Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also manchmal steckt echt der Wurm drin bzw. zweifle ich echt an meinem Verstand

Folgendes ist mir heute passiert nachdem ich gestern meinen Motor mit ner neuen Kurbelwelle und nem niegelnagelneuen verstärkten 200er Cosakupplungskorp von Sip bestückt hab. Also sprich ne Kupplung mit Ring rum und vestärkten Federn.

Ich fahr so gemütlich durch die Weltgeschichte und wunder mich plötzlich, warum die kiste Null Kraftschluss mehr hat. Des Problem kam mir generell dann schon bekannt vor, wie ich den Hobel abgestelt hatte und sich der Kicker ohne wiederstand und ohne an der Kupplung zu ziehen durchdrücken lies.

Naja hab dann die kiste auf die seite gelegt, mir Werkzeug bringen lassen und aufgemacht und hab schon die scheiben im Getriebe liegen sehen. Erster gedanke mir hat den verstärkten Korb gesprengt. Super Sache hab ich mir gedacht - und dafür zahlt man dann nen Haufen Kohle....

Naja die Verwunderung war umso größer, wie ich die Kupplung dann abgezogen hatte - die oberste Kupplungsscheibe sowie die erste Reibscheibe waren ausserhalb des Korbs und der Federring zur Sicherung war noch in der Kupplung.

Nun meine Frage - wie geht des? kann mir das nicht erklären!!Für den Fall, dass mich jetzt mich jetzt jemand für verrück erklären sollte - ich war nicht alleine und hab mir das nicht eingebildet!!!

post-27394-048283500 1303738416_thumb.jp

post-27394-049749800 1303738443_thumb.jp

post-27394-062985100 1303738470_thumb.jp

Geschrieben

Sauber :wacko:

Für mich unerklärbar...

Selbst wenn der Ring nur an einer Stelle ausgefedert ist und danach wieder eingefedert, dürfte da ja die Scheiben nicht abhauen.

Mysteriös...

Die Akte X GSFler bitte melden ;-)

mfg

mattes

Geschrieben

..total verwunderlich......

also das problem mit den cosa kupplungen verstärkt ist bekannt.

ist bereits bei 3 von mir verbauten kupplungen passiert.

liegt wohl an dem nicht perfekt sitzenden sicherungsring.......

gruss

Geschrieben

ne gar nicht. beläge sehen ok aus. alle!

ich verstehs auch gar nicht. vorallem lief die kiste im reso gar nicht mal schlecht! und dann plötzlich beim gemütlichen crusen ging gar nix mehr. kupplung saß auch fest und sicher auf konus.

Geschrieben

Ich könnte mir bei der Position des Sicherungsringes nur vorstellen, dass er am Ende ausgefedert hat und sich hierdurch die Reibscheibe und der Belag ausgefädelt haben. Darum soll man vermutlich den Stoss des Sicherungsringes immer in die Mitte der Laschen setzen...

Geschrieben

Ist der Korb vllt so ungenau gefertigt, dass der Innendurchmesser so groß ist, dass die oberen Scheiben unter bestimmten Lastzuständen einfach rausploppen? Wenn du eine originale Kupplung hast, würde ich da mal alles nachmessen und vergleichen, also Innendurchmesser, Tiefe der Nut des Sicherungsringes, Scheibendurchmesser usw... Falls du keine originale hast, kann ich das morgen gerne mal nachmessen und posten.

Gruß, Ralf

Geschrieben

ob die endstücke jetzt erst nachdem problem an der stelle waren oder vorher schon weiß ich leider nimmer. trotzdem is es komisch, dass sich die scheben so sauber ausfädeln und hinterher der ring wieder reinschnappt

Geschrieben

Hallo,

Kann es sein dass der <Belag gar nie unter dem Sicherungsring war?

Hatte sowas mal bei einer Originalen 125er Kupplung, auch neu gekauft, aber zum Glück vorm einbau bemerkt.

mfg

Rene

Geschrieben

Naja die Vermutung hatte ich auch schon-aber dann wärs ja wahrscheinlich von Anfang an nicht gelaufen.ich hatte ja vorher noch ein gutes Stück (20km) wo ich gut hacken konnte und dann plötzlich keinen kraftschluß mehr...alles sehr sehr seltsam!!

Geschrieben

Moin,

ich habe heute mal etwas rumgemessen...

CNC Korb:

Innendurchmesser: 110,25mm

Nutbreite: 1,75mm

Innendurchmesser des montierten Sicherungsrings: 107,00mm

Breite des Spalts des montierten Sicherungsrings: 6,45mm

originaler Korb:

Innendurchmesser: 110,40mm

Nutbreite: 1,87mm

Innendurchmesser des montierten Sicherungsringes: 105,75mm

Breite des SPaltes des montireten SIcherungsringes: 5,79mm

Des originale Sicherungsring hat eine Dicke von 1,08mm

Gruß, Ralf

  • 3 Monate später...
Geschrieben

post-16670-098928700 1313522444_thumb.jppost-16670-068900900 1313522449_thumb.jppost-16670-008326600 1313522464_thumb.jppost-16670-030218400 1313522468_thumb.jppost-16670-018409400 1313522473_thumb.jppost-16670-062852700 1313522482_thumb.jppost-16670-046898700 1313522484_thumb.jppost-16670-006098500 1313522488_thumb.jppost-16670-079994900 1313522489_thumb.jppost-16670-057942900 1313522486_thumb.jpHallo Kupplungsgeplagte,

nachdem ich für meine P80x und 135DR eine richtig tolle Kupplung reinbauen wollte, habe ich bei SIP eine Newfren Kupplung COSA für 157 Euro gekauft. Art.Nr.: ist

93045000. Ich wollte hier auch 22 Zähne haben mit Verstärkungsring um den Korb.

Nachdem ich diese einbaute stellte ich fest dass die Kupplung nicht richtig trennt. Das baute ich diese wieder aus und beim Ansetzen des Schraubendrehers am Kupplungskorb für diese etwas anzuheben für von der Achse zu ziehen, flog mir die Kupplung auseinander.

Der Sicherungsring war abgerutscht.

WARUM? Da mir so etwas noch nicht passiert war, bin ich der Sache nun auf dem Grund gegangen.

Die Nut vom Kupplungskorb, wo der Sicherungsring reinkommt ist 2,15mm breit.

Der Sicherungsring 1,2 mm und 3,5 mm breit. Die obere Flanke der Nut zum offenen Ende der Kupplung ist nicht zur Gehäuseinnenseite um 90° angeordnet sonder eher flacher oder schräg von der Innenkante der Nut nach außen zur Innenseite des Kupplungskorb. Was passiert nun wenn druck auf die Kupplung kommt in Richtung auf dem Sicherungsring:

Der Sicherungsring wird auf der Innenseite belastet und drängt sich nach oben zur offenen Seite der Kupplung. Da nun die Nutflanke in selber Richtung schräg angeordnet ist windet sich der Sicherungsring wie eine Feder und springt raus oder lässt nur den drängenden Platte oder evt. auch noch Belag einfach nach oben durch, wie bei dem Kollegen passiert ist.

Das die Nut etwas schräg ist, liegt vermutlich an die zu heiß gewordene Schweißstelle, die ja sehr heftig angeschweißt wurde zu mindest bei meiner Kupplung. Nun dachte ich mir, die Nut evt. auf der Drehbank gannnnnzzz vorsichtig neu abzustechen, jedoch wegen der großen Unrundung vom Außenrundung des Korbs, habe ich es doch gelassen. Einzige Möglichkeit bei dieser so mit großen Tolleranzen Gefertigte Kupplung wäre ein Versuch mit verstärktem Sicherungsring. Aber das ist nur ein Behelf! Die Kupplung sollte ich im Grunde zurückgeben.

Es ist ja nicht nur dieses Problem mit der Kupplung es gibt noch mehr hieran konstruktiv rum zu meckern.

Als Anlage füge cih einige Fotos bei, wo einige Probleme ersichtlich werden

Gruß forsbert

Geschrieben

komisch, habe mit einer solchen verstärkten kupplung, gekauft bei sip, bislang ca. 10.000 km mit einem semi-kräftigen 200er motor mit polini, langhubwelle, 30er und resonanzauspuff und über 20 ps/über 20 nm im alltag abgespult und bislang keinerlei probleme gehabt; selbst die beläge sahen noch gut aus und weder der korb noch die zwischenscheiben die beläge waren ausgeschlagen oder abgenutzt.

Geschrieben

Sonderbare Geschichte.

Unglaublich. So unglaublich, dass ich es wirklich nicht glaube. Es geht nicht... wie denn? David Copperfield kann das nicht mal.

Ich bin gespannt, ob das jemals erklärt wird. Und diese Erklärung muss wirklich logisch sein... man man man...

Gruß Jan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung