (ausser Proberunde und dann in meine Tiefgarage), mir hat sie einfach sehr gut gefallen - ENDE! Mich hat NIEMAND „betrogen” - ich bin hingefahren, wir haben gemütlich einen G`Spritzen getrunken, ich bin eine Runde gefahren, hab den Roller bezahlt (4.900) in meinen Voyager geladen und mitgenommen - FERTIG! In den Papieren steht „Vespa 125 Primavera” und Fahrzeugidentifizierungsnummer: 92220588 Ja, der Dämpfer vom Auspuff ist heraussen, der liegt bei mir in der Gartenhütte. Wer sie kaufen will der soll, wer nicht eben nicht, und es wird auch jetzt niemand „betrogen”! gaaaaanz einfach! have a nice day Hasi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung