Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einige schlauchlos Reifen haben innen auch gerne scharfe Formübergänge, die sollten dann eigentlich auch nicht mit Schlauch gefahren werden. Hab auch Conti Schläuche, werde da wohl mal bald nachsehen ;-) !

Geschrieben

Einige schlauchlos Reifen haben innen auch gerne scharfe Formübergänge, die sollten dann eigentlich auch nicht mit Schlauch gefahren werden.

das meinte ich auch, von wegen Innenseite des Reifens vor Montage genau ansehen. Die meisten aktuellen Reifen sind mittlerweile TL. Bislang waren bei mir aber alle unbedenklich.
Geschrieben

Warum nicht Reifenmontagepaste?

Ich verwende die seit vielen Jahren und bin damit zufrieden.

Aber du reibst damit nicht die Schläuche in, oder?! Das Talkum ist für die Trennung zwischen Mantel und Schlauch da, nicht als Flutschi zwischen Felge und Mantel.

Geschrieben (bearbeitet)

Genau, Talkum ist ja gewissermaßen ein Trockenschmierstoff und Trennmittel, sorgt also dafür das Schlauch und Mantel miteinander arbeiten können und sich nicht miteinander verbinden. Außerdem verdrängt es Feuchtigkeit und dichtet ab. Die Mäntel und Schläuche sind meistens ja schon ab Werk mit Talkum oder ähnlichem behandelt. Ich mach zu Sicherheit aber immer noch etwas Babypuder in den Mantel und verteil das auch etwas auf die Innenseite der Felge.

 

Edith ergänzt noch den Trennmitteleffekt 

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

Habe den gesamten Thread gerade mit großem Interesse gelesen. Leider waren auch meine Conti-Schläuche nach kurzer Zeit defekt. Eingerissen im Bereich des Ventils. Ich hab dann Michelin Airstop Schläuche montiert. Die fahre ich jetzt schon seit rund 11 Jahren in meiner Special. In meiner V50R hab ich ebenfalls seit Jahren selbige Schläuche montiert, ebenfalls einwandfrei. Einbau immer mit Talkumpuder. Gerade neue Felgen unbedingt auf scharfe Kanten untersuchen. Besonders die verchromten Felgen sind qualitätsmäßig unter aller Sau. Überall standen Chromfitzel hervor. :repuke:

  • 7 Monate später...
Geschrieben

ich habe zuletzt wieder mal einen Original verpackten D10 in die Finger bekommen

sind immer noch Rissig die Dinger , Müll aus der Verpackung

Geschrieben

ich hab kürzlich nen sip schlauch im ersatzrad verpackt. war ok. conti hatte ich zig verbaut und alle nase men platten. als ich den threat hier gefunden hab war mir einiges klar. 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi

 

Habe heute einen neuen Hinterreifen mit Schlauch aufgezogen. Der Conitentalschlauch,  kam mir schon bei auspacken komisch vor - irgendwie schlechte Qualität.

 

Wie schon zig mal  alles sauber und richtig montiert - Luft rein - zur Tanke,  nochmal check - dann mal ein Stück über die Landstrasse - schnell - dann in die Stadt - vor einem Auto links abgebogen und weg war das Hinterrad.

 

Da ich trotz der Affenhitze Turnschuhe anhatte war das Glück - konnte gerade noch mit viel Glück und Fusseinsatz aufrecht bleiben - Felge war am Asphalt.

 

Da dies jetz schon mehrmals vorkam - bis jetz immer vor dem Start - ein Blick auf den Reifen - aha, keine Luft drin?!, werde ich als erste mal die Marke wechseln.. - denke Michelin oder auf schlauchlos Felgen wechseln.

 

Frage an euch - welche Marke soll ich in Zukunft nehmen?

 

P1030692 (Andere).JPG

 

P1030693 (Andere).JPG

P1030694 (Andere).JPG

 

 

P1030695 (Andere).JPG

Geschrieben

Wenn es denn keine Markenpiraterie war. In dem Bereich leider nicht ungewöhnlich.  

 

Aber gerade deswegen kann man sie durchaus mal zu Conti schicken.

Geschrieben

sah bei mir in einem fall ähnlich aus. dann einmal nähe ventil ein loch (flanke zugewandt) und einmal löchlein grad mal stecknadel groß schlauch wurde erst ab 0,5bar im ausgebauten zustand undicht. reifen hatte nix. 

ich hab nur noch im ersatzrad das nur noch in der garage liegt einen schlauch. ich meine sip oder michelin schlauch. machte beim auspacken schon nen besseren eindruck. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat er denn am Kopf gesifft? Das siehst du nach 20km wenn der Kopf undicht ist. Hatte ich gerade vor 2 Wochen, also Kopf runter, mit einem Spiegel geschliffen, wieder eingebaut und nach 30km immer noch dicht, passt.   Köpfe verzieht es wenn man sie nicht ordnungsgemäß mit Nm anzieht.
    • So, leider dreht der Motor auch mit einem anderen Vergaser nicht hoch.  Dank an @hacki !  Was nun? Kann es an der Zündung liegen? Oder ist es doch der kupplungsseitige Wedi?    Detert.     
    • uUst Epoxy, auch erhältlich von hp-textiles.   Rlg Christian 
    • Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner 50N, auf der seit 5 Jahren die VAPE-Zündung läuft. Bisher funktionierte alles tadellos, aber im letzten Herbst ist sie plötzlich ausgegangen und ich bekomme seitdem keinen Zündfunken mehr. Folgende Fehlersuche habe ich bereits durchgeführt: Neue Zündkerze eingebaut Zündkerzenstecker durchgemessen - Werte in Ordnung CDI durchgemessen - Werte in Ordnung Massekabel auf Durchgang geprüft Test ohne Killswitch durchgeführt Spulen der Zündgrundplatte durchgemessen: Erregerspule (rot gegen braun): 465 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 515 Ohm) Pickup: 64 Ohm (Sollwert laut Forum ca. 72 Ohm) Die gemessenen Werte weichen von den Sollwerten ab. Ist diese Abweichung noch im vertretbaren Bereich oder liegt das Problem an den Spulen? Ansonsten bin ich auch für andere Fehlerquellen dankbar.    Vielen Dank für eure Hilfe!
    • 1 Saisonrennen am Wochenende über die Bühne gebracht   Spanendes Quali und erst die Rennen Ergebnis: Klasse EGIG GP170   Höfler#06 Rapf #241 Senn#88   Klasse Vespa GP130   Grabner#58 Hammer#210   gute Besserung den Verunfallten  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung