Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Grüss euch,

ich hab in letzter zeit öfters Probs mit meinen kleinen Damen. mir wird hier immer super geholfen :wacko:

Neuerdings spinnt meine Alltagsmöhre. in hohen Drehzahlen, egal ob 3ter oder 4ter Gang, kommt es mir vor als würde jemand den Sprithahn zudrehen. sprich es fühlt sich an, als bekäme sie keinen Sprit mehr...

ich habe eine neue ZGP drinnen, somit fällt der Pick Up schonmal aus....

hat denn sonst noch jemand nen Tip für mich :-)

ich danke euch

gruss die Vespe ;-)

Geschrieben

Hallo,

was für ne HD fährste denn ??,

Können mehrere Gründe sein, hätte ich auch, also

1. HD ?? 102 oder original ?? meine läuft mit original besser,

2. Benzinschlauch zu lang oder beim einbauen geknickt ??

3. Vergaser gemischschraube verstellt ??

mfg Joiner

Geschrieben

Hallo,

danke für die schnelle antwort :wacko:

also HD ist bei mir die 102 drinnen. läuft ja auch schon einige 1000 km einwandfrei.

sie macht immer so ihre 94 kmh. ich hab zusätzlich noch das 22er Kupplungsritzel verbaut!

jetzt schafft sie aber grad mal so ihre 88 kmh. und wie gesagt dieses blöde einknicken bei höheren Drehzahlen ...

Vergaser Gemischeinstellschraube ist 1,5 umdrehungen draussen, und Benzinschlauch ist eigentlichauch nicht zu lang.

wie gesagt, ich fahr ja schon einige 1000 km mit dieser Kombi ...

einzig die ZGP habe ich mal gegen eine neue getauscht. dies ist allerdings auch schon vor 2-3 monaten ...

;-)

Geschrieben (bearbeitet)

... könnte auch an der CDI liegen,

einfach mal gegen eine funktionierende tauschen. :wacko:

Schau auch mal das Kabel von der CDI zur Masse an, wenn das durch ist gibt es ein ähnliches Stottern in hohen Drehzahlen!

Bearbeitet von julchen
Geschrieben

moin moin......erstmal ne frage was ist ZGP und CDI?????*g*

bin mit abgürzungen nicht so vertraut^^

wenn der obenrum stotter könnte es vllt auch daran liegen das er zuwenig oel bekommt.

ist nur sone vermutung...

vllt ist der oelkanal dicht....beim lusso nicht undenkbar.

Geschrieben

ZGP ist ZündGrundPlatte und CDI ist die CDI ( da wo dein zündkabel rauskommen tun tut ;-) )

tippe auch mal ganz stark auf die CDI ...

eventuell auch ganz easy, neue Zündkerze + Kabel ...

:wacko:

Geschrieben

^bitte ins deutsche dann bin ich ja noch schlauer^^ *fg*

neee.....noch mal ne ganz andere frage.......und verweise mich bitte nicht auf andere topics etc....wird man eh nicht schlau draus weil zuviele mienungen.

und da wir hier schon bei dr sind..........

habe vor: 125er......langhub, primär 23/64....24er si.....177DR

sollte ca. 12-14 ps und um die 110 kmh bringen....gaser wird ovalisiert sonst nur stecktuning...eure mienung ist gefragt soll ich oder sol ich nicht???

später solls dann nen 187er parma sein...also den für langhub.....

Geschrieben

ja das hat hier allerdings nichts zu suchen.

da gibts etliche topics zu...

aktuell sogar eins direkt auf der ersten seite :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Hab grad bei einem Kumpel das gleiche Problem.

Setup ist 135er P&P, getrenntschmierung, 21 Z Kulu, 105 HD, SIP Road, sonst komplett original PX 80 mit gerade mal 3000 KM also eigentlich neu.

Die Kiste fuhr bereits wunderbar, seit kurzem tickt sie allerdings. Im vierten Gang läuft sie lt. Lussoschätzeisen ca. 100 km/h, bevor nach kurzer Zeit die Leistung einbricht, auf 80 abfällt und nach einiger Zeit wieder steigt. Fühlt sich an als wenn die Zündung oder der Benzinhahn dicht macht.

CDI haben wir heute getauscht, ohne Ergebnis. Meine vermutung wäre jetzt noch die Spritzufuhr. Den Vergaser haben wir aber auch schon gereinigt, neue Dichtung und neuen Benzinschlauch verbaut. Benzinhahn hat top Durchfluss. Jemand noch eine Idee wo ich ansetzen sollte?

Bearbeitet von Renntröte
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hab grad bei einem Kumpel das gleiche Problem.

Setup ist 135er P&P, getrenntschmierung, 21 Z Kulu, 105 HD, SIP Road, sonst komplett original PX 80 mit gerade mal 3000 KM also eigentlich neu.

Die Kiste fuhr bereits wunderbar, seit kurzem tickt sie allerdings. Im vierten Gang läuft sie lt. Lussoschätzeisen ca. 100 km/h, bevor nach kurzer Zeit die Leistung einbricht, auf 80 abfällt und nach einiger Zeit wieder steigt. Fühlt sich an als wenn die Zündung oder der Benzinhahn dicht macht.

CDI haben wir heute getauscht, ohne Ergebnis. Meine vermutung wäre jetzt noch die Spritzufuhr. Den Vergaser haben wir aber auch schon gereinigt, neue Dichtung und neuen Benzinschlauch verbaut. Benzinhahn hat top Durchfluss. Jemand noch eine Idee wo ich ansetzen sollte?

hab auch so was, als würde siein den drehzahlbegrenzer laufen, im 4. vierten fühlt sichs an als würde sie kein sprit mehr bekommen!

der motor verliert kraft und ich dann die nerven und geh vom gas! benzinschlauch neu, nicht zu kurz oder zu lang, benzin ist auch gut, mach jetzt mal den fast flow rein!

cdi ist auch neu, ori piaggio! pick up muss ich mal testen!!

hoffentlich kommt jemand auf den fehler!!! nervt schon ein bischen!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallöchen, habt Ihr mal die Tankbelüftung gecheckt?

Bei mir war das Miniloch im Tankdeckel dicht, es konnte keine Luft den "Raum" des rausgesaugten Sprits ersetzen, das quasi ein Unterdruck entstanden war.

Das hat den Spritfluss dann sehr behindert und letztendlich komplett lahmgelegt....

Einfach mal ohne Tankdeckel fahren und gucken was passiert.

Wenns dann passt, einfach das Loch im Deckel mit nem kleinen Bohrer nacharbeiten.

Bearbeitet von Poolshark
Geschrieben (bearbeitet)

Versuch das mal hat bei mir auch geholfen. Weitere Infos gibt es auf www.motelek.net einfach mal bisschen lesen und stöbern, oder den Ewald Rosner einfach Anrufen der hilft gerne...

gruß Tobiasducati_optimieren.jpg

Bearbeitet von GS160
Geschrieben

Hallo ,

ich hatte das am 1.Mai in Aschaffenburg , nach 20 Kilometer fing es an 3.ausfahren und voll ins Loch dann in den vierten, Vollgas 5 Sekunden und ende wieder ins Loch,als ob kein Sprit kommt .

Untenrum alles klar, nur bei hohendrezahlen .

Nach der Tour alles durch gemessen Pickup Cdi nichts, Sprit kommt auch genug .

Eine neue Zündkerze spendiert und rennt wieder wie Sau .

Setup ist 135er P&P, getrenntschmierung, 21 Z Kulu, 102 HD, sonst original 80er

Laut Lusso 92 nach digi 86 km/h

Geschrieben

Hallo

Ich bin neu hier und stöbere gerade durch die Threads auf der Suche nach einer Lösung für meine stotternde P125X.

Die Beschreibung von Golly trifft bei mir fast zu, jedoch liegst nicht an der Kerze. Es ist eine originale P125X mit Getrenntschmierung, sie stottert stark, erst nur bei Vollgas, jetzt auch immer mehr unten rum. Manchmal hat sie "einen guten Tag", es ist also nicht konstant.

Benzinfluss oder Zündung, was meint Ihr? Vergaser habe ich komplett gereinigt, Auspuff auch.

Was könnte an einer P125X Zündung am ehesten Probleme machen? CDI hat sie nicht, oder?

Das Kabel vom Kabelkästchen zur Zündspule? (runde Dose in Fahrtrichtung hinten am Motor) ist etwas abisoliert und korrodiert, aber nicht gebrochen.

Danke für eure Tipps

Gruss Emanuel

Geschrieben

Ok, danke. Widerstand am Pick-Up unter dem Lüfterrad messen? Muss ich erst das Werkzeug besorgen, bin Schrauberneuling.

Wie sind denn die Symptome eines kaputten Pick-Ups? Kann es sein, dass der zwischendurch immer mal wieder perfekt funktioniert, und dann den Motor wieder in allen Gängen und Drehzahlbereichen "brabbeln" und zuckeln lässt?

Kommt ein Problem bei der Benzinversorgung (Rost im Tank) gar nicht in Frage?

Geschrieben (bearbeitet)

Ein defekter pickup macht sich genauso bemerkbar wie du es beschreibst ...

Hohe drehzahlen und gestotter mit geruckel ...

Bearbeitet von philv50
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Danke Phil.

Ich habe aber eine "mechanische" Zündung. Da ist kein Pick-Up. Nur ein Schalter der auf und zu geht. Was könnte bei diesem Set-Up die Aussetzer machen?

Zündgrundplatte mit den Spulen wechseln?

Aussenliegende Zündspule wechseln?

Lüfterrad wechslen?

Mittlerweile habe ich immer wieder lange Aussetzer, und dann wieder perfektes (nur ganz leichtes Ruckeln) Hochdrehen und gleichmässiger Lauf.

Nehme Vorschläge dankbar entgegen.

Gruss Emanuel

Geschrieben

Ich würde erst mal die Zündung richtig einstellen: Kontaktabstand, Schließwinkel kontrollieren, evtl. korrigieren;

Kontakte und Kondensator können abgenutzt bzw. defekt sein: Gegebenenfalls austauschen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung