Zum Inhalt springen

Kein Zündfunke.. Keine Ahnung mehr..


Empfohlene Beiträge

Hi

Ich habe bei meiner V50 special den Motor überholt..

Nun habe ich wieder alles eingebaut und angeschlossen.

Verbaut ist eine 12V PK-Zündung mit hp4 Lüra.

Die Kurbelwelle habe ich von kleinen auf großen Konus gewechselt.

Aber auch etspechend am Lüfterrad gewechselt.

Cdi ist duchgemessen und auch schon eine 2. getestet die soweit in Ordnung ist!

Den Pickup hatte ich vor nem Jahr mal gewechselt(und duchgemessen ist der auch, Messwert in Ordnung), und ich kann mir nicht vorstellen, dass der vom 2 Monate rumliegen im Regal kaputt geht.

Zündkabel ist auch ok!

Und ein zusätzliches Massekabel vom Spannungsregler zum Motor ist auch gelegt.

wenn ich den Motor duchtrete entsteht an der Cdi am grünen Kabel auch eine Spannung und

am roten für den Pickup passiert auch etwas (wenn auch nicht viel)

Licht fängt beim duchtreten auch an zu leuchten...

Ich hatt auch mal gelesen, dass es am Bremslichtschalter liegen kann, aber der funktioniert auch richtig und ist richtig angeschlossen, wobei es ja bei einem Schließer-schalter egal sein sollte.

Nur habe ich keinen Zündfunken!!!

Nun weiß ich keinen Rat mehr!

Habt ihr noch ideen woran es liegen könnte.

greez Nico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Cdi ist duchgemessen und auch schon eine 2. getestet die soweit in Ordnung ist!

Den Pickup hatte ich vor nem Jahr mal gewechselt(und duchgemessen ist der auch, Messwert in Ordnung), und ich kann mir nicht vorstellen, dass der vom 2 Monate rumliegen im Regal kaputt geht.

...

Die CDI kann nur schwerlich sinnvoll durchgemessen werden - besser ist ein Funktionstest.

Beim Pickup-Durchmessen werden immer nur die 2x56 Ohm Widerstände gemessen und nicht die Spulen.

Auch hier Funktionstest.

Lieber neue/getestete Teile einbauen. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem grünen Killkabel hat auch nichts gebracht.

Auch voher kommt das Kabel nicht auf Masse.

Alle Kabel sind in Ordnung sowohl zum Kabelkasten als auch zur Cdi.

Das Lüra ist ein hp4, dass ich als ich noch kleinen Konus gefahren habe auf kleinen Konus umgebaut habe.

Also alten (großen) Konus raus genietet und neuen (kleinen) eingeschraubt.

Aber nun wo ich großen konus fahre ist wieder der Konus mit dem Lüra zusammen welches zusammen gehört.

Ich weiß nicht woran es liegen kann zumal die ganze Geschichte ja vor dem Ausbau super lief.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo das passt!

Habe mittlerweile aber auch das lüra in verdacht, dass da der Abstand also in Richting Kurbelwelle nicht passt.

Hat da jemand ein maß, wieweit der Kounus unten aus dem Lüra raus schaut?

Vlt muss ich da ja nur ne kleinigkeit unterlegen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo das passt!

Habe mittlerweile aber auch das lüra in verdacht, dass da der Abstand also in Richting Kurbelwelle nicht passt.

Hat da jemand ein maß, wieweit der Kounus unten aus dem Lüra raus schaut?

Vlt muss ich da ja nur ne kleinigkeit unterlegen....

Wäre auch noch eine Fehlermöglichkeit.

Zum Ausmessen (Spulenanker zu Polrad) besser mit Tiefenmesser&Taschenrechner:

=> die beiden uberlappenden Magnete (ZZP) sollen genau über der PU-Spule stehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@powergixxe, du meinst bestimmt mein problem, das ist aber gelöst. habs in dem topic beschrieben. neue nietlöcher im konus gebohrt und die möhre lief beim ersten kick :thumbsup:http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/V50N_spezial_6volt_t216429.html&st=20&p=1066813760&hl=petsi50&fromsearch=1#entry1066813760

Bearbeitet von petsi50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@powergixxe, du meinst bestimmt mein problem, das ist aber gelöst. habs in dem topic beschrieben. neue nietlöcher im konus gebohrt und die möhre lief beim ersten kick :thumbsup:http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/V50N_spezial_6volt_t216429.html&st=20&p=1066813760&hl=petsi50&fromsearch=1#entry1066813760

Klar meinte ich das, wobei mir bewusst ist, daß es ein anderer Thread war und das Problem behoben ist.

Das umgebaute LüRa ist jedoch ebenfalls vorhanden und in Deinem Fall war es die Problemursache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre auch noch eine Fehlermöglichkeit.

Zum Ausmessen (Spulenanker zu Polrad) besser mit Tiefenmesser&Taschenrechner:

=> die beiden uberlappenden Magnete (ZZP) sollen genau über der PU-Spule stehen.

Werde mich da morgen mal dran probieren.

Habe die Woche Spätschicht.

Nur ist es mir noch schleierhaft, wie ich das genau machen soll.

Hat nicht jemand ein hp4 lüra und kann messen wieweit die Konusaufnahme hinten raus schaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde mich da morgen mal dran probieren.

Habe die Woche Spätschicht.

Nur ist es mir noch schleierhaft, wie ich das genau machen soll.

Hat nicht jemand ein hp4 lüra und kann messen wieweit die Konusaufnahme hinten raus schaut.

Durch das Messen soll herausgefunden werden, ob der PickUp-Anker axial genau mit den Magnetzungen fluchtet.

D.h. einen zweckmäßigen Bezugspunkt am Gehäuse suchen und jeweils die Tiefe der gefragten Teile messen (Rechner und Notizblock sind hilfreich).

Bei anderen Motoren kann´s wieder anders ausschauen! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Durch das Messen soll herausgefunden werden, ob der PickUp-Anker axial genau mit den Magnetzungen fluchtet.

D.h. einen zweckmäßigen Bezugspunkt am Gehäuse suchen und jeweils die Tiefe der gefragten Teile messen (Rechner und Notizblock sind hilfreich).

Bei anderen Motoren kann´s wieder anders ausschauen! :wacko:

JA! Worauf es hinaus laufen soll ist mir auch klar!

Nur weiß ich noch nicht genau weche Punkte ich zum messen wählen soll.

Werde mich morgen vor der Arbeit mal mal dran setzen.

Irgendwas wird sich schon zum messen finden lassen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gerade etwas gemessen.

So wie es scheint, hat das Polrad zuviel Versatz nach Außen.

Nur wie soll ich das nun am besten machen, dass die Zündplatte raus kommt?

U-scheiben unterlegen?

Oder gibts da bessere Ideen?

Scheint das nur so, oder ist das eine gemessene Tatsache?

Um wieviel mm geht´s denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so habs gerad noch geschafft.

2 uscheiben untern pickup...

und siehe da!

ich habe nen funken, wenn auch nicht besonders stark,.

morgen nochmal schaun wie man das eleganter und besser lösen kann.

vlt noch jemand ideen?

und jetzt schnell zur arbeit........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

ich habe nen funken, wenn auch nicht besonders stark,.

...

Prima!

Der PickUp kann nix fürn starken oder schwachen Funken ...

Lass einfach das abzubrennende Gemisch entscheiden, ob der Funke ausreicht! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information