Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So da ich mir nen neuen Roller aufgebaut habe und der alte Kabelbaum so verfranzt war hab ich mir den bei SCK bestellt KLICK

verlegen ansich ja kein Problem und zum anschließen selber. Schaltplan für den 98er/My bekommt man irgendwie nicht. Hab leider nur den von der Elestart

Polossi Motor selber läuft nur kein licht,blinker oder sonstiges.

Es kommen aus den Spannungsregler auch seine 12,4V nur leider nix zu den verbrauchern. Batterie hab ich mit den 12V 4A Gelbatterie besorgt weil die von der größe in die Seitenbox passt.

Hab sonst nix dran E-Starter,Blinkerpipser. Muß ich da irgendwas brücken?

Was mir noch aufgefallen ist beim anschließen vom 4 poligen Zündschloß ist der Roller in jeder stellung tot und startet nur beim abziehen vom grünen kabel an der CDI

Blinkrelai ist das Lusso Wechelstrom

Hoffe hat vielleicht ein E-fuchs nen tipp für mich oder morgen fällt vielleicht der groschen;)

Gruß Mario

post-10505-095850500 1303760306_thumb.jp

post-10505-085654400 1303760613_thumb.jp

post-10505-073305000 1303760619_thumb.jp

post-10505-047118800 1303760625_thumb.jp

post-10505-076648600 1303760631_thumb.jp

post-10505-064785000 1303760654_thumb.jp

post-10505-048655500 1303760660_thumb.jp

post-10505-006577100 1303760668_thumb.jp

post-10505-049735900 1303760674_thumb.jp

Geschrieben

hi mario

wenn das der kabelbaum von der elestart ist, dann müssen da doch zwei kabel für den kuluzug sein ? stimmt dass ? hast du die übrig ?

Geschrieben

Jo ist der von der Elestart,

Batterie hab ich erstmal wech gelassen weil sollte ja nur für Hupe sein wenn ich richtig bin

übrig hab ich die beiden Rosa in einem Stecker,Rosa einzeln und Grün/Schwarz

Was mich auch wundert warum die Zündung in jeder stellung vom Zündschloß tot ist und wie gesagt stecker ab und funkt :wacko:

Geschrieben

ist bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, es liegt an den zwei kabeln für den kuluzug - die müssen bestimmt überbrückt werden - wo ist rita oder barnie

Geschrieben

Ich mir leider auch nicht und wäre ja schön wenn es nur daran liegen könnte. Wenn ich nur wüßte welche das sind :wacko:

Hätt ich das gewusst das der günstige Kabelbaum so kompliziert ist hätt ich mir eien Orginalen Lusso baum ohne Batterie machen lassen

Nun muß ich da durch...

Geschrieben (bearbeitet)

ist bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, es liegt an den zwei kabeln für den kuluzug - die müssen bestimmt überbrückt werden - wo ist rita oder barnie

bin doch schon da...

aber noch am rätseln, was da faul ist....

Rita

an der Kupplung wird nur ein Kabel auf Masse geschaltet.....das ist aber nur fürs Anlasserrelais...also für den TE unwichtig...

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

hast Du da unter der kaskade grau an schwarz gesteckt???? wenn ich das richtig sehe....auseinander damit!!!

Guten morgen,

mmmmh, ja Grau und Schwarz sind zusammen. Wo sollen die denn sonst hin? Hab das eine Bild von der MY gefunden und da ist das so.

Mario

post-10505-069304400 1303786542_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

so hab nochmal ein bißchen gesucht und folgendes gefunden:

http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Nach_Lenkermontage_komplette_Elektrik_futsch_t163691.html&p=1066143598&hl=+graues++schwarze+kabel&fromsearch=1#entry1066143598

danach muß ich wirklich das grau und schwarze trennen und dann sollte es klappen.

Ich guck mir das heute Nachmittag noch am Roller an

P.s. den link mach ich heut abend noch richtig

Bearbeitet von bloodmario
Geschrieben

Hi Jörg,

jo den kenn ich auch noch nicht und ist sehr übersichtlich, aber hab heute das Problem lösen können nach langen hin und her.

Vorne unter der Kaskade muß wirklich das Schwarze und Graue getrennt werden.

Dann kam noch hinzu das der Schalter wohl nicht wollte fürs licht und zum glück noch einen liegen hatte von der Elestart der dann sofort funkte :wacko:

Das ein oder andere Tacholämpchen geht nicht aber das sollte jetzt das kleine übel sein.

Batterie zeigt im laufenenden Betrieb 15V Volt und aus 13V und hoffe mal das ist jetzt normal.

Jetzt noch den Polossi Motor auf den 30er Mikuni abstimmen und wird bestimmt nen netter Motor ist aber ein anderes Thema

Danke aber an euch beiden für die fixe hilfe

Gruß Mario

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So nochmal hoch das Topic.

Selber Roller(84er Lusso o.Batt), selber Kabelbaum, selbes Problem (kein Licht,Blinker u.Hupe)

Angeschlossen hab ich ihn nach Jörg´s Schaltplan hier aus´m Topic,nur des ganze vordere Blinkerkabelgedöns wurde durch die alten Kabel(weiß u.braun) ersetzt, auch das graue u. schwarze sind nicht zusammen, leider hab ich grad keine Bat. zur Hand müßte aber auch ohne leuchten und blinken oder?

So heute mal ein Bat.ladegerät (12V 4 Amp.) zum testen drangehängt und siehe da, das einzige was funzte war´s Bremslicht.Die Kabel vom Lenkerkopf hab ich alle duchgemessen die passen. Woran könnt´s liegen????? Was falsch verdrahtet?????

Danke und Gruß

Keks

post-21345-034563600 1310668821_thumb.jp

post-21345-020903700 1310668842_thumb.jp

Bearbeitet von 76erKeks

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nö.  Raus geschliffen und dann mit dem Nagler die Struktur wieder gemacht.   Das sieht man nach ner Weile überhaupt nicht mehr.   
    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung