Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden hat DaveS16 folgendes von sich gegeben:

Den hab ich nur mal so dran gehalten. Momentan ist der originale wieder verbaut.

sehr vernünftig

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mit dem Motor bin ich jetzt 280km gefahren, schön max 75kmh und nicht mehr wie 5.000umin. Baustellenfahrzeug hier inna Stadt eben. Jaja 3-4 mal wenn er warm war kurz bis 6.000 georgelt.

Jedenfalls hat der Zylinder im Standgas und bis 2.000umin geklappert, aber vom Feinsten! Ist jetzt seit gestern, ging innerhalb von ein paar km, einfach weg. Schnurrt wie ne Biene. 

Auch wie der Motor Kraft gewonnen hat so nach 150km war abgefahren. 

Bin zwar schon länger keinen GG mehr eingefahren, aber bei meinem letzten war das auch so .. nur das Klappern war nicht so krass. Ist aber auch mein erster SKR Kolben, vorher immer nur Malossi T5 Kolben.

Werd den jetzt aber noch mal min 250km einfahren. Hab zum Glück keine Eile mit dem Motor.

 

Ich fahre parallel noch n VMC GG ein - der schnurrt ganz normal. Da merkt man gar nichts. Klappert nicht und hat auch nach jetzt 200km gefühlt keine großartige Leistung gewonnen. Naja, der GG VMC soll ja auch Toleranzen ohne Ende haben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

N’Abend....

möchte mich nach langer Zeit zum Thema polossi wieder mal zu Wort melden. Ich habe meinen spanischen t5 Motor wieder aus dem Regal gezogen um ihn in meine VNA zu stecken. Grobes Setup:

– polossi 

– Phbh 30

– 23/65

– vespatronic 

– sip road Xl 

– kingwelle 56,5 (ds)

....

bin den Motor vor ein paar Jahren probeweise gefahren aber mit einem si24 g. Da der phbh 30 eingetragen ist möchte ich diesen auch fahren.

fährt jmd. zufällig auch einen? Startbedüsung wäre recht hilfreich!
zzt  verbaut ist:

– Nadel x2 2te von oben

– Nd 55

– hd 125

– av264

– 40iger Schieber 

– rahmenansauger 
....

zündung (vespatronic) steht statisch auf 23grad

steuerzeiten 122/174

....

Resultat:

müder kraftlos drehender Motor....

ne wurfbedüsung wäre hilfreich, ich bin mit der t5 Thematik nicht so vertraut! Mit dem si lief er seinerzeit deutlich besser!
gruss 

andi 

 

 

Geschrieben

Ich würde mal ein 262er Mischrohr versuchen. 264 ist auf 210Malossi mit PM zu fett. Das wird bei der Box nicht anders sein. HD würde ich dennoch von 130 runter düsen. 

Ist 23Grad v. OT irgendwo empfohlen? Wirkt recht viel... 

Geschrieben

Tach,

also 23 grad statisch und verstellt auf 15 grad bei voller Drehzahl... finde ich jetzt durchaus ok.

mischrohr wäre jetzt das letzte was ich tauschen würde solange das Teil auf die Nadeln reagiert.

Schieber 55 brachte gerade deutlich besseren Motorlauf.

Ich wollte eigentlich auch nur mal abwägen was andere für eine bedüsung im phbh auf t5 haben. Dann teste ich mal alles durch.

Geschrieben

Ja, dann hau rein. Schieber wäre das letzte, was ich tauschen würde. 

Und wenn die Zündung verstellt, dann ist sie doch nicht statisch, oder? 

Viel Glück! 

 

Geschrieben
On 7/24/2021 at 2:16 PM, Sprint_Cruiser said:

Tach,

also 23 grad statisch und verstellt auf 15 grad bei voller Drehzahl... finde ich jetzt durchaus ok.

mischrohr wäre jetzt das letzte was ich tauschen würde solange das Teil auf die Nadeln reagiert.

Schieber 55 brachte gerade deutlich besseren Motorlauf.

Ich wollte eigentlich auch nur mal abwägen was andere für eine bedüsung im phbh auf t5 haben. Dann teste ich mal alles durch.

Hey hab genau das gleiche Phänomen! 
Ähnliches Setup nur mit Sip Performance. Bestes Ergebnis hatte ich mit HD 125 und ND44. Aber alles andere als gut. Vll finden wir zsm ne Lösung? Meine Zündung steht auf 16Grad und ich  habe einen 40er Schieber drin.

Geschrieben

N’Abend! Ich habe meine Lösung! 
si24g mit bohrprogramm und pinasco nd. Setup zzt hlk160/be3/128….nd 62/160…. Läuft sehr gierig mit 22/65!

Auf 124/183…

Ich lege jetzt nochmal 1mm tiefer. Dann 120/180 und 23/65…

der si24g bleibt! Funzt Echt super!

t5 Motor ist echt geil! 

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Minuten hat Sprint_Cruiser folgendes von sich gegeben:

N’Abend! Ich habe meine Lösung! 
si24g mit bohrprogramm und pinasco nd. Setup zzt hlk160/be3/128….nd 62/160…. Läuft sehr gierig mit 22/65!

Auf 124/183…

Ich lege jetzt nochmal 1mm tiefer. Dann 120/180 und 23/65…

der si24g bleibt! Funzt Echt super!

t5 Motor ist echt geil! 

62/160 ND? Das klingt für mich wirklich extrem mager um ehrlich zu sein...meine Erfahrung ist, dass sich fast jedes T5 Tuningsetup mit 50/100 problemlos einstellen lässt, da es der T5 Motor untenrum relativ fett mag.

Geschrieben
vor 4 Minuten hat Sprint_Cruiser folgendes von sich gegeben:

Ich finde das die pinasco Düsen sehr fett sind! Mit Serie 50/100 umfahrbar! 

Wie gesagt, wundert mich ehrlich. Bis jetzt jeden T5 Tuningmotor mit ND 50/100 hinbekommen...welche Welle fährst Du? Einlass bearbeitet?

Geschrieben
vor 15 Minuten hat Sprint_Cruiser folgendes von sich gegeben:

Aber mal ehrlich… was ist an 62/160 mager?! 
Sind doch eigentlich für die pinasco si26 gemacht….

und das Düsenjet ist deutlich fetter als Serie 55/160…

weiß ja nicht ob du das mal Probiert hast… 

Du hast Recht, sorry, hab s verwechselt...eigentlich bekommt man mit dem 160er Pinasco Düsenset von 62 bis 55 jeden Motor abgestimmt.

 

Muss ich bei einem meiner T5 Motoren auch Mal testen, da der Polossi im 1/3 Bereich leicht rotzt mit ND 50/100 und 160BE3

Geschrieben

Genau das ist schon in Ordnung so mit 62/160: kann der brauchen

 

Zündung bist du wo jetzt?

 

120/180 ist einfach geil auf Polossi: bestes Touren Setup

Das gierige ist dann aber weg und gerade mit 23/65

Geschrieben

@crank: Zündung jetzt 22 statisch… wenn ich richtig liege 22/14…

ich finde zzt einfach dass er richtig gierig bei 3/4 Gas wird! 
verspreche mir durch runtersetzen etwas niedrigeres einsetzen und mäßige Drehzahlen bei ca 100kmh!

ausdrehen wird der immernoch!

 

Geschrieben

Wollte mal letzten Stand zum besten geben. Erstmal Roller läuft nun ordentlich Druckvoll und sauber! Minimales sprotzen im Teillastbereich, was aber nicht großartig stört. 
Habe nun auf 23/65 umgerüstet und den zyl 1mm tiefergelegt.läuft super! Zieht gut durch, packt die Übersetzung spielend, auch ohne den dritten zu prügeln! 
Von fahren her genau das was ich haben wollte!

Das einzige was nervt sind die Vibrationen bei hohen Drehzahlen! Unten rum und bis ca 100 km/h im vierten ist alles super! Bis dahin läuft der Motor ohne nennenswerte Vibrationen! Ab ca 100kmh gehts dann los! Finde ich total nervig. Habe den Auspuff im Verdacht und diesen auch schon mehrfach gelöst und darauf geachtet dass er sich nicht verspannt.

habt ihr das auch bei dem sip Road xl?

gibt es eine Anlage die besser ist als der Road xl? 
ich habe schon an einen megadella oder pipedesign gedacht!

Für Tipps wäre ich echt dankbar! 
Gruß 

Geschrieben

Hatte ich nicht bei meinen SIP Road XL auf 54er 172 in VNB.  Ich würde hier eher das Polrad prüfen, wenn die Hauptständerfeder nicht am Puff anliegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Also polrad ist Vespatronic…

konnte aber durch unterschiedliche „Lage“ des Auspuffs die Vibrationen verbessern oder verschlimmern…

deswegen tippe ich auf den Auspuff. 
die Federn hatte ich schon geprüft 

welche Box ist eigentlich zzt die beste für t5 Polossi? Gibt es da einen Favoriten?

habe zwar noch einen Elron Right für t5 liegen, aber den probiere ich nicht mit dem si 24 

Bearbeitet von Sprint_Cruiser
Geschrieben (bearbeitet)

Deine beschriebene Problematik deutet auf irgend einen Fehler bei den einzel Komponenten. Kurbelwelle leicht verdreht, Kupplung oder Lüra mit Unwucht. Bei mir vibriert bei T5 garnix. Und ich verbaue sehr viele Sip road XL… 

 

zum Thema Vespatronic: hier würde ich einen Wechsel auf Sip Vape anpeilen.. spart am Ende Geld und nerven..
 

 

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

Moin. ok… also verdrehte Kurbelwelle schließe ich mal aus. Die kingwelle hat jetzt ca 800km gewerkelt und ich habe sie natürlich nicht mit einem Hammer eingeprügelt sondern sauber eingezogen. 
kulu bgm Superstrong mit hondabelägen. Da kann ich natürlich nix zur Wuchtung sagen! Ich könnte einzig eine Kupplung aus einem Motor mit null vibes ausbauen und quertesten!

Lüra ist dieses leichte Plastikteil der Vespatronic. Hier habe ich eh schon ein mmw bestellt. mit dem ori polrad war leider auch diese Vibration…

@vnb1t: was für Ärger mit der vt meinst du?

gruss 

 

Geschrieben

@Vespa_oldie einem Club Kollegen ist auf der Italien Tour die Lichtspule auf der Grundplatte abgetaucht.. somit 600km ohne Licht inkl durch die dunklen Tunnel. Des Weiteren gib es unzählige Polräder mit lockeren Nieten, lockeren / gebrochenen Magneten. Welche dir dann deinen Stator zerstören und oft deine Kurbelwelle mit Himmeln.. 

 

Bezüglich Unwucht, auf welchen Wuchtfaktor kommst du denn mit der Kingwelle? 
 

 

Geschrieben

Also das mit der vt ist ein Argument! 
dachte die sind garnicht soo schlecht!

in meinen wf nutze ich eigentlich immer die Flytech….

wuchtfaktor kann ich nicht sagen. Ist schon paar Jahre her, dass ich den Motor zusammengebaut habe. 
Ich kann mich aber daran erinnern dass der Motor bei hohen Drehzahlen schon immer vibriert hat. 
zuerst bin ich den originalauspuff und ori Zündung gefahren! 
das einzige was durchgehend gleich geblieben ist, ist die Kupplung und die Kurbelwelle. 
ich denke dass ich die Kupplung mal tauschen werde. 
gruss 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

N’Abend,

kurzer Zwischenbericht. Motor ist ausgebaut. Vibes wurden immer heftiger. Danach kann erst leichtes Surren und dann mechanische Geräusche!

motor wird zerlegt! Drehschieber hat auch leichte Schleifspuren. Denke da hat sich ein Lager zerlegt! 
werde berichten. 
gruss 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie gesagt. Motor ist ausgebaut und werde die Tage zerlegen. Dann wird sich zeigen woran es lag! 

ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die kingwelle sich verdreht hat. Zuletzt gab es mechanische Geräusche und permanentes schleifen/surren. 
denke eher an zerlegtes Lager. 
wird aber alles auf Rundlauf und wuchtung überprüft. 

Bearbeitet von Sprint_Cruiser

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht schön zu reden. Evtl braucht er eine Behandlung oder die richtigen Medikamente. Aber sich wie im Alkoholrausch alle paar Wochen hier austoben zu dürfen muss imho nicht toleriert werden.   Edit: ich finde, dass gerade im Boxen Topic wahnsinnig viel Fachwissen eingebracht wurde (von anderen Leuten als von ihm) und finde es jetzt entsprechend traurig, dass er es so erschwert hat das Topic zu lesen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information