Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

EU will Heilpflanzen verbieten  

35 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Lobbyisten der multinationalen Arzneimittelkonzerne haben es geschafft dass die EU ein Gesetz beschlossen hat,

das seit Jahrtausenden gebräuchtliche Arzneimittel auf Pflanzenbasis verbietet,

oder genauer das Zulassungsverfahren genau so aufwendig macht wie bei chemisch erzeugten Arzneimitteln.

Das kommt einem Verbot gleich weil es ungeheuer aufwendig und teuer ist dieses zu durchlaufen.

Es gibt eine Intiative die Unterschriften sammelt dass dieses bescheuerte Gesetz nicht in Kraft tritt. Macht mit.

Wohin das geht wenn man das nicht stoppt, zeigt das Beispiel Kanada, dort kommt man ins Gefängnis wenn man in seinem privaten Garten Heilkräuter anbaut.

Hier der Link, tragt euch ein: KLICK

Geschrieben (bearbeitet)

]Informieren

Dieses "Informieren" kommt von einer Apotheken Homepage.

Die Bild-Zeitung ist bestimmt pro Richtlinie, nach dem Motto saubere reinere Heilmittel auf Naturpflanzenbasis. :wacko:

Die Apotheken arbeiten mit den Pharmakonzernen Hand in Hand da darf man sich nich wundern dass dort positiv pro Eu-Richtlinie argumentiert wird.

Es besteht überhaupt kein Grund genauso strenge Massstäbe an die Erlaubnis Heilpflanzen anbieten zu dürfen zu setzen wie an chemisch entwickelte Medikamente.

Die Wirksamkeit von Heilpflanzen sind bekannt aber nicht alle in Gutachten und klinischen Studien dokumentiert und zugelassen.

Alle Heilpflanzen die das nicht sind deren Verkauf wird sozusagen ab 30. April 2011 verboten.

Klick mal auf den Link dann wirst du sehen dass das von der Initiative Pro Natural Health kommt, diese Initiative sammelt Unterschriften gegen die EU-Richtlinie.

Es geht mal wieder darum sich gegen die sinnlose Regulierungswut der EU zur Wehr zu setzen.

Bearbeitet von superhero
Geschrieben

Die Avaaz Nasen sagen so:

Liebe Freunde,

In 2 Tagen wird die neue EU-Richtlinie viele Naturheilmittel verbieten, uns damit sichere Heilmethoden vorenthalten, und die Profite der großen Pharma-Konzerne mehren. Erheben wir unsere Stimmen zu einem massiven Aufschrei, damit die Kommission die Richtlinie überarbeitet, und unsere nationalen Regierungen sich weigern, diese umzusetzen. Lassen Sie uns 1 Million Stimmen zur Rettung der traditionellen Naturheilkunden sammeln:

In 2 Tagen will die EU viele Naturheilmittel verbieten, und mehr von uns dazu zwingen, pharmazeutische Arzneimitteln einzunehmen und die Profite der großen Pharma-Konzerne noch weiter zu mehren.

Die EU-Richtlinie errichtet hohe Hürden für alle pflanzlichen Heilmittel, die nicht 30 Jahre lang auf dem Markt waren – einschließlich buchstäblich sämtliche traditionelle chinesische, ayurvedische und afrikanische Medizin. Es ist eine drakonische Maßnahme, die die Pharma-Konzerne weiter stärkt und Tausende Jahre medizinischen Wissens einfach ausklammert.?

?Dagegen brauchen wir einen massiven Aufschrei! Gemeinsam können wir mit unseren Stimmen bewirken, dass die EU-Kommission die Richtlinie überarbeitet und damit unsere nationalen Regierungen sich weigern, sie umzusetzen. Außerdem legitimieren wir damit eine gerichtliche Anfechtung. Bitte unterzeichnen Sie unten und leiten Sie diese E-Mail an alle weiter, die Sie kennen. Sammeln wir 1 Million Stimmen zur Rettung der traditionellen Naturheilkunde:?

?http://www.avaaz.org/de/eu_herbal_medicine_ban/?vl ?

?Es ist unglaublich: Wenn ein Kind krank ist, und es ein natürliches und sicheres pflanzliches Mittel gegen diese Krankheit gibt, die seit 20 Jahren in Gebrauch ist, dann ist es nicht möglich, dieses Heilmittel zu finden.

Ab 1 Mai wird diese Richtlinie erhebliche Barrieren für pflanzliche Heilmittel errichten. Nur mit erheblichen Kosten, jahrelangen Bemühungen und endlosen Expertenverfahren muss jedes einzelne Produkt zugelassen werden. Pharma-Konzerne verfügen über die Mittel, diese Hürden zu überwinden, aber Hunderte kleinere und mittlere Naturarznei-Firmen in ganz Europa wird dies finanziell zugrunde richten.

?Wir können das aufhalten. Die "THMPD-Richtlinie" wurde in den dunklen Schatten der Bürokratie verabschiedet und hält dem hellen Licht einer demokratischen Prüfung nicht stand. Die EU-Kommission kann sie zurückziehen oder überarbeiten, und ein anhängiges Gerichtsverfahren fordert sie auf, dies zu tun. Wenn die europäischen Bürger jetzt alle zusammenstehen, wird dies das Gerichtsverfahren legitimieren und den Druck auf die Kommission weiter verstärken. Unterzeichnen Sie bitte unten, und leiten Sie diese E-Mail an alle weiter, die Sie kennen:?

?http://www.avaaz.org/de/eu_herbal_medicine_ban/?vl?

Es gibt Argumente für eine bessere Regulierung von der pflanzlichen Naturheilkunde, doch diese drakonischen Maßnahmen gefährden die Fähigkeit der europäischen Bürgerinnen und Bürger sichere und gesundheitsbewusste Entscheidungen zu treffen. Es ist Zeit, dass wir aufstehen für unsere Gesundheit – und für die Demokratie.

?Mit Hoffnung und Entschlossenheit,?

Ricken, Iain, Giulia, Benjamin, Alex, Alice, Pascal, Luis und das ganze Avaaz-Team

Hier finden Sie die neue EU-Richtlinie (THMPD):

http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32004L0024:DE:HTML

Geschrieben

Dieses "Informieren" kommt von einer Apotheken Homepage.

Die Bild-Zeitung ist bestimmt pro Richtlinie, nach dem Motto saubere reinere Heilmittel auf Naturpflanzenbasis. :wacko:

Die Apotheken arbeiten mit den Pharmakonzernen Hand in Hand da darf man sich nich wundern dass dort positiv pro Eu-Richtlinie argumentiert wird.

Es besteht überhaupt kein Grund genauso strenge Massstäbe an die Erlaubnis Heilpflanzen anbieten zu dürfen zu setzen wie an chemisch entwickelte Medikamente.

Die Wirksamkeit von Heilpflanzen sind bekannt aber nicht alle in Gutachten und klinischen Studien dokumentiert und zugelassen.

Alle Heilpflanzen die das nicht sind deren Verkauf wird sozusagen ab 30. April 2011 verboten.

Klick mal auf den Link dann wirst du sehen dass das von der Initiative Pro Natural Health kommt, diese Initiative sammelt Unterschriften gegen die EU-Richtlinie.

Es geht mal wieder darum sich gegen die sinnlose Regulierungswut der EU zur Wehr zu setzen.

Diese Information kommt von mir als selbständigem Apotheker.

Du wirst Deinen Kamillentee weiterhin in der Apotheke, dem Reformhaus und im Supermarkt bekommen. Ebenso wird Dir niemand verbieten Deine eigenen Kräuter im Garten großzuziehen.

Ein Tip zum Einlesen : Arzneimittelgesetz - Unterpunkte Zulassung §21 und Registrierung. Gerade die Registrierung von TPAs vemeidet das strenge Zulassungsverfahren, daher : wo liegt das Problem ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hab sowohl ne Bürste (70mm 180er) als auch ne Platte und Stopfen fürn Auslass daheim.    Muss man aber nicht zwingend anschaffen, wenn man sowas nur einmal braucht. Bei mir ist das Motto immer „Haben statt brauchen“ und ich teile mir das Zeugs dann gern mit ein paar Kumpeln die auch schrauben.   In der Eifel taugt aber zur Not auch: Fahrradschlauch und Schellen oder Kabelbinder, zum kreuzschleifen Schleiffvlies und ne alte oder billige neue Klobürste oder passende Flaschenbürste am Akkuschrauber oder eben Handarbeit, dauert halt etwas länger.   Ne Ringnut kann man auch vorsichtig mit ner Schlüsselfeile hinzaubern.
    • Genau der Meinung war ich auch, bis ich das Instrument gestern an eine Gleichspannungsquelle legte. Direkt an den beiden Messingschrauben auf der Leiterplatte eingespeist. Bei Verpolung knallt der Zeiger links ans Gehäuse. Wie auch immer, das Geheimnis der Dämpfung muss im Inneren des Instruments liegen. Ist mit einem Metallring verbördelt, den man in diversen Shops nachkaufen kann. Vielleicht kaufe ich mal einen gebrauchten Tacho und gehe der Sache auf den Grund, hier im Forum und im deuschsprachigen Netz fand ich nichts konkretes. Nur den Hinweis, wenn beim Kippen des Instruments auf den Kopf der Zeiger schlagartig ans Ende ausschlägt, ist die Dämpfung irreparabel beschädigt. Das ist bei meinem Instrument so, vermutlich auch bei vielen anderen.
    • Dann ist das eher unwahrscheinlich. Aber wie @MyS11schrieb  , dass der so rundum klemmt ist wirklich sehr seltsam! Ich denke den Grund dafür müsstest Du finden. Druckprüfung ist da sicher ein guter Schritt! Einlass kannst auch mit Fahrradschlauch und Vergaser abdichten, statt extra ne Platte zu schnitzen. Ich finde das dichtet auch besser.   Flex-Honbürste kannst wegen der Flexibilität auch etwas größer kaufen, dann passt das auch für größere Bohrungen. Z. B. 177er 😉   Ich würde mir dann wenigstens einen neuen Kolben kaufen, so schwer wie die Ringe raus gingen, sind die Nuten vermutlich nicht mehr ganz so fit.
    • Bin da auch was am planen dran.  
    • Sehr schöne Bastelanleitung mit netten Einzellösungen. Weiter so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung