Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Hamburg - was muss Man(n) in 4 Tagen gesehen haben?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Programm gesucht für 15 männliche Reisende, Ende Juni Anfang Juli in Hamburg,

verlängertes Wochenende.

Hafenrundfahrt, Kneipen, Bars, Kiez, etc ... gerne auch Kulturtips für tagsüber!

Abendprogramm darf gerne laute Musik und alkoholische Getränke beinhalten ... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Wo ist denn bei den 15 Mann der gemeinsame Nenner? Kulturell querbeet, oder doch homogen? Rein deutsche Gruppe oder Geschaeftsbesuch aus Bangkok? Gepflegte oder ungepflegte Unterhaltung? Betucht oder minderbemittelt? Gutes Touri-Programm oder Abseits der bekannten Pfade? Hamburg fueher oder Hamburg heute?

.

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben (bearbeitet)

Als erster Treffpunkt zum Essen/Trinken am Donnerstag abend: Das Groeninger, geht immer und fuer alle zum entspannten Angehen des Wochenendes.

http://www.groeninger-hamburg.de/

Beim Kiez wuerde ich als Aussenstehender erstmal mit einem gefuehrten Rundgang anfangen, am besten mit Olivia Jones, der/die kann auch hinterher Lokale in der Naehe empfehlen.

Ein Muss fuer jede Herrenrunde sind auch die eingeglasten Damen in der Herbertstrasse, natuerlich nur zum gucken. Immer wieder schoen zu sehen, wer sich danach als erstes aus der Kneipe absetzt, um "hundemuede ins Hotel" zu gehen ("nee, lass mal, ich find den weg schon allein") :wacko:

Sonntag morgens von 06.00h bis 10.00h ist Fischmarkt (Pflicht!), hab mich dafuer schon im Koma aus dem Bett gerollt und es trotzdem nie bereut. Der Uhrzeit angepasste Leichte Unterhaltung mit Ausschank in der grossen Halle.

Soul-Hafenrundfahrt mit "Frau Hedi" war auch immer klasse, fragt sich aber, ob die noch faehrt... Ausserdem ist das eher nix fuer normale Touris, da muss man schon hinwollen!

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

War mal auf Firmenausflug da, bin wegen Arbeit später gekommen - bin ins Programm eingestiegen als das Miniatur-Eisenbahn-Museum dran war - war echt sehenswert, auch wenn man kein Modellbauer ist ...

Danach stand das Hafenfest am Programm ( weiss leider nicht mehr das Datum, denke aber das gibts jedes Jahr - Hamburger vor ) - also so ein riesiges Strassenfest hatte ich als kleiner Ösi davor noch nicht erlebt - echt sehenswert !

Und nach reichlich Alkoholkonsum und mega Spass brauchte ich mir des Nächtens das Rotlchtviertel nicht mehr anzusehen - oder konnte ich nicht :wacko:

War echt lustig.

Grüsse

G.

Geschrieben

Wo ist denn bei den 15 Mann der gemeinsame Nenner? Gerstensaft

Kulturell querbeet, oder doch homogen? weder noch

Rein deutsche Gruppe oder Geschaeftsbesuch aus Bangkok? rein deutsch

Gepflegte oder ungepflegte Unterhaltung? ungepflegt :wacko:

Betucht oder minderbemittelt? sowohl als auch

Gutes Touri-Programm oder Abseits der bekannten Pfade? egal, abwechslungsreich soll sein

Hamburg fueher oder Hamburg heute? beides

.

reineditiert

Geschrieben

Immer einen Besuch wert bei gutem Wetter ist das Strand-Pauli ein lockerer Beachclub im St.Pauli Style ganz ohne Sakkozwang :wacko:

Genial für Laue Sommerabende.

Auch nett zum Cocktailschlürfen :

Das 20UP, die Cocktailbar im Hotel "Empire Riverside" . Bar ist im 20en Stock voll verglast, der Blick über den Hafen und Hamburg bei Nacht ist einfach genial.

Und hey,...die Pissoirs sind so angebracht das man sogar dabei den Ausblick hat ;-)

Aber vorsicht, Schickipublikum und heftige Preise.

Gruss

Can

Geschrieben

Auch zu empfehlen: Alternative Fleetfahrt (hieß jedenfalls mal so). Startet im Hafen - Landungsbrücken - und geht durch die Hamburger Fleete. Kleines Boot mit SB-Flaschbier ausgestattet :wacko:

Auch nett ist ein Umtrunk im Schumachers Biergarten am Hamburger Stadtpark bei sonnigem Wetter - direkt am Stadtparksee. Wenn's zeitlich passt würde ich da auch gern mal vorbeikommen. Wohne umme Ecke.

Geschrieben

Als erster Treffpunkt zum Essen/Trinken am Donnerstag abend: Das Groeninger, geht immer und fuer alle zum entspannten Angehen des Wochenendes.

http://www.groeninger-hamburg.de/

Beim Kiez wuerde ich als Aussenstehender erstmal mit einem gefuehrten Rundgang anfangen, am besten mit Olivia Jones, der/die kann auch hinterher Lokale in der Naehe empfehlen.

Ein Muss fuer jede Herrenrunde sind auch die eingeglasten Damen in der Herbertstrasse, natuerlich nur zum gucken. Immer wieder schoen zu sehen, wer sich danach als erstes aus der Kneipe absetzt, um "hundemuede ins Hotel" zu gehen ("nee, lass mal, ich find den weg schon allein") :wacko:

Sonntag morgens von 06.00h bis 10.00h ist Fischmarkt (Pflicht!), hab mich dafuer schon im Koma aus dem Bett gerollt und es trotzdem nie bereut. Der Uhrzeit angepasste Leichte Unterhaltung mit Ausschank in der grossen Halle.

Soul-Hafenrundfahrt mit "Frau Hedi" war auch immer klasse, fragt sich aber, ob die noch faehrt... Ausserdem ist das eher nix fuer normale Touris, da muss man schon hinwollen!

Die MS Hedi gibts noch. Sind vor 2 Wochen noch drauf gefahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglerlern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen. Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Ausgangsspannung angeschlossen.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung