Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geil, endlich mal was neues für die fünf!

Verrätst du was zum Auspuff, gedachte Steuerzeiten/ Charakteristik?

Der sieht relativ lang aus,eher was für moderate Drehzahlen oder?! oder täuscht das und der ESD ist nur so lang?!

Danke fürs Bilder machen!

Gruß

Geschrieben

Der ESD ist sehr lang auf dem Bild, genau, deswegen wirkt das Ding so mörderlang.

Das möchte der 136H2OThomas aber so damit das Mofa noch leiser wird.

Leistungskurven mit verschiedenen Setups folgen.

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsup:

Bzgl. Auspuff kann gut sein, das da in den nächsten paar Wochen was anständiges für die T5 kommt, das sehr ordentlich mit Steuerzeiten wie ich sie auch fahre läuft, mit Durck von unten ordentlich Band.

Nur so als Tip, wenns nicht eilt mit dem Puff vielleicht noch ein paar Wochen wachten. ;-)

Sein Setup:

http://www.germansco...entry1067157066

@Basti85: Ja war schon für Mallekolben gehohnt .... der Kolben steckt doch drin im 2. Bild ....

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Könnte man, da das aber m.M.n. scheiße aussieht und man dann wieder irgendwelche Verschraubungen, Nieten oder so braucht (die ich nicht haben will) kann man wiederum nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du jetzt einen guten Geschmack hättest, würde das was bedeuten, hast du aber nicht. :-P

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben
Man könnte das ganze auch kürzer bekommen, wenn man den ESD so anbringen würde: http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennauspuff+sip+performance_21002000

Dafür könnte man das Stück Gegenkonus, was dann im Schalldämpfer liegt auch noch wie bei den Kartauspuffanlagen lochen.

wenn der Pott das verspricht was hier Philosophiert wird, denn würde ich das von dir vorgeschlagene Dämpfer System bevorzugen.

Bin gespannt was er bringt. bin auch noch auf der suche nach dem richtigen Topf..

Geschrieben

Wenn du jetzt einen guten Geschmack hättest, würde das was bedeuten, hast du aber nicht. :-P

Naja, Du bist jetzt auch nicht wirklich der "Stylepapst", aber egal lassen wir das.

Das ganze wird jetzt noch schön schwarz gepulvert und dann gefällt mir das. Dem Erwin steht halt kein Blinbling,

  • Like 1
Geschrieben

Eben, keine Panik.

Das ist die erste Version des Auspuffs mit einem überlangen Dämpfer.

Bei den bald zu erwerbenden Anlagen ist der Dämpfer kürzer und es sieht nicht mehr so elendig lang aus.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Charakterstik ist natürlich abhängig vom jeweiligen Setup, aber im Prinzip ähnelt die Motor vom Band und Fahrbarkeit einer gut gemachten Smallframe.

Natürlich mit mehr Vorreso.

Bevorzugte Steuerzeiten

mindestens 124° ÜS (Generell ist man mit 124-127° gut bedient)

Vorauslass dann sowas um 30-32°.

Läuft aber auch auf gesteckten Motoren, bzw. geringen Steuerzeiten wie beim 136H2OThomas (121° ÜS), ziemlich schön und macht auch da schön Band.

Ich find das immer schwer zu beschreiben, mit Leistungskurven ist das schon was einfacher.

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)

Charakterstik ist natürlich abhängig vom jeweiligen Setup, aber im Prinzip ähnelt die Motor vom Band und Fahrbarkeit einer gut gemachten Smallframe.

Natürlich mit mehr Vorreso.

Bevorzugte Steuerzeiten

mindestens 124° ÜS (Generell ist man mit 124-127° gut bedient)

Vorauslass dann sowas um 30-32°.

Läuft aber auch auf gesteckten Motoren, bzw. geringen Steuerzeiten wie beim 136H2OThomas (121° ÜS), ziemlich schön und macht auch da schön Band.

Ich find das immer schwer zu beschreiben, mit Leistungskurven ist das schon was einfacher.

Dank dir für die Antwort, dann bin ich mal gespannt und schreib den mal nsch oben auf meine Wunschliste..... :-)

Und ne Kurve wäre toll......

Bearbeitet von Schnittlauch
Geschrieben

Der lange Dämpfer wiegt komplett gestopft gerade mal 700g.

Jeder Auspuff hat jedoch eine Stützfinne am Flansch.

Logischer Weise auf der Unterseite(sieht man deswegen nicht).

Geschrieben

Klar gibt es ein paar Kurven von den Prototypen, aber ich versuche nächste Woche neue aktuelle frische Kurven mit dem verlegten Auspuff zu fahren.

Die stell ich dann natürlich direkt hier rein!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Altes Thema, aber ich habe habe bzw. hatte auch vor die SIP Tubeless 2.0 als Reserverad mitzunehmen, jedoch lese ich gerade auf der SIP Seite, dass dies bei der PX nur ohne Batterie funktioniert, stimmt das?   https://www.sip-scootershop.com/de/product/montagekit-sip-schlauchlosfelge-als-ersatzrad-seitenhaube-fuer-vespa-p80-125x-px80-200e-lusso-t5-ohne-batterie_J9012601   Oder geht es damit?   https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-batteriehalter-cmd-fat-bat-vespa-px-edelstahl-cmdfb0010
    • Moin Zusammen, habe das Problem, dass sich das Kunststoffgewinde des Lenkschlosses leider nicht mehr mit der runden Mutter verschrauben lässt. Habe dann das Schloss zerlegt und versucht ein Gewinde eines Repro Produkts einzusetzen. Leider ist dies zu lang für den alten Schließzylinder.  Weiß jemand, ob man das alte Gewinde irgendwo kaufen kann, bzw. als Komplettschloss, das die gleiche Länge hat ?  Freue mich sehr über Infos. Danke Euch 
    • Kieler Strasse ist ja nicht weit..   https://www.louis.de/artikel/motorenoel-7100-4t-10w-50-1-liter-synthese-technologie/10037624?filter_article_number=10037624
    • Ich hatte auch schon einige solcher Köpfe in der Hand, gibt glaub ich von anderen (m) Hersteller auch diesen Schwachsinn, den O-Ring ausserhalb der Stehbolzen zu plazieren. Ob hier aussen das Sinnbehaftet ist, leuchtet mir nicht ein, ausser über die Stehbolzenbohrungen sifft das so raus.   Für eine 1,5er bzw. sogar für eine 1,78er Schnurdicke des O-Ringes ist genügend Platz. Ausserdem, warum halten bei anderen Herstellern hier auch die Viton O-Ringe die Temperaturen aus?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung