Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

n? Kumpel von mir hat ?ne PK 50 S. Da muss der Pickup getauscht werden.

Frage 1: Ich Blödmann hab? vergessen nachzusehen, ob 6V oder 12V (hat Blinker, aber keinen E-Starter), weiß das jemand? Oder ist das dem Pickup wurscht?

Frage 2: Die Schraube, die den Pickup hält, ist ja mal abartig fest... hab?s mit Caramba eingejubelt und probier?s heute Abend nochmal... hab? ihr noch?n Tipp? Weil heiß machen ist bei der Zündgrundplatte wohl eher ?ne schlechte Idee...

Geschrieben

Hab? gerade mit den netten Herren vom Scootercenter telefoniert. Laut deren Aussage gab?s 12V in der PK erst mit der XL und ergo müsste die S 6V haben... man darf gespannt sein, ob der Pickup passt...

Und die S hat definitiv Pickup-Zündung.

Geschrieben
12V in der PK erst mit der XL

...also nichts für ungut, aber das is totaler schwachsinn.....

es sind schon einige PK 50 S durch meine Hände gegangen und die hatten alle 12V Pickup-Zündungen...

6V können eventuell die ersten PK 50 ohne Blinker gehabt haben, jedoch nicht die "S" serie

Geschrieben

glaube auch, die paar allerersten S, die auch noch das ganz kleine rücklicht haben...

das erst 12V ab XL ist wirklich Schwachsinn, stimmt auf keinen Fall. Und eine PK hatte immer schon E-Zündung!

Gruß M.

Geschrieben

[Klugscheissmode on]

Bis 12/84 hatte die PK-S die elektronische 6V Zündung....

[Klugscheissmode off]

hab? ihr noch?n Tipp? Weil heiß machen ist bei der Zündgrundplatte wohl eher ?ne schlechte Idee...

Es gibt im Bastelzubehör kleine Lötbrenner fürs Feuerzeug, damit kannst Du die Schraube punktgenau erhitzen...

Wenn nicht hilft auch ein Prellschlag, um die Schraube zu lösen: passenden Schraubenzieher ansetzen, trockenen Schlag auf den Griff und gut ist...

Gruß Olli

Geschrieben

hatte die Blinker und hieß PK 50 S ?

...son feuerzeugaufsatz brauch ich :-D

Geschrieben

...und die heißt "PK 50 S" oder hat sie nur eine Karosserie die der PK 50 S gleicht?

...ich bilde mir ein daß sie nur PK 50 heißt...

..und warum glaubst frage ich immer ob sie blinker hat... :-D

:-(

Geschrieben

sie hat keine Blinker und ist auf jeden Fall eine "S"

Aber bei uns in österreich ist das mit den Blinkern sowiso anders als in Deutschland.

Es ist schon fast was besonderes wenn man ne special mit blinkern sieht.

Die blinker fiengen erst ab den PK`s an (bist du nicht auch aus Ö?)

Geschrieben

@666smallframe: Danke für den "Schwachsinn" :grr:

Ist aber durchaus möglich, daß gerade für die Blinkermodelle schon 12V-Zündungen verbaut wurden...

Mit ein bißchen weniger Gruß als sonst

Olli

Geschrieben

Ich weiß zwar jetzt immer noch nicht, ob ich ?nen Pickup für 6 oder 12V brauche... aber egal. Ich geh? halt nochmal nachsehen.

Hätte ja sein können, dass man sich hier darüber einig ist, dass eine PK 50 S soundsoviel Volt hat.

Und es ist auch schön zu wissen, dass die Herren vom Scootercenter (mal wieder) Blödsinn erzählt haben... egal.

@ Olliz: Tipps Feuerzeuglötlampe und Prellschlag: gute Sache, danke!

Geschrieben (bearbeitet)

PK50 = 6V, ohne Blinker, Lima 6V/ 30W.

PK50S= 12V, immer mit Blinker, Lima 12V/ 80W.

Angaben von Piaggio.

E- Zündung haben sie alle.

Olli

Bearbeitet von Olli ETS
Geschrieben

30W bei 6V????

das kann nicht ganz stimmen, den das Fernlicht hat aleine schon 25W und das Bremslicht auch noch mal.

dan kommen noch die bieden 10W birnchen (Rücklicht und standlicht) und schon bin ich auf 50W (die Watt angaben der birnen stehen sogar noch in meiner originalen Betriebsanleitung mus also stimmen!)

Geschrieben

Hi!

Die PK50 hat keine Blinker und 6V

Die PK50S hat Blinker, und da sie Blinker hat, hat sie auch 12V!

da bin ich mir ziemlich sicher...

Geschrieben

@tyristorman: ja, ich bin auch österreicher :-(

..gehör auch zu den wenigen die ihre persönlichen angaben ausgefüllt haben

ich sagte schon immer, daß es auf die blinker ankommt, ob 6 oder 12 Volt.... :-D

..und das

Die PK50 hat keine Blinker und 6V

Die PK50S hat Blinker, und da sie Blinker hat, hat sie auch 12V!

sehe ich auch so...

so long

KK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information