Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier Abbildung einer mit ziemlicher Sicherheit bislang unangetasteten SS180 Welle.

 

BF0F49D8-7CE7-4BFC-8A14-A796EF3F3456.thumb.jpeg.d9f0467c35b8acfb90484a3f486a93c4.jpeg

 

Bzw unangetastet im Sinne von Überholung. Beschädigt ist die allemal.

 

:-)

 

d.

Bearbeitet von dirchsen
  • Thanks 1
Geschrieben
 

Hier Abbildung einer mit ziemlicher Sicherheit bislang unangetasteten SS180 Welle.

 

BF0F49D8-7CE7-4BFC-8A14-A796EF3F3456.thumb.jpeg.d9f0467c35b8acfb90484a3f486a93c4.jpeg

 

Bzw unangetastet im Sinne von Überholung. Beschädigt ist die allemal.

 

:-)

 

d.

Danke, dann mache ich mal das Ölbad an :sigh:

Geschrieben

Hallo Forumsgemeinde.

Habe ein kulu problem bei meiner 180ss.

(Entsprechende beiträge im forum kenn ich)

Kupplung trennt nicht, leg ich den 1.gang ein will sie schon los. Mit dem kupplungsspanner genügen eineinhalb umdrehungen von der mutter und sie trennt (ca. 2,3mm)

Habe ich gemacht bzw überprüft:

Kupplung, neu belegt neue nadeln neue messingmutter, neue scheibe unter der kulu, kurbelwelle hat kein spiel, grundplatte hat genügend abstand zum korb.

Nach dem gefühlten 100maligen ein/ausbau habe ich bei sip eine neue surflex bestellt - selbes problem.

 

Hat jemand noch eine idee?

Geschrieben
 

Hallo Forumsgemeinde.

Habe ein kulu problem bei meiner 180ss.

(Entsprechende beiträge im forum kenn ich)

Kupplung trennt nicht, leg ich den 1.gang ein will sie schon los. Mit dem kupplungsspanner genügen eineinhalb umdrehungen von der mutter und sie trennt (ca. 2,3mm)

Habe ich gemacht bzw überprüft:

Kupplung, neu belegt neue nadeln neue messingmutter, neue scheibe unter der kulu, kurbelwelle hat kein spiel, grundplatte hat genügend abstand zum korb.

Nach dem gefühlten 100maligen ein/ausbau habe ich bei sip eine neue surflex bestellt - selbes problem.

 

Hat jemand noch eine idee?

- Druckplatte und/oder -pilz verschlissen

- Kupplungsarm verbogen

- am Kupplungsarm oberes „Druckpilzbewegungsteil“ im Deckel gebrochen

- Zughülle gelängt oder unten/oben nicht am Anschlag

- Kupplungsseil will reißen

- am Kupplungshebel Zugnippelaufnahme defekt

 

:-)

 

d.

 

Geschrieben
 

- Druckplatte und/oder -pilz verschlissen

- Kupplungsarm verbogen

- am Kupplungsarm oberes „Druckpilzbewegungsteil“ im Deckel gebrochen

- Zughülle gelängt oder unten/oben nicht am Anschlag

- Kupplungsseil will reißen

- am Kupplungshebel Zugnippelaufnahme defekt

 

:-)

 

d.

 

Danke für den input, alles kontrolliert bzw erneuert.

Auch mit extremer vorspannung (lässt sich gerade so noch starten) trennt die schei. Kupplung nicht 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 11.8.2019 um 16:24 hat torpedo80 folgendes von sich gegeben:

Danke für den input, alles kontrolliert bzw erneuert.

Auch mit extremer vorspannung (lässt sich gerade so noch starten) trennt die schei. Kupplung nicht 

Hast Du mal die Dicke des kompletten Kupplungspaketes, also alle Kupplungsbelege und Scheiben des alten und neuen Paketes gemessen/verglichen?

Vermute die sind unterschiedlich.

 

In welcher Position steht Dein Kupplungsarm, wenn der Trennpilz gerade so Kontakt hat, Foto wäre cool. Evtl. ist der Winkel schon zu klein und somit zu wenig Weg verfügbar, wenn die Dicke des Kupplungspaketes von der vorherigen stark abweicht.

 

Ansonsten mal ein bis zwei der Reibscheiben gaaanz leicht über die Tischkante biegen (max. 0.5mm). Das hat zumindest bei meinem letzten Wechsel der Beläge geholfen. Vorher haben Die sich wehement gewehrt zu trennen.

Geschrieben

Felgenfrage:  hab noch etliche breite Felgen für SS und GS liegen wo Schrauben fehlen oder abgerissen sind, eigentlich zu schade für die Tonne...gibts Ersatz und evtl wo? 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe schon länger das Problem, dass meine SS 180 bei der Ausfahrt  einfach ausgeht. Sie läßt sich auch nicht mehr starten, erst wenn sie abgekühlt ist läuft sie wieder wie ein Uhrwerk. 

Ich bin der Auffassung das es die Zündgrundplatte ist, hier habe ich bereits den Kondensator und die Kabel erneuert. Aber leider besteht das Problem weiterhin.

 

ich würde gerne eine neue Zündgrundplatte kaufen, sieht aber  leider nicht so leicht aus:-(

meine Originale, bzw. Nachbar gibt es nicht. 

Und einen Umbaukit auf 12v möchte ich bei der SS einfach nicht. Die möchte ich Original halten.

 

meine Frage:

Weiß einer zufällig ob es von einer anderen Vespa eine gibt die passt?

Oder evtl. einer der die ZGP revidieren kann?

 

Oder einer eine Idee? Thx

 

 

 

Geschrieben
vor 16 Minuten hat Scooterist folgendes von sich gegeben:

Mein Tip wäre mal die Zündspule zu tauschen. 

genau, meistens Zündspule und /oder Kondensator, ... und leider schon erlebt das gelieferte Neuteile defekt waren

Geschrieben
vor 28 Minuten hat Hazet folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

 

ich habe schon länger das Problem, dass meine SS 180 bei der Ausfahrt  einfach ausgeht. Sie läßt sich auch nicht mehr starten, erst wenn sie abgekühlt ist läuft sie wieder wie ein Uhrwerk. 

Ich bin der Auffassung das es die Zündgrundplatte ist, hier habe ich bereits den Kondensator und die Kabel erneuert. Aber leider besteht das Problem weiterhin.

 

ich würde gerne eine neue Zündgrundplatte kaufen, sieht aber  leider nicht so leicht aus:-(

meine Originale, bzw. Nachbar gibt es nicht. 

Und einen Umbaukit auf 12v möchte ich bei der SS einfach nicht. Die möchte ich Original halten.

 

meine Frage:

Weiß einer zufällig ob es von einer anderen Vespa eine gibt die passt?

Oder evtl. einer der die ZGP revidieren kann?

 

Oder einer eine Idee? Thx

 

 

 

 

 

 

Hi,

also wenn sie kalt angeht und (im Leerlauf aus?) warm nicht ist es fast 100pro der Kondensator. Ein neuer muss nicht unbedingt was taugen. Die Zündspule kann auch Ihren Beitrag dazu leisten aber dann geht sie kalt auch nicht gut an. Bei mir wars immer der Kondensator. Zudem kann ich dringend empfehlen die Zündspule gegen eine von der V50 (außenliegend) zu tauschen. Seitdem hab ich keine Probleme mehr. 

 

 

Bildschirmfoto 2019-08-20 um 20.06.50.png

Geschrieben
vor 11 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Hi,

also wenn sie kalt angeht und (im Leerlauf aus?) warm nicht ist es fast 100pro der Kondensator. Ein neuer muss nicht unbedingt was taugen. Die Zündspule kann auch Ihren Beitrag dazu leisten aber dann geht sie kalt auch nicht gut an. Bei mir wars immer der Kondensator. Zudem kann ich dringend empfehlen die Zündspule gegen eine von der V50 (außenliegend) zu tauschen. Seitdem hab ich keine Probleme mehr. 

 

 

Bildschirmfoto 2019-08-20 um 20.06.50.png

 

Sie geht in der Regel gut an, wenn ich fahren möchte. Geht aber dann irgendwann bei der Ausfahrt aus. Kann nach 5Km sein oder erst nach 20km!

 

gute Idee, Zündspule könnte ich auch mal erneuern. 

Wieso nimmst du eine von der V50?

Geschrieben
vor 20 Minuten hat Hazet folgendes von sich gegeben:

Sie geht in der Regel gut an, wenn ich fahren möchte. Geht aber dann irgendwann bei der Ausfahrt aus. Kann nach 5Km sein oder erst nach 20km

Ursache

1. Zündspule 

2. Kondensator

Du brauchst eigentlich keine neue ZGP

zu kaufen, das wird nicht viel bringen.

 

vor 22 Minuten hat Hazet folgendes von sich gegeben:

Zündspule könnte ich auch mal erneuern. 

Wieso nimmst du eine von der V50?

Weil die passt und auch längerfristig funktioniert ohne wieder die von Dir beschriebenen Probleme zu produzieren!

Simson Zündspulen sind auch ziemlich zuverlässig.

 

Leg die braune Bakelit Zündspule ins Regal und lass Sie auch dort! 

Kaufe KEINE weitere "Repro-Bakelit Zündspule", sondern modernen Ersatz.

Nur ein Hinweis von mir um wiederholten Frust vorzubeugen.

 

 

Geschrieben
vor 51 Minuten hat Hazet folgendes von sich gegeben:

 

Wieso nimmst du eine von der V50?

 

Weil ich keine Lust hatte nach der dritten Schrott (Repro Zündspule) noch eine vierte zu kaufen....

Mit etwas Bastelei bekommt man die moderne Zündspule in das alte Bakelit Gehäuse. Dann passt die Optik auch.

Achtung: die V50 Zündspule darf nicht an den Motor geschraubt werden, wie bei der kleinen 50er. Da der Masseanschluss bei der SS anders ist. Bei Bedarf kann ich dir einen Schaltplan schicken und ein paar Bilder.

Geschrieben
vor 57 Minuten hat Hazet folgendes von sich gegeben:

 

Sie geht in der Regel gut an, wenn ich fahren möchte. Geht aber dann irgendwann bei der Ausfahrt aus. Kann nach 5Km sein oder erst nach 20km!

 

Das ist typisch je nachdem, wie warm sie wird. Ein angeschlagener Kondensator reagiert übellaunig auf Wärme...

Ich werde meine auf einen elektronischen Kondensator umbauen. Hab ich bei der v50 gemacht und funktioniert 1A.

Dann hat man da Ruhe.

Geschrieben
Am Tuesday, August 20, 2019 um 07:47 hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Hast Du mal die Dicke des kompletten Kupplungspaketes, also alle Kupplungsbelege und Scheiben des alten und neuen Paketes gemessen/verglichen?

Vermute die sind unterschiedlich.

 

In welcher Position steht Dein Kupplungsarm, wenn der Trennpilz gerade so Kontakt hat, Foto wäre cool. Evtl. ist der Winkel schon zu klein und somit zu wenig Weg verfügbar, wenn die Dicke des Kupplungspaketes von der vorherigen stark abweicht.

 

Ansonsten mal ein bis zwei der Reibscheiben gaaanz leicht über die Tischkante biegen (max. 0.5mm). Das hat zumindest bei meinem letzten Wechsel der Beläge geholfen. Vorher haben Die sich wehement gewehrt zu trennen.

Alte scheiben sind nicht mehr vorhanden, habe aber einmal gebrauchte und zweimal neue scheiben probiert.

Kupplungsdeckel habe ich auch zwei verschiedene probiert immer mit dem selben Ergebnis. Bekomme jetzt von einem forumsmitglied deckel und kupplung die funktionieren zum testen. Damit kann ich mein problem mal eingrenzen.

Werde weiter berichten, auch das mit der Tischkante werde ich mal versuchen.

 

Danke

Geschrieben
vor 4 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

 

Weil ich keine Lust hatte nach der dritten Schrott (Repro Zündspule) noch eine vierte zu kaufen....

Mit etwas Bastelei bekommt man die moderne Zündspule in das alte Bakelit Gehäuse. Dann passt die Optik auch.

Achtung: die V50 Zündspule darf nicht an den Motor geschraubt werden, wie bei der kleinen 50er. Da der Masseanschluss bei der SS anders ist. Bei Bedarf kann ich dir einen Schaltplan schicken und ein paar Bilder.

 

Bei der SS kommt das Massekabel ja von der Zündgrundplatte, wo es ja direkt mit der Motorblock-Masse verbunden ist.... 

 

Es müsste demnach doch funktionieren, wenn man das Massekabel nicht mehr anschließt und dafür die V50-Zündspule mit dem Eisenkern direkt am Motorblock anschließt, also den Eisenkern auf Motorblock-Masse legt (Und natürlich das rote Kabel am Stecker der Spule anschließt....) .

 

Wenn ich falsch liege, bitte um Korrektur und Erklärung...

 

Danke

Mauki

Geschrieben

Ja stimmt, müsste eigentlich auch funktionieren. Wenn man nur die Spule tauscht und diese gegen den Motorblock isoliert kann man halt die Kabel so lassen und mit der Bakelit Dose die Optik ein bisschen retten.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hi

eine kurze Frage:

 

steht auf dem original scheinwerferglas immer SIEM,oder gabe es auch Original mit

" VEMSA " Schriftzug??

Ist das definitiv ein Original Scheinwerfer??

hab mal ein bild eingefügt

$_57.JPG

Bearbeitet von funthomas
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe nochmals eine Frage an die Experten zur Rahmennummer bzw. Stückzahl ital. GS 160 1. und 2. Serie.

 

Die folgenden Informationen stammen von der Seite https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_160_GS_(VSB1T,_in_D_"GS/4")

 

1962

Rahmennummern:  VSB1T *1001 - *29970
   

1963

Rahmennummern:  VSB1T *29971 - *48250
   

1964

Rahmennummern: 

VSB1T *48251 - *61000

 

Weiter unten steht dann:

 

1. Serie (bis *55506* mit kleinem abschließbarem Handschuhfach zwischen Sitzbankende und Rücklicht

2. Serie (ab *55507* mit abschließbarem Gepäckfach innen am Beinschild

 

Falls diese Information richtig ist, wäre die 1.   Serie bis Mitte '64 gebaut worden.

 

Liegt hier ein Fehler vor?

 

 
Bearbeitet von italoroller
Geschrieben
vor 5 Stunden hat italoroller folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen,

 

ich habe nochmals eine Frage an die Experten zur Rahmennummer bzw. Stückzahl ital. GS 160 1. und 2. Serie.

 

Die folgenden Informationen stammen von der Seite https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_160_GS_(VSB1T,_in_D_"GS/4")

 

1962

Rahmennummern:  VSB1T *1001 - *29970
   

1963

Rahmennummern:  VSB1T *29971 - *48250
   

1964

Rahmennummern: 

VSB1T *48251 - *61000

 

Weiter unten steht dann:

 

1. Serie (bis *55506* mit kleinem abschließbarem Handschuhfach zwischen Sitzbankende und Rücklicht

2. Serie (ab *55507* mit abschließbarem Gepäckfach innen am Beinschild

 

Falls diese Information richtig ist, wäre die 1.   Serie bis Mitte '64 gebaut worden.

 

Liegt hier ein Fehler vor?

 

 

2.Serie startet so bei *0029971* , ca. Produktionsmitte

Geschrieben
vor 6 Stunden hat italoroller folgendes von sich gegeben:

Falls diese Information richtig ist, wäre die 1.   Serie bis Mitte '64 gebaut worden.

Liegt hier ein Fehler vor?

 

Das sieht für mich aus, wie eine Vermischung der deutschen und italienischen Seriennummern.

Mein Kenntnisstand ist, dass die erste Serie nur 1962 gebaut wurde, evtl. gibts auch noch ein paar Ladenhüter die dann die Erstzulassung Anfang 1963 hatten. 

Geschrieben
1 hour ago, vm2t said:

2.Serie startet so bei *0029971* , ca. Produktionsmitte

 

59 minutes ago, GelbStich said:

Mein Kenntnisstand ist, dass die erste Serie nur 1962 gebaut wurde

 

Danke an euch beide, das deckt sich auch mit meiner Info, dass die 1. Serie nur 1962 gebaut wurde. Dann ist wohl dem Verfasser der wiki.germanscooterforum GS160 Seite ein Fehler unterlaufen. 

 

Einen schönen Abend noch !!

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ma ne blöde Frage. Müsste bei der Nebendüse auf dem Bild nicht vorne (Pfeil) eben das Düsenloch sein?

Also Sprit an der Seite Rein und vorne raus? Bei der Düse komm ich mit nix durch.

Und kann etwas so fest sitzen?

IMG_9059.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat V50 statt V8 folgendes von sich gegeben:

Fehlerbeschreibung passt? Oder liegt t was anders nah?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Du kannst mit einer 50er Düsenlehre (=0,5 mm) Öl, Wärme und etwas Gefühl da durch gehen. Das sintert im Laufe der Zeit gern zu. Ersatzweise 0,5er Bohrer per Hand.

 

:-)

 

d.

Bearbeitet von dirchsen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drehschieber ist kerngesund. Motor wurde abgedrückt und war sehr dicht. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Vergaser ist jetzt schon der zweite, da ich auch vermutet habe das irgendwo im Inneren ein Kanal zu ist. Sind aber beides nagelneue Pinasco 26ER aus dem Karton gewesen.  Genaues Setup: VMC244 Explorer 60mm Hub SIP Performance 128mm Welle PX200 Gehäuse an Zylinder angepasst Motor abgedrückt. 23/62 Übersetzung Pinasco SI26ER mit DRT Deckel, alle Kanäle erweitert. 3D Deckel und Venturi. Vape statisch 18 Grad geblitzt Bedüsung: 140 HLKD BE2 160 HD 65/160 ND LLGS 4,5 Umdrehungen raus Polini Box   Die HLKD von 140 auf 190 zu ändern überrascht mich etwas. Das wäre dann doch nochmal magerer. Dann müsste ich mit der HD größer werden weil er jetzt schon auf relativ hohem Temperatur Niveau läuft. Ich dachte eigentlich das das ein Magerruckeln ist und ich noch fetter werden muss. Ich bin echt etwas ratlos. Besonders weil er nicht reagiert. Egal ob ich ihn magerer oder fetter mache. Geht wie Hölle, ruckelt aber ungesund. Das AFR ist das Innovate MTX-L mit 4.9er Sonde. Ich tippe auf defekten Controller. Der macht mir einfach die Sonden kaputt. Lauft ein paar Minuten und dann Fehler E2. 
    • Oder wie schon jemand schrieb falsch herum montierte Felgen,  der Klassiker.  Oder eben Du hast andere Vorstellungen wie sowas fahren sollte.  Ich hab erst Samstag jemanden gesehen der einfach nicht in der Lage war eine PX zu bedienen. Wollte Ihm eigentlich nahe legen es besser sein zu lassen. 
    • Beschreibung:  Suche Auspuffhalter JL etc. für Cosa Motor   Halter Auspuff Cosa BAUSATZ - M.R.-Parts & Style   oder   Halter Auspuff JL Cosa - M.R.-Parts & Style Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung