Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich verbaue derzeit nur noch Michelin Airstop weil

die Conti Ventile passen ja seit letztem Jahr nicht mehr richtig durchs Felgenloch

Egal die Michelin haben mir (auch) noch nie Probleme bereitet

  • Like 1
Geschrieben

Und es geht wieder los!

Diesmal kein Loch sondern der Schlauch ist frisch aus der box schon porös.

...und nein der lag nicht Jahre lang beim Händler.

attachicon.gifimage.jpg

 made in india :-D

Geschrieben

Vielleicht sollte Ranschid dann pauschal Flickzeug beilegen? :-D

 

Irgendwie dauert das Prob zu lang an. Ich fahre gerne Contis am 4Rad...aber langsam regts mich auf.

 

--> Kann man irgendwo mal mit Publikation des Problems beginnen? Youtube / Amazon und und und.

Wer macht was wo?

 

Gruß Bernt

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hatte jetzt bereits das dritte mal den Spass, dass die Ventile im neuen Contischlauch nicht schliessen.

Erst der Austausch der Einsätze gegen welche aus den 15 Jahre alten Schläuchen brachte Abhilfe. :thumbsdown:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hole das mal hoch...bin heute, nach ca 15 Minuten Vollgas auf der Autobahn (Tacho 120) kurz nach der Abfahrt mit plattem Reifen liegengeblieben :-( .

Auch ein Conti Schlauch. Weder im Schlauch noch im Reifen steckte ein Fremdkörper. Beim Auseinander bauen fiel mir auf, dass der Schlauch knallheiß war. Ist das normal? Kam mir komisch vor. Nach dem Wechsel fiel mir weiterhin auf, dass der alte Schlauch ein wenig Restluft hielt, die man nicht raus pressen konnte. Also als wenn da gar kein Loch drin wäre, sondern als wenn das Ventil nur kurzzeitig schlapp gemacht hätte.

Hat jemand ne ähnliche Erfahrung gemacht bzw kann das erklären?

Noch ein Hinweis: Der Reifen (Schwalbe Wettermann) schleifte minimal am Kupplungsdeckel, wenn man den Roller schob.

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben (bearbeitet)

Beim Auseinander bauen fiel mir auf, dass der Schlauch knallheiß war.

 

Der Hiterradreifen wird bei Sommerhitze und schneller Autobahnfahrt brüllend heiß!

Das ist bei Vespa Px bauartbedingt. 

Bei andauernder schneller Autobahnfahrt mit schwer Gepäck bei Sommerhitze hatte ich mal einen schlimmen Reifenplatzer hinten.

Das lag mit am alten Schlauch, der in der Naht zwischen den beiden Felgen schlagartig die Luft rausgelassen hat.

Die Gefahr an der Stelle ist jetzt vorbei, da ich nun Felgenbänder mit drin habe.

 

Schleichenden Luftverlust am Hinterrad bekam ich dann später noch mal - auch wieder nach schneller Autobahnfahrt.

Da hatte sich der Schlauch seitlich/oben allmählich durchgescheuert.

Ich denke mal, das lag mit an der rauhen Innenseite der Schlauchlos-Heidenau-Karkasse, wo sich der Schlauch dran duchgerubbelt hat.

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Pump den Schlauch mal so auf,&nimm einen Eimer mit Wasser tauch denn mal rein,dann siehste,ob da nenLoch ist und oder das Ventil undicht ist!

Habe den Schlauch leider gleich entsorgt. :-(
Geschrieben

Der Hiterradreifen wird bei Sommerhitze und schneller Autobahnfahrt brüllend heiß!

Das ist bei Vespa Px bauartbedingt.

Bei andauernder schneller Autobahnfahrt mit schwer Gepäck bei Sommerhitze hatte ich mal einen schlimmen Reifenplatzer hinten.

Das lag mit am alten Schlauch, der in der Naht zwischen den beiden Felgen schlagartig die Luft rausgelassen hat.

Die Gefahr an der Stelle ist jetzt vorbei, da ich nun Felgenbänder mit drin habe.

Schleichenden Luftverlust am Hinterrad bekam ich dann später noch mal - auch wieder nach schneller Autobahnfahrt.

Da hatte sich der Schlauch seitlich/oben allmählich durchgescheuert.

Ich denke mal, das lag mit an der rauhen Innenseite der Schlauchlos-Heidenau-Karkasse, wo sich der Schlauch dran duchgerubbelt hat.

Hmm...das komische war ja, dass der Luftverlust total war, aber kein Fremdkörper zu finden war. Auch ist da keine Naht geplatzt. Der sah aus wie neu und war keine 1000 km alt.
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute war schlagartig hinten die Luft draußen... Schlauch und Reifen gerade mal knappe 300 km drauf!

Was sagt Ihr zum Schadensbild?

Ach ja... kein Beeinflussung von Außen feststellbar!

post-26153-0-18090400-1439137609_thumb.j

post-26153-0-80007300-1439137684_thumb.j

Geschrieben

Sieht für mich nach einer massiven Fehlstelle im Gummi aus. Diese Wolkenartige Fehlstelle geht ja noch weiter nach links unten

Man siehr auch noch einen weiteren Riss am dritten Ring auf der linken seite. Auch ein Conti?

Geschrieben

Wie sind die michelin?

Neben der Tatsache dass wir echt Glück hatten nervt es mich dass ich jetzt auch noch den Reifen tauschen kann... den alten hat es ohne Luft schon ganz schön verwurstelt

Geschrieben

Ich habe jetzt als Alternative mal Schläuche von Heidenau gekauft.

Die machen zumindest optisch einen wesentlich besseren Eindruck.

Der Übergang zum Ventil ist wesentlich besser ausgeführt als bei den Conti-Schläuchen.

Ich habe mit meinem Händler länger über die Qualität von Schläuchen gesprochen,

Michelin ist nach seiner Erfahrung wohl auch keine Option.

Ich brauche 8" und da ist die Auswahl nicht sehr groß.

Geschrieben

D10 habe ich zuletzt mal einen verbaut der keinen Fehler hatte aber das war es auch,

sonst den Michelin...

 

ich scheue mich aber auch nicht die gute alte Qualität aus alten Rädern nach vorheriger Sicht- und grabbelprüfung zu verbauen,

20 Jahre alte 1a Gummi Schläuche sind noch besser als die scheiß D10 Conti Driss Dinger

 

ich habe noch zwei neu verpackte 8" Chinakracher Schläuche gegen 1 Wurstbrötchen + 1 Bier abzugeben :-D

 

diese Dinger habe ich mal Testweise besorgt riecht wie ein Plastikeimer aus dem Baumarkt, als Deko, Ersatzrad oder zum Burnout zu gebrauchen....

da ist viel viel Weichmacher drin um den Plastik elastisch zu machen ....

Geschrieben

Es ist echt ein Jammer, dass es 100 verschiedene Tuningzylinder gibt, aber keine vernünftigen Schläuche.

Stimmt so nicht, mit Michelin hatte ich bislang absolut keine Probleme

Geschrieben

Hat jemand in letzter Zeit mal Heidenau Schläuche gehabt ? Früher waren die MADE IN GERMANY.

Schlagartig keine Luft passiert angeblich nur bei Gummi-Schläuchen ,nicht aber bei Kautschuk ...

Mal nen Text beim Auktionshaus rauskopiert :

Die Heidenau Zweiradluftschläuche werden konsequent aus Naturkautschuk gefertigt. Dieses Material ist sehr robust und besitzt hohe Sicherheitsreserven. Weiterhin lassen sich durch das gegenüber synthetischem Material (Butyl) deutlich höhere Dehnverhalten auch viele Reifendimensionen mit nur einer Schlauchgröße abdecken.

 

- Ventilart: 33 G / 90° SV

- Ventilposition: Seitlich des Schlauches (SV)

- Ventil 90 Grad abgewinkelt

- Wandstärke 2,0 mm

 

Man sollte aber die Version nehmen wo die Ventilposition mittig ist , damals zumindest war es so das das Ventil in die falsche Richtung gebogen war bei der außermittigen Version / vielleicht gut für Breitreifen ?

Geschrieben

Ich habe mir die Heidenaus bei Reifendirekt bestellt, laufen jetzt seit Pfingsten unauffällig. Keine Ahnung wie viel km, irgendwo zwischen  500 und 1000. Innenseite des Mantels habe ich zuvor auf etwaige Kanten, Lunker etc. kontrolliert, Felgen wurden vorher neu gepulvert und ebenfalls auf Kanten und Lunker geprüft. Alles mit ein bisschen Talkum/Babypuder benetzt zur einfacheren Montage/Demontage. Ich will keinem was unterstellen, aber ich glaube da ist nicht jeder immer 100%ig sorgfältig... Das einzige was mich an den Heidenaus gestört hat, war, dass das Ventil am 90° Winkel gestaucht war, das kannte ich so nicht, hat im nachhinein aber keine Problem gemacht. Bild hatte ich irgendwo im Reifentopic gepostet. Alternativ halt Schwalbe oder Michelin, da hab ich auch noch nix schlechtes gehört.

Geschrieben

Wie gesagt, ich will keinem was unterstellen, und dass die Contis nicht mehr das sind was sie mal waren, sehe ich genauso. Daher hab ich mir auch die fast doppelt so teuren Heidenau Schläuche geholt, und 2 unbenutzte ovp Conti Schläuche vegetieren bei mir seit circa 3 Jahren im Keller vor sich hin...

Geschrieben

am besten die Schläuche aufpumpen und mal checken ob sich Löcher, Risse oder andere Beschädigungen ausmachen lassen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung