Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Augen auf beim Autokauf... worauf muss man achten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach dem Motto: Das GSF weiß alles.

:wacko:;-):-)

Ich habe vor, mir ein Auto zuzulegen. Hatte ehrlichgesagt noch nie eins (Auch wenn meine Fahrerfahrung schon einige hunderttausend Km beinhaltet...).

Aber mein eigen waren bisher immer nur Roller.

Ich habe mir da was ausgesucht, was mir gut gefällt. Nun werde ich eventuell in den näachsten Tagen mal hinfahren um mir das Teil anzusehen.

Es handelt sich dabei um einen Renault.

Worauf muss ich genau achten?

Wie erkenne ich, ob die Radlager, Stossdämpfer usw ok sind?

Wie begutachte ich den Motor, ob er ok ist oder demnächst den Geist aufgeben könnte?

Was fällt euch noch so ein?

Ich würde gerne eine Checkliste mitnehmen damit ich die Kiste etwas "prüfen" kann.

Also los, her mit den Tips!!!

Geschrieben

Gibt es für (den) Renault kein Forum?

Hatte kürzlich eine vergleichbare Aufgabenstellung, allerdings mit nem Volvo- hab dann vor Ort das Objekt der Begierde einigermaßen nach den `Worauf beim Kauf achten` / Schwachstellen aus einem Volvo- Forum abgeklopft und gut war.

War/ ist aber auch ein guter Audowagen.

Und das Problem mit dem Motor stellt sich ja nicht, bei der Rasse. Also ne reine Substanzsache.

Ich hätte auch gerne jemanden vom Fach dabei gehabt, aber so`n jemand muss auch erstmal Lust u. Zeit für insges. 1000 km Strecke haben...

Viel Erfolg.

Geschrieben (bearbeitet)

Es handelt sich dabei um einen Renault.

....wir brauchen mehr Details....Renault hat ja mehrere Modelle im Angebot.

Model

Bj

Motor

Km

.

.

.

dann gibt es bestimmt auch ganz viele Tipps!

Bea sagt: Allgemein!

Bauchgefühl ist bei Unwissenheit meist nicht schlecht. Also fahr die Kiste mal und schau wie Du dich fühlst (klingt komisch, ist es auch, aber half mir aber immer ganz gut!)

Dann mal unters Objekt der Begierde legen! Sifft da viel rum, alles verrostet....oder akzeptabler Zustand. Schläuche im Motor ansehen-> Undichtigkeit. Motor bei der Probefahrt am Ende mal etwas im Stand laufen lassen, und dann darauf achten ob der Ventilator vom Kühler angeht (sonst ist das kein gutes Zeichen...evtl. HitzeProbleme-> Zylinderkopf (defekt, steht an oder ist schon da) Kühlwasser (Ausgleichsbehäter öffnen im kalten Zustand vor der Probefahrt!) Ist die Flüssigkeit klar (also blau,grün, rosa)-> wunderbar....ist es braun oder ölig...nicht gut. Öl Einfüll Deckel öffnen, wenn da so weißlicher Glibber klebt, kein gutes Zeichen. Öl Peilstab ziehen und mal schauen wie das Öl aussieht und dran schnuppern...sollte nicht übermäßig nach Benzin riechen! Kupplung: 3 Gang einlegen, Handbremse ziehen...langsam auskuppeln...geht der Motor aus alles Ok....bleibt er an ->rutscht die Kupplung (muss also bald gewechselt werden). Stoßdämpfer mekrt man beim fahren (sollten nicht soooo sehr tauchen beim Bremsen und angasen (wobei der Franzose an sich eher auf Komfort als auf Sportlichkeit ausgelegt ist...es sei denn es ist ein Williams!)) Im Stand mal auf die Kotflügel Kante drücken...sollte einfedern, ausfedern...aber nicht endlos nachwippen...Am besten ´nen guten Freund mitnehmen (auch wenn er keine Ahnung hat (wobei KfZetti wirklich von Vorteil ist bei solchen Aktionen) denn in der ersten Aufregung kann man manchmal nicht "nüchtern" urteilen...und wenn Du jemanden dabei hast der das Auto nicht haben möchte ist der Blick gleich nochmal ganz anders. Und vier Augen sehen immer mehr.

Viel Glück!

Bearbeitet von Tigerarmy77
Geschrieben

Achtung bei einem komplett geduschten, blitzsauberen Motor. Da will meist jemand irgendwelche Leckagen verbergen.

Geschrieben

Hast Du einen Familienangehörigen/Bekannten/Freund mit einer ADAC Mitgliedschaft? Die machen einen Ankaufstest mit der Karre. Mit den gefundenen Fehlern läßt sich auch noch ein wenig beim Preis verhandeln.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe vor, mir ein Auto zuzulegen. Hatte ehrlichgesagt noch nie eins (Auch wenn meine Fahrerfahrung schon einige hunderttausend Km beinhaltet...).

Aber mein eigen waren bisher immer nur Roller.

Und wieder beisst einer von uns ins Gras... Die Dinger sind doch nur beim 2radfahren im Weg. Wenn du Hilfe brauchst, um auf dem schmalen Pfad der Autoresistenten zu bleiben, melde Dich! Wir koennen auch gerne naechtelang zusammen am Telefon heulen, wenn es hilft.

Chiffre: Fast40UndAuchNochNieEinAutoGehabt :wacko:

Ausserdem: Autos sind laut und stinken...!

Edit: Uuuups, falsches Forum, nevermind!

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben

Fahre selbst eigentlich schon immer Renault.

grundsätzlich sind Megane1, Laguna2, Twingo1 und Kangoo1 keine besonders guten Autos. Clio3 und Twingo2 dagegen schon, der Rest geht halt so. Bei älteren Renaults, so auch bei meinem, ist Kaffeebraunes Kühlwasser völlig normal und nich nachhaltig zu ändern. Bei laufendem, nicht zu warmen Motor, mal vorsichtig(!) den Kühlwasserbehälter öffnen. Sehr starkes Blubbern kann auf eine defekte Kopfdichtung hindeuten. Generelle Schwäche von Renault ist die Elektrik. Die Vertragswerkstätten sind teuer, Ersatzteile teilweise auch.

Geschrieben

Aaaalso:

Ich möchte mir einen kleinen R5 Bj. ca. 90 zulegen.

Genaugenommen einen R5 GTE mit 97 PS...

Nein, das Rollerfahren gebe ich nicht auf, es ist eher, um mit dem Hund zur Arbeit zu kommen usw.

Langsam wird er zu gross für die Correos-Box.

:crybaby:

ADAC Mitglied bin ich selbst, was genau meinst du mit "Ankaufstest"?

:wacko:;-):-)

Geschrieben

Ui nen R5 GTE ...mit seinen 97 PS ist das ne echte Spasskarre.

Würde ich aber nur kaufen wenn er von nem Liebhaber gefahren wurde, bei vielen anderen Modellen ist es sicher so wie bei

den meisten Golf GTI, Kadett GSE, Peugeot 205 GTI usw...die wurden gnadenlos verheizt und verbastelt.

Ich hatte mal nen R5 Sondermodell "Swinging 5 " (ja der hiess echt so :wacko: )...allerdings mit killermäßigen 45 PS.

Gruss

Can

Geschrieben

Noch was anderes:

Wer weiss, ob es den R5 GTE auch mit Vergaser gegeben hat? Was ist zu bevorzugen, Vergaser oder Einspritzer?

Haben beide Varianten eine grüne Umweltplakette??

:wacko:;-):-)

Geschrieben

Noch was anderes:

Wer weiss, ob es den R5 GTE auch mit Vergaser gegeben hat? Was ist zu bevorzugen, Vergaser oder Einspritzer?

Haben beide Varianten eine grüne Umweltplakette??

:wacko:;-):-)

Ne grüne Umweltplakette bekommt jeder Benziner mit geregeltem Katalysator. Obs den Wagen mit Vergaser gab, kann ich dir nicht sagen. Ich würde dir aber eher zum 1.8Liter 73 PSer raten. Hatte den Motor im R19, da war er schon ausreichend flott und nicht tot zu bekommen. Im R5 sicher mehr als genug. Die GTE´s sind, wie schon geschrieben, größtenteils verheizt und mutmaßlich auch in der Versicherung kein Schnapper. Aber nen geiles Auto, am besten original in LeMans Blau :crybaby:

Geschrieben

Wie ordentlich bekommt mann Dunkelgrau Matt mit der Sprühdose lackiert? Wie sehr sieht man da Unebenheiten usw.?

auf großen Flächen kannst Du die Dose vergessen, da ist rollen angesagt.

:wacko:

Geschrieben

Hallo

Also, der GTE ist ein Einspritzer. Kritisch sind der Unterboden, Schwellen und Radläufe hinten.

Und wenn der GTE mehr als 100000km hat, wär ich vorsichtig.

Aber, 5er Mocken sind cool, traure meinem GT Turbo immer noch hinterher.

Gruss Stephan

Geschrieben

So, nach sorgfältiger Überlegung habe ich mich dann entschlossen, einen VW T4 zu kaufen.

Benziner oder Diesel?

:wacko:;-):-)

Sehr Interessant finde ich, was die Versicherung kosten soll.

Die eine will 140 % bzw. 1651.- € bei dem R5, die andere nur 680.- €.

Geschrieben

Stephan, die VW Busse sind im Verhältnis zum Zustand, den km und dem was sie bieten, stark überteuert.

Hier bezahlst Du einen großen Anteil vom Kaufpreis für das Markenimage.

Für Dein Gewerbe reicht doch locker ein Ford Transit. Deutlich günstiger in der Anschaffung und

Ersatzteilversorgung. Unterhalt wird ähnlich liegen. Im Zivildienst hatte ich Mercedes 208, VW T4 und Transits

zur Verfügung. Die Mercedesse waren ständig am Arsch und sind schneller weggerostet als man gucken konnte.

Die T 4 TDI hatten zig Kinderkrankheiten und standen ständig in der Werkstatt.

Nur die Ford Transits haben wir ständig durchgeprügelt, und haben gehalten und gehalten. Vielelicht nur mein Eindruck. Bei Dir wirds aber auch stark um den Gewerbeanteil gehen und da zählt auch jeder Euro und vor allem ZUverlässigeit. Da würd eich über das nicht so

tolle Image wie VW hinwegsehen.

Nur meine 5 Cent.

Geschrieben

Kann Marc-Werner nur beipflichten. Gute T4´s sind einfach teuer angesichts dessen das man für weniger Geld einen gleichwertigen bzw sogar besseren Transit bekommen kann. Das Ding soll ja seinen Zweck erfüllen, mehr nicht.

Bei Diesel oder Benziner stellt sich die Frage wieviel KM im Jahr auf die Uhr kommen werden, denn angesichts der fast gleichen Spritpreise müsste man schon einiges fahren um +/- Null rauszukommen, Stichwort Steuer beim Diesel. Zudem das Thema Umweltzone.

Die Benziner beim Transit sind problemlos. Als Diesel lieber ein "älteres" Modell mit Verteilereinspritzpumpe anstatt ein TDCI, die sind zu anfällig. Besonders wenn du vor hast ins Ausland zu fahren und minderwertigen Sprit zu tanken.

BTW: Du kennst doch bestimmt den einen (Schlubbi) oder anderen (mich) vom Fach der dich beim Autokauf beraten oder sogar begleiten kann. ;-) Nur fragenden Leuten kann geholfen werden :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Bei Diesel oder Benziner stellt sich die Frage wieviel KM im Jahr auf die Uhr kommen werden, denn angesichts der fast gleichen Spritpreise müsste man schon einiges fahren um +/- Null rauszukommen, Stichwort Steuer beim Diesel. Zudem das Thema Umweltzone.

bei so einer kiste stellt sich eher nicht die frage nach diesel oder benziner, denn die benziner schlucken schon ganz schön was weg.

eher noch ob diesel oder gas..

PS: kauf dir einen ford transit/tourneo connect. gibts günstiger als die normalen transen und mit langem radstand geht auch richtig was rein.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

bei so einer kiste stellt sich eher nicht die frage nach diesel oder benziner, denn die benziner schlucken schon ganz schön was weg.

eher noch ob diesel oder gas..

PS: kauf dir einen ford transit/tourneo connect. gibts günstiger als die normalen transen und mit langem radstand geht auch richtig was rein.

:wacko:;-)

Was bzw. wieviel musst Du denn im Monat transportieren ? Nur die ganzen Ersatzteile zur Post und ab und an mal 1 - 2 Roller ?

Die Großlieferung kommt doch eh immer per LKW, also reicht ein kleiner Kastenwagen, oder ?

Dann würd ich mich eher an Gravie's Rat halten oder Alternativ Autos wie Ford Tourneo Connect (oder 1 Nummer kleiner:

Ford Fiesta Courier), Renault Kangoo, Citroen Berlingo oder VW Caddy umsehen.

Würde auch tendenziell einen Benziner nehmen. Wegen Umweltplakette, Steuervorteil und vor allem Spritpreisvorteil

VG

Geschrieben

Diesel gibts auch mit grüner plakette, hängt halt vom budget ab. Aktueller unterschied zwischen diesel und super heut morgen anne tanke: 20cent

Geschrieben

Was ich brauche ist ein Transporter, in den 2-3 Roller passen, den man aber auch als Familien-Van nutzen kann...

Am liebsten T4 mit langem Radstand...

Was gibt es denn noch so?

Wichtig: Ausbaubare Rückbank...

Geschrieben (bearbeitet)

Stephan, für 3000 kriegst Du leider keinen auch nur ehrlichen / anständigen T 4, dafür gibts nur geschminkte Leichen. Ab 5-6K aufwärts geht es ganz langsam los. Dann hast Du aber noch keine Gasanlage (nochmal 2500-3000).

Bearbeitet von Marc Werner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung