Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mir nun mal wieder neue Continental Schläuche D10 / 3.00/3.50 - 10 geholt und schon 2 mal beim Fachhändler umgetauscht ;-)

nach der Montage , bzw. vorher beim testen festgestellt kleine mini Löchlein am Werk, sah aus als wäre ein Dreckeinschluss Sand etc. in der Reifen herstellform , beim aufpumpen geht die Luft raus. Zum ersten die ganze Arbeit der Montage, die Umtauscherei etc.

Eierig wie ein Osterei passt ja zur Osterzeit, Gummidicke nicht Gleichmäßig also - neuer :wacko: Schrott -

Der freundliche Fachhändler hat mir 2 mal die Reifen umgetauscht, aber die neuen waren auch wieder undicht

... nochmal wird er wohl streiken.... kennt ihr solche Fälle ?

Werde nun mal eine Anfrage bei Continental machen was das soll, sonst kaufe ich wieder die billigen Kings Tyre oder Knong Chong Ping....

post-5802-075758700 1303750804_thumb.jpg

post-5802-084538600 1303750823_thumb.jpg

post-5802-074353800 1303750837_thumb.jpg

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben (bearbeitet)

...solche habe ich auch erst kürzlich verbaut und fahre schon dauernd damit herum. Platten gabs noch nicht, aber ich weiß auch nicht, ob die so eirig aussehen, die habe ich vorher nicht so genau angeschaut....da bekommt ich jetzt schon ein schlechtes Gefühl wenn ich deine hier so sehe :wacko:;-):-) glaube 2 von der gleichen Lieferung habe ich noch neu da, die werde ich mal anschauen.

Bearbeitet von martin-manuel
Geschrieben

Gleicher Reifen beim ersten aufpumpen an der Naht geplatzt :wacko:

Scheint ja kein Einzelfall mehr zu sein, werde dann erstmal die Marke wechseln.

Gruß Maik

  • Like 1
Geschrieben

hab auch letztens einen neuen schlauch von continental in die tonne gekloppt. loch drin, sah auch aus wie n "gussfehler". natürlich auch erst nachm montieren bemerkt :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Sowas sollte meiner Meinung nach in Technik allgemein! Ist ja nicht ganz unwichtig, dass die Luft dort bleibt wo sie sein soll.

Edit fragt: Wann / Wo hast du die gekauft?

Bearbeitet von 50s-bastler
Geschrieben

Anschreiben an Continental ist raus , mal sehen ob sich etwas tut :wacko:

Das ansehen und aufpumpen vor der Montage ist leider immer Pflicht auch wenn die Luft hält.

Wenn man eine Kerbe, Riss etc. sieht geht die Luft im Reifen unter Druck garantiert raus.

Schläuche die 20 Jahre alt sind und ausgebaut werden sehen oft noch besser aus als die Neuware von Conti ;-)

Geschrieben

Anschreiben an Continental ist raus , mal sehen ob sich etwas tut :wacko:

Das ansehen und aufpumpen vor der Montage ist leider immer Pflicht auch wenn die Luft hält.

Wenn man eine Kerbe, Riss etc. sieht geht die Luft im Reifen unter Druck garantiert raus.

Schläuche die Älter sind und ausgebaut werden sehen oft noch besser aus als die Neuware von Conti ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte letzt auch einen undichten Conti-Schlauch, nachdem ich ihn gegen einen neuen getauscht hatte, habe ich allerdings gemerkt, dass der Ventileinsatz einfach nicht richtig angezogen war :wacko:. Kurz angezogen und schon war der Schlauch dicht.

Bearbeitet von Teenager PX
Geschrieben

Eirig, ungleiche Gummidicke, hat nicht viel zusagen.

Das mit "Sandeinschlüssen" schon.

halten wird es schon aber wenn ich mir meine guten alten Vespa Schläuche ansehe sind sie von der Materialstärke gleichmäßig und auch Rund , hat meines erachtens etwas mit Qualität zu tun :wacko:

Geschrieben

Dem Bertl406 ist ein neuer Schlauch der "Längsnaht" nach gerissen.

Leider gibts keine Fotos da er ihn gleich zerschnibbelt hat.

Gruß

josef

Geschrieben

Bilder, Daten, Fakten kann ich nur sagen

denn 10 - 15 Euro für einen Schlauch finde ich nicht gerade billig :wacko:

Geschrieben

Mir ist gestern auch einer geplatzt!

Er war nagelneu! Leider habe ich ihn schon vor 2 Monaten gekauft,

die Vespa bin ich am Wochenende gefahren und auf ner Überlandstraße hat die

Vespa bei ca. 110 das schlingern angefangen und ich hab sofort (zum Glück) angehalten.

Als ich Stand war die komplette Luft schon raus.

Daheim dann auseinandergenommen und siehe da, ein minimaler Riss, Reifen hatte NICHTS!

Das hätte auch anders ausgehen können.

Grüße Haugi

Geschrieben

Mir ist gestern auch einer geplatzt!

Er war nagelneu! Leider habe ich ihn schon vor 2 Monaten gekauft,

(...)

Und deshalb kannst Du ihn nicht umtauschen?

Wäre ja ganz interessant, was die Vertreiber dazu sagen...

( Die ja auch nur was sagen können, wenn sie in Kenntnis gesetzt werden :wacko: )

Geschrieben (bearbeitet)

Das wird ja immer mehr hier..... :wacko:

Morgen gibts dann hier unter Dienstleistungen Ein Angebot von Conti mit nem GSF Preis ;-)

Edith will noch ergänzen, dass wohl kein Händler die Schläuche prüfen kann/wird. Warum auch - dafür gibts ja wohl ne Qualitätskontrolle im Werk. (Wo auch immer das ist)

@Villavespa - musst Du nur die Felge verkehrt herum montieren aber den Schlauch korrekt in Fahrtrichtung und dann passt es.... :-)

Bearbeitet von Tobi - MS
Geschrieben

@Lambrokee

Ich habe den Schlauch bei PIS gekauft, ich versuche ihn zu tauschen,

aber im Endeffekt kann ich auch nicht beweisen, dass der Schlauch bereits ein Loch hatte.

Durch ein Schlagloch bin ich auf alle Fälle nicht gefahren. Ich hab erst gedacht, dass mein Reifen (der übrigens auch nagelneu ist/war) innen

evtl. etwas spitzes hatte, aber dem war nicht so.

Die Felge kannst auch nicht sein, die sind zwar nicht neu, aber innen total glatt, da kann auch nichts gerieben haben.

Der Schlauch muss somit schon was gehabt haben.

Wie gesagt, ich versuche ihn zu reklamieren. Mal schauen was ich zu hören bekomme. Bei Continental direkt

zu reklamieren als Endverbraucher halte ich für sinnlos, dafür ist meiner Meinung nach der Händler zuständig.

Grüße Haugi

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe schon eine Anfrage an die Continental Technikabteilung geschickt bezüglich D10 Schlauchfehler Made in India

ich bin gespannt was dort für eine Aussage kommt, der Piaggio- Händler hatte nach 2 mal umtauschen auch die Nase voll :-) und sagte noch beim leichten aufpumpen des Schlauches... " das muss jetzt klappen ist doch Dicht... so ein kleiner Riss / Delle das ist nix, bau mal ein das Teil ich tausch nix mehr um .... ;-)

also mal her mit Infos über den Continental Schlauch Made in India

immer :wacko: wegwerfen ist ja keine Lösung, dann kann man ja direkt das Geld in die Tonne kloppen

was passiert wenn das Teil vorne bei 80- 100 kmh platzt kann man sich vorstellen

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

ich habe auch 3 Stk daheim

einer einmal beim Ersatzrad verbaut bevor ich das hier gelesen habe.

um das ganze ein wenig eizuschränken wäre eine chargennummer hier sehr hilfreich.

also wer neue hat wie ich mal verbauen oder prüfen und nummer hier ins forum..

lg

cheesi

Geschrieben

Ich habe einen Schlauch Ende Februar, Anfang März bei SIP gekauft. Schachtel mit Chargennummer ist schon entsorgt, aber bis jetzt (700km) hält er. Obwohl ab jetzt ein mulmiges Gefühl mitfährt. :wacko:

Wie sind denn die Erfahrungen mit den Michelin-Schläuchen?

Geschrieben

Ich habe einen Schlauch Ende Februar, Anfang März bei SIP gekauft. Schachtel mit Chargennummer ist schon entsorgt, aber bis jetzt (700km) hält er. Obwohl ab jetzt ein mulmiges Gefühl mitfährt. :wacko:

Wie sind denn die Erfahrungen mit den Michelin-Schläuchen?

Gestern 2 Michelin verbaut ,sahen optisch gut aus. Dicht sind sie auch. ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schrott aus Indien :wacko:

nach email Korrespondenz mit Conti Deutschland habe ich 3 x kostenlos einen neuen Schlauch bekommen

die neuen D10 Made in India sind auch wieder beschädigt.... ;-)

1 x kann man verbauen hat keine Beschädigungen aber die anderen beiden haben wieder kleine Risse / Einschlüsse

zumal die Gummimischung nicht wirklich vertraulich wirkt, fühlt sich an wie altes poröses Gummi. :-)

meine Meinung nicht Empfehlenswert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Stichwort heißt: "Wiederherstellungskosten". Angenommen, du gehst zu ner Werkstatt und sagst denen, du möchtest ne PX haben, neu lackiert, über 20 PS Leistung, Scheibenbremse, bisschen Fahrwerk, alles eingetragen und fix & fertig abgestimmt, ohne selbst einen Handschlag dran zu machen. Dann kann es schon sein, dass da ein Betrag rumkommt, der ins 5stellige geht. Das zahlt natürlich keiner. Aber das wäre halt die Summe, die es kostet, so etwas aufbauen zu lassen. 
    • Na ja... würds ei fach messen Block mit dichtung trocken zusammen. Dann spalt KuWe Wange zu Gehäuse messen. Zerlegen Lagertiefstand im Gehäuse ermitteln.   Wenn der Spalt 0.8mm ist und das Lager 0.5 tief dann würde uch 1.3mm abstand Ring zu Wange machen
    • Es sieht so aus, als hätte ich für 60CHF inkl. Versand einem aus der Schweiz ergattern konnte... Ich lass das hier mal offen bis ich weiß, dass er auch funktioniert. Danke schon mal für alle Hinweise
    • Hallo,   hat jemand zufällig vielleicht einen Schaltplan von einer motovespa 125 cl ? Hab folgendes, Motor aus einer 125er cl . Top Zustand aber mit femsa Zündung und keine Aufnahme für Ducati Zündung. Jetzt gehen aus der Zündung aber nur 5 Kabel raus. 2x braun,1x schwarz die gehören zur Zündung. Und dann nur noch grün und gelb. Hab ne 12V Konversation Kabelbaum drin. Weiß jemand wie ich das ganze anschließen soll? Ist ja 1 Kabel zu wenig. Die GT usw haben ja insgesamt 6 Kabel. Meine hat aber nur 5 und das sicher original... vielen Dank schonmal 
    • Ich kann die Zylinderhaube/Motor immer anfassen ohne mir die Hand zu verbrennen.   Da lief mein M200 wesentlich heisser!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung